Christmas Story – Weihnachtsschwestern und Philosphenpunsch

Wie sieht es bei euch aus – seid ihr für die restlichen Tage des Jahres bereit, seid ihr schon in Festtagsstimmung? Habt ihr alle Geschenke besorgt und verpackt, auch an das Geschenk für den Briefträger und den Paketboten gedacht? Steht der Weihnachtsbaum schön geschmückt im Raum und verbreitet diesen herrlichen Tannenduft? Habt ihr schon die Musikinstrumente hervorgeholt und die Weihnachtslieder geprobt? Ist für genügend leckeren Keksvorrat gesorgt und lachen die Vanillekipferl und die Kokosbusserl vom Teller? Dann steht ein paar gemütlichen und entspannten Stunden zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest nichts mehr im Wege. Doch halt, was brauchen wir dazu noch? Natürlich ein Weihnachtsbuch, das darf ruhig jetzt ein bisschen idyllisch und berührend sein, eine bisschen emotional und heile Welt, ein bisschen Dramatik, ein bisschen Familiengeschichte eben.
Die Zeit der Weihnachtsschwestern
Die Weihnachtszeit wird vor allem auch immer als Zeit der Familie, als Besinnung auf das Zuhause gesehen und so impliziert bereits der Titel, dass sich die Handlung um eine Familie, um Geschwister rankt. Dazu reisen wir in die Highlands von Schottland und begeben und uns in eine abgeschiedene Gegend, wo sich Fuchs und Henne Gute Nacht sagen, wo jeder jeden kennt und Vorkommnisse schnell die Runde machen.
Wir treffen hier vor allem vier Frauen, Suzanne und ihre drei erwachsenen Mädels – so unterschiedlich wie Schneeflocken, jede anders, einzigartig und individuell, doch bei allen Unterschieden eine gemeinsame Familie, ein großer Schneeball.
Suzanne
Als ehemaliges Heimkind hat für sie ein gemeinschaftliches Familienleben oberste Priorität. Daher ist es ihr sehnlichster Wunsch, ihre drei Mädels alle zu Weihnachten wieder einmal um sich zu haben und es wird dekoriert und gestaltet, um ein gemütliches und einladendes Haus für das kommende Fest zu schaffen. Alles soll schön sein, alles soll perfekt, alle sollen sich in ihrem Zuhause willkommen, wohl, umsorgt und vor allem glücklich fühlen.
Sie hatte alles Menschenmögliche getan, um die Vergangenheit geradezubiegen und die Zukunft zum Guten zu wenden. Sie wollte nur das Beste für ihre Töchter, doch die Bürde war groß. Sie lastete auf ihr, und an manchen Tagen zerbrach sie fast daran.
Hannah
Die älteste Schwester verbildlicht die patente Karrierefrau – sie lebt in Manhattan, blickt aus ihren Büro mit den bodentiefen Fenstern auf das geschäftige Treiben in der Straßen unter ihr und ist beruflich viel unterwegs; für sie gibt es nur ihre Arbeit. Freizeit, was ist das? Ihren Mitmenschen gegenüber ist sie reserviert und unnahbar und so hält sie auch ihre Familie stets auf Distanz – sich selbst gewährt sie keinerlei Schwäche. Doch vielleicht wäre es doch nett, mal mit jemandem barfuß zu tanzen und Pizza am Boden sitzend direkt aus dem Karton zu essen?
Schuld bildete ein konstantes Grundgefühl in ihrem Leben, doch gelegentlich explodierte dieses Schuldgefühl und geriet außer Kontrolle. So wie jetzt, da sie daran erinnert wurde, wie schlecht sie darin war, mit ihrer Familie Kontakt zu halten.
Beth
Die mittlere der Schwestern ist glücklich verheiratet und zweifache Mutter – sie lebt mit ihrer Familie ebenfalls in ihrer absoluten Traumstadt New York. Die Fifth Avenue entlangzulaufen ist für sie noch immer aufregend und fühlt sich wie im Film an. Die letzten Jahre hat sie voller Liebe und Hingabe der Betreuung ihrer beiden Mädels gewidmet, doch jetzt stellt sie sich langsam die Fragen: Reicht ihr das auf Dauer? Fehlt ihr vielleicht die geistige Herausforderung im Beruf?
Das brachte so viele Erinnerungen zurück. Gelächter, Arbeit im Team, Stress, lange Nächte, harte Arbeit, Erschöpfung, mehr Stress, Stolz, Glamour, Erfolg und mehr Gratisproben, als sie jemals verbrauchen konnte.
Doch obwohl diese beiden Schwestern, sowohl Beth als auch Hannah in New York leben, gibt es wenig bis gar keinen persönlichen Kontakt zwischen ihnen. Von Beth immer mal wieder bemüht organisierte Verabredungen werden von Hannah meist in der letzten Minute doch noch absagt.
Posy
Die jüngste der drei Schwestern lebt in Schottland in der Nähe der Familie und arbeitet im Familienunternehmen. Der Plan: sie wird den Betrieb in Zukunft übernehmen. Das Energiebündel strotzt vor Abenteuerlust – raus in den Natur, hinauf auf den Berg, hochgeklettert über die Felsen. Daneben ist sie sehr verantwortungsbewusst und hilfsbereit – so wird ihr Einsatz mit ihrem Hund Bonnie beim Bergrettungsdienst immer wieder gerne gesehen und geschätzt.
Sollte sie zugeben, dass es sie reizte? Sollte sie zugeben, dass sie nachts oft darüber nachdachte und den Gedanken dann im Laufe des Tages verwarf, während sie an der Seite ihrer Mutter arbeitete, die immer für sie da gewesen war? Wie konnte sie jemals dieses schmerzhafte Verantwortungsgefühl in ihr erklären?
Ein schwerer Schicksalsschlag vor fünfundzwanzig Jahren hat das Leben dieser Frauen geprägt, jede ist damit anders umgegangen und sie leiden teilweise noch immer an dem nicht verarbeiteten Erlebnis, an den traumatischen Erinnerungen, den nicht ausgesprochenen Worten und den anhaltenden nächtlichen Alpträumen.
Jedes Kapitel ist abwechselnd einer dieser vier Frauen gewidmet und gewährt uns damit Einblicke in deren Gedanken- und Gefühlswelt. Jede bedrückt etwas, jede hat etwas auf dem Herzen und so erfahren wir von ihren Überlegungen und ihren eigenen Empfindungen.
Doch dieses Weihnachtsfest ist anders, langsam beginnen sie sich den anderen zu öffnen – in dieser Abgeschiedenheit, in der die moderne Welt weit weg ist, wo das WLAN nur ganz selten und nur an ganz wenigen Stellen mal kurz funktioniert, da ist keine Ablenkung gegeben: es ergibt sich dadurch eine Konzentration auf die nächsten Menschen, auf die Familie um sich, auf die Schwestern und in dieser gespannten Situation kommen lang gehütete Gefühle hoch und Geheimnisse wollen ins Freie entlassen werden.
Immer wieder stellt sich dazwischen auch die Frage: Wer ist eigentlich diese Cheryl?
Die Handlung bringt zwar weihnachtlichen Zauber und Glitzer mit sich, doch es stehen vor allem die Beziehungen zwischen den Menschen, ihre Eigenheiten, ihre Erfahrungen und das schreckliche Ereignis aus der Vergangenheit im Mittelpunkt – ach ja und natürlich darf in diesem Gesamtpaket auch die eine oder andere Prise Romantik nicht fehlen – , sodass es sich für mich dennoch ein Ganz-Jahres-Buch handelt.
Philosophenpunsch
Habt ihr Lust auf eine weitere Geschichte? Dann schnappen wir uns noch ein Buch aus dem Regal und los geht‘s. Für diese Lektüre verlassen wir die Ruhe und Abgeschiedenheit des schottischen Hochlands und begeben uns in eine belebte und doch gemütliche Stadt – natürlich bleiben wir in dieser stimmungsvollen Jahreszeit, tauchen aber jetzt mit der Geschichte in das vorweihnachtliche Treiben in der österreichischen Hauptstadt Wien ein.
Süßer die Glocken nie klingen … – Ein Singen und Klingen war in der Luft an diesem Samstagnachmittag, dass man es schon gar nicht mehr aushalten konnte. In den Menschen wuchs der Drang, zu geben und zu schenken.
Bei unserem Besuch im heimeligen Cafe Heller treffen wir auch schon auf den Philosophenzirkel – da haben sich nach und nach sehr unterschiedliche Menschen zu einer kleinen Denkerrunde zusammengefunden, bei ihren wöchentlichen Treffen wird über verschiedene Themen philosophiert und lebhaft diskutiert. Als guter Geist eilt der Chefober Leopold mit den kleinen Braunen und den Melangen zwischen Theke und seinen Gästen hin und her.
Doch der heutige Abend bringt noch einige Überraschungen und da wir uns gerade in einem Krimi befinden, was kann es da nur sein? Richtig, die vorweihnachtliche Idylle wird natürlich durch einen Mord gestört. Im Chefober Leopold ist sofort der Hobbydetektiv geweckt und er unterstützt die Polizei, im besonderen seinen Freund Oberinspektor Juricek mit seinen Beobachtungen. Aber nicht nur das – doch da passiert auch schon der nächste tätliche Angriff.
Wer jedoch hatte dann Klein niedergeschlagen und warum? Warum vor allem an genau derselben Stelle, wo Veronika den Tod gefunden hatte? Fragen über Fragen und zu viele Leute, die etwas wussten, das sie nicht preisgaben.
Verdächtige gibt es viele – da finden wir mal den gesamten Philosophenzirkel, aber da hat es auch diesen stillen Beobachter an der Theke gegeben und was hatte der aggressive Kerl mit der Toten zu besprechen? So nimmt Leopold wie ein kleiner witternder Hund die Fährte auf und die Spur führt ihn und uns dabei durch das verschneite Wien, wir kommen zu den idyllischen Adventmärkten und in die weihnachtlich angehauchten Geschäfte. Ja, und da ist auch noch seine Tante Agnes, die extra zum Weihnachtsfest aus dem Waldviertel angereist ist und schließlich ganz unbedarft einen nicht ganz unwesentlichen Anteil zur Aufklärung dieses Mordfalls beiträgt.
Es handelt sich bei diesem Buch um keinen blutrünstigen Krimi mit grausigen Details und wer sich einen fesselnden und horrorbeladenen Thriller erwartet, wird wohl enttäuscht sein – wir gehen hier mit Wiener Gemütlichkeit und dem etwas grantelnden Wiener Schmäh auf Verbrecherjagd. Die Geschichte ist locker geschrieben und sie empfiehlt sich als spannende Unterhaltung, als eine Art Wohlfühlkrimi, während draußen die Schneeflocken vom Himmel fallen und im Ofen ein knisterndes Feuer gemütliche Wärme verbreitet.
Das Buch lässt uns zudem in das Wiener Leben eintauchen und so ist der Text auch immer wieder mit typisch wienerischen Ausdrücken gespickt – falls also jemand nicht wissen sollte, was etwa ein Waserl oder ein Tschopperl sind und dass Pflanzerei überhaupt nichts mit den grünen Pflanzen zu tun haben muss, der findet ein kleines Nachschlagewerk am Ende des Buches.
Frohe Weihnachten!
Das Christkind klopft schon immer lauter an die Tür und es bleiben nur mehr wenige Tage, bis es soweit ist, bis alle Türchen am Adventkalender geöffnet sind. Mit Weihnachten findet für viele von uns auch die Arbeitszeit für das heurige Jahr ihr Ende und erst nach dem Klang der Bummerin, nach vielen köstlichen Keksen, nach den Feiern, nach einem wohlschmeckenden Punsch, vielleicht auch nach einem Glückskeks, der die Zukunft weisen soll, geht es wieder zurück in das Berufsleben. Ich wünsche euch jedenfalls eine ganz wunderbare Zeit, egal ob oder wie ihr Weihnachten feiert, egal ob ihr jahrelang erprobte Rituale zelebriert oder spontan an die Feiertage herangeht, macht es euch gemütlich und heimelig und genießt entspannte Stunden. Lasst euch vom Zauber dieser Zeit entführen.
Ich freue mich, wenn ihr nach einer weihnachtlichen Blogpause auch im nächsten Jahr wieder bei mir vorbeischaut, wenn ihr mein Geschreibsel lest und mit euren Kommentaren eure Gedanken und eure Erfahrungen dazu hinterlasst. So bedanke ich mich bei euch allen für diesen regen und interessanten Austausch im heurigen Jahr, für eure Meinungen und Ansichten und bin schon gespannt, wieder von euch zu hören.
Ich wünsche dir,
dass dir auch kleine Dinge große Freude machen,
dass dir auch in dunklen Winternächten immer ein kleines Licht leuchtet,
dass du wenig erwartest und viel bekommst,
dass du dich geborgen und zuhause fühlt, wo immer du auch gerade bist.
Das sind ja wunderschöne Weihnachtsbücher, die du uns da vorstellst! Der Philosophenpunsch würde mich schon ganz besonders interessieren.
Ich wünsche dir wunderschöne Feiertage! Bleib gesund und froh!
LG
Sabiene
Liebe Sabiene, vielen Dank für deine Worte. Ich kann mir vorstellen, dass dir als Krimifan der Wiener Krimi gefallen könnte, ein bisschen Spannung, ein bisschen Lokalkolorit.
Hab ein wunderbares Weihnachtsfest mit deiner Familie und ganz besonders mit deinen Enkelkindern und starte gut und gesund in das Jahr 2022, alles Liebe
Danke für Deine wunderbaren Wünsche!
Geschenke sind verteilt, Jahresende ist geplant, Weihnachtsmandeln gehen aufs Ende zu – da muss ich wohl noch mal ran :).
Einen entspannten Jahresausklang wünsche ich Dir von Herzen!
Liebe Ines, vielen Dank für deine Worte. Ich hoffe, du hattest ein schönes Weihnachtsfest und bist gut in das neue Jahr gerutscht und natürlich hoffentlich haben die Weihnachtsmandeln gereicht 😉
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich konnte mich so richtig nach Schottland zu den vier Schwester versetzen gerade! Danke für den schönen Buchtipp. Bei mir ist soweit alles vorbereitet, aber die Geschenke muss ich noch verpacken.
Ich wünsche dir eine besinnliche Zeit, eine schöne Blogpause und einen super Start in das neue Jahr! Und viel Gesundheit,
Christine
Liebe Christine, ich danke dir für deinen Kommentar. Das Buch „Die Weihnachtsschwestern“ bringt Weihnachtsfeeling, Urlaubsfeeling und die passende Romantik.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
Zu allererst: Natürlich komme ich wieder, um deine feinen Worte zu lesen… Das ist doch völlige klar… Lese ich doch gern bei dir.
Danke für die Buchvorstellungen, wobei ich gestehe, dass das erste mich etwas mehr reizt. Aufgenommen in die Wunschliste sind sie.
So, heute wird der Baum geschmückt, wahrscheinlich eine Ladung Plätzchen gebacken und dann wird ab morgen eingestimmt.
Ich wünsche dir besinnliche und leuchtende Feiertage, auch wenn sie wieder etwas anders für dich sein werden. Aber: Du darfst dein Japan Paket auspacken, du Brave…
Hab es schön, sei weihnachtlich fest gedrückt und ich schicke liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole, vielen Dank für deine immer so lieben Worte. Ich hoffe, du hattest ein besinnliche und entspannte Zeit und bist gut in das Jahr 2022 gestartet. Das „japanische“ Paket wurde bei einer Videokonferenz geöffnet, um so ein bisschen gemeinsames Weihnachtsfeeling zu haben.
Hab einen ganz wunderbaren Tag, fühl dich herzlich gedrückt und alles Liebe
Liebe Gesa, gleich zwei Buchvorstellungen auf einmal – ja ist denn schon Weihnachten? Du musst sowieso nur Schottland sagen und ich bin sofort dabei. Und ein Krimi mit dem Titel Philosphenpunsch, also wer da nicht neugierig wird. Mal sehen, ob da noch etwas auf meine Wunschliste wandert. Ja, ich bin bereit. Baum steht, Musik ist geprobt, Geschenke verpackt und ich kann mich ganz der Vorfreude hingeben und ich hoffe sehr, das ist auch bei dir der Fall. Hab es gemütlich und besinnlich, hab es liebevoll und wunderschön. Frohe Weihnachten, liebe Gesa und komm gut im neuen Jahr an. ich freue mich auf ein Wiederlesen 2022, alles, alles Liebe und noch eine ganz liebe Weihanchtsumamrung zu dir, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, ich danke dir für deinen lieben Kommentar. Es freut mich, dass dich meine Bücher ansprechen – ja mit Weihnachten und Wien kann man in dieser Zeit wahrscheinlich nicht allzu viel falsch machen 😉 Ich hoffe, du hattest wunderbare Feiertage ich freue mich aufs Wiederlesen.
Genieße einen ganz wunderbaren Tag, eine herzliche Umarmung in den Süden und alles Liebe
Liebe Gesa,
das sind zwei Bücher, de mich durchaus auch interessieren könnte. Ich muss meinen Mann mal fragen, ob der den Philosophenpunsch kennt, denn irgendwie kommt mir der Titel bekannt vor… Wobei mich eher Schottland reizen würde… (übrigens, da hat der Vertippsler zugeschlagen: Gleich nach der Vorstellrunde der vier Frauen: „Ein schwerer Schicksalsschal“ – ich habe zuerst mal eine Zeitlang darüber nachgedacht, ob es so einen Schal wirklich gibt – die Philosophen aus dem anderen Buch hätten darauf vielleicht eine Antwort ;-D)
Ich wünsche dir (und allen, die dir wichtig sind) ein wunderschönes, frohes Fest und einen angenehmen Start in ein Jahr 2022, das hoffentlich viele gute Entwicklungen für die Welt und die Menschheit bringt! Und dir vielleicht wirklich eine Reise in die Toskana und in den Tarotgarten 🙂
Alles Liebe ❣️️✨
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/12/advent-2021-bei-den-rostrosen.html
Haha, bei mir ist der Vertippsler auch ganz schön aktiv ;-DD
Ja, manchmal schleichen sich diese Tippfehlerchen gerne ein 😉
Liebe Traude, vielen Dank für deine Worte. Das Buch „Der Philosophenpunsch“ ist bereits vor mehreren Jahren erschienen – also gut möglich, dass dies dein Gatte bereits kennt. Danke auch für den Hinweis: aus dem Schicksalsschal ist mittlerweile ein Schicksalsschlag geworden.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa, vielen Dank für die Tipps und alle schönen Inspirationen und Gedanken, mit denen Du mich dieses Jahr versorgt hast.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein zauberhaftes Fest, eine besinnliche, gesunde und gemütliche Zeit und natürlich auch einen schmerzfreien Rutsch. Freue mich darauf, Dich im nächsten Jahr wieder zu lesen!
Fühle Dich hygienisch rein und frisch geboostert, fest gedrückt.
Alles Liebe, Nicole
Liebe Nicole, ich danke dir für deine so lieben Worte – du bringst mich zum Strahlen und ich freue mich schon darauf, bald wieder bei dir vorbeizuschauen und deine ansprechenden Ergüsse zu lesen.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Das Buch klingt toll!
Ich wünsche dir und deinen Liebsten ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Liebe Jenny, vielen Dank für deinen Kommentar. Es freue mich, wenn dich das Buch angesprochen hat.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Schade, dass ich jetzt erst von diesem Buch erfahren habe; das wäre eine gute Geschichte für die Vorweihnachtszeit gewesen. Na ja, dann im nächsten Jahr. 😉
Ich wünsche dir auf jeden Fall ein wunderschönes Fest, eine tolle, lustige und auch erholsame Zeit, damit du erholt und mit neuer Kraft ins nächste Jahr starten kannst!
Bei uns hat Weihnachten quasi mit der Ankunft meiner Schwester gestern Abend begonnen. Seitdem geht es rund. 😀
Liebe Christine, ich danke dir für deine Worte. Ich hoffe, du hast eine wunderbare Zeit mit deiner Familie und natürlich auch vor allem mit deiner Schwester verbracht und bist gut ins neue Jahr gerutscht.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa, das sind ja wundervolle Wünsche! Das wünsche ich Dir selbst auch von Herzen!
Die Geschichte der vier Frauen in Schottland hört sich spannend an, aber auch der Wien-Krimi. Tolle Bücher gerade über die Festtage! ich hoffe, dass ich auch mal zum entspannten Lesen komme, bin da aber zuversichtlich 🙂
Wunderbare Feiertage und eine erholsame, gemütliche Zeit wünsche ich Dir (…und einen stets gefüllten, erlesenen, leckeren Plätzchenteller!)
Alles, alles Liebe
Maren
Liebe Maren, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich hoffe, du hattest entspannte und friedliche Weihnachten und bist gut ins neue Jahr gestartet. Mit Keksen bin ich von Verwandten und Freunden regelrecht verwöhnt worden, nur mit der Lesezeit hat es spärlich ausgesehen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
danke für deine lieben Gedanken und ich hoffe, du und deine Lieben hattet wunderbare Weihnachten! Deine Buchtipps werde ich mir für nächstes Jahr dann zur Seite legen 🙂 Weihnachtsbücher habe ich noch nicht als Ritual, bisher nur Weihnachtsfilme und -musik! 🙂
Liebe Grüße und genieß die Tage zwischen den Jahren!
Liebe Vanessa, ich danke dir für deine Worte. Weihnachtsfilme und Weihnachtsmusik gehören für mich neben den Büchern auch auf jeden Fall zur Vorweihnachtszeit und zur eigentlichen Weihnachtszeit.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
wahrscheinlich hast Du wunderbare Weihnachtstage hinter Dir und Deine Buchtipps sind ja jetzt auch noch gültig. Die Weihnachtsschwestern sind ein Buch für mich. Vielleicht hole ich mir das, wenn ich meine ganzen Weihnachtsgeschenke ausgelesen habe.
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr mit Gesundheit, Glück, Freude und Lachen und freue mich, wieder von Dir zu lesen.
Alles Liebe
Sigi
Liebe Sigi, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Glückwünsche. Die Weihnachtsschwestern ist absolut ein Buch, das auch außerhalb der Weihnachtszeit gelesen werden kann, da vor allem die Beziehungen innerhalb der Familie sowie das schwere Unglück die Handlung tragen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa, wie interessant! Danke für deine Tipps und Vorstellung! Ich hoffe, du hattest schöne Weihnachten. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins 2022 und ein glückliches neues Jahr! Liebste Grüße!
Liebe Mira, ich danke dir für deine Worte. Die Festtage habe ich schön verbracht, zwar noch immer anders als vor Coroanzeiten, aber doch für mich gut gelöst.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Das klingt wirklich nach spannenden Geschichten! Danke fürs Vorstellen 🙂 Ich hoffe, du hattest ein schönes Weihnachtsfest und kommst gut ins Jahr 2022!
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah, vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir meine Buchvorstellungen gefallen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
die ersten Zeilen muss ich alle verneinen 😉
weder Post noch Paketbote kommen an die Tür
es gibt keinen Baum .. keine Kekes und keine Geschenke (nur ein paar Umschläge)
zum Lesen wäre ich auch nicht gekommen
aber das scheinen Bücher nach meinem Geschmack zu sein
ich wünsche dir ein frohes neues Jahr
Rosi
Liebe Rosi, ich danke dir für deine Worte. Wir Menschen sind unterschiedlich und so ist wohl auch Weihnachten für jeden anders und wird anders gefeiert.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Hallo meine Liebe;)
Das ist ein toller Buchtipp, vielen lieben Dank dafür:)
Ich hoffe Du hattest ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 :=)
Ganz liebe Grüße
Isa
http://www.label-love.eu
Liebe Isa, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich hoffe, du hattest schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe