Auf zur Fragestunde – und was sagst du dazu?

Auf den verschiedenen Plattformen stoßen wir immer mal wieder auf Beiträge, die persönliche Themen abhandeln oder Fakten schildern – es wird dabei auf diverse Fragen zum eigenen Leben eingegangen. Die Formen reichen dabei von einzelnen Beschreibungen, von detaillierten Fragestellungen bis zu besonderen Themen. Aber auch die Monatsrückblicke oder Zusammenfassungen wie etwa mit den Lernerfolgen zählen für mich dazu, denn sie vermitteln uns doch ebenfalls Eindrücke vom alltäglichen Leben der anderen.
Ich finde es selbst interessant, mehr über die Schreibenden und auch die Lesenden von Beiträgen zu erfahren. Daher habe ich schon einmal Fragen zu meiner Lieblingsjahreszeit, natürlich zum Sommer beantwortet und bin ein anderes Mal auf die wohl stimmungsvollste Zeit des Jahres, die Advent- und Weihnachtszeit eingegangen. Aber auch über ein paar allgemeine persönliche Themen habe ich geschrieben. Heute darf ich euch aber wieder zu einer dieser Entweder-Oder-Fragestunden einladen und bin neugierig, ob ihr mich bei den einzelnen Fragen bereits so eingeschätzt hättet oder ob doch Überraschungen dabei sind.
Wie magst du deine Haare: kurz oder lang?
Hier landen wir gleich mal bei einem im wahrsten Sinne des Wortes haarigen Thema und es ist wohl so, dass viele Menschen oder wahrscheinlich eher die Frauen hier eine breite Palette an Möglichkeiten haben, da sehen wir von einer langen welligen blonden Mähne bis zu kurzen glatten schwarzen Stoppeln die unterschiedlichen Haarfarben, die verschiedenen Haarschnitte und natürlich die Haarlängen in allen Varianten. Ich habe als Kind lange Zeit diese beiden damals typischen Zöpfe getragen, zwar nicht so orange und so abstehend wie Pippi Langstrumpf, aber doch in dieser Länge.
Im Laufe der Zeit hat es immer mal wieder ein Schnipp-Schnapp bei der Länge gegeben und die ganze Pracht war dann nicht mal mehr auf Schulterlänge und schließlich dann doch wieder den halben Rücken hinunter. Bei diesen Schwankungen hat sich für mich schließlich die Vorliebe zu den längeren Haaren herauskristallisiert. Einige Jahre habe ich die Haare relativ kurz getragen, aber so richtig konnte ich mich damit nicht anfreunden und so durften sie wieder auf Schulterlänge wachsen.
Bei anderen wiederum gefallen mir auch diese kurzen stylischen Haarschnitte total gut – ich denke, jede Persönlichkeit und jedes Gesicht verträgt seine eigene Frisur und entscheidend ist doch vor allem, dass sich der Mensch selbst wohlfühlt, egal ob nun mit kurzen oder längeren oder ganz langen Haaren.
Welche Stadt darf es sein: München oder Hamburg?
So kleine Auszeiten zwischendurch sind für mich etwas Wunderschönes, ein bisschen den Kopf freibekommen und dabei etwas Neues sehen und entdecken. Dazu zählt für mich auch immer wieder eine neue Stadt kennenzulernen und ihre Eigenheiten zu erfahren. Wien ist natürlich vorneweg meine Lieblingsstadt und auch mal nur einen Nachmittag oder Abend dort zu verbringen ist hoffentlich bald wieder möglich.
Doch jetzt soll es um diese beiden deutschen Städte, die bayrische Hauptstadt und das nördliche Hamburg gehen. Ich durfte diese beiden Städte schon einige Male besuchen – Hamburg erlebte ich das erste Mal im Rahmen des Musicals „Dirty Dancing“ und ein Jahrzehnt später nochmals beim Musical „König der Löwen“. München ist ebenfalls bereits zweimal auf dem Programm gestanden, einmal an einem wunderbaren Maiwochenende und einmal in der Vorweihnachtszeit im Rahmen der Vogue-Ausstellung. In Hamburg war ein Besuch bei Herrn Max und seinen köstlichen Naschereien, ein Spazieren durch Planten un Blomen einplant, in München ging es in den Englischen Garten und ins Glockenbachviertel.
Alles schön, alles interessant und alles gemütlich. Aber wenn ich eine Auswahl treffen muss, dann wird dies dennoch zugunsten der südlichen Stadt, also zugunsten von München ausfallen, das Flair dieser Stadt, diese wunderbare Stimmung hat mich einfach mehr überzeugt, daher gerne ein weiterer Besuch dort, aber für mich wieder außerhalb der Oktoberfestzeit und ohne Hofbräuhaus.
Wofür entscheidest du dich: nicht sehen oder nicht hören zu können?
Im Gegensatz zu den anderen Fragen sind wir hier bei einem eher theoretischen Thema gelandet – ob wir die Haare kurz oder lang tragen, ob wir nach München oder Hamburg reisen, das können wir großteils selbst entscheiden. Aber hingegen ob wir die Fähigkeit zu sehen oder zu hören verlieren, liegt nicht in unserem Einflussbereich. Dennoch werde ich dazu meine Überlegungen anstellen und eigentlich ist das für mich eher eindeutig.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, kein Fakt.
Und alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.
(Marc Aurel)
Marc Aurel zeigt uns hiermit auf, dass wir nicht alle Worte, die uns zu Ohren kommen, glauben, und nicht alles, war wir sehen, als gegeben halten sollen. Wir müssen mehrere Sinne einsetzen und erst das Zusammenspiel hilft uns, uns eine eigene Meinung zu bilden oder auch mal die Sichtweise wechseln zu können.
Vor einigen Jahren haben wir einmal ein „Dinner im Dunkeln“ besucht – Essen und Trinken in totaler Finsternis und dabei ein bisschen Einblick und Verständnis für das Leben von blinden Menschen erhalten. Dies hat auch sehr dazu beigetragen, dass ich mich jetzt auch gleich spontan dafür entschieden habe, auf das Hören zu verzichten. Natürlich ist es schade, wenn wir keine Musik hören können oder auch wenn wir keine Vogelstimmen und kein Bachplätschern in der Natur mehr vernehmen, aber es hat zumindest auch den Vorteil, dass ich negative Aussagen nicht höre, dass ich von Klatsch und Tratsch größenteils verschont bin und vielleicht auch Kränkendes oder Ärgerliches mal einfach nicht höre oder wie meine Oma immer sagte „Kind, manchmal ist es gut, nicht alles zu hören!“.
Da ich aber andererseits gerne mal Zeit in Stille verbringe, scheint mir dieser Verlust nicht so schwer wie beim Sehen – keinen Sonnenaufgang mehr zu erblicken, keine Bücher mehr selbst lesen zu können, das Lächeln der anderen Menschen, ein freundliches Zunicken nicht mehr zu sehen stelle ich mir bedeutend schlimmer vor.
Welche Serie bevorzugst du: 2 Broke Girls oder The Big Bang Theory?
Ich bin zwar nicht so sehr der Seriengucker, trotzdem landet doch hin und wieder eine bei mir und was soll ich sagen: von einer dieser beiden Serien habe ich wohl so ziemlich alle Folgen geschaut. Dazu lasst mich mal etwas ausholen, vor einigen Jahren habe ich meine für mich so tolle und beeindruckende Reise an die Westküste der USA von meiner Familie und den Freunden zum Geburtstag als Geschenk bekommen. Eines unserer Ziele war dabei natürlich Los Angeles und was macht man in dieser Stadt der Engel am Abend? Wenn wir uns schon in Hollywood befinden, in der Nähe der Schauspieler, dann wollen wir auch etwas davon sehen und gehen als Live-Audience zu einer Aufzeichnung von „2 Broke Girls“, die an diesen Tagen stattfindet.
Doch auch wenn ich diese Darsteller live erleben durfte und die Aufzeichnung interessant war, ist es doch „The Big Bang Theory“, der ich absolut den Vorzug gebe. Vor allem in den Folgen, in denen noch die Wissenschaft im Vordergrund gestanden ist, haben doch Sheldon und seine Freunde immer wieder für erheiternde Momente gesorgt. Daher haben wir während unserer Reise schließlich auch einen Tag dazu verwendet, von Los Angeles einen Abstecher zur Caltech nach Pasadena zu machen, der Wirkungsstätte dieser Wissenschaftler – zumindest in der Serie 😉
Was möchtest du lieber haben: einen Hund oder eine Katze?
Um alle Tierliebhaber auch gleich mit einzubeziehen, ich freue mich für jeden, der ein Haustier hat, denn sie bringen entsprechend viel Freude und Zuneigung und für manche bedeuten sie auch verbesserte Gesundheit und Wohlbefinden durch die Bewegung beim täglichen Spaziergang oder durch die Anhänglichkeit des Tieres. Ein Haustier ist andererseits eine große Verantwortung und verlangt auch viel Pflege und Zeit, daher nehmen wir jedenfalls Abstand von einem Wauzi oder einer Miezi in unseren eigenen vier Wänden.
Wenn es tatsächlich um eine Entscheidung zwischen Hund und Katze geht, dann will ich euch in meine Jugendzeit mitnehmen – meine Eltern hatten sowohl einen Hund als auch mehrere Katzen. Obwohl ich die meiste Zeit im Internat war, hat dennoch dieser Hund sich als meinen Beschützer gesehen und er hätte mich wohl gegen Gott und die Welt und auch die restliche Familie verteidigt.
Die Katzen hingegen waren nie wirklich mein Fall und auch die kleinen Katzenbabys konnten mich nie wie andere in Verzückung setzen. Aber anscheinend spüren die Katzen das – wenn ich etwa bei Freunden oder Bekannten mit solchen Samtpfoten zu Besuch bin, dann schleichen sie schnurrend um meine Beine herum oder springen plötzlich auf meinen Schoß. Es wirkt fast so, als wollen sie mich unbedingt auf sich aufmerksam machen. Trotz all ihrer Bemühen werden wir wohl keine Freunde werden und sie müssen im Gegensatz zu den Hunden auf Streicheleinheiten von mir verzichten.
Was brauchst du weniger: soziale Medien oder jegliche Art von Suchmaschinen?
Die neuen Technologien oder besser gesagt die sozialen Medien dürfen in diesem Fragenkatalog natürlich nicht fehlen. Sie gehören mittlerweile zu unserem täglichen Leben dazu und sind nicht mehr wegzudenken. Wenn ich jetzt die Entscheidung zwischen Instagram oder Facebook treffen muss, dann ist das für mich ein Leichtes, da ich ohnehin keinen Facebook-Account habe. Wenn ich die Entscheidung zwischen Instragram und dem Blog treffen muss, dann ist das natürlich bei mir auch der Blog.
Jetzt geht es aber um die Suchmaschinen und ohne Suchmaschine mal einen Tag zu verbringen, ist wohl schon etwas ungewöhnlich: nicht schnell mal ein Thema nachschauen, nicht schnell mal was in Erfahrung bringen, nicht schnell etwas nachschlagen und sei es nur eine Anfahrt, die Schreibweise eines Wortes oder die Übersetzung eines Begriffs. Hier benutzen doch wirklich nur mehr die wenigsten ein Wörterbuch in Papierform oder einen Atlas oder ein Nachschlagewerk.
So hat mich unlängst mein Patenkind gefragt, wie ich denn früher ein Referat ausgearbeitet habe, wie ich eine Arbeit geschrieben habe. Ja, da galt es zuerst mal überlegen, wo wir die Informationen herbekommen, dann eventuell in der Bibliothek Bücher zu diesem Thema suchen – nicht nur schnell am Laptop die Suchmaschine anwerfen, ist für dieses schon gar nicht vorstellbar.
E-Mail oder Messenger, mit denen ich Nachrichten an eine andere Person schicken kann, zähle ich hier nicht dazu, das sind für mich Kommunikationsmittel, auf die ich neben den Suchmaschinen keinesfalls verzichten möchte, und keine sozialen Medien, wo öffentlich oder teilweise öffentlich Daten und Informationen geteilt werden.
Zum Abschluss habe ich noch eine Frage, ja genau, eine habe ich noch, eine, die ich erst unlängst gelesen habe und ihr dürft gespannt sein: Worauf kannst du leichter verzichten auf Sport oder Schokolade? Ich glaube, meine Antwort darauf muss ich jetzt nicht mehr explizit anführen 😉
Ich freue mich, wenn euch dieses kleine Fragensammelsurium etwas Spaß gemacht hat. Vielleicht habt ihr auch Lust bekommen, die eine oder andere Frage oder auch mehrere oder auch alle selbst zu beantworten und ich bin schon total gespannt darauf, von euch zu lesen.
P.S.: Die Auflösung zur letzten Frage, falls sich doch jemand unsicher ist: Für ein Stück Chilli-Kirschen-Schokolade lasse ich gerne eine Sporteinheit sausen.
Liebe Gesa, ich mag meine Haare mittellang, natürlich ziehe ich München Hamburg vor :-D, und wenn ich nicht hören könnte, müsste ich mich nicht mehr über die lauten Nachbarn ärgern… :-DDD. Puh, bei den Serien muss ich passen, kenne weder das eine noch das andere wirklich. Ich hätte lieber einen Hund, Katzen sind auch nicht so meins… ich frag mich manchmal auch, wie ich damals z.B. meine Diplomarbeit geschrieben habe, ganz ohne Google und Co…? Irre, da ging man wirklich noch in eine echte Bibliothek und recherchierte…!
Bei der letzten Frage muss ich sagen: ich verzichte auf beides! 🙂 Mache keinen Sport, aber esse auch keine Schokolade. Ich hoffe, dass sich das irgendwie ausgleicht 😀 Aber bewegen tu ich mich schon, aber so „richtige“ Sporteinheiten, nö.
Es war auf jeden Fall richtig interessant, deine Antworten zu lesen. Solche Fragen wie „wärst Du lieber blind oder taub?“ höre ich tagtäglich von den Kindern, die beschäftigen sich gerne mit sowas 🙂 das geht auch in die Richtung „Würdest Du lieber ertrinken oder erschossen werden?“ – nette Fragen, wirklich. Man kann sich kaum entscheiden… :-DDD
Aber zum Glück müssen wir das auch gar nicht. Und so lange wir sehen und hören können, ist auch alles wunderbar, da nehme ich gerne ein paar laute Nachbarn in Kauf… und höre dafür die Vögel singen!
Alles Liebe und hab eine wunderbare Woche,
Maren
Liebe Maren, vielen Dank für deine Ausführungen. Ich finde es total interessant, dass „deine“ Kinder auch solche theoretischen Entweder-Oder-Überlegungen anstellen und vor allem in welcher Form, da ist ja blind oder taub noch einfacher. Aber Kinder werden sowieso gerne generell unterschätzt, welche Beobachtungen sie machen, welche Schlüsse sie daraus zu ziehen und was sie so alles überlegen. Meine ganze Ausbildungszeit habe ich ohne Google & Co. verbracht und jetzt selbst wir uns, eine Zeit ohne diese Suchmaschinen schon fast nicht mehr vorstellen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
Bei München hätte ich total daneben gelegen. In meinem Kopf sah es so aus: Sie liebt Wien, Gegensätze ziehen sich an, also muss es Hamburg sein;).
Bei den Haaren sehe ich es wie du und ich verstehe, dass du deine schönen Haare länger trägst.
Mit den beiden Serien kann ich nichts anfangen, da ich keine gesehen habe, räusper. Ich bin bei anderen unterwegs.
Haustier: Ich bin so bei dir. Ich verstehe jeden, der eines hat und liebt, meins ist es nicht..
Die Sozialen Medien und Suchmaschinen… schwierig zu entscheiden. Und ich musste schmunzeln, wie wir damals ein Referat erstellt haben.
Sport und Schokolade- da sind wir sehr einig. Ebenso bei Stille und Sehen.
Eine tolle Fragerunde, das hat Spaß gemacht. Und dich näher.
Alles Liebe und eine Umarmung für dich
Nicole
Liebe Nicole, ich freue mich sehr über deinen Kommentar. Ich kann es bei Hamburg nicht wirklich benennen, warum ich zu dieser Stadt keinen Zugang finde, obwohl sie doch auch schöne Ecken hat und wir tolle Musicals erlebt haben. Hingegen hat es mich eigentlich nie nach Asien gezogen, aber die Städte wie Osaka, Kyoto, Seoul oder Taipeh haben mich wieder total fasziniert. Bei Sport und Schokolade habe ich nach deinem Beitrag auch dieses Ergebnis bei dir erwartet 😉
Hab einen wunderbaren Tag, einen herzlichen Drücker und alles Liebe
Schöne Einblicke in Dein Leben, danke fürs Teilen und verlinken meiner Lernliste. Meine Gedanken dazu:
Kurze Haare – bereits auf Kinnlänge machen mich Haare haptisch wahnsinnig
Hamburg
Nicht Hören aus dem gleichen Grund wie bei Deinen Überlegungen
„The Big Bang Theory“ habe ich auch gerne geschaut, vor allem die frühen Folgen mit mehr Wissenschaftsanteil. Mit 2 Broke Girls konnte ich nichts anfangen.
Aktuell Hund, aber ich mag Katzen auch sehr gerne und hatte die meiste Zeit meines Lebens welche.
Suchmaschinen sind mir viel wichtiger als Socials in der Nutzung – von meinem Blog abgesehen.
Auf Schokolade möchte ich nie verzichten müssen.
Liebe Ines, danke für deine Worte und gern geschehen – ich finde deine Lernliste jeden Monat ganz besonders. Bei ein paar deiner Antworten hätte ich dich auch genauso eingeschätzt – aber deine Katzenliebe war mir bisher nicht bewusst, dadurch dass es immer diese tollen Zauselfotos gibt, warst du bei mir eindeutig in der Schublade „Hunde“.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Das sind ja spannende Fragen, da kam ich hier und da auch echt ins Überlegen!
Liebe Grüße!
Liebe Jenny, danke für deine Worte. Es freut mich, dass du dadurch angeregt worden bis, dich mit den Themen zu befassen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Hi Gesa,
ein interessanter und vor allem spannender Beitrag, denn ich mag es auch total gern, neue Dinge über die Blogger*innen hinter den Posts zu erfahren 🙂 Hast du dir die Entweder-Oder selbst ausgedacht oder hast du sie irgendwo gefunden? Ich mag das jedenfalls als Rubrik sehr gern!
-Kurze Haare // Obwohl ich ja schon lange Zeit lange Haare hatte, finde ich meine kurzen irgendwie besser, denn so lang hängen sie sich total aus und sehen auch öde aus. Mittellang ist eigentlich genau richtig, also ein Stückchen länger als Kinnlänge 🙂
-Hamburg // Vielleicht auch aus dem Grund, dass dort Familie ist und ich schon so oft da war, fühlt sich das mehr wie meine Lieblinggstadt in Deutschland an!
-Das ist eine schreckliche Frage und in mir sträubt sich alles, denn allein der Gedanke, nie wieder einen wunderbaren Song hören zu dürfen, der mich komplett mitnimmt…unvorstellbar, genau wie nichts sehen zu können, keinen Sonnenuntergang, keine neuen Orte, Menschen…ich glaube, die Frage lasse ich einfach aus, hihi.
-„The Big Bang Theory“ // Definitiv! 2 Broke Girls hat mich nie so richtig abgeholt….
-Ich mag beide Tiere unheimlich gerne, wir hatten früher auch Katzen, jetzt haben Familienmitglieder Hunde und auch im Freundeskreis sind mehr Hunde, daher sage ich – Hunde :).
-Suchmaschinen sind für mich einfach soo wichtig, weil sie soviel Informtionsfülle bieten. Social Media ist auch toll (allein unsere Blogs!!!), aber da du ja so harte Fragen stellt, nehme ich die Suchmaschine.
-Schokolade // Auf Sport kann ich nicht verzichten, das brauche ich einfach als Ausgleich. Schokolade dagegen mag ich gern, aber nicht so gern wie Sport – wenn du hier Chips oder Fruchgummi oder gar EIS ausgewählt hättest, wäre es vielleicht anders ausgegangen 😀
Liebe Grüße dir!
Liebe Vanessa, ich freue mich total über deinen ausführlichen Kommentar. Gleich vorneweg zu deiner Frage – dieses Mal habe die Fragen aus einer längeren Auflistung aus zwanzig Fragen ausgewählt. Es ist wahrscheinlich ein Unterschied, ob man einen persönlichen Bezug zu einer Stadt hat oder eben diese nur von Wochenendaufenthalten kennt. Von „2 Broke Girls“ hat mich ja auch nicht so richtig mitgenommen – ich habe nur ein paar Folgen davon gesehen und natürlich die eine, bei der wir bei den Aufnahmen dabei waren 😉
Genieße einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Jaa, das ist natürlich auch supercool – so eine Chance bekommt man ja quasi nie!!
Absolut und es war auch wirklich interessant unf aufschlussreich.
Liebe Gesa, ein sehr schöner Beitrag! Er bringt einen bisschen näher und ganz ehrlich er könnte auch von mir sein. In allen Punkten stimme ich dir zu und ich hätte genau die gleichen Begründung! Ok, auf Schokolade kann ich verzichten, aber genau so gut auf Sport. Liebe Grüße!
Liebe Mira, ich danke dir für deinen lieben Kommentar. Dabei finde ist es witzig, dass wir in so vielen Themen übereinstimmen und gleich ticken. Außer bei der Schokolade, dafür würde ich nicht nur auf Sport verzichten, sondern auch noch so auf Einiges sonst.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Sehr spannend liebe Gesa.
Haare: kurz. Hab’s mal länger versucht. Geht gar nicht
Stadt: Hamburg (meine Perle)
Sinne: Da ich mit beiden Verlusten Erfahrungen mache, überhaupt nicht sehen zu können wäre vermutlich schlimmer. Ein Dinner in the Dark haben wir auch schon mal mitgemacht.
Serie: Big Bang. Die andere kenne ich zwar vom Namen, hab sie aber nie wirklich gesehen, höchstens mal rein- und gleich wieder weggezappt.
Katzen. Ich liebe sie. Mit Hunden kann ich nichts anfangen, obwohl ich sie auch sehr liebenswert finde.
Pro Schokolade, klarer Fall.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für deine Antworten. Die Haarlänge und die Katzenliebe habe ich anhand deiner Beiträge so vermutet. „2 Broke Girls“ ist ja auch nicht wirklich mein Fall, dennoch war es interessant, den Aufzeichnungen beizuwohnen und so den einer Folge vor Ort mitzuerleben.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Eine fantastische Fragerunde liebe Gesa, es hat mir so viel Freude gemacht, diesen Beitrag zu lesen. Oft mußte ich schmunzeln, manchmal dachte ich „Aha“ und letztendlich freu ich mich über so viele Gemeinsamkeiten, wie bei den Katzen zum Beispiel, die sind auch immer bei mir, früher hatte ich sogar Angst vor Katzen, mittlerweile geht es, aber Streicheleinheiten verteile ich auch nur an Hunde. Was für Dich Wien ist, ist für mich München, kommt seit ein paar Jahren oft zu kurz, da wir ja öfter zu den Töchtern nach Stuttgart fahren, aber sobald es jetzt geht, auf jeden Fall für einen Nachmittag, Abend oder sogar Tag. Damit ist dann auch die Frage Hamburg oder München beantwortet. Wien mag ich auch sehr, ist von uns aber recht weit.
Ich arbeite viel mit der Branche Hörakustik zusammen, da wird oft der Spruch von Immanuel Kant verwendet: „Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören trennt von den Menschen.“ Ich habe mir diese Frage auch schon oft gestellt und ich komme nicht wirklich zu einer Antwort, obwohl mich Deine Argumentation mehr oder weniger überzeugt hat. Ich bin dankbar, dass ich beides kann. Erst gestern habe ich mit einer Frau telefoniert, der ihr Sohn (im Alter meiner Töchter) gehörlos ist und dennoch ein eigenständiges, glückliches Leben mit Job und Freundin und allem drum und dran leben kann.
Ich fand es richtig schön, diese Einblicke in Deine Gedanken und Dein Leben zu bekommen und werde mir bei Gelegenheit Deine älteren Fragerunden durchlesen.
Ganz liebe Grüße zu Dir und habe noch eine schöne Woche
Sigi
Liebe Sigi, ich freue mich total über deine lieben Worte und natürlich auch über deine interessanten Antworten. Diese Katzenablehnung habe ich seit frühester Kindheit und ich hatte regelrechte Alpträume, in denen mir eine Katze beide Knie blutig gekratzt hat. Obwohl mir meine Eltern versichert haben, dass ich nie ein traumatisches Erlebnis mit einer Katze hatte, haben mich diese Träume alle paar Jahre auch im Erwachsenenleben heimgesucht. Ich denke, zum Sehen oder Hören gibt es wohl keine eindeutige Entscheidung, denn es ist sicherlich beim Taubsein so, dass wir dann neben dein eigentlichen Worten auch den Klang der Stimme nicht vernehmen, weder liebevollen Zuspruch noch gewisse Untertöne.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles, alles Liebe
Ach und bei der Chili-Schololade bin ich dabei liebe Gesa
Mit dir würde ich sie auch teilen <3
Liebe Gesa,
da hast Du ja einen sehr interessanten Artikel geschrieben. Er hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht.
Ganz einfach ist es mit den Haaren. Ich habe sie früher immer lang getragen, so eine richtige Farah Fawcett Mähne. Aber heute mag ich es lieber ein wenig aufgeräumter und meine Haarlänge variiert so zwischen kinn- und schulterlang.
Ich lebe in München, liebe aber auch Wien und Hamburg. Da werde ich, sobald Corona es erlaubt, meine Nichte besuchen.
In der Familie meiner Mutter gab es ein gehörloses Ehepaar. Ich habe erlebt. wie gut die beiden damit zurecht gekommen sind. Grundsätzlich bin ich ein visueller Mensch. Ich liebe Farben und speichere schöne Bilder von glücklichen Zeiten regelrecht ab. Früher konnte ich bei Klausuren genau die Stelle vor meinem inneren Auge abrufen und mich manchmal so gut konzentrieren, dass mir das Geschriebene wieder geläufig war. Also eindeutig das Sehen.
Die Serien kenne ich leider nicht. Ehrlich gesagt, distanziere ich mich bewusst von netflix. Denn ich möchte nicht in diesen Sog geraten. Da entscheide ich mich lieber für ein gutes Buch.
Ja, Social Media – darauf könnte ich glaube ich verzichten. Ich habe zwar sehr viele gute Kontakte dadurch, aber vieles ist doch sehr oberflächlich. Und die Suchmaschinen? Früher hat man sich die Informationen aus Büchern geholt, richtig recherchiert. Das vermisse ich manchmal.
Jetzt wünsche ich Dir einen schönen Abend und wenn Du mal nach München kommst, kann ich Dir gerne etwas zeigen….
Liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, ich freue mich total über deinen lieben Kommentar und die ausführlichen Antworten. Ich finde deine Erklärung für das Sehen absolut interessant, denn für mich war das immer ähnlich – ich hatte immer genau die Stelle im Heft oder Buch bei einer Prüfung vor mir und ich habe mir außerdem in der Schulzeit immer Gelesenes oder Geschriebenes viel besser gemerkt als „nur“ Gehörtes. Auch heute kann ich mich mit den Hörbüchern nicht so wirklich anfreunden, sondern lese immer eindeutig lieber ein gedrucktes Buch. Vielleicht klappt es ja wirklich mal mit einem Treffen in München 😉
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Ich finde solche Frage-Posts immer wieder klasse, man lernt dadurch den Blogger besser kennen. Ist doch sehr aufschlußreich. LG Romy
Liebe Romy, ich danke dir für deinen Kommentar und freue mich, dass dir meine kleine Fragerunde gefallen hat.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Mit meinen Haaren geht es mir ähnlich wie dir: ich mag sie auch lieber lang an mir. Aktuell habe ich sie ein kleines bisschen kürzer, als in den letzten Jahren, aber das ist auch schon alles. 😉 Mehr Schwankungen gibt es jetzt erst mal lange nicht.
Und Hamburg finde ich zwar eine sehr schöne Stadt, aber München mag ich lieber. Vielleicht auch wegen der Nähe zu hier.
Die Sache mit der Schokolade ist ja die, dass ich die sehr gerne mag. Aber den Sport brauche ich einfach echt für meine Ausgeglichenheit… da müsste ich wohl oder übel auf Schokolade verzichten. XD
Danke dir für deine lieben Worte zu meinem textlästigen Artikel – schön, dass es dir nicht zu viel Text geworden ist. 🙂
Liebe Christine, vielen Dank für deine Worte. Ich finde es toll, dass du tatsächlich auch für den Sport auf Schokolade verzichten würdest und es ist dabei absolut schön, dass du eine für dich passende Möglichkeit für die Entspannung und Erholung gefunden hast. Bei mir es eher andersrum, ohne Sport habe ich kein Problem, aber bei längerem Schokoladeentzug laufe ich etwas unrund.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa, wie du weißt, liebe ich so persönliche Beiträge, denn ich finde es immer schön, mehr über die Person „hinter“ einem Blog zu erfahren und da macht deine Fragerunde an dich selbst gleich doppelt Spaß, weil man doch automatisch für sich seine Entscheidung mittrifft. Ich musste gerade wirklich grinsen, denn rate mal, bei welcher Show wir bei unserer USA Reise Audience waren – ganz genau, „2 Broke Girls“. War eine furchtbar interessante Erfahrung, würde ich aber, glaube ich, nicht noch einmal machen. Auch ansonsten sind wir bei ganz vielen Punkten einer Meinung. Ich bin überhaupt kein Katzenmensch, würde mir aber selbst generell kein Haustier mehr zulegen, dafür liebe ich Tiere zu sehr. Und auch wenn ein Leben ohne Musik oder einfach nur Vogelgezwitscher für mich unvorstellbar ist – ich bin ein absolut visueller Mensch, nicht mehr sehen zu können, dieser Gedanke wäre furchtbar. Liebe Gesa, vielen, vielen Dank, dass du so viel Persönliches von dir geteilt hast und ich hoffe doch sehr, es wird wieder eine Fortsetzung geben. Hab eine wundervolle Wochenmitte, ich schick dir eine ganz liebe Umarmung aus dem Süden, alles, alles Liebe, x S.Mirli!
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, ich danke dir so sehr für deine lieben Worte und deine Antworten. „2 Broke Girl“ ist keine Serie, die ich geschaut habe oder schaue, nur ein paar zur Einstimmung vor unserer Reise und dann natürlich die eine Folge, bei der wir bei den Aufnahmen dabei waren. Mir hat eben dieser Blick hinter Kulissen gefallen, aber so richtig Zugang zu dieser Serie habe ich dennoch nicht gefunden. Aber das macht auch nichts, Netflix hat auch jede Menge zu bieten 😉 . Ich finde es absolut interessant, dass du auch den Katzen nicht zugetan bist, denn vielen Menschen können diese Abneigung gegen die Samtpfoten nicht nachvollziehen. Mich haben diese außerdem immer mal wieder in Alpträumen verfolgt…
Hab einen ganz wunderbaren Tag mit vielleicht doch etwas Sonnenschein, eine ganz herzliche Umarmung nach Graz und alles, alles Liebe
I enjoyed reading your answers to these questions! I used to prefer short haircuts, but I have been growing my hair since the pandemic and I should say I’m loving it.
xoxo
Lovely
http://www.mynameislovely.com
Thank you so much for your comment und your answers.
Have a wonderful day and lots of love
Liebe Gesa,
das sind interessante Fragen!
Ich werde meine Antworten heute dennoch kurz halten, weil ich auf dem Laptop tippe und diese Tastatur mühsam finde.
1) Ich hatte als Kind nur kurze Haare, weil meine Mutter nicht mit den Locken zurecht kam und kurz praktisch fand. Heute trage ich sie lang und binde sie hoch – praktischer geht’s kaum.
2) München und Hamburg mag ich beide gern – und in beiden hatte ich schon schöne Bloggertreffen. Wenn ich mich unbedingt entscheiden muss, nehme ich Hamburg, weil es dort nach Meer riecht und ganz anders als Wien ist.
3) Als Kind spielte ich manchmal gelähmt oder blind, weil ich wissen wollte, wie sich das anfühlt. Da ich ein totaler Augenmensch bin, möchte ich nicht blind sein. Ich höre auch gerne Musik, aber ich mag Stille, also glaube ich, dass ich mit Taubheit noch etwas besser zurecht käme.
4) 2 Broke Girls oder The Big Bang Theory kenne ich beide nicht wirklich – letztere habe ich zwei, dreimal gesehen, ganz witzig, aber nicht so faszinierend, dass ich drangeblieben wäre.
5) Wir haben zwei Katzen, die wir sehr lieben – aber wir mögen Hunde auch sehr gern. Katzen sind einfach „praktischer“, wenn man viel reist – Nachbarn können sie füttern und ansonsten sind sie selbständig.
6) Suchmaschinen und soziale Medien benütze ich quasi täglich, aber Suchmaschinen werde ich auch noch benützen, wenn ich mal nicht mehr blogge oder facebooke.
7) Sport oder Schokolade – ich esse kaum noch Schokolade, treibe aber mehrmals wöchentlich Sport. Wenn ich auf den verzichte, habe ich Schmerzen am ganzen Körper – also bleibe ich dabei.
Alles Liebe,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/05/erlebte-und-erzahlte-geschichten-im.html
Liebe Traude, ich freue mich über deinen wunderbaren Kommentar und vor allem auch, dass du dir die Mühe für die Antworten auf dem Laptop gemacht hast. Du hast seit Kindheit diese schönen Naturlocken und ich bewundere sie immer wieder auf deinen Fotos. Sie gehören für mich – soweit ich das unserer virtuellen Bekanntschaft bisher beurteilen kann – zu deiner Persönlichkeit dazu, sie passen so perfekt zu deiner Lebensfreude und einem sonnigen Gemüt. Ich finde es auch super, dass du durch dein Sport eine Möglichkeit gefunden hast, Schmerzen zu vermeiden, denn alles was natürlich gemacht werden kann, ist doch immer besser als jede Medizin.
Genieße einen ganz wunderbaren, hoffentlich schmerzfreien Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
ach es ist doch immer wieder schön so viele neue Kleinigkeiten über dich zu erfahren 🙂 Ich mag solche persönlichen Posts ja immer sehr!
Nun zu den vielen Fragen. Ich trage meine Haare stets lang, würde aber gerne mal eine Kurzhaarfrisur probieren. München liebe ich als Hannoveranerin sehr, denn alle sind so viel freundlicher 🙂
Ich würde lieber sehen, statt hören. Ich glaube die Umstellung wäre leichter und dann könnte ich meine Liebe zum Reisen weiterhin ausleben. Big bang Theory mochte ich früher sehr und bei den Haustieren lautet meine Antwort beides! Ich bin mit Hund und Katze aufgewachsen und kann es auch kaum abwarten, bis ich beides wieder in meinem Leben habe 🙂
hab ein schönes Wochenende,
Tiziana
http://www.tizianaolbrich.de
Liebe Tiziana, vielen Dank für deine lieben Worte. Ich kenne dich bisher ja immer mit langen Haaren und bin daher gespannt, ob du doch mal eine Kurzhaarfrisur probierst. Ich habe es mit kürzeren Haaren vor Jahren mal probiert, bin damit nie so richtig glücklich und zufrieden gewesen. Die Mentalität in diesen beiden deutschen Städten ist sicherlich sehr unterschiedlich, je auf ihre eigene Art – aber die Südländer sind sicherlich offener und zugänglicher.
Hab ein ganz wunderbares Wochenende und alles Liebe
Da sind ja ein paar knifflige Fragen dabei und bei vielen könnte ich mich nicht entscheiden. Aber bei Hamburg oder München würde meine Wahl immer auf Rosenheim fallen! 😉
LG
Sabiene
Liebe Sabiene, vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist mir auch nicht immer leicht gefallen, gleich eine eindeutige Entscheidung zu treffen. Aber bei anderen widerum war die Antwort sofort klar.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe