Fischen, fischen, fischen in der weiten Welt des Internets – das ist eine doofe Sache!

Gleich zu Beginn mal eine Frage an alle, die einen Instragram-Account haben: Wie hat es bei euch in den letzten Wochen auf Instagram ausgesehen? Haben sich die Offiziere und Kapitäne in den schmucken Uniformen verflüchtigt und ist stattdessen eine Riege an jungen Single-Frauen in diese Plattform eingefallen? Ich denke, wenn sich bei mir als Mini-Account bereits so viele derartige ominöse Follower melden, wie mag es dann erst bei anderen aussehen. Das ist doch eine doofe Sache, das brauchen wir nicht , das wollen wir nicht und mir stellt sich dann immer wieder die Frage: Was wollen die Menschen damit bewirken, was sollen diese Accounts auslösen?
Ihr Paket hat Verspätung!
Doch Instagram ist wohl nicht die einzige Platform, auf der sich so seltsame User herumtreiben. Immer wieder tauchen auch diese ominösen Textnachrichten auf, die auf eine Lieferung hinweisen, die nicht zugestellt werden konnte, die noch eine Bestätigung benötigen, zu der weitere Informationen erforderlich sind. „Ihr Paket hat Verspätung“, „Ihr Paket wird an den Absender zurückgeschickt“ und ähnliche Fake-SMS haben sich auf den Smartphones widergefunden. Das ist dann meist mit einem „schönen“ Link versehen, um dem Betroffenen die noch notwendige Bearbeitung zu erleichtern.
Ja, das böse Erwachen gibt es dann beim Anklicken – vor allem in der Vorweihnachtszeit sind viele Menschen vermehrt mit diesen Nachrichten konfrontiert worden. Die Pandemie hat durch die eingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten den Online-Handel natürlich vermehrt angekurbelt, die vorweihnachtliche Zeit hat ihr Übriges dazu beigetragen, sodass wohl für die meisten Haushalte in diesen Tagen ein oder mehrere Pakete unterwegs gewesen sind. Die Gefahr, hier doch mal irrtümlich eines der Fake-SMS zu öffnen ist da natürlich groß und so hat sich laut einer Statistik anscheinend in den ersten beiden Dezemberwochen die Anzahl der Bedrohungen gegenüber dem November um 42 % erhöht.
Es geht doof weiter…
So gibt es unter anderem Plattformen, auf der etwa Verkäufe zwischen Privatpersonen vermittelt werden – aufgrund vielfältiger Fake-Accounts ist hier bereits die direkte Angabe der Telefonnummer zur Kontaktherstellung zwischen den verhandelnden Personen unterbunden worden. Sowohl beim Einstieg in das Programm als auch bei der Angabe von telefonnummernähnlichen Zahlenkombinationen kommt der Hinweis „Zum Schutz vor Pishing-Versuchen bitte nur die sicheren Chat-Nachrichten verwenden!“ – damit sollen die Verkäufer und die potentiellen Käufer vor Pishing über Textnachrichten oder Messenger-Dienste gewarnt werden. Ein interessante Sache wird hiermit ebenfalls doof und bringt Unsicherheiten.
Noch so eine doofe Sache!
Auch die Pishing-Mails sind im Vormarsch und es gibt immer wieder Hinweise von den verschiedenen Banken, Behörden und Institutionen, dass unter ihrem Namen derartige gefälschte Mails versendet werden. Wer ist nicht alarmiert, wenn als Absender etwa das Finanzamt angezeigt? Auch wenn wir uns sicher sind, unsere Steuer immer korrekt abgeführt zu haben, bleibt doch gleich mal eine Überlegung, ob da vielleicht doch von uns etwas übersehen worden ist und was das denn nun sein könnte. Vielleicht kommt eine Mail von einem Paketdienst, von dem wir eine Lieferung erwarten – ist diese Nachricht nun echt oder gefälscht? Sollen wir sie öffnen oder doch besser ignorieren? Handelt es sich bei dem Schreiben wegen des Sicherheitsupdates nun um einen wichtigen Hinweis unserer Bank oder ist das doch ein Fake-Mail?
Wer ist jetzt doof?
Ich denke, jeder wird mittlerweile bei einem Mail in „schlechtem Deutsch“, mit keinen klaren Anreden, mit der Ankündigung eines großen Gewinns oder vielleicht auch von bei einer Bank, bei der wir üfber kein Konto verfügen, gleich mal hellhörig. Doch mittlerweile sind diese Pishing-Mails schon ausgefeilter und nicht immer leicht zu durchschauen. Die gefakten Webseiten werden in diesem Zusammenhang ebenfalls immer professioneller gestaltet, sodass oft nur mehr ein wirklich genauer Blick den Unterschied erkennt. Konnten wir uns früher oftmals noch mit der Kennung „https“ auf der relativ sicheren Seite fühlen, ist das heute nicht mehr immer der Fall.
Es ist doch so – umso mehr Möglichkeiten wir im Internet haben, umso mehr wir davon nutzen, um uns Handlungen zu vereinfachen, um uns zu unterhalten, um so mehr Angriffsmöglichkeiten bieten wir. Natürlich können wir uns in einem gewissen Umfang entscheiden, diese Plattformen oder Anwendungen nicht mehr zu nutzen, aber das ist doch auch meist nicht in unserem Sinn. Wir müssen uns dies daher immer mal wieder ins Gedächtnis rufen und, auch wenn es lästig und manchmal anstrengend ist, beim kleinsten Zweifel gleich doppelte Kontrollen durchführen. Es entsteht dann oftmals anstatt Erleichterung bei der Benutzung zusätzlicher Mehraufwand oder auch Unsicherheit.
Daher habe ich es interessant gefunden, einmal bei einem Quiz zu diesem Thema mitzumachen, um festzustellen, welche Mails ich selbst eindeutig als Pishing-Mail identifiziert hätte.
Warum sind die so doof?
Bei den Pishing-Mails, den Smishing-SMS oder den gefakten Webseiten ist ja der kriminelle Hintergrund offensichtlich und es sollen eben Kontodaten oder andere persönliche Daten ausgespäht und zum Nachteil des tatsächlichen Besitzers eingesetzt werden. Doch diese absolut unnötigen Fake-Accounts entbehren für mich jeder Grundlage – das kommt für mich dem Zerstörungswahn von so manchen ähnlich, da werden einfach Bauwerke beschädigt, Fenster eingeschlagen, Wände verschandelt, Fahrzeuge demoliert. Da ist auch kein tatsächlicher „Nutzen“ für den Täter ersichtlich.
So trage ich dann immer den Gedanken in mir – wie schön wäre es doch, wenn diese Hacker, diese unbekannten und anonymen Wesen, die doch Einiges an Wissen besitzen müssen, auch wenn viele noch davon ausgehen, dass sie diese sofort an einem etwas gebrochenen Deutsch erkennen würden, dass sie auf solche Zusendungen nicht hereinfallen würden. Jedenfalls stelle ich es mir doch wunderbar vor, wenn diese Menschen ihr Wissen, ihr Können und die offensichtlich vorhandene Energie, etwas zu entwickeln und zu gestalten, für etwas allgemein Sinnvolles, für etwas für die Menschheit Positives einsetzen, wenn sie etwas wirklich Produktives entwickeln und schaffen würden.
Gauner und Verbrecher hat es zu allen Zeiten gegeben und ich denke, da können wir wohl bis in den Beginn der Menschheit zurückblicken, doch die modernen Techniken, die Anonymität in vielen Bereichen machen dies vielleicht noch einfacher und umfangreicher sozusagen weltweit möglich.
Alles doof?
Dies wird also kein wirklich positiver Beitrag – da stellt sich schon auch die Frage: soll dieser Beitrag überhaupt verfasst werden? Bringt er euch den gerne und viel besungenen Mehrwert oder ist das nur Jammer auf hohem Niveau und reines Frustablassen? Denn seien wir ehrlich, auf ein Gesudere und Gejammere können wir gerne verzichten und ein Beitrag soll uns doch eher in eine positiven Stimmung versetzen, vielleicht auch nachdenklich oder inspiriert hinterlassen und nicht demotivieren und schlechte Laune verbreiten.
Auch wenn ich gerne versuche, immer wieder etwas Positives in einer Situation oder einer Begebenheit zu finden, dann fällt es mir hier einfach schwer, angenehme Worte zu finden oder auf etwas Schönes hinzuweisen. Denn in vielen Fällen liegt es hier wirklich nicht an uns und wir haben keinen Einfluss darauf – ja vielleicht, indem wir eine Plattform überhaupt nicht mehr nutzen, indem wir eine App nicht mehr verwenden oder eine spezielle Bearbeitungsform ablehnen – somit fällt auch der gerne erwähnte Lernfaktor weg: „wenn etwas schiefgelaufen ist, dann kann ich es das nächste Mal besser machen“, passt hier leider nicht.
Ich habe keine Kontrolle darüber, ob wieder ein Fake-Account mein Follower auf Instagram wird, ich habe keine Kontrolle darüber, ob mir ein Fake-SMS geschickt wird, ob ich eine Pishing-Mail erhalte.
Nicht mehr doof?
Genauso wie wir die Haustüre nicht offen stehen lassen, wenn wir die Wohnung verlassen, genauso sollen wir auch auf unser digitales Zuhause schauen. Natürlich kann es dennoch sein, dass unser Haus von Dieben heimgesucht wird, dass sie sich irgendwie Zugang zu unserer Wohnung verschaffen, aber es ist zumindest eine Sperre und ein Abhalten vorhanden. Das Gleiche sehe ich bei den Accounts und unseren digitalen Daten – wir sollen sie bestmöglich schützen, dennoch kann es passieren, dass wir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen mal einem Hacker oder einem Fake-Account zum Opfer fallen. Dann ist es gut zu wissen, wie wir hier am besten und vor allem auch am schnellsten reagieren sollen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Auch wenn draußen also alles mögliche Ungemach lauert oder auch anonym in unsere Wohnung oder in unsere digitalen Angelegenheiten auf irgendeine Weise eindringen kann, dann wollen wir unser Leben dennoch nicht in eine Sorgenhölle verwandeln und nur mit Panik im Kopf herumlaufen oder die digitalen Möglichkeiten total verdammen und verweigern.
Wir können nicht alles kontrollieren, wir haben nicht alles in der Hand – wir haben keinen Einfluss darauf, ob sich eine Diebsbande unsere Wohnung zum Ziel nimmt oder ob ein Hacker unseren Account anpeilt, aber wir haben die Möglichkeit, gewisse Vorbereitungen zu treffen, uns entsprechend zu wappnen und dann gegebenenfalls auf die Situation zu reagieren.
Egal ob Pishing, Smishing oder Vishing, in diesem Bezug können sich wohl die wenigsten in Sicherheit wiegen, denn es sind ja nicht nur die großen Accounts, die großen Firmen, die ins Visier geraten – gerade im alltäglichen Gebrauch ist die Allgemeinheit das Ziel, da diese eben oftmals nicht so genaue Absicherungsmaßnahmen trifft, da diese vielleicht auch mal leichter in Irre zu führen ist. Es wird meist auch nicht gezielt eine Person ausgeforscht und angegriffen, sondern es geht meist um generelle Versuche, Daten auszuspionieren, Trojaner auf den Geräten zu platzieren oder ein System zu verschlüsseln.
Daher haltet die Augen offen, seid gerne auch mal skeptisch und hinterfragt ein zweites oder auch ein drittes Mal, aber lasst euch nicht von so doofen Sachen die Stimmung und euren Spaß und eure Freude an einer Sache verderben.
Jetzt bin ich gespannt, was du zu berichten hast: Wie gehst du mit diesen Fake-Accounts auf den diversen Platformen um, verleiden sie dir diese gegebenenfalls so sehr, dass du ein Abwenden überlegst? Welche Vorsichtsmaßnahmen trifft du in Bezug auf Pishing-Mails oder Fake-SMS? Bist du eventuell schon mal überlistet oder überhaupt gehackt worden? Ich freue mich auf deine Erfahrungen.
Du meinst, diese jungen deutsch-kanadischen Single-Frauen folgen mir auf Instagram nicht, weil ich so einen attraktiven Account habe? Das ist jetzt echt enttäuschend!
Hallo Markus, danke für deinen Kommentar. Das tut mir jetzt natürlich total Leid, dass ich mit diesem Beitrag deine Illusionen zerstören musste 😉 Aber ich finde deinen Account immer wieder interessant.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
ja, ich musste schon einige meiner älteren Freunde darauf hinweisen, eben jene Fake Accounts nicht zu öffnen, weil sie gar nichts bestellt hatten.
Ich finde das ganz schlimm, weil man, wie du sagst, dem Ganzen einfach auch einmal hilflos gegenüberstehen kann. Da hilft wirklich nur genau hinschauen, nicht allzu nachlässig zu sein und eben zu versuchen, soweit man kann, sich zu schützen.
Auch wenn es immer fingiertere und perfidere Methoden gibt.
Und ich gebe dir Recht: Die wirklich ‚Guten‘ unter ihnen sollten bei den ‚Großen‘ angestellt werden um eben jene Sicherheitstüren zu schließen.
Damit wäre allen geholfen.
Ich finde deinen Beitrag gut und ich finde ihn ‚Mehrwert‘ (ich tue mich mit diesem Wort sowieso schwer, haha). Denn es ist immer gut, sich das Ganze neu ins Bewusstsein zu rufen.
Und das Quiz, das mache ich jetzt auch noch.
Ich schicke dir einen dankbaren Drücker und liebste Grüße
Mach es dir schön…
Nicole
Liebe Nicole, ich freue mich über deine lieben Worte. Vor allem für die älteren Menschen ist dies eine besondere Fehlerquelle – wenn hier etwa als Absender „Die Post“ angeführt ist, dann wird das gerne als echt erachtet. Es ist nur schade, dass es keine wirkliches Hilfsmittel gegen dieses immer ausgefeilteren Methoden gibt, wir können eben nur besonders achtsam und ständig alarmiert sein. Es freut mich, dass dir dieser Beitrag trotz des etwas anstrengenden Themas gefällt, aber da diese Phishings, Smithings und Vishings in den letzten Monaten vermehrt aufgetreten sind, wollte ich diesbezüglich das Bewusstsein schärfen.
Genieße einen wunderbaren Abend, fühl dich gedrückt und alles, alles Liebe
Wichtiges Thema. Offensichtliche Fake-Follower blockiere ich sofort. Ansonsten versuche ich, möglichst aufmerksam zu sein, aber ich bin mir sicher: vor einem Klick auf einen gefährlich ähnlichen Link ist niemand gefeit. Manchmal sind die Mails extrem gut gemacht, manchmal ist man im Stress und schaut nicht genau genug hin.
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich blockiere diese Follower auch nach Möglichkeit sofort, aber da ich Instagram nicht täglich nutze, sammeln sich da schon mal einige an. Das verleidet mir dann schon die Verwendung dieser App, da ich für diese Zeit ansonsten eine bessere Verwendung hätte.
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich bin nicht bei Instagramm, aber ich hatte eine Zeitlang auf facebook eine große Horde von Militärtypen und „Medical Doctors“, die meine „Freunde“ sein wollten. Manche hatten mit ein und demselben Foto sogar unterschiedliche Namen, tsss! Wie das wohl kam? Schicke junge Single-Frauen dürften sich hingegen nicht für mich interessieren – was mache ich nur falsch?! :-DD
Und natürlich bekomme ich immer wieder Mails, die meine nicht zustellbaren Pakete betreffen oder ein paar Millionen US-Dollar, die mir eine mildtätige Seele schenken will. Und ja, stimmt, manche der Zuschriften sehen wirklich sehr echt aus. Ich bin froh, dass mein Mann in der IT-Branche gearbeitet hat und ich ihn jederzeit fragen kann, was echt ist und was nicht. Wobei ich inzwischen durchaus schon selber einen guten Instinkt für Phishing-Mails & Co. habe.Bei dem Quizz habe ich 6 von 8 Fragen richtig beantwortet, die zwei Fehler lagen an meiner Übervorsichtigkeit. Telefonnummern, die ich nicht kenne, rufe ich auch nicht mehr zurück, es sei denn, ich kann bei der Rückwärtssuche im Internet etwas Positives herausfinden. Es ist in jedem Fall nervig, dass man „aufpassen muss wie ein Haftelmacher“, dass man hier nicht doch mal irrtümlich aufs Falsche klickt…
Ich finde solche Themen in deinem Blog durchaus interessant – manches ist halt nicht so „Wonne-Waschtrog“, aber dennoch wissenswert.
Hab ein schönes, angenehmes Wochenende!
Liebe Grüße, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2022/02/italien-reisebericht-ein-tag-in-florenz.html
Liebe Traude, ich danke für deine interessanten Erfahrungen und es freut mich total, dass dir mein Beitrag gefallen hat.. Da ich sowieso eine Präferenz für den Blog habe und Instagram quasi als Beiwagen nutze, bin ich teilweise wirklich am Überlegen, ob ich den Account überhaupt weiter betreiben soll. Dieses ständige Blockieren nervt doch sehr. Da bist du ja in guten Händen bei deinem Mann – bei uns bin ich es, die ständig ermahnt, ja nichts Unbekanntes zu öffnen oder anzuklicken und mittlerweile ist mein Gatte wirklich auch schon so skeptisch, dass wir seine SMS nur mehr gemeinsam anschauen und dann meist gleich löschen. Du hast das gut gesagt, ständig müssen wir aufpassen wie die Haftelmacher anstatt nur die Annehmlichkeiten, die der Fortschritt der Technik mit sich bringt, genießen zu können.
Genieße ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
In unserer Tageszeitung gab es bereits Artikelserien zu den Themen Love Scamming und Enkeltrick. Besonders letzterer feiert hier am Bayerischen Untermain fröhliche Urständ und es ist erstaunlich, wie viel Bargeld manche Omis und Opis in der Anrichte versteckt haben.
Es ist halt so wie immer: Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Und diese unglaublichen Möglichkeiten der globalen Information und Vernetzung rufen auch ziemlich viel Gesindel auf den Plan.
Im Übrigen ist es fast sicherer, die Haustür weit offen zu lassen, als den falschen Link in einer Mail anzuklicken. Mein Mann hat es ausprobiert und der ist bestimmt nicht doof, sondern ziemlich klug. Danach war er dann noch ein ganzes Stückchen klüger …
Superschönes Wochenende!
Sabiene
Liebe Sabiene, vielen Dank für deinen Kommentar. Leider werden solche Artikel oder Hinweise immer wichtiger und den Menschen müssen sowohl über die Vorgehensweise diese Anonymen als auch die Gefahren aufgeklärt werden. Doch selbst dann besteht aufgrund der immer perfider gestalteten Handlung die Möglichkeit, auf einen Betrug hereinzufallen.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Ich wollte gerade mal nach dir gucken und vielleicht einen neuen Artikel lesen.
Alles gut bei euch im Fernen Osten ? 😉
LG
Sabiene
Hi Gesa,
aaaaahhh, wer hatte sie nicht auf Instagram, die kanadischen Single-Ladies – ich dachte, ich werde irre! Jeden Tag hatte ich 10 oder mehr davon, und ich habe ja nun auch keinen großen Account. Das war wirklich etwas nervig, aber dennoch für mich kein Grund, nicht mehr auf Instagram zu sein. Fake-Accounts wie diese lösche ich sofort bzw. entferne sie als Follower.
Zum Glück wurde ich noch nie gehakt oder gefisht oder sonst irgendwas – toi toi toi! Ich hoffe, das bleibt auch so 😀 Aber ich weiß ich auch, dass hier und da Cyber Security mäßig noch etwas sicherer unterwegs sein könnte…habe letztens mal wieder Back-Ups von all meinen Dateien gemacht, weil mein Laptop etwas herumzickte – hat nicht direkt was mit Datensicherheit in diesem Sinne zu tun, erinnere mich aber wieder daran, wie katastrophal es wäre, würde der Laptop eines Tages nicht mehr hochfahren :-O
Hab einen wunderbaren Samstagabend!
Liebe Vanessa, vielen Dank für deinen Kommentar. Mit den vielen Möglichkeiten, die uns die Technik bietet, kommen halt eben auch immer mal wieder diese unangenehmen Nebenerscheinungen. Da ist Instagram nicht intensiv nutze, haben ich schon mal den Ärger und den Zeitaufwand, den diesen nervigen Fake-Accounts verursachen, gegeneinander abgewogen.Du bringst außerdem noch einen wichtigen Punkt ins Spiel, der meines Erachtens auch zu diesem Thema gehört – die Sicherung. Denn für den Fall des Falles ist es doch eine große Erleichterung, wenn ein aktuelles und vollständiges Backup zur Verfügung steht.
Hab ein ganz wunderbares Wochenende und alles, alles Liebe
Ein sehr wichtiger und guter Beitrag.
Leider fallen immer noch Leute darauf rein. Mir ist es vor Jahren mal mit PayPal passiert- konnte mich aber eigenartiger-glücklicherweise noch vom Handy einloggen und das PW wieder ändern.
Ich vermute jedoch, gerade älteren Menschen, die nicht mit dem www aufgewachsen sind oder zb schlecht Englisch können, geht es noch schneller an den Kragen. Alles ziemlich schlimm geworden.
Liebe Wochenendgrüße!
Liebe Jenny, ich danke dir für deine Worte. Es freut mich sehr, dass die mein Beitrag gefällt. Die Sicherheit wird zwar mit allen möglichen Techniken verbessert, doch auf der anderen Seite werden auch die Betrüger immer gefinkelter, sodass wohl für uns alle immer ein gewisses Restrisiko besteht. Ganz verschließen der neuen Technik wollen und können wir uns sowieso im alltäglichen Leben nicht, daher ist es sinnvoll, sich die Gefahren immer mal wieder ins Bewusstsein zu rufen und vor allem auch die älteren Generationen darauf hinzuweisen.
Genieße ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Ich bin mal gespannt, wann diese Welle wieder abebbt und eine neue auf uns schwappt. Instagram habe ich zumindest mit einer zwei Stufen Authentifizierung gesichert. Anmeldung geht nur zusätzlich mit einem Sicherheitscode. Ich bin es langsam Leid, die vielen Fake-Accounts zu blockieren. Die meisten sind genau so schnell wieder verschwunden wie sie gekommen sind.
Blöde Pushing-SMS hab ich auch in der letzten Zeit bekommen und sofort gelöscht. Ebenso Mails, die mir nicht geheuer sind. Wenn das Finanzamt was von mir will, dann schicken die einen Brief per Post.
Es nervt wirklich. Dein Bericht ist gut zusammengefasst.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist wohl so, wenn eine Variante der Fake-Accounts nachlässt, dann steht wohl eine andere bereits schon in den Startlöchern und leider gibt es keine wirkliche Lösung dafür als immer wieder zu löschen und zu blockieren. Da Firmen ihre Rechnungen vermehrt per Mail versehen, wird die hier Gefahr eines irrtümlichen Öffnens eine Pishinge-Mails erhöht.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Bei Instagram kann ich leider nicht mitreden, habe mir da nie Gedanken gemacht über einen Account. Mir reichen all die anderen, die schon ein Haufen Zeit in Anspruch nehmen. LG Romy
Liebe Romy, ich danke dir für deinen Kommentar. Diese Plattformen sind sicherlich ein Zeitfresser, dahin geht auch meine Überlegung bei den unerwünschten Nebenerscheinungen und dem damit verbundenen zusätzlichen Zeitaufwand.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Ich musste gerade so über den Kommentar von „Nummer neun“ lachen, denn auch für mich bricht gerade eine Welt zusammen. Ich habe mir schon Bilder von meinem zukünftigen Harem ausgemalt, aber das wird wohl nichts. Also die Antwort lautet ja und zwar schon seit Monaten. Anfangs habe ich mir noch die Arbeit angetan und diese Fake Profile blockiert, inzwischen akzeptiere ich es einfach und kümmere mich nicht mehr darum. Nachdem mein Blog ja vor ein paar Jahren tatsächlichen einem Hacker zum Opfer gefallen ist, ich zwar alles retten konnte, mich dies allerdings einiges gekostet hat, bin ich doppelt und dreifach geschützt und es sollte nicht mehr passieren können, wie also meine Meinung dazu ist, kannst du dir denken. Warum es Menschen gibt, die einfach nur existieren, um anderen zu schaden, werde ich nie verstehen, aber mir davon den Tag vermiesen zu lassen, das wird nicht passieren. In diesem Sinne – liebe Gesa, ich wünsche dir einen fantastischen Wochenbeginn, ohne ärgerliche E-Mailfluten oder Fake Profile, die dich nerven und lass dich am Valentinstag verwöhnen. Eine liebe Umarmung zu dir, alles, alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, vielen Dank für deine Erfahrungen. Ja, mit diesen Followern auf Instagram musste ich euch leider enttäuschen 😉 Ich kann mich noch erinnern, als du dieses Problem mit dem Blog hattest, aber glücklicherweise hast du alles gut überstanden und deine Daten sind gerettet worden. Außerdem zeigt das eben auch von Widerstand, wenn du dich davon nicht abschrecken oder einschüchtern lässt, sondern deinen Blog mit Liebe und Herzblut weiterbetreibst. Sicherlich hast du dabei in Bezug auf Security jede Menge gelernt, auch wenn es für mich immer schade ist, dass so viele Vorkehrungen vermehrt getroffen werden müssen.
Hab weiterhin so viel Freude an deinem Blog, fühl dich herzlich umarmt und alles alles Liebe
Hallo liebe Gesa, kein positiver Beitrag, aber ein wichtiger. Ich glaube, Du sprichst hier vielen direkt aus der Seele. Diese ganzen verschiedenen Sachen nerven soooooo sehr. Ich habe mich bei Instagram tatsächlich etwas zurückgezogen, weil ich mit dem Löschen der Damen und Scheichs und Offiziere einfach nicht mehr nachkomme. Aber das hat nichts genützt. Letzte Woche ist mein Account um 1.000 Follower gewachsen, ohne dass ich mir die Mühe gemacht habe, täglich zu posten, zu kommentieren und zu liken. Ein Graus. Habe gleich das Quiz gemacht und war recht gut. Ich habe mehr Angst davor, dass jemand alles verschlüsselt oder kaputt macht und dann eine Art „Lösegeld“ verlangt, jetzt nicht für mich privat, aber für mein Business. Einer Freundin ist das gerade passiert, ihr Instagram-Account war weg (es war ein Geschäfts-Account), gleichzeitig kamen Geldforderungen aus Russland. Aber das war nur Fake. Sie hat ihren Account wieder. Aber man fühlt sich schon mega hilflos.
Herzlichen Dank für den Beitrag, schön, dass es vielen so geht und man nicht alleine damit ist.
Ganz liebe Grüße und eine wunderschöne Woche für Dich
Sigi
Liebe Sigi, ich danke dir so sehr für deine Worte. Es freut mich, dass dir dieser etwas andere Beitrag gefällt und du dich darin wiederfindest. Mir erschließt hier manchmal der Grund nicht, warum jemand so viel Energie in negative Aktivitäten setzt. Solche Angriffe sind für Private schlimm, aber wenn auch die berufliche Existenz davon abhängt, dann ist das noch etwas Anderes. Unlängst habe ich dazu gelesen, dass vermehrt die KMU‘s in das Zielfeld dieser Lösegelderpresser geraten sind. Die technischen Entwicklungen erschließen uns tolle Möglichkeiten, wir können uns so gut es geht absichern, aber ganz safe sind wir in diesem Bereich wohl nie.
Hab trotz allem einen ganz wunderbaren Tag, ein Drückerle und alles, alles Liebe
Nachrichten bei Instagram bekomme ich, aber schon der Name ist für mich ein Hinweis um sie direkt zu löschen. SMS bekomme ich nicht. Emails… ja, aber auch die lege ich brav in dem Spam Ordner, damit das Programm lernt sie demnächst auch da direkt zu verfrachten. Was ich auch letzten Wochen oft bekommen habe, sind E-Mails, dass mein Instagram Account gegen Regeln verstoßt und demnächst gesperrt wird. Das verwirrt am Anfang. Also hier bitte vorsichtig sein! Sieht verdammt echt nach Instagram E-Mail aus. Ich wünsche uns Allen, weniger Spam und mehr Real! Liebe Grüße!
Liebe Mira, vielen Dank für deinen Kommentar. Du sprichst einen wichtigen Punkt an – viele sind wohl verleitet, entsprechende E-Mails gleich zu löschen, dabei sollten diese eben zuerst in den Spam-Ordner, damit sie auch in Zukunft als solche erkannt werden. Da bin ich absolut dabei – weniger Spam und mehr Real.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Hi Gesa,
also mir ist noch nichts dergleichen passiert und ich öffne grundsätzlich nichts, was ich nicht kenne und oder erwarte!
Wir werden da auch von der Firma aus sehr stark sensibilisiert. Ich achte übrigens auch darauf, dass nie jemand hinter mir steht, wenn ich (insbesondere auf dem Handy) irgendwas mache…
Aber Scheichs und Schicksen habe ich auch ohne Ende (auf meinem großen Insta Account). Auf meinem Nikileaks hält es sich in Grenzen. Und die pausenlosen „Hey Schönheit“, die nehme ich selbstverständlich angemessen ernst, hihi….
Liebe Grüße aus Middelburg. Und nicht weitersagen, dass bei mir daheim sturmfreie Bude ist 🙂
Hey Schönheit, ich danke dir für deine Erfahrungen. Wir müssen es uns wohl immer wieder und verstärkt ins Bewusstsein rufen, welche Gefahren von so einem simplen Mail oder SMS ausgehen können und dass hier eben eine gewisse Skepsis stets angebracht ist. Genieße deine Auszeit – von mir erfährt keiner was 😉
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa, ich hatte erst kürzlich eine solche Post-mail geöffnet, weil ich tatsächlich auf ein Paket wartete. Aber als es dann hieß, das Paket konnte nicht zugestellt werden und ich müsse etwas bezahlen, um es ein 2. Mal zustellen zu lassen, schrillten bei mir natürlich die Alarmglocken und ich hab die mail schnell gelöscht. Ja, ich stimme Dir in allem zu, was Du schreibst – manche „Absicht“ der Hacker kann ich wirklich so gar nicht nachvollziehen, und stimmt, das ist dann wie ein fremdes Auto zu demolieren – ohne jeden erkennbaren Sinn und Zweck. Schlimm finde ich besonders, dass es wieder mal diejenigen besonders trifft, die wenig Ahnung haben, unsicher sind und sich einfach nicht so auskennen… ältere Menschen, weniger gebildete Menschen, alle, die vielleicht sowieso nicht unbedingt das große Los gezogen haben, werden damit halt wieder ausgeschmiert. Ich kann eher verstehen, wenn man eine große Firma betrügt oder meinetwegen im Kaufhaus stiehlt – aber die kleinen Leute zu schädigen ist, wie der alten Dame die Handtasche zu klauen – einfach ein soziales No-Go!
Alles alles Liebe und einen wundervollen Tag! Maren
Liebe Maren, vielen Dank für deinen interessanten Kommentar. Ich denke, diese Paketsendungen sind sicherlich ein großer Gefahrenfaktor, da immer mehr Pakete mit den verschiedenen Dienstleistern verschickt werden. Aber gut, wenn dies immer etwas im Hinterkopf ist und lieber ein zweites oder ein drittes Mal kontrolliert wird, bevor etwas geöffnet wird. Aber manchmal sind wir eben im Stress und abgelenkt und dann kann es natürlich auch leicht passieren. Ich habe erst unlängst eine Statistik gelesen, dass sich die Angriffe auf die KMU‘s verlegt haben – weniger Sicherheiten und daher leichterer Betrug. Manches mutet eben an den Enkeltrick und dergleichen an, wo eben arglose und gutgläubige, eben meist ältere Menschen im Visier der Verbrecher sind.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Boah, diese SMS bekomme ich auch häufig.. hat sich in den letzten Wochen aber wieder etwas beruhigt; eine zeitlang kamen die ständig.
Auf Instagram habe ich übrigens weniger mit willigen Single Frauen, als mit diesen nervigen Smartphone Gewinnspielen zu kämpfen, wo ich ständig getagged werde. Oder diese Firmen, die DMs schicken, weil sie Interesse an einer Kooperation haben. Die dann so aussieht, dass ich denen was abkaufen soll… XD
Einfach nervig!
Liebe Christine, Ich danke dir für deine Erfahrungen. Diese SMS hatten wohl ihre „Hauptsaison“ in der Weihnachtszeit, aber trotzdem trudeln noch immer welche ein. Mittlerweile haben die iPhone-Gewinne die Single-Ladys weitgehend abgelöst…
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
diese Frauen sind bei mir noch nicht aufgetaucht, aber dafür sind es Männer. Ich ignoriere sie aber einfach. Werden schon wieder verschwinden 🙂 Das mit dem Paket hatte ich auch gestern erst wieder. Zum Glück habe ich direkt gemerkt, dass da etwas nicht stimmt und bin dem Link nicht gefolgt. Ja, man muss schon mittlerweile sehr aufpassen.
Liebe Grüße und einen tollen Abend,
Christine
Liebe Christine, vielen Dank für deine Worte. Ich denke, bei den Lieferungen ist es vor allem dann ein Problem, wenn wir es schnell nebenbei lesen oder sonst irgendwie abgelenkt sind, dann kann leicht mal ein irrtümlicher Klick passieren. Schade, dass hier eben eine Erleichterung dadurch wieder verkompliziert wird.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
wie gut dass ich kein FB und Insta habe 😉
und was die mails anbelangt
da bin ganz am Anfang einmal drauf rein gefallen
ich schrieb auch zurück und wunderte mich warum ich keine Antwort bekam..
dafür hatte ich dann einen Virus drauf 😀
später filterte mein Mailprogramm schon die offensichtlichsten belasteten mails aus
ich nehme auch nicht alles an
am Telefon rufe ich nie jemanden zurück der auf dem AB nicht mitteilt wer er ist und was er will
wenn es Bekannte sind rufen sie sicher noch einmal an
ansonsten gibt es ein Forum dass einem hilft wenn man denkt man hätte sich etwas eingefangen
sie stellen Programme zum Reinigen zur Verfügung
habe ich auch schon 2 x in Anspruch genommen
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi, ich danke dir für deinen Kommentar. Facebook habe ich bisher auch noch nie verwendet, aber Instagram halt als Beiwagen zum Blog. Beim Telefon bin ich ebenfalls sehr zurückhaltend und handhabe das ähnlich wie du.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
soweit ich mich erinnere, habe ich dir hier schon einen Kommentar geschrieben. Dein Artikel mit dem „Fischen“ hat mich nur bestärkt, Abschied von einem dieser Netzwerke zu nehmen.
Heute schreibe ich aber aus einem anderen Grund: Du hast mir eine Nachricht zu meinem Artikel über die Farbe Rot geschrieben und ich habe Michaele darüber gefreut! Leider habe ich Deinen Kommentar aus Versehen gelöscht und ich wollte Dir mitteilen, dass dies nicht aus Geringschätzung war.
Gute Nacht und liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, vielen Dank für deine Worte – einen Kommentar hattest du bisher noch nicht hinterlassen. Ich danke dir auch für die Information zu meinem Schreiben, das werde ich gerne nochmals ergänzen.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Du hast Recht hier im Internet gibt es ziemlich viele doofe und echt unnötige Spam und Phishing Attacken 🙁 Das mit den Erotik Accounts auf Insta ist mir auch schon aufgefallen, man kommt gar nicht mehr hinterher diese Follower zu löschen. Ich hoffe da gibt es bald einen besseren Filter. Mein Mailaccount ist allerdings (zum Glück) noch weitestgehend spamfrei.
Lieben Gruss, Miri
http://www.meetmiri.com
Hallo meine Liebe;)
Das ist ein wichtiges Thema, ich habe mittlerweile den Überblick bei Insta verloren..einige ominöse Profile, die mir folgen blockiere ich immer direkt soweit dies möglich ist ;).
Ganz liebe Grüße aus Stuttgart und hab ein tolles Wochenende :-*
Isa
http://www.label-love.eu
Liebe Gesa,
mit diesem Beitrag triffst du bei mir einen wunden Punkt… Mein Instagram ist geradezu geplatzt, als diese ganzen Mädels gefolgt sind. Am Anfang dachte ich: „Oh, mein Content gefällt Leuten!“ Doch als ich mal einen Blick auf ein Profil geworfen habe, habe ich skeptisch die Stirn gerunzelt und habe dann schnell gemerkt, dass die Follower doch nicht echt sind und ich sie alle wieder entfernt habe. Ich habe vorher nicht jeden neuen Follower „kontrolliert“, doch nun mache ich das, was irgendwie Zeitverschwendung ist, da man die Zeit viel besser nutzen könnte…
Sehr schade!
Liebe Grüße,
Elisa von http://www.iamelisari.com
Liebe Gesa,
ich vermisse dich schon seit einer Weile, und nach längerer Zeit habe ich mal wieder „nachgesehen“, ob es vielleicht etwas Neues von dir im Blog gibt, das mir entgangen sein könne. Aber nein, leider Fehlanzeige. Also bleibt mir nur zu hoffen, dass es dir gut geht und du dir vielleicht gerade eine kleine Auszeit gönnst. Würde mich sehr freuen, bald wieder ein paar deiner klugen Gedanken lesen zu können!
Alles Liebe, Traude
Und all diese Dinge habe ich auch schon geschickt bekommen… und noch viele mehr. Betrüger Anrufe aus Indien sind bei uns auch immer noch voll im Trend; so viele Nummern kann ich gar nicht sperren. Die haben einfach immer neue…
Instagram nervt mich auch total! Ich habe so viele Nachrichten von „sexy Singlefrauen“ die was von mir wollen… Und gewinnen kann ich auch ständig was! XD Also manchmal muss man schon echt den Kopf schütteln.