Zum ersten Mal in München – was ich davon mitgenommen habe

Das Fernweh plagt, die Reiselust nimmt zu und zu und die herrlichen Sonnentage rufen uns unermüdlich zu „Kommt mit, kommt mit!“ – das lassen wir uns nicht zweimal sagen und so machen wir heute mal wieder eine kleine Reise. Nachdem ich euch in der letzten Zeit immer wieder an die Westküste der USA mitgenommen habe, geht es heute in unseren Nachbarstaat. Wir machen uns auf den Weg nach Minga, die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern und das zum ersten Mal. Obwohl München nur knappe 4 Autostunden von uns entfernt ist, haben uns unsere Reiserouten noch nie dorthin verschlagen. Aber da wird jetzt Abhilfe geschaffen. Übrigens zwischen Österreich und Bayern gibt es eine besondere Beziehung – eine der weltweit bekanntesten Österreicherinnen wurde in München geboren und zwar am 24. Dezember 1837, na klingelt’s? Natürlich Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin von Bayern, die in Österreich ihren Franzl geheiratet und als Kaiserin Sisi Weltruhm erlangt hat.
So jetzt los – Koffer packen, Auto beladen, Tür zusperren und schon geht’s auf’s „Bandl“, wie wir Österreicher die Autobahn gerne nennen. Bei herrlichstem Sommerwetter nähern wir uns München – ich will jetzt ja nicht überheblich klingen, aber heute bewahrheitet sich die Redensart „Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen“ eindeutig. Besser und schöner könnte die Sonne nicht vom fast wolkenlosen Himmel lachen, kein Windstoß stört diesen Anblick – ein Tag für wunderbare Erlebnisse gemacht.
Was verbinden die meisten Menschen mit München? Woran denken sie, wenn von München die Rede ist? An vorderster Stelle steht hier sicherlich das Oktoberfest, das Hofbräuhaus, die Dirndln und die Lederhose, die Maß Bier und die Brezn, das Urige, das Trachtige, das Zünftige.
Innenstadt
Ich bin ja schon gespannt, was München so alles für uns bereithält – als Münchenneulinge stehen natürlich auch mal Touristenhotspots auf unserer Liste. In München angekommen starten wir daher gleich mal mit dem Kulturprogramm und machen uns auf den Weg ins Zentrum zum Marienplatz. Hier werden wir von den Menschenmassen richtiggehend verschluckt, ein Gedränge, ein Gewusel und Gestosse von links, von rechts, von vorne und hinten – sind wegen des herrlichen Wetters so viele Menschen unterwegs, liegt es am verlängerten Wochenende, ist es hier immer so übervoll oder haben wir einfach einen ungünstigen Tag erwischt?
Jedenfalls erwartet uns hier am Marienplatz gleich die erste Sehenswürdigkeit, das Neue Rathaus – gleich danach kommen wir zur Frauenkirche, dem höchsten Bauwerk in der Innenstadt, mit den beiden prägenden Zwiebeltürmen, die wohl jeder kennt. Wir gelangen zum Karlstor und zum anschließenden Karlplatz, den die Münchner nur unter dem Namen „Stachus“ kennen.
Dachterrasse
Den Sonnenuntergang verbringen wir auf der Dachterrasse – ich liebe es so sehr, eine Stadt von oben zu sehen und immer wenn es sich irgendwie einrichten lässt, geht es hoch hinauf. Der Weitblick in den abendlichen Stunden ist einfach genial, wir sehen die Sonne sich langsam verabschieden, wir beobachten, wie sie mehr und mehr am Horizont hinter den Häusern und Bauwerken verschwindet, daneben flammen die Lichter in der Stadt auf und wie kleine leuchtende Glühwürmchen erwecken sie die Stadt zum Leben.
Bei unserem Rundblick treffen wir auf Tradition und Moderne, so sehen wir auf der einen Seite die Frauenkirche mit ihren beiden charakteristischen Türmen, auf der anderen Seite die hell erleuchtete Allianz-Arena – ein bekanntes Fußballstadion mit 75.000 Plätzen, wir können uns vorstellen, welcher Jubel und Trubel sich bei einem Match dort abspielt, mit welcher Begeisterung die Fans hinter ihrer Mannschaft stehen. Wir schweifen mit unseren Blicken weiter zum Olympiaturn, dem Fernsehturm von München und den Highlight Towers, ein kleines „Silicon Valley“ mit IBM an Bord.
Biertradition
Das angeblich typische Münchner Weißwurst-Frühstück verschmähen wir und machen uns stattdessen auf den Weg zum Viktualienmarkt, wo uns gleich der große Maibaum mit dem Münchner Reinheitsgebot empfängt.
Hier bieten sich uns die verschiedenen Köstlichkeiten, von süß bis sauer, sowie die unterschiedlichen Getränke an und es lockt uns bei den leckeren Gerüchen und den herrlichen Angeboten sehr, da und dort von den Spezialitäten zu naschen oder einen Schluck zu verkosten.
Hofbräuhaus
Da wir heute der Biertradition auf der Spur sind, führt unser nächster Weg in das Hofbräuhaus, von dem so viel berichtet und geschrieben wird: „Kein Münchenbesuch ohne Hofbräuhaus“ – wir sehen schon die goldene Aufschrift auf dem Gebäude und sind natürlich entsprechend gespannt, als es das erste Mal in das bekannte Bierlokal geht: ein großer übervoller Raum, laute Blasmusik, Lärm und Geschreie.
Aha, irgendwie haben wir uns das anders vorgestellt – ich kann zwar nicht genau benennen, was ich mir erwartet habe, aber nach einem kurzen Rundgang stellen wir bereits fest, dass hier nicht unser Wohlfühlort sein wird. Wir sind eher auf der Suche nach einem gemütlichen Biergarten und bei diesem herrlichen Sommerwetter wollen wir außerdem ohnehin lieber im Freien sitzen.
Chinesischer Turm
Daher bietet sich der Englische Garten an, eine riesige grüne Oase inmitten dieser Großstadt – hier können wir den Weg entlang schlendern, entspannt dem Bach bei seinem Plätschern zuhören, die Enten beobachten und den Schwänen beim majestätischen Gleiten zuschauen. Bäume säumen den Weg und bieten an heißen Tagen angenehmen Schatten. Wir sind zwar noch in der Stadt, aber das Großstadtfeeling ist einem wunderschönen, chilligen und relaxten Wohlfühlgefühl gewichen, der Zauber dieses größten Stadtparks der Welt nimmt uns gefangen.
Auf unserem Weg zum Biergarten finden wir auf einer kleinen Anhöhe das Monopteros, einen Rundtempel im griechischen Stil, der einen wunderbaren Ausblick über den Park und München bietet. Wir genießen die stimmungsvolle Atmosphäre, während wir weiter zum Chinesischen Turm wandern.
Schon von Weitem sehen wir ihn durch die Baumwipfel aufragen und hier ist er, der zweitgrößte Biergarten von München – was für ein Multikulti hier herrscht: im chinesischen Tempel spielt eine Blasmusikkapelle bayrische Marschmusik, die Einheimischen und die Touristen stoßen mit den Maßkrügen zur Melodie „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ an. Eine interessante Kulisse zum Beobachten und auch um mal eine Brezn und einen Obatzdn zu verkosten. Biertrinker bin ich keiner und werde ich wohl auch keiner mehr werden, aber es bieten sich außer der Maß auch noch andere Getränke an.
Plötzlich sehen wir am Nachbartisch vier ältere Menschen Platz nehmen, sie holen aus ihrer Tasche ein Tischtuch und breiten dieses auf dem Tisch auf, dann folgen noch Geschirr, Servietten und Besteck – in den Plastikdosen haben sie vom Nudelsalat und Käse bis zum Kuchen alles mitgebracht. Einer der Herren holt in der Zwischenzeit Getränke von der Selbstbedienungstheke. Unsere Verwunderung ist uns ins Gesicht geschrieben – was ist hier denn los? Was machen die denn da?
Ja und des Rätsels Lösung: der Biergarten ist das Wohnzimmer der Bayern und in einen echten Biergarten darf man sein Essen selbst mitbringen, solange man die Getränke im Biergarten kauft.
Kleinhesseloher See
Unsere nächste Station ist der Biergarten am Kleinhesseloher See, idyllische Sitzplätze direkt am Wasser – wir brauchen nur die Füße auszustrecken, um das kühle Nass zu spüren, kleine Enten warten auf Futter, ein paar Wagemutige schwimmen schon im See, die Sonnenstrahlen fallen durch die Bäume und spiegeln sich wunderbar auf der Wasseroberfläche.
Eindeutig das Highlight – hier verbringen wir den Abend, wir feiern den wunderbaren Maitag, genießen den herrlichen Sonnenuntergang beim Blick über den See und den Englischen Garten. Wir lassen die Seele baumeln und fühlen uns so richtig glücklich.
Glockenbachviertel
Der Abschluss unseres Besuchs in München führt uns ins hippe Glockenbachviertel – natürlich geht es auch hier nochmals auf eine Dachterrasse: wir genießen die wärmende Sonne, während wir einen letzten Blick von oben auf die Stadt werfen. Schließlich kommen wir zum herrlichen Gärtnerplatz mit dem wunderbaren Staatstheater, wir sitzen unter den blühenden Bäumen, sehen die Sonnenstrahlen durch die Blätter blitzen, bunte Blumen blühen rings um uns und nur selten kreuzt ein Fahrzeug die Kulisse.
Ein stimmungsvoller Abschied von München und es erweist sich dabei wieder einmal: Es ist nicht so wichtig, wohin du verreist, sondern vor allem mit wem du verreist, ob du deine Erlebnisse, deine Eindrücke und Gefühle mit jemandem teilen kannst, ob dich jemand versteht und mit dir fühlt. Das macht eine Reise dann zu einem wahrhaft unvergesslichen Erlebnis, zu Momenten, an die du dich gerne erinnerst und die du in Gedanken immer wieder aufleben lässt.
Mein Fazit zu München:
München ist eine schöne Stadt und hat Vieles zu bieten, manches hat mich richtig begeistert, anderes hat mir nicht so gut gefallen. Aber die Geschmäcker sind unterschiedlich, was dem einen gefällt, ist für den anderen nichts und das ist auch gut – wir Menschen sind alle verschieden und einzigartig und jeder hat seine Vorlieben, so haben alle in dieser Stadt durch das vielfältige Angebot die Möglichkeit, für sich das Richtige zu finden.
Es gibt das Urige, das Trachtige, es gibt das Moderne und Aufgeschlossene, es gibt das Treiben und Leben, es gibt chillige Stellen, es gibt Einkaufsstraßen, es gibt Kulturelles, es gibt deftige Hausmannskost, es gibt spezielle Schmankerl – jeder wird in dieser Vielfalt das Passende finden.
Roman Herzog bringt es auf den Punkt:
In München sind Lederhose und Laptop eine Symbiose eingegangen.
Tolle Fotos und eine sehr lebendige Schilderung der Stadt München. Mir hat in München der englische Garten ebenfalls gut gefallen, daran denke ich auch am liebsten zurück. 🙂 Außerdem mochte ich noch den Platz vor dem Theater und die schönen Geschäfte.
Liebe Grüße!
Vielen lieben Dank für deine Worte. Der Englische Garten war für mich einfach wunderbar und idyllisch – das herrliche Sommerwetter hat sicher seinen Teil dazu beigetragen. Zu den Geschäften sind wir bei diesem ersten Besuch nicht gekommen, aber ich habe gehört, dass die Maximilianstraße ganz toll sein soll.
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
mein letzter München besuch liegt lange zurück. Aber irgendwie habe ich in letzter Zeit öfter daran gedacht und fand es lustig gerade den Bericht von dir zu lesen. Jetzt bin ich noch mehr am überlegen 🙂
LG Natascha
Liebe Natascha, freut mich, wenn ich dich mit meinem Münchenbericht etwas motivieren konnte. Vielleicht klappt es ja bald mit einem neuerlichen Besuch.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und alles Liebe
Oh wie wunderschön, danke für die vielen tollen Eindrücke!!! Ich war ja selber noch nie in München.
Liebe Grüße!
Vielen lieben Dank – das freut mich sehr. Ich war auch vorher noch nie in München, obwohl es von uns nicht so weit entfernt liegt.
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Ich war auch noch nie in München – vor allem, weil es ja von Köln aus nicht gerade ein Katzensprung dorthin ist – aber deine Fotos und dein toller Bericht haben mir wirklich Lust darauf gemacht 🙂
Vor allem die Szenerie um den Chinesischen Turm klingt ganz nach meinem Geschmack. Ich hole mir jetzt erstmal ’ne Bretzel 😀
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Liebe Nessa, danke für deine Worte. München hat Einiges zu bieten – mir hat auch der Englische Garten mit seinen idyllischen Biergärten besonders gut gefallen. Wir hatten dazu traumhaftes Wetter, das den Aufenthalt in Freien zu einem richtigen Genuss gemacht hat.
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Hallo meine Liebe,
Was für wundervolle Impressionen aus München. Der Roboter in Lederhosen ist ja niedlich. Mir gefällt München auch sehr gut 😉
Hab ein tolles Wochenende;)
Liebe Grüße
Isa
http://www.label-love.eu
Liebe Isa, danke für deinen Kommentar – der kleine Roboter war wirklich witzig, er hat uns gleich begrüßt mit „My name is Sepp“.
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
München, eine ganz wundervolle Stadt. Es liegt bei mir leider schon über 10 Jahre zurück, dass ich diese Stadt besucht habe. Leider ist sie von uns ziemlich weit entfernt und daher nicht spontan möglich. Aber dafür gibt es ja so wundervolle Blogs wie deinen, der mich zumindest für eine kurze Zeit wieder etwas träumen lässt. Ich schätze die Empfehlungen sehr und wenn es mal wieder so weit ist, werde ich auf dich zurück greifen.
Hab lieben Dank!
Ein schönes Wochenende du Liebe,
Doreen
http://www.hedmee.de
Liebe Doreen, vielen Dank für deine lieben Worte. Ich freue mich total darüber!!! Schön, wenn ich dich ein bisschen entführen und dich an unserem Münchenbesuch teilnehmen lassen konnte. Hin und wieder spontan rausfahren, eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen, etwas Neues kennenlernen und den Horizont erweitern, tut einfach so gut.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag und alles, alles LIebe
Sehr schöne Eindrücke! Ich war vor ca. 2 Jahren das erste Mal in München und es hat mir auch total gut gefallen 🙂
Liebste Grüsse
Swenja
https://www.overtheview.ch
Vielen lieben Dank. München bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten und so findet jeder für sich einfach das Passende.
Ich wünsche dir eine schöne Woche und alles Liebe
Liebe Gesa, München ist IMMER so voll, kann ich Dir aus Erfahrung sagen 😉 Ich lebe jetzt seit 4 Jahren hier und habe mich doch – für mich – erstaunlich schnell dort eingewöhnt. Es ist wirklich eine schöne Stadt und im Glockenbachviertel würden wir gern wohnen. Es gehört zu den nicht so schönen Dingen von München, dass das eher nicht möglich ist 😉 Auch sonst gibt es so einige Dinge, die mir nicht gefallen – aber was ich sehr liebe, sind der Englische Garten, die Isar (wir haben fußläufig 5 min) und schon auch der Trubel in der Stadt. Den Viktualienmarkt sowieso!
Liebe Helma, danke für deinen lieben Kommentar. Schön, von einer Einheimischen zu hören, wie sie ihre Stadt sieht, wie sie ihr Umfeld empfindet. Der Englische Garten ist echt wunderbar und war ein richtiges Highlight bei unserem Besuch, so schön zum Spazierengehen, zum Entspannen, zum Genießen und zum Wohlfühlen. In der Nähe der Isar zu wohnen ist sicher total toll und die 5 Minuten Fußmarsch sind im Nun geschafft. Ich denke auch, dass München eine wunderbare Stadt ist, die die unterschiedlichen Menschen anspricht. So gefällt sicher nicht jedem Alles, aber wir haben ja die Möglichkeit, das für uns Schöne auszuwählen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend und alles, alles Liebe
Liebe Gesa, genau das tu ich: das Schöne für mich auswählen und mich möglichst darauf konzentrieren. Von meinem Schreibtisch aus schau ich in einen herrlich grünen Innenhof, so grün, dass ich im Sommer das Haus gegenüber fast gar nicht sehe. Kannst Du Dir das Gezwitscher vorstellen?? Manchmal lümmeln wir abends in unseren Korbstühlen, lesen oder reden leise und trinken ein Glas Weißwein, dann freu ich mich, wenn Bienen und Hummeln unsere Blumen finden, wenn Schwalben tief vorbeizischen. Und morgens liebe ich es, die Türen und Fenster weit zu öffnen und den Vögeln draußen zuzuhören. Gestern rief mein Chef an, unterbrach sich selbst beim Reden und meinte „Ey sag mal, der Vogel da draußen ist aber hartnäckig!“ Ja stimmt wirklich – der singt den ganzen Tag mit einer Inbrunst und durch den Hinterhof bekommts natürlich noch mal eine besondere Akustik – ich finds toll 🙂 Der Mann nur, wenn er frühmorgens davon nicht geweckt wird 😉 Dank seiner Hyperakusis schließt er dann das Fenster, weil er lieber noch 2 Stunden Schlaf nimmt als das Morgenkonzert.
Herrlich! Ich liebe es! Und das liebe ich am Home Office.
Liebe Helma, wow, das hört sich ja toll an. Mitten in der Stadt wohnen und dabei so ein idyllisches Plätzchen wie am Land haben – das ist die optimale Verbindung von Stadt- und Landleben. Ich kann mir vorstellen, dass du dich dabei so richtig wohlfühlst und wenn du da auch noch dein Home-Office hast – besser geht ja schon gar nicht mehr. Bei der Arbeit sich wie in der freien Natur fühlen und trotzdem alles Andere in Reichweite. Bei mir ist es doch fast eine Stunde Autofahrt, bis ich in Wien oder Linz bin und das vermisse ich dann schon etwas.
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Tag bei Vogelgezwitscher und Bienengesumme
München ist eine richtig tolle Stadt liebe Gesa! Sie hat einen gewissen Charme und ist nicht zu gross, zu Fuss ist man gut bedient. Egal ob Shopping, Sightseing, Oktoberfest oder einfach Kaffeetrinken, dieser Ort ist einfach perfekt. Die Biergärten sind total sympathisch und zum relaxen. Komm gut in die neue Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, danke für deinen lieben Kommentar. Ich liebe es eine Stadt zu Fuß zu erforschen, dabei das Flair und das Leben zu spüren und das ist in München eindeutig möglich. Außerdem hat München die verschiedensten Angebote für alle möglichen Interessen, sodass sich jeder hier wohlfühlen kann.
Ich wünsche dir eine wunderbare Woche und alles, alles Liebe
Meine liebe Gesa, wie genial, dass ich jetzt mit dir nochmal nach München reisen kann. Mir ist es anfangs genau wie dir gegangen, viele Seiten an München haben mir sofort gefallen, andere wieder nicht, obwohl München immer so gehypt wurde. Mittlerweile habe ich die Ecken für mich gefunden, die ich mag und die anderen lasse ich in Zukunft einfach aus. Bisher war München noch jedesmal extrem überlaufen, wenn ich dort war, allerdings war das bisher immer am Wochenende, vielleicht ist es unter der Woche anders. Das Hofbräuhaus hat mich auch eher schockiert, allerdings gibt es im ersten Stock ruhige wunderschöne Räume, abseits vom Trubel und das Essen ist einmalig, das muss man einfach sagen. München ist speziell, aber es freut mich, dass du eine schöne Zeit hattest und davon gehe ich doch aus. Ich wünsche dir eine ganz zauberhafte Woche mit ganz viel Sonnenschein und schicke dir eine ganz arg liebe Umarmung, alles alles Liebe, x S.Mirli
http://www.mirlime.com
Liebe Mirli, danke für deinen lieben und wieder wunderbar ausführlichen Kommentar. Wir haben uns von München vereinnahmen lassen und ein paar wirklich herrliche Tage dort verbracht. Die Highlights bei meinem ersten Besuch waren eindeutig der Abend auf der Dachterrasse mit dem großartigen Rundblick über München, der Besuch des Biergartens im Englischen Garten und der Gärtnerplatz. Es gibt sicher in München noch Vieles zu entdecken – vielleicht schaffen wir bei unserem nächsten Besuch auch ein Essen im ersten Stock des Hofbräuhauses. Dieses Mal war eindeutig zu schönes Wetter, um sich drinnen aufzuhalten, daher haben wir den Englischen Garten zum Essen vorgezogen: Steckerlfisch ist auch nicht zu verachten und dazu eine köstliche Brezn. Ich wünsche dir ein paar ganz zauberhafte Tage, eine ganz herzliche Umarmung und alles, alles Liebe
Meine Liebe,
ich war auch vor 3 Wochen das erste Mal in München. Wir waren auf der Rückreise von Südtirol und haben einen Zwischenstopp in München gemacht. Da wir nicht viel Zeit hatten sind wir Richtung Hofbräuhaus gegangen, um eine Kleinigkeit zu essen. Allerdings hat es uns dort gar nicht so gefallen, zumindest den Kindern nicht. Ich glaube für eine abendliche Runde ganz gut, aber mittags sprach es uns nicht an. Wir sind dann ins Schuhbecks, was auch an diesem Platz lag. Viel habe ich nicht gesehen von München, aber werde sicher nochmal hinfahren.
Liebe Grüße
Chris
Liebe Chris, vielen Dank für deinen Kommentar. Das Hofbräuhaus gilt als das Muss beim einem Münchenbesuch – wir haben das auch nicht ganz nachvollziehen können. Da waren die Biergärten im Englischen Garten für uns viel schöner und ansprechender. Aber auch ansonsten hat München wirklich Viel und auch sehr Unterschiedliches zu bieten.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Es freut mich sehr, dass es dir in München so gut gefallen hat! Ich lebe in München und finde diese Stadt einfach wundervoll, der Englische Garten ist im Sommer einfach ein Traum 🙂
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Liebe Jimena, schön von dir als Münchnerin dazu eine Meinung zu hören. Der Englische Garten war für uns bei dem herrlichen Sommerwetter auch das Highlight.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und alles Liebe
Da habt ihr eine wirklich schöne Zeit in München gehabt und das noch bei diesem Traumwetter!
Als ehemalige Rosenheimerin (ca. 60 Kilometer südöstlich von München) verschmähe ich natürlich die Landeshauptstadt. 😉
LG
Sabienes
Wir haben unseren Aufenthalt wirklich genossen und sehr schöne Stunden in München verbracht. Genau – den Wegweiser nach Rosenheim haben wir bei München entdeckt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und alles Liebe