Food

Wir schmecken den Sommer – süß und scharf mit Chocolate-Mint

SchokoMinze-Wonderfulfifty

Uiiii – was ist das doch heute für ein verregneter Tag, der Himmel grau in grau und die Regentropfen fallen in Massen auf uns herab oder wie man so schön sagt „It‘s raining cats and dogs!“. Es scheint auch keine wesentliche Besserung in den nächsten Stunden in Sicht zu sein – ja, wir können uns jetzt wie die Kinder die Nase an den Fensterscheiben plattdrücken und die Spur der Regentropfen beobachten oder wir lassen uns von diesen Wetterkapriolen nicht einschüchtern und holen uns einfach Sommervibes ins Haus und dazu gehören für mich als absolutes Sonnenkind eindeutig diese drei „S“ – ja gib mir Sommer, gib mir Sonne und natürlich gib mir Schokolade und der Tag wird einfach ein guter werden.

Da wir zumindest dieses Sommerwetter hier bei uns gerade nicht finden, können wir uns ja gedanklich woanders hinbeamen: wie wäre es denn so mit Italien – das verbinden wir gerne mit Sommer und Sonne oder einfach gesagt mit dem Dolce Vita. Ok, in letzter Zeit vielleicht auch mit den vielen Coronafällen, aber das lassen wir jetzt mal außen vor. Um ein ganz bekanntes, um nicht zu sagen das bekannteste Dessert aus Italien und diesen Geschmack von kleinen Schokoladeplättchen geht es heute. Ihr kennt doch sicherlich auch alle diese verführerischen kleinen Plättchen – ihr wisst schon, die aus Schokolade mit dieser weißen Pfefferminzcremefüllung. Die stehen schon seit Jahren ganz weit oben auf meiner Naschliste und lassen sich von dort auch nicht vertreiben. Ja, ich liebe diese Kombination aus scharf und süß, aus dem scharfen Pfefferminzgeschmack und der süßen Schokolade wie sie hier bei dieser Leckerei absolut gegeben ist – daher gehört neben diesen Köstlichkeiten genauso diese Chilli-Kirsch-Schokolade auf meine absolute Favoritenliste. Diese Schärfe des Chillis verbunden der herben Schokolade ist für mich ein wirklicher Genuss.

 

Überraschung im Lock-Down

Aber nun mal wieder zurück zum Tiramisu und den Schokoladeplättchen und zu unserem Dessert. Dazu muss ich jetzt wohl noch etwas weiter ausholen und euch vorab eine kleine Geschichte erzählen: In der Zeit des Lock-Downs wegen des Corona-Virus, als dieser persönliche Kontakt zu unseren Lieben und unseren Freunden nicht gegeben ist, steht plötzlich ein kleines Paket vor unserer Eingangstür. Die Überraschung ist uns ins Gesicht geschrieben und die Freude steigt nochmals, als wir als Absender eine Freundin entnehmen.

Nachdem wir es neugierig geöffnet haben, finden wir in der Schachtel einen Pflanzenstock als Geschenk vor – und da es eine ganz besonders liebe Freundin ist, hat sie gleich mal eine Kostprobe in Form eines selbstgemachten Sirups beigefügt und zwar eines Schoko-Minz-Sirups, denn bei der Pflanze handelt es sich um eine Schoko-Minze – eine Pflanze, deren Existenz mir bisher total unbekannt gewesen ist. Minze ist mir natürlich ein Begriff und wird von mir auch immer wieder gerne verwendet, aber was habe ich mir bloß unter einer Schoko-Minze vorzustellen? Hat das tatsächlich irgendetwas mit Schokolade zu tun?

 

Was ist Schoko-Minze?

Hoppala, da mischt sich wieder mal das Klugscheißerchen ein und will auch noch ein paar Worte an euch richten, bevor wir uns ein bisschen sommerlichen Genuss für die nächsten Stunden in der Sonne schaffen:

Die Schokominze gehört zur Familie der Lippenblütler und heißt in der Botanik „Mentha x piperita var. piperita“ – den Namen verdankt sie diesem ganz besonders intensiven Aroma nach Schokolade – jawohl, ihr habt richtig gelesen: von Schokolade – und Minze. Wenn ihr so ein Blatt in die Hand nehmt und zwischen den Finger reibt, dann verströmt es diesen verführerischen Duft umso stärker. In der Pflege unterscheidet sie sich nicht von den anderen Minzarten, sie verlangt keinen speziellen Standort und kommt auch mit allen möglichen Wetterkapriolen zurecht – aha, ich sehe schon, diese Pflanze passt perfekt für mich und wir werden sicher gute Freunde werden -, Verwendung findet sie vor allem in Desserts und Getränken.

Das ist jetzt wieder unser Stichwort und wir übernehmen wieder. Ja und trotz meines nicht vorhandenen grünen Daumens – ich würde es doch wohl tatsächlich schaffen, auch einen Kaktus vertrocknen zu lassen – oder vielleicht auch ein wenig aufgrund der naturgegebenen Standhaftigkeit dieser besonderen Pflanze oder vielleicht doch auch wegen der selbstlosen Beteiligung von Mister W. am Pflegevorgang hat sich diese Pflanze wirklich toll entwickelt und mich mit einer Vielzahl an köstlich duftenden Blättern, Blättern, die doch tatsächlich nach Schokolade duften, überrascht – so steht jetzt also einer Verarbeitung dieser Pflanze nichts im Wege.

 

Wir machen ein Schoko-Minze-Tiramisu und einen Mocktail

Für mich ist der Sommer ohnehin eine Zeit, die ich gerne zu Hause verbringe und dabei so richtig die Sommerstimmung inhaliere. Da bietet es sich natürlich auch an, diese Summervibes mit ein paar Köstlichkeiten anzulocken und zu intensivieren und dazu regen wir heute mal die Geschmacksnerven so richtig an. Ein bisschen Summerfeeling, ein bisschen Urlaubsstimmung und für diese Mischung machen wir uns eine abgeänderte Form des berühmten italienischen Desserts, denn schließlich soll ja auch unsere neue Schokominze zum Einsatz kommen.

Wir brauchen nur ein paar Zutaten:

  • 100 g Schokolade
  • etwas Schlagobers
  • 2 Eidotter
  • Zucker nach Geschmack
  • ½ Vanilleschote oder Vanillezucker
  • 500 g Mascarpone
  • Schokominze-Blätter
  • Biskotten
  • Schokominz-Sirup, natürlich am besten selbstgemachten 😉

Nun zur Zubereitung – mit ein paar Handgriffen ist dieses Dessert hergestellt:

  • Die Schokolade mit dem Schlagobers im Wasserbad schmelzen.
  • Den Zucker und die Eidotter cremig schlagen.
  • Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und zur Creme geben – alternativ den Vanillezucker.
  • Den Mascarpone löffelweise in die Creme unterrühren.
  • Die Blätter der Schokominze fein hacken und zur Creme geben.
  • Die geschmolzene, etwas abgekühlte Schokolade unterrühren.
  • Die Biskotten kurz in dem mit Wasser verdünnten Schoko-Minz-Sirup tränken.
  • Die getränkten Biskotten und die Creme abwechselnd in das Glas füllen.
  • Mit Creme abschließen, das Glas bedecken und für einige Zeit kühl stellen.

SchokoMinze-Wonderfulfifty

Ach ja, bevor ich es noch vergesse, die Schoko-Minze wird natürlich nicht nur bei den Desserts oder sonstigen Speisen eingesetzt, sie eignet sich auch ganz ausgezeichnet vor allem im Sommer für jede Menge köstlicher Erfrischungsgetränke und verleiht den Cocktails und Mocktails mit ihrem Aroma eine ganz spezielle Note.

So ist ein derartiger Schoko-Minz-Mocktail auch ganz schnell zurbereitet und passt natürlich perfekt zu unserem Dessert – wir brauchen dafür nur die folgenden Zutaten:

  • Rohrzucker
  • Limette
  • Schoko-Minz-Blätter
  • Schoko-Minz-Sirup
  • Sodawasser
  • Heidelbeeren
  • Crushed Ice

Für den Schoko-Minz-Cocktail wird zu diesen Zutaten einfach noch weißer Rum hinzugefügt.

 

Schoko-Minze in der Kindheit

So jetzt nochmal kurz zurück zu dieser für mich neuen Pflanze – obwohl mir diese Schoko-Minze quasi bis zur Corona-Zeit nicht bekannt gewesen ist, ist mir dennoch der Name „Schokominza“ bereits seit der Kindheit ein Begriff und zwar von meiner absoluten Kindheitsheldin neben der Micky Mouse. Es handelt sich dabei um dieses sicherlich allen bekannte Mädchen mit den roten Haaren und den witzigen Zöpfen und natürlich dieser unglaublichen Kraft – dieses heißt ja mit vollständigem Namen Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf.

Ich weiß, ich weiß, wer das Buch gelesen hat, wird mich jetzt wohl gleich darauf hinweisen, dass sie dort nicht wirklich Schokominza heißt, aber so sehr ich ansonsten meist eher der Leser bin und gerne mal einem Film das Buch vorziehe, ist es hier doch mal andersrum: ich habe mir diese Pippi-Filme rauf und runter einverleibt, aber wirklich kein einziges der Bücher gelesen. Daher sei mir dies verziehen, denn Pippi stellt sich im Film mit diesen angeführten Namen dem Fräulein Prüsselius vor – die ja anscheinend im Buch auch nicht vorkommt.

SchokoMinze-Wonderfulfifty

Nach diesem kleinen Ausflug zu den Kindheitserinnerungen sollte unser Tiramisu auch gekühlt sein und nichts kann uns mehr davon abhalten, es jetzt mal zu verkosten. Ja, mit dem ersten Löffel bekommen unsere Gedanken bereits Flügel und tragen uns gleich mal nach Italien, spürt ihr jetzt diese sommerliche Wärme des Südens auf der Haut, riecht ihr diesen unverkennbar köstlichen Pizzaduft, hört ihr Vespas durch die Gassen brausen und die Menschen einander lautstark zurufen?

Was doch so ein Geschmack alles an Bildern im Kopf bewirken kann und da wir heute mit dem Sommergefühl ohnehin schon etwas auf der italienischen Welle schwimmen, passt doch eine leichte, sommerliche Lektüre dazu wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge . „Liebe wird aus Tiramisu gemacht“ kündigt uns gleich mal das Dolce Vita an, es stimmt uns auf das turbulente Leben in Italien ein und nimmt uns mit auf die Suche nach einem leckeren Tiramisu.

„Nur bei ihrem speziellen Tiramisu ließ sie sich nicht über die Schulter schauen. Dieses eine Rezept hütete sie wie ein Staatsgeheimnis. Es ging so….“

Der Regen schlägt weiterhin an die Fensterscheiben, ich kuschle mich aber jetzt in meine Decke, nehme das Buch zur Hand und lasse mit der Geschichte die Gedanken in die Ferne schweifen und werde daneben das Glas Schoko-Minze-Tiramisu verspeisen oder vielleicht noch ein zweites und ein drittes.

Während ich mir jetzt mit diesem italienischen Dessert diesen Regentag versüße, freue ich mich natürlich schon auf den Sonnenschein in den nächsten Tagen, aber noch viel mehr auf einen Kommentar von dir. Kennst du die Schoko-Minze und hast du sie schon einmal gekostet? Welche Gerichte rufen für dich nach Sommer? Und last but not least: Was ist deine Lieblingsspeise in diesem Sommer?