Mach Platz – jetzt komme ich!

Die Sommerlaune macht sich breit – das Wetter verwöhnt uns mit herrlichen Sonnenstrahlen und wir können uns jetzt auf einige wunderbar laue Sommerabende freuen. Das Sonnenkind in mir schlägt gleich ein paar Purzelbäume und so starte ich mit bester Stimmung in den Tag – ja, auch als Morgenmuffel schaffe ich einen entspannten Morgen, wenn mich bereits in der Früh die Sonnenstrahlen kitzeln und ich nur mit luftiger Kleidung das Haus verlassen kann.
So schnappe ich mir meinen Einkaufskorb und beschwingt geht’s ab in den nächsten Supermarkt. Uii, da ist ja heute was los – kommt leicht einer neuerlicher Lock-Down? Kaufen die Menschen schon wieder Unmengen an unerklärlichen Produkten auf Vorrat? Nein, nein, ganz einfach – es ist Wochenende und da ich gerne quasi antizyklisch kaufe und diese Stoßzeiten nach Möglichkeit vermeide, bin ich diesen Massenauflauf zwischen den Regalen und vor den Kühlfächern nicht so wirklich gewohnt. Aber was soll’s – rein ins Geschehen, in meiner Sommerlaune können mich auch diese Menschenmassen jetzt nicht erschüttern.
Etwas mehr Respekt – bitte!
Nachdem sich mein Einkaufskorb so nach und nach gefüllt hat, lande ich vor den Kassen und da gibt es die nächste Menschenschlange – schön mit entsprechendem Abstand stehen die Menschen mit ihren Einkäufen angestellt und ich reihe mich ordentlich hinten an. Bald bin ich auch schon nicht mehr das letzte Glied der Kette.
Da kommt plötzlich eine etwas ältere, agile Frau mit ihrem Einkaufswagen um die Ecke und reiht sich ohne Zögern einfach vorne in die Schlange ein. Zuerst schauen einige ungläubig, ein paar schütteln den Kopf und eine Frau vom Ende der Reihe ruft schließlich: „Hallo, bitte hinten anstellen!“ Der Kopf der älteren Dame schnellt herum – ja, sie hat sich sofort angesprochen gefühlt – und da kommen dann auch prompt von ihr Aussagen „Ich bin ja schon länger im Geschäft als ihr“, „Ich bin schon auf der Hüfte operiert“, „Ihr werdet euch schon noch alle anschauen“. Was passiert da jetzt? Bin ich im falschen Film? Woher kommen jetzt diese unverhältnismäßig aggressiven Worte, die doch in keinem Verhältnis zu der Aufforderung der anderen Frau stehen?
Ich denke, so ziemlich jeder hätte wohl auf eine höfliche Nachfrage hin, die Frau mit ihrem Einkaufswagen vorne einreihen lassen – vielleicht dann noch ein kleines Danke von ihr für die entgegengebrachte Rücksichtnahme und alles wäre friedlich verlaufen. Aber zuerst diese Selbstverständlichkeit, mit der sie sich einfach wortlos vorne in die Reihe gestellt hat, und dann diese hingeworfenen Sätze rufen schon ein bisschen Unverständnis unter den Anwesenden hervor. Es ist nur eine Kleinigkeit, ein kleines wahrscheinlich nebensächliches Erlebnis und trotzdem haben mich die Gedanken daran etwas verfolgt.
Oma und die „Ehrung der Alten“
Haben die älteren Menschen mehr Respekt und Rücksichtnahme als jüngere verdient? Wenn ja: Warum ist das so? Begründet sich dies dann alleine nur auf ihrem Alter oder fließen hier auch noch andere Punkte ein? Gibt einen Grund oder eine Berechtigung dafür, als älterer Menschen mit besonderer Bevorzugung behandelt zu werden?
Wenn wir mal kurz einen Blick ins fernere Ausland werfen und nach Japan blicken, dann sehen wir gleich einmal einen hohen Anteil an alten Menschen. Dort gibt es aber auch seit 1966 einen Feiertag, der sich „Tag der Ehrung der Alten“ oder 敬老の日 (Keirō no Hi) nennt. Am dritten Montag im September, also heuer am 21. September wird dieser Feiertag begangen und ist mit dem Respekt gegenüber der älteren Generation gekennzeichnet. Im asiatischen Raum erhalten die Menschen im Alter eine besondere Anerkennung und sie werden für ihre Leistungen und Erfahrungen geehrt.
Wir stellen uns dabei meist gleich mal so eine alte, faltige, grauhaarige Frau vor, wie sie mit ihrem gutmütigen Gesicht auf ihre Mitmenschen eingeht, wie sie mit allen freundlich und höflich spricht, wie sie mit anderen gerne das Wissen teilt, das sie sich in ihrem langen Leben erarbeitet hat, und wie sie die Jüngeren geduldig mit klugen Ratschlägen bei Anliegen unterstützt.
Ja, da gibt es so Menschen wie unsere Oma, auf die wir gerne Rücksicht nehmen, deren
Meinung wir schätzen und die unseren Respekt hat. Wenn wir mit ihr einen Spaziergang machen, dann achten wir darauf, dass er für sie nicht zu anstrengend wird. Wenn sie einen speziellen Wunsch äußert, dann gehen wir gerne auf ihre Anliegen ein. Wenn sie eine andere Meinung vertritt, dann respektieren wir ihre Ansicht. Das machen wir gerne für sie, weil uns persönlich etwas an ihr liegt, und nicht nur, weil unsere Oma eben eine ältere Person ist und schon auf eine längere Lebenszeit zurückblicken kann.
Aber das beruht hier auch auf Gegenseitigkeit – für unsere Oma ist unsere Rücksichtnahme nicht selbstverständlich, sie betrachtet sie nicht als etwas, das ihr ohnehin zusteht, sondern bedankt sich dafür; wenn sie mal einen Wunsch hat, dann spricht sie dies freundlich an und plädiert dabei nicht auf ihr Alter oder stellt Forderungen wie etwa „Ich bin alt – mir steht das und das zu!“ oder „In meinem Alter kann ich das und das von euch erwarten!“?
Natürlich sind ältere Menschen gerne mal gebrechlich und nicht sicher auf den Beinen, sie kommen teilweise mit modernen Errungenschaft nicht zurecht und verhalten sich umständlich oder langsam und etwas unbeholfen. Sie haben vielleicht immer mal wieder andere Bedürfnisse, auf die viele Mitmenschen auch mit einer Selbstverständlichkeit eingehen. Aber es sind nicht alle alten Menschen so gestrickt wie unsere Oma, sondern da dürfen wir auch Anderes erleben und vor allem in der letzten Zeit habe ich dies ein paar Male vermehrt bei älteren Menschen beobachten können.
Es gibt nämlich sehr wohl auch alte Menschen, die von der jüngeren Generation einfach nur aufgrund ihrer Lebenszeit Respekt verlangen und erwarten, ja ihn regelrecht teilweise sogar lautstark einfordern. Sie setzen sich dabei meines Erachtens über die Regeln eines höflichen Zusammenlebens hinweg, wenn sie dabei die anderen mit unnötig aggressiven Tönen auffordern, sich gefälligst nach ihnen zu richten und auf sie Rücksicht zu nehmen.
Wir gehen wieder in den Supermarkt
Um jetzt nochmals auf den Supermarkt zurückzukommen, hier gibt es doch immer wieder Situationen oder Begebenheiten, wo ich Rücksicht auf andere nehme, wo es für mich irgendwie selbstverständlich ist, diese etwa in der Schlange vor der Kassa vorreihen zu lassen. Das kann die Mutter mit den zwei quengelnden Kindern sein, die ständig etwas Anderes von den Regalen schnappen, die hin und her stoßen und die sich von den Beschwichtigungsversuchen der Mutter in keinster Weise beeindrucken lassen. Das kann der Mann in Handwerkskleidung sein, der nur ein einziges Stück für den Einkauf in der Hand hält. Das kann der Junge mit dem Gipsfuß sein, das kann die alte Frau sein, die sich unsicher und behäbig mit ihrem Einkaufswagen bewegt. Das kann aber auch die junge Dame sein, die höflich fragt, ob sie sich vorreihen darf, weil sie mit der Zeit etwas knapp ist.
Das hat dann für mich nichts mit einem bestimmten Alter, mit einem bestimmten Geschlecht, einer bestimmten Nationalität oder was auch immer zu tun. Da ist einfach ein Mensch, für den in diesem Fall ein langes Anstehen in der Schlange mühsamer ist als für mich. Doch es ist nicht selbstverständlich und es gibt Situationen, in denen dies eben auch mal nicht möglich ist – es hat dann meines Erachtens ein anderer nicht das Recht aufgrund irgendeiner persönlichen Eigenschaft oder Ausprägung wie in diesem Fall eben des Alters diese Bevorzugung einzufordern. Das ist etwas, das freiwillig gegeben werden muss und um das gegebenenfalls höflich gebeten werden kann.
Dieses Beispiel lässt sich jetzt natürlich auf viele andere Begebenheiten in unserem alltäglichen Leben übertragen – sei es die Fahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel, wo anderen vielleicht der eigene Sitzplatz angeboten wird, sei dies am Buffet, wo wir anderen den Vortritt lassen oder ihnen behilflich sind. Daher sehe ich nicht den Grund darin, automatisch nur aufgrund des Alters anderen besonderen Respekt entgegenzubringen – nicht jeder alte Mensch ist gebrechlich, nicht jeder alte Mensch hatte Operationen, nicht jeder alte Mensch hat Schwierigkeiten mit modernen Technik und last but not least nicht jeder alte Mensch will eine besondere Behandlung.
Respekt ist keine Selbstverständlichkeit
Andererseits gibt es sehr wohl auch junge Menschen, deren Verhalten anderen gegenüber absolut nicht angemessen ist, die keinerlei Respekt zeigen und auf niemanden Rücksicht nehmen. Sie fordern zwar für sich selbst Respekt ein, sind aber keineswegs gewillt, diesen anderen zu erweisen. Wir brauchen dazu nur die mutwilligen Beschädigungen und Zerstörungen denken, die immer mal wieder von Jugendlichen verursacht werden – hier wird keine Rücksicht auf das Eigentum anderer genommen und sie treten deren Werte mit Füßen. Für sie bedeutet Respekt vorrangig – ihr müsst mich mit Respekt behandeln, ihr müsst Rücksicht auf mich nehmen, egal wie ich mich euch gegenüber verhalte. Doch Rücksichtnahme ist keine einseitige Angelegenheit – wie kann ich Respekt erwarten, wenn ich anderen keine gewähre?
Respektloses Verhalten finden wir wohl in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten und kann sich in den unterschiedlichen Formen äußern. Das reicht von einer herablassenden Behandlung, von einem Übergehen der Bedürfnisse anderer, von einem Hinwegsetzen über die gesellschaftlichen Regeln bis zu ungerechtfertigten Angriffen und Beschimpfungen und kann uns im Familien- und Freundeskreis, in der Nachbarschaft, im Berufsleben und auch im sonstigen allgemeinen öffentlichen Leben begegnen.
Respekt – die Kunst der gegenseitigen Wertschätzung
Wir sollten einander so behandeln wie wir selbst behandelt werden wollen, egal ob jung oder alt, ob groß oder klein, ob Mann oder Frau, ob Handwerker oder Manager. Respekt verdient für mich der Mensch durch seine Handlungen, durch seine Verhaltensweisen und hat mal vorrangig nichts nur mit dem Alter oder anderen Äußerlichkeiten zu tun.
Ältere Menschen sollen junge Menschen mit Respekt behandeln, aber auch junge Menschen mit Respekt auf die Älteren zugehen. Vorgesetzte sollen ihre Mitarbeiter entsprechend behandeln, die Mitarbeiter aber auch dem Vorgesetzten angemessen gegenübertreten. Amtspersonen sind angewiesen, die Klienten entsprechend zu behandeln, von den Klienten wird aber auch respektvolles Verhalten gegenüber den Amtspersonen vorausgesetzt. Ein harmonisches Zusammensein kann nur mit gegenseitiger Beteiligung erfolgen, dabei ist es keine Voraussetzung, dass ich diese Person besonders mag oder sie mir besonders sympathisch ist. Ich muss mit der Kollegin nicht befreundet sein, um ihre Arbeit zu schätzen und einen respektvollen Umgang zu pflegen, ich muss den Kontrolleur nicht mögen, dennoch kann die Kontrolle des Ausweises freundlich erfolgen und die Kassiererin muss mir nicht sympathisch sein, um sie trotzdem höflich zu behandeln.
So um jetzt nochmals den Bogen zum Beginn zu schaffen: in Japan gibt es den Tag zur „Ehrung der Alten“ – es gibt aber genauso einen Tag für die Kinder, den こどもの日 (kodomo no hi) am 5. Mai, ein Tag, der den Kindern gehört und an dem ihnen Glück und Gesundheit gewünscht wird.
Aus der wunderbar sommerlichen Einleitung ist jetzt doch ein etwas kritischer Text geworden, zudem es sicherlich die unterschiedlichsten Meinungen dazu gibt. Ich bin daher natürlich schon total gespannt, von deinen Erfahrungen diesbezüglich zu lesen: Hattest du auch schon mal ein Erlebnis, bei dem jemand respektlos für sich etwas eingefordert hat? Hat Respekt dabei etwas mit dem Alter zu tun – sind ältere Menschen mit mehr Respekt zu behandeln? Wer verdient deiner Meinung nach besonderen Respekt und welche Personen verhalten sich am respektlosesten?
Also bei uns gibt’s mittlerweile den Witz: wer wirklich böse, alte Menschen sehen will, geht ins Fitnessstudio.
Nach einigen Kursen, die ich gerne besuche, findet nämlich auslösend Rückengymnastik statt. Und obwohl der Kurs ausdrücklich nicht nur für Senioren ist, verteidigen die seit Jahren eisern ihre Plätze und vergraulen jeden, der es wagt es mal auszuprobieren. Ist schon fast witzig was dir alles abziehen (Matten weg legen, Handtücher weg nehmen…).
Also ich hab selten so viele alte Menschen auf einem Haufen gesehen, die dich so respektlos verhalten XD
Liebe Christine, schön wieder von dir zu lesen – ich hoffe, du bist wohlauf und hast die letzte Zeit gut überstanden. Vielen Dank auch für deine Erfahrungen und diese Beschreibung im Fitnessstudio erinnert gleich mal ein bisschen an das Verhalten von Kleinkindern. Das ist nichts von der berühmten Altersweisheit zu erkennen und ich finde es schade, wenn respektloses Verhalten so gemeinschaftlich zelebriert wird, egal um welche Altersgruppe es sich handelt.
Hab einen ganz wunderbaren Sommertag und alles Liebe
liebe Gesa ..
Respekt
ja das ist so eine Sache
aber ich halte gar nichts von dem Spruch: Respekt muss man sich verdienen
wie soll sich jemand Respekt verdienen den ich gar nicht kenne ..
der mir z.B. im Bus begegnet..
darf ich dann respektlos sein weil er sich meinen Respekt ja noch nicht verdient hat?
Oder Kinder .. die ja noch zu klein oder zu jung sind sich Respekt zu „verdienen“
nein
ich finde Respekt ist eine „Vorleistung“
ich begegne jedem mit Respekt
wenn er sich dann falsch verhält dann kann ich daran nichts ändern
ich werde ihm aber weiterhin Repekt entgegenbringen … vielleicht färbt das dann ja mal ab 😉
Fremde sehe ich ja in der Regel nicht wieder
aber auch da habe ich mir dann nichts vor zu werfen
jeder hat auch mal einen schlechten Tag
und ja.. manche ältere Menschen sind schon in der Phase des Altersstarrsinn
oder leben noch in der Vorstellung dass die „Jungen“zurück zu stecken haben
man sollte sie mit Nachsicht behandeln
wir haben früher vorgelebt bekommen vor älteren Menschen Respekt zu haben
auch Lehrer .. Ärzte .. Pfarrer und Amtspersonen waren Respektspersonen
ein wenig davon würde heute nicht schaden
aber es liegt am Elternhaus meiner Meinung nach wenn das bei den Jungen nicht mehr so ist
jemand der z.B. daheim immer hört .. sch.. Bullen wird einem Polizisten gegenüber kaum Respekt zeigen
und so ist es mit vielem ..
auch der Respekt vor fremden Eigentum
dass muss zu hause gezeigt und gelehrt werden
ich denke schon dass die Generation die heute alt bis sehr alt ist Repekt allein deshalb verdient
sie haben den Krieg überlebt.. das Land wieder aufgebaut.. Kinder oft ohne Vater großgezogen ..
die nachfolgende Generation hatte es da ja schon leichter
natürlich muss man sich nicht alles gefallen lassen..
man kann sich wehren ..aber auch das geht ohne respektlos zu sein
soo .. das war meine Meinung dazu 😉
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi, vielen Dank für deine ehrliche Meinung und deine interessanten Worte und ich finde es gut, dass hier unterschiedliche Ansichten vorgetragen werden und jede hat auch ihre Berechtigung. Wir kennen auch oftmals nicht den Hintergrund, wie eine Meinung oder ein Verhalten entstanden ist und das Elternhaus hat sicherlich bei vielen Kindern und Jugendlichen die Vorbildwirkung, aber irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, wo jeder für sich entscheidet, wie er sich anderen gegenüber verhält. Mich hat in diesem Fall vor allem die aggressive Reaktion der älteren Dame schockiert – diese war absolut nicht angebracht und stand in keinem Verhältnis zur Aufforderung. Ich denke, keiner der vor der Kassa Wartenden hätte ihr den Vortritt verweigert, wenn sie einfach höflich gefragt hätte anstatt sich kommentarlos vorne einzudrängen.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Oh ich werde schon zornig für den Rest des Tages, wenn jemand per se Respekt vor dem Alter einfordert. Meine Meinung zu dem Thema findest Du hier
https://www.meyrose.de/2019/01/29/kein-respekt-vor-dem-alter/
Daran hat sich nicht seit 2019 geändert. Und gerade in der Corona-Krise habe ich mich mehr über rücksichtslose alte Menschen geärgert als je zu vor. Dein Supermarkterlebnis spricht Bände. Mir ist eine alte Frau in der Drogiere an der Kasse mit Gehwagen auf die Pelle gerückt. Auch nicht gerade ein Idealabstand … meinen Hinweis dazu mochte sie gar nicht.
Menschen, die auf die 80 zugehen, verhalten sich meiner Erfahrung nach am respektlosesten. Das beobachte ich immer wieder. Viele der Generation haben das Gefühl, genug im Leben für andere getan zu haben – was sein mag, und machen jetzt nur noch, worauf sie Lust habe – was sie für mich unerträglich macht.
Wertschätzung für Leistung? Immer. Respekt fürs Alter? Never.
Ein sonniges Wochenende wünscht Dir
Ines
Liebe Ines, vielen Dank für deine Erfahrungen und du hast mich damit gleich etwas beruhigt, denn ich hatte schon etwas Sorge, dass vielleicht meine Enttäuschung über respektloses Verhalten von älteren Menschen missverstanden wird. Ich denke, höflicher Umgang miteinander gehört einfach zum sozialen Zusammenleben und das betrifft meines Erachten sowohl die jüngere als auch die ältere Generation.
Hab einen ganz wunderbaren Abend und alles Liebe
😉 Von Stöckchen auf Steinchen. Kann Deinen Exkurs aber sehr gut nachvollziehen. Ich bin ganz grundsätzlich dagegen, dass Respekt aufgrund von was auch immer eingefordert wird: Alter, Status, Geldbeutel, Bekanntheitsgrad usw.
Respekt verdient man sich. Punkt.
O.g. Gruppen gehen alle davon aus, dass sie Respekt mit „gekauft“ haben, wie jemand, der mit einem Mercedes offenbar auch glaubt die Vorfahrt gekauft zu haben. Dem ist nicht so.
Die Frage ist jetzt nur noch, wieviel Zeit will man aufwenden, um die zu erziehen, oder sich über sie aufzuregen…
Das lass ich mal so stehen 😉
Happy Weekend!
Liebe Nicole, vielen Dank für deinen Kommentar. Es gibt die unterschiedlichen Menschen, die aufgrund von was auch immer eine bevorzugte Behandlung wünschen, erwarten oder auch einfordern. Ja, bei entsprechender Leistung wird Respekt von den meisten auch gerne entgegengebracht, aber im alltäglichen Zusammenleben hapert‘s wohl immer mal wieder und manche sind sicher auch beratungsresistent und haben kein Einsehen.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa,
Ich finde generell, dass man sich mit Respekt begegnen sollte- unabhängig von Alter und Positionen. Schlimm finde ich die, die ihn einfordern und sei es durch Drängeln oder Ähnliches, selber aber respektlos agieren. Respekt sollte selbstverständlich sein. Hätte die Dame gefragt, hätte wohl niemand nein gesagt. Schade finde ich, dass solche Aktionen einem negative Gedanken bescheren. Ich lasse an der Kasse ganz oft Leute mit weniger Waren vor- der geringste Teil bedankt sich. Höre ich deshalb damit auf? Nein, ich fühle mich dann ja auch nicht besser und freue mich über das eine Danke oder wenn mir so etwas passiert.
Deshalb ist es an uns- wie du in deinem wunderbaren Post wieder schreibst, dass wir das anders handhaben.
Danke also dafür. Und wie sollten uns alle feiern, denn jeder hat etwas, das den anderen bereichern kann.
Genieß den Sommerabend und liebste Grüße
Nicole
Liebe Nicole, ich danke dir für deine liebe Worte. Für mich ist es eigentlich auch selbstverständlich, dass ich bei der Kassa immer mal wieder Menschen aus den verschiedenen Gründen vorlasse, aber es ist deswegen keine Grund, dies von vorneherein vorauszusehen und vielleicht auch noch ungerechtfertigterweise einzufordern. Es hat mich schon erstaunt, dass ich ähnliche Situationen in letzter Zeit vermehrt beobachten konnte. Dein Schlussatz ist einfach genial – also lass uns anstossen, heute feiern wir uns.
Hab einen ganz wunderbaren Abend und alles Liebe
Das hast du schön geschrieben! Ich halte auch sehr viel von Respekt, auch vor allem gegenüber betagteren Menschen- das gehört sich einfach und so wurde ich auch erzogen!
Liebe Grüße!
Liebe Jenny, danke für deine Gedanken. Ich finde auch, dass Respekt einfach zu unserem sozialen Leben dazu gehört und für alle gegenüber anderen selbstverständlich sein sollte. Aber ein explizites Einfordern aufgrund irgendeines vermeintlichen Status ist für mich dann wiederum respektlos.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa,
Respekt braucht es in allen Lebensbereichen, für den einen selbstverständlich, für viele andere gänzlich unbekannt. Und mit dem Alter hat Respekt meiner Meinung nach auch nichts zu tun. Aber unsere Gesellschaft verändert sich. Respektlosigkeit wird vielerorts fast schon ein Trend, was ich erschreckend finde und mir fast ein bisschen Angst macht. Jeder muss für sich entscheiden, wie er anderen Menschen, sei es dem Partner, dem Vorgesetzten, der Oma im Supermarkt, dem Unbekannten auf der Straße, gegenübertreten will. Und wie geht man mit denen um, die sich respektlos verhalten? Lohnt es sich, mit diesen Menschen zu streiten, Ihnen wertvolle Zeit zu schenken, sich aufzuregen, Ihnen den Sinn und Zweck von Respekt zu erklären? Ein endloses Thema, da können wir noch viel dazu hin und her schreiben.
Liebe Grüße und schönes sonniges Wochenende für Dich
Sigi
Liebe Sigi, ich danke für deine wunderbaren Worte und deine interessanten Überlegungen. Leider tritt Respektlosigkeit immer mehr auf – viele Menschen, egal welchen Alters, welcher Gesellschaftsschicht, welcher Stellung, fordern es dann zwar für sich selbst ein, sind aber nicht gewillt, anderen Respekt entgegenzubringen. Das führt von unachtsamen Gestoße und Geschubs bis zu wirklich verletzenden Situationen und ich denke, in den viele Fällen sind diese respektlosen Personen ohnehin nur auf Streit aus und keiner zielführenden Diskussion zugänglich.
Hab einen ganz wunderbaren Abend und alles Liebe
Hi Gesa,
ohhh, dieses Thema habe ich schon soo oft mit Freunden und Familienmitgliedern diskutiert, denn es sind mir auch schon so viele Situationen passiert, in denen ältere Menschen sich einfach so respektlos verhalten haben und es mir ihrem Alter gerechtfertigt haben – so als ob sie aufgrund ihrer Lebensjahre keinen Respekt mehr gegenüber jüngeren Mitmenschen haben müssten. Und pb du es glaubst oder nicht, genau so eine Supermarktsituation hatte ich auch schon einmal!
Das ist teilweise echt ein überraschend negatives Selbstverständnis, wo ich mich oft frage, woher dies rührt. Denn Respekt, da stimme ich dir 100 % zu, ist absolut unabhängig davon, welche Person vor dir steht. Sie ist quasi eine Grundeinstellung jedem Menschen gegenüber – selbst wenn mir seine Ansichten, seine Aussagen, etc, nicht gefallen und es mir sicherlich nicht immer leicht fällt. Ein krasses Beispiel ist, wenn ich mit einer Person diskutiere, die offensichtlich fremdenfeindlich ist und dahingehend komplett angstgesteuert ist, fällt es mir schon schwer, respektvoll zu sein, da ich diese Meinung überhaupt nicht teilen oder gar nachvollziehen kann.
Ich kann nicht sagen, ob fehlender Respekt (unabhängig vom Alter, denn auch viele jüngere Menschen sind sehr respektlos) in den letzten Jahren schlimmer geworden ist oder nicht…aber es geht ja auch oft einher mit Rücksichtnahme oder Einfühlungsvermögen. Dabei sind dies wichtige Aspekte unseres Zusammenlebens! Daher finde ich es super, dass du dieses Thema mal wieder aufarbeitest und in unsere Gedanken holst.
Ganz toller Beitrag!
Liebe Grüße!
Liebe Vanessa, vielen Dank für deinen so wunderbaren Kommentar. Für mich ist es nicht ersichtlich, warum jemand nur aufgrund seiner Lebenszeit voraussetzt, dass er eine besondere Behandlung einfordern und anderen Menschen damit respektlos gegenüber treten darf. Ich denke, viele Menschen nehmen nämlich ohnehin Rücksicht auf gebrechliche Menschen oder Menschen, die eben auf Nachsicht angewiesen sind. Aber aggressives Verhalten zu zeigen, weil eine rüstige Person nicht der Vortritt gelassen wird, zeigt keine wirklich Altersweisheit, sondern respektloses Verhalten. Aber genauso finde ich die Berufung auf jugendlichen Leichtsinn nicht korrekt, um damit respektloses Verhalten anderen gegenüber zu rechtfertigen.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Da bin ich ganz deiner Meinung liebe Gesa. Man sollte sich immer respektvoll gegenüber allen Menschen verhalten und Anstand gehört auch dazu. Ich finde es auch ganz okay, wenn sich eine ältere Person vorne einreiht. Sie sollte aber zuerst Fragen oder von jemandem nach vorne gelassen werden. Die einen denken eben halt zuerst an sich, die Jungen sind oft zu laut und stören andere, Pensionierte fahren während der Rush-Hour im Zug oder Mütter mit Kinder kaufen Samstags ein, anstatt zu Randzeiten unter der Woche. Es braucht viel Verständnis von allen Parteien, damit eine Situation nicht eskaliert. Hab eine fantastische Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, vielen Dank für deine interessanten Gedanken. Es wäre wohl für jeden der Wartenden in Ordnung gewesen, die ältere Frau vorne einreihen zu lassen – es war ihr Verhalten, das alle sehr irritiert hat: zuerst diese Selbstverständlichkeit, mit der sie sich ohne ein Wort einfach vorne einreiht und dann diese ungerechtfertigt aggressiven Äußerungen, die wohl alle etwas vor den Kopf gestoßen haben. Aber diese respektlosen und rücksichtslosen Menschen gibt es ja in allen Altersgruppen.
Genieße eine ganz wunderbare Woche und alles Liebe
Liebe Gesa, da sprichst du tatsächlich ein Thema an, über das mein Mann und ich uns schon unzählige Male unterhalten haben. Gerade in dieser ganzen Corona Phase ist uns beiden nämlich eines aufgefallen, der Respekt anderen gebenüber, der Respekt sinnvoller Maßnahmen gegenüber und der Respekt, andere Menschen zu schützen, der ist mir gerade bei der älteren Bevölkerung eher abgegangen. Leider mache ich auch viel zu häufig die Erfahrung, dass gerade alte Menschen diesen oft aggressiv und lauthals einfordern. Respekt muss man sich aber verdienen und hat für mich nichts mit dem Alter oder dem Bankkonto zu tun. Respekt verdient ein Mensch von mir durch sein Verhalten, durch die Art wie er auch mit anderen umgeht. Leider ist mein Papa genau so ein Negativbeispiel. Nicht selten ist es mir unangenehm zu sehen, wie er mit gerade jüngeren oft umgeht oder mit Menschen, die er ihm untergestellt ansieht. Er begründet das auch wirklich so, dass er meint, in seinem Alter hat er das Recht, so zu leben, wie er möchte und sich auch so zu benehmen. Wenn das aber jeder täte, wo würde die Gesellschaft dann enden. Für mich macht es wie gesagt keinen Unterschied, wie alt jemand ist. Gut, hilfsbereit bin ich gerne und zu jedem, aber ob ich jemandem Respekt entgegenbringe, dafür reicht ein hohes Alter nicht aus. Ui, das ist schon wieder ein Thema, da könnte ich mich ewig lang darüber auslassen. Wie immer danke ich dir für diesen Gedankenanstoß und wünsche dir eine wunderschöne Woche und hoffentlich einen bald wiederkehrenden Sommer, eine gaaaaanz arg liebe Umarmung zu dir, alles, alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, vielen Dank für deine interessanten Erfahrungen und es bestätigt mich in meinen Beoachtungen, dass dies anscheinend bei den älteren Menschen zurzeit vermehrt zu sehen ist. Ich denke, die Meisten sind gerne den älteren Menschen gegenüber hilfsbereit und rücksichtsvoll, aber für mich ist es einfach verstörend, wenn diese es quasi als ihr Recht ansehen und es von anderen auch gleich mal aggressiv einfordern. Solche Menschen, auch wenn sie der älteren Generation angehören, haben für mich keinen Respekt verdient – Respekt ist doch keine Einbahnstraße, sondern beruht auf Gegenseitigkeit. So behandeln wir Menschen mit respektvollem Verhalten, egal welchen Alters und welcher Gesellschaftsschicht, eben auch gerne und selbstverständlich respektvoll. Liebe Mirli, ich wünsche dir einen ganz wunderbaren Sonnentag mit vielen zauberhaften Augenblicken, genieße die Sonne in vollen Zügen, ich schicke dir eine herzliche Umarmung und alles, alles Liebe
Die Situationen mit den Älteren kennt glaube ich jeder. Hatte auch so Erlebnis in einer Apotheke. Während sich alle aufgeregt haben, dachte ich… lass sie, sie ist schon so alt. Ausnahmefall! Sonnst, muss ich leider zugeben, das Benehmen lässt zu wünschen übrig. Wie soll das jüngere Publikum lernen, wenn die älteren nicht mit guten Beispiel glänzen?! Und ein kleines Danke, ist manchmal ein Wunschtraum nach etwas unmöglichen. Ich wünsche uns allen, bisschen mehr Respekt und Freundlichkeit, da kann das Leben viel schöner sein. Liebe Grüße!
Liebe Mira, danke für deinen Kommentar. Ich denke, ein bisschen Rücksichtnahme und Höflichkeit im alltäglichen Umgang macht es doch für uns alle schöner, einfacher und angenehmer. Daher verstehe ich dieses Verhalten nicht, egal ob jung oder alt, egal welche Altersschicht. In vielen Fällen hilft leider auch ein Hinweis nicht, denn diese Menschen sind gerne in ihrer egozentrischen Wahrnehmung gefangen und akzeptieren ohnehin keine andere Meinung.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe Gesa
Liebe Gesa, ich denke, das ist keine Frage des Alters, wenn sich jemand so benimmt wie diese Frau. Es gibt offenbar einfach Menschen, die wissen, was sich gehört – und andere halt nicht. Grundsätzlich versuche ich jeden, unabhängig vom Alter, zu respektieren – aber weise auch höflich auf etwas hin, wenn es mir zu bunt wird. Wie Ihr mit Eurer Oma umgeht, finde ich toll – und wie sie mit Euch auch 🙂
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Liebe Rena, ich danke dir für deinen lieben Worte. Es gibt wohl respektlose Menschen in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten und diese sind meistens wirklich sehr auf sich selbst und auf ihr vorgebliches Recht fixiert. Mich hat am Verhalten dieser ältere Frau weniger das eigentliche Eindrängen als vielmehr auch ihre so aggressive Reaktion auf den Hinweis verwundert. Diese Selbstverständlichkeit mit der sie quasi andere mit Worte bedenkt, obwohl sie selbst sich nicht korrekt verhalten hat.
Genieße einen wunderbaren Sommertag und alles Liebe
Liebe Gesa, wieder einmal ein sehr interessanter Post, der zuerst so sommerlich-leicht daher kommt, aber dann…!!! Und auch das Thema Respekt ist höchst spannend und auf jeden Fall die ein oder andere (Gedanken-)Diskussion wert. Da ich mit genau dem Klientel arbeite, denen man am wenigsten Respekt zuschreibt, die „Ghetto-Kids aus dem Brennpunkt-Viertel“ nämlich :-))), kann ich dazu nur sagen: es gibt nicht umsonst dieses Sprichwort „Respekt muss man sich verdienen!“. Ich denke, das stimmt! Egal, ob alt, jung, krank, gesund, im Rollstuhl oder auf Beinen, jeder Mensch verdient Respekt. Erstmal. Da sollte es zunächst keine Unterschiede geben, und nicht, weil jemand alt ist, oder in einer „gehobenen“ Position oder… oder… das spielt alles keine Rolle! Ich glaube, das ist halt ein „Geben und Nehmen“, wie so vieles. Respekt muss man sich verdienen, aber man kann ihn sich auch verscherzen! Wenn, wie in Deinem Fall, sich jemand (wie die alte Dame) in der Öffentlichkeit derart daneben benimmt, empfinde ich vielleicht Verärgerung, Unverständnis, Mitleid… aber sicher keinen Respekt (mehr). Wie Du es schreibst: hätte sie freundlich gefragt… Menschen tun i.d.R. gerne was für andere, wenn man sie direkt anspricht, aber so…? Und ja, „seit Corona“ habe ich teilweise das Gefühl, dass die Menschen unverschämter und rücksichtsloser sind, aber mehr so „anonym“. Ich glaube, viele sind total gefrustet, dass sie ihren Frust im Supermarkt, im Straßenverkehr, im Internet… an Fremden auslassen.
Aber jetzt hör ich auf und sag Danke für diese wunderbare Gedankenanstöße, die Du mir immer wieder durch Deine Themen bescherst :-). Ich wünsche Dir jedenfalls eine schöne, leichte Sommerzeit, und dass solche Erlebnisse die Ausnahme bleiben…!
Liebe Grüße, Maren
Liebe Maren, vielen lieben Dank für deine wunderbaren Ausführungen. Durch deine Arbeit hast du sicherlich nochmals besonderen Einblick in diese Thematik und bist wahrscheinlich jeden Tag damit konfrontiert, auch wenn es hier die jüngere Generation betrifft. Respekt im Umgang mit Anderen sollte einfach selbstverständlich sein, egal welcher Alterschicht er angehört, welches Bankkonto oder auch welche berufliche Stellung er hat – Respekt hat eben etwas mit der Person selbst, mit ihrem Verhalten, ihrem Charakter zu tun. So ist es weder ein Recht des Alters noch der Jugend, andere unangemessen zu behandeln. Leider sind soche Menschen oft so sehr auf sich bezogen, dass sie eine Änderung ihrer Handlungsweise nicht mal in Erwägung ziehen.
Hab einen ganz wunderbaren Sonnentag und alles Liebe
Ha! Ich wette, die Dame hat überhaupt keine Hüftoperation hinter sich!
Ich habe eine ähnliche Situation einmal in einem hoffnungslos überfüllten Zug erlebt, wo eine ältere Frau lautstark daran arbeite, die Situation eskalieren zu lassen. Dabei hat sie unter anderem auch auf ihr Alter gepocht.
Das ist schon sehr unangemessen. Ansonsten lasse ich gerne mal jemanden vor, wenn ich darum gebeten werde. Oder wenn hinter mir jemand steht mit wenig Waren oder quengelnden Kindern. Der Vorteil des Älterwerdens ist ja auch manchmal, dass man mehr Zeit hat. Oder gelassener ist.
Ich wünsche dir noch wunderbare warme Sommertage!
LG
Sabiene
Liebe Sabiene, vielen Dank für deine Worte und ja genau, diesen Gedanken hatte ich auch, vor allem wenn man gesehen hat, wie fit sie doch auf ihren Beinen unterwegs war. Ich habe kein Problem, Menschen an der Kassa mal vorzulassen, aber ich fand die Art und Weise, wie sich die ältere Frau dieses Recht einfach ohne Rücksicht auf andere genommen hat und dann auch noch so aggressiv reagiert hat.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe Gesa
Sehr interessanter Post liebe Gesa! Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch es verdient hat mit Respekt behandelt zu werden und daher sollte man auch immer andere Menschen mit Respekt behandeln. Es ist wichtig in unserer Gesellschaft, denn sonst, gehen wir glaube ich kaputt. Der Mensch ist sehr egoistisch geworden und stellt sich über alle anderen, doch die sind genauso wichtig und haben dieselben Rechte wie wir. Ich habe gar kein Problem mal jemanden vorzulassen, schlage es auch direkt vor, wenn ich sehe, dass jemand nur einen Artikel hat, oder irgendwelche Schwierigkeiten hat. Alles gar kein Problem, doch sich einfach vorne hinzustellen und das als selbstverständlich zu sehen ist traurig, egal welches Alter. Auch ich bin der Meinung, dass Jugendliche besonders wenig Respekt zeige, sei es die Erziehung oder die Generation, ich weiß es nicht, aber ich finde es sehr schade!
Ich wünsche dir einen tollen Tag meine Liebe, Elisa xx
Liebe Elisa, ich danke dir für deinen interessanten Kommentar. Gegenseitiger Respekt ist für mich für ein harmonisches und friedliches Zusammenleben unbedingt erforderlich. Wenn jeder rücksichtslos auf sich selber schaut und die Anderen ohne Respekt behandelt, dann kann dies nur zu Unmut führen, egal ob dies nun die ältere Generation oder Jugendliche betrifft – es gehören alle in die Pflicht genommen. Ich denke, es gibt auch viele Menschen, die Rücksicht auf andere nehmen, aber dies kann nicht einfach als Selbstverständlichkeit gesehen und eingefordert werden.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe