September Special – Zeit des Feierns

Der September ist vorbei und wir sind bereits in den Oktober gestartet und somit ist es wieder Zeit für die Frage: Was fällt dir zum September so ganz spontan ein? Was verbindest du im Rückblick mit diesem Monat besonders? Um dazu gleich einen gängigen Spruch zu bedienen: „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ – würde hier als Kurzzusammenfassung für meinen September passen. Da gibt es einmal unseren Hochzeitstag, den Geburtstag meines Gatten, aber auch die Geburtstage von einer Unzahl weiteren Verwandten und Freunden, was schöne Zusammenkünfte und gemütliche Abende, aber auch Wiedersehen nach über einem Jahr brachte. Ja, und außerdem fällt auch mein Geburtstag in den September und somit ist wohl auch klar, worum es in meinem September Special geht…
Doch zuerst einmal…
Manche genießen es, ihren Geburtstag besonders zu feiern, sei dies nun durch ein großes Fest, ein Erlebnis, eine gemütliche Zeit, andere widerum hadern ohnehin mit dem Älterwerden und wollen nicht auch noch jährlich daran erinnert werden. Egal zu welcher Gruppe sich jemand zählt, der Geburtstag gehört zu jedem Menschen – er bezeichnet ja einerseits den Tag der Geburt, aber auch den Jahrestag der Geburt.
Doch zuerst wollen wir noch kurz in die Vergangenheit blicken, denn bereits in der Antike wurden besondere Tage gefeiert – so wurde etwa in Ägypten der Geburtstag des Herrschers , des Pharaos zelebriert, bei den Römern und Griechen wurden am Geburtstag die Schutzgeister des Geburtstagskindes mit Gaben wohlgesonnen und milde gestimmt. Im späten Mittelalter begannen schließlich die Oberschicht und das reiche Bürgertum den eigenen, den persönlichen Geburtstag zu feiern – dazu werden Gäste eingeladen, diese bringen Geschenke und erhalten widerum Speisen und Getränke. Quer durch alle Bevölkerungsschichten hat sich das Feiern des eigenen Geburtstags erst in den letzten 400 Jahren ausgebreitet – dazu ist es notwendig, dass der kalendarisch genaue Tag der Geburt auch korrekt festgehalten wird, was nicht in allen Teilen der Welt selbstverständlich ist.
Das Geburtsdatum steht neben anderen Angaben generell sehr im Mittelpunkt, wenn es um die eindeutige Identifizierung eines Menschen geht. Das zeigt sich bei allen möglichen Anmeldeformularen, bei Registrierungen oder Dokumenten – neben dem Vor- und Nachnamen ist das Geburtsdatum in den meisten Fällen anzugeben, wenn es sich um eine exakte Feststellung einer Person handelt.
Wenn die Geburtstagsblumen blühen,…
Was duftet denn da so gut? Was blüht hier in so bunten Farben? Was zeigt hier so schöne Blüten? Blumen eignen sich als wunderschönes und zeitloses Geschenk für die verschiedenen Anlässe und sind immer ein Augen – und Nasenschmaus. Natürlich werden sie daher auch zu Geburtstagen gerne geschenkt – egal ob dies in Natura und persönlich erfolgt oder ob dies in abgedruckter Form mit der Post oder online durchgeführt wird, egal ob sich nun um eine einzelne Blume, einen Blumenstrauß oder ein Gesteck handelt.
Dazu habe ich anlässlich meines Geburtstags neben „echten“ Blumen ein interessantes Schreiben erhalten – die Menschen werden ja aufgrund ihres Geburtstagsdatums gerne einem bestimmten Tierkreiszeichen zugeordnet. Aber es gibt daneben auch die Zuordnung des Geburtsdatums zu einer Blume – für jeden Monat im Jahreskreis ist anscheinend seit dem 18. Jahrhundert eine Geburtsblume definiert. Da wir jetzt beim September angelangt sind, ist es wohl relativ einfach hier die entsprechende Geburtsblume für diesen Monat zu ermitteln. Genau, es handelt sich hierbei um die Aster und die Eigenschaften dieser September-Geburtsblume werden auch den September-Geborenen zugeschrieben – diese Menschen sollen weise, liebevoll, geduldig, mutig und vertrauenswürdig sein. Na, das hört sich mal nicht so schlecht an.
Was wäre ein Geburtstag ohne…
Ein strahlend sonniger, ganz wunderbarer Sommertag – der Wettergott hat wohl ein Einsehen mit dem Sommerkind in mir und mir dieses herrliche Wetter als Geschenk geschickt. Was unternehmen wir denn da? Natürlich etwas im Freien, natürlich etwas im strahlenden Sonnenschein und so führt uns der Geburtstagsspaziergang durch eine für mich bisher unbekannte Gegend in Wien – ja, auch wenn ich schon oftmals in Wien war, gibt es immer wieder andere Seiten, neue Gassen, andere Straßen und Ecken zu entdecken und Neues zu finden. So landen wir heute in einem prachtvollen Villenviertel, aber es handelt sich hierbei nicht um die neuen und modernen Bauten, sondern wir tauchen dabei tief in die Geschichte Wiens ein.
Wo befindet sich dieses historische Cottage – natürlich in der Nähe der ehemaligen Kaiserresidenz, in der Nähe vom Schloss Schönbrunn. Wir wandeln auf idyllischen Wegen und durch schmale Gassen und entdecken dabei gleich mal die Villa, wo unser Walzerkönig, der Komponist Johann Strauss Sohn, mit seiner Jetty seine Sommerresidenz bezogen hatte. Dieses prachtvolle Gebäude durfte unter anderem die Entstehung der bekannten Operette „Die Fledermaus“ mithören und miterleben.
Doch unser Weg führt uns noch weiter, wir erblicken die Schratt-Villa, eine kulturhistorisch beeindruckende Anlage – hier residierte die Burgschauspielerin Katharina Schratt, die auch eine sehr enge Vertraute des Kaisers Franz Joseph war und von ihm neben finanzieller Zuwendung und Schmuck auch eine Villa in Bad Ischl zur Verfügung gestellt bekam. Wir kommen zur Klim-Villa, zur Villa Hohenfels, Villa Schopp und zum Schokoladenhaus im Jugendstil, das seine Bezeichnung der besonderen Fassade verdankt. Doch es sind nicht nur architektonisch wunderbare Bauten, sondern auch die geschichtliche Betrachtung von diesen Gebäuden ist immer wieder interessant, wobei in vielen Fällen der Name der Gebäude schon Rückschlüsse auf die historische Bewandtheit zulässt.
Was wäre ein Geburtstag ohne …
Nach so viel Kultur und Architektur und natürlich auch nach so viel Bewegung meldet sich der Hunger ganz leise und da können wir wirklich aus dem Vollen schöpfen. Denn ich bin jedes Mal von der Vielzahl der unterschiedlichen Speise-Möglichkeiten in Wien begeistert und die Auswahl fällt mir daher immer entsprechend schwer. Aus welchen Kulturkreis wollen wir heute speisen? Wollen wir uns griechisch, italienisch, japanisch oder indisch verköstigen oder sollen es typisch österreichische Spezialitäten sein? Wollen wir Streetfood oder wollen wir in ein Restaurant gehen?
So landen wir schließlich in einem Pho House oder besser gesagt vor dem vietnamesischen Lokal – bei dem herrlichen Sommerwetter wollen wir natürlich gerne draußen Platz nehmen. Auf der Speisekarte sticht uns gleich ein Punkt ins Auge „Tu Cuon“ – warum es nicht mal selbst probieren? Warum nicht die eigenen Sommerrollen herzustellen versuchen? Warum nicht selbst die Zusammenstellung durchführen? Schon ist „Zum Selberrollen“, was das vietnamesische „tu cuon“ bedeutet, bestellt – wir erhalten die entsprechenden Zutaten für die Sommerrollen, eine vietnamesische Spezialität, serviert, dann wird das Reispapier kurz in das Wasser getaucht und mit den Reisnudeln, dem gewählten Gemüse und den Kräutern belegt, anschließend fest gerollt und schon können wir unsere Rollen mit den köstlichen Saucen genießen. Mhmm, schmeckt das lecker – wir kommen sicher bald wieder.
Was wäre ein Geburtstag ohne …
Langsam wird es Abend und was bietet sich als gebührender Abschluss für diesen wunderbaren Tag an? Ich sehe eine Stadt immer gerne von oben und wenn ich Wien in der Vogelperspektive auch schon einige oder besser gesagt viele Male erlebt habe, gehört es heute auch unbedingt dazu. Bei sommerlicher Abendstimmung geht es auf den „Dachboden“ – ein Dachboden, der sich schließlich als gemütliche Roof-Top-Bar erweist. Mit einem Gläschen auf das neue Lebensjahr anstoßen, die Lieblingsmenschen um sich haben und dabei den Sonnenuntergang über dieser bezaubernden Stadt beobachten – ein Tag zum Wohlfühlen, zum Genießen. So kann es bis zum nächsten Geburtstag gerne weitergeben, nach dem Motto: Start each day like it‘s your birthday.
Ein wunderbarer Tag, ein wunderschöner Geburtstag – wie könnte es auch anders sein, wenn ich die Zeit mit Lieblingsmenschen in einer Lieblingsstadt verbringen durfte. Natürlich haben auch die lieben Glückwünsche, die mich telefonisch und über die sozialen Medien erreicht haben, dazu beigetragen und natürlich hat ein ganz besonders lieber Gruß gleich um Mitternacht aus dem fernen Japan dazu beigetragen, natürlich haben auch die liebevollen Geschenke, die Blumengrüße und die köstlichen Leckereien dazu beigetragen – ein Tag, wie er nicht hätte schöner sein können.
Wenn du jetzt meinen Tag ein wenig verschönern willst, dann klopf doch in die Tasten und hinterlasse mir einen Kommentar: Was ist deine Erinnerung an den September? Was fällt dir dazu spontan ein? Aber mich interessiert auch: Wie verbringst du am liebsten deinen Geburtstag? Wird dieser Tag von dir gefeiert oder oder ist das für dich eher ein Tag wie jeder andere? Was gehört für dich zu diesem Tag dazu und was magst du absolut nicht? Weißt du eigentlich, was deine Geburtstagsblume ist? Jetzt bin ich schon ganz gespannt auf deine Antwort.
Liebe Gesa, zunächst einmal Danke für Deine tollen Infos und Recherchen zum Thema Geburtstag. Und ich möchte noch bemerken, dass das bunte Kleid mit dem schönen Paisley-Muster Dir hervorragend steht! Die Astern sehen auch wunderschön aus, das sind mal tolle Geburtstagsblumen! Alles alles Gute nachträglich fürs neue Lebensjahr von mir!
Mit dem September verbinde ich natürlich erstmal den Beginn des neuen Schuljahres nach der „Sommerpause“. Dann Erntedank, das Reifen der Früchte, der Herbstbeginn, aber immer noch herrliche (Spät)sommertage… das ist für mich September, ein Neubeginn, ein Resümee (Ernte), ein Ende (des Sommers), alles zusammen. Eigentlich ein besonderer Monat.
Ich bin später im Herbst geboren, wenn schon alles neblig-trüb ist 😀 aber ich mag auch dieses Wetter. An meinem Geburtstag bin ich am Liebsten unterwegs, also auf Reisen/im Urlaub (und da er in die Herbstferien fällt, ging dies vor Corona auch immer ganz gut) Auch in diesem Jahr werde ich mit meinem Freund ein paar Tage wegfahren. Darauf freu ich mich schon sehr. Sonst würde ich nicht unbedingt sagen, dass ich Geburtstage besonders mag, weil ich ja schon wieder ein Jahr älter bin – höchstens feiern nach dem Motto: Hurra, ich lebe noch! ;-DDD
Aber ich geb Dir recht: man soll die Feste feiern, wie sie fallen, und die spontanen Zusammentreffen sind oft eh die schönsten!
Ganz liebe Grüße und hab einen wunderbaren Sonntag! Maren
Liebe Maren, vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die Glückwünsche. Für alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern oder Ausbildungsarbeiten zu tun haben, ist wohl der September der Monat, der wieder den „Ernst des Lebens“ bringt oder wie du so schön geschrieben hast einen Neubeginn. Das finde ich eine besonders schöne Ansicht, denn für die meisten ist der September doch einer die Annäherung zum Jahresende. Eine gemeinsame Auszeit für ein paar Tage ist doch ein wunderschönes Ritual für den Geburtstag und es freut mich, dass sich das bei dir auch beruflich gut einbinden lässt.
Hab einen ganz wunderbaren Sonntag und alles, alles Liebe
Liebe Gesa,
wie schön ist es doch, deinen Geburtstag noch einmal mit dir ’nachzufeiern‘. Dazu deine wie immer ausführlichen Informationen zum Thema Geburtstag- ein Fest ist dieser Beitrag. dazu dein glückliches, strahlendes Lächeln in dem tollen Kleid. Wäre ich nicht schon geburtstagsfan, jetzt wäre ich es.
Ich finde Geburtstage toll, die Jungfrau hier im Hause macht sich nichts draus (freut sich insgeheim aber doch). Deshalb bin ich (natürlich) bei dir, dass so ein Tag, so begangen wie der deine, nochmal so schön ist.
Und jetzt hältst du ihn hier bis zum nächsten Geburtstag wach. Mehr geht fast nicht.
Ich freue mich sehr mit dir, dass du so einen feinen September genießen konntest und meine Freude und guten Gedanken sind bei dir.
Ich drücke dich fest und schicke sonnige Grüße,
Nicole
Liebe Nicole, ich danke dir für deine so lieben Worte. Geburtstag habe ich schon immer geliebt und bereits in der Kindheit wurde dies in unserer Familie immer sehr beachtet. Dabei geht es eigentlich immer weniger um Geschenke im eigentlichen Sinn, sondern einfach um einen schöne gemeinsame Zeit, um die Gedanken dahinter – es ist doch schön zu wissen, dass andere Menschen sich die Mühe machen, sich an unseren Geburtstag zu erinnern und sich bei uns in irgendeiner Form bei uns melden.
Genieße einen wunderbaren Tag, fühl dich gedrückt und alles, alles Liebe
Liebe Gesa,
Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich . Ich verreise zu meinem Geburtstag lieber. Wie in diesem Jahr. Mein Mann und ich fahren nach Amrum, Nordseeluft tanken. Zu Hause hat man als Frau und Geburtstagskind dich die Arbeit. Erst die Vorbereitung und dann die Gästebewirtung. Oder ich lade auch mal zum Frühstück in ein hübsches Cafe.
Was der September mir gebracht hat? Ich war in Salzburg und habe ein Schreibseminar bei Hera Lind besucht mit tollen Teilnehmerinnen und Hera und ihr Mann waren zauberhaft und viel gelernt habe ich auch noch, Der Oktober zeigt sich von seiner besten Seite und ich bin gespannt, was er uns noch bringt.
Herzliche Grüße
Gudrun
Liebe Gudrun, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Eine kleine oder auch größere Reise ist eine toller Brauch für eine Geburtstag und und bringt gleich eine wunderbare Abwechslung zum Alltag. In diesem Jahr ist es ja auch wieder vielfach möglich. Es freut mich, dass du im September eine schöne , aber auch interessante und lehrreiche Zeit in Salzburg hattest.
Genieße einen wunderbaren Oktober und alles Liebe
Liebe Gesa,
alles Liebe nachträglich- der Tag war ja perfekt für dich!
Liebe Sonntagsgrüße!
Liebe Jenny, danke für deine Worte und natürlich auch für die Glückwünsche. Mit so einem Tag in das neue Lebensjahr zu starten ist einfach nur schön, das Alter selber spielt dabei für mich keine Rolle.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Na dann noch herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Meinen eigenen Geburtstag feiere ich eigentlich meistens nicht besonders. Ausgerechnet im letzten Jahr – der runde Geburtstag – hatte ich das aber mit zwei anderen Freunden vor, es sollte richtig groß werden, und dann kam uns Corona dazwischen. So ist meine einzige Geburtstag-Tradition eigentlich, dass ich an diesem Tag nicht arbeiten gehe. Das muss schon sein.
Lieber Markus, vielen Dank für deine lieben Glückwünsche. Das tut mir Leid, dass euch diese Corona-Zeit bei der gemeinsamen Geburtstagsfeier einen Strich durch die Rechnung gemacht hat – aber vielleicht feiert ihr den nächsten Geburtstag. Wer sagt denn, dass es immer der Runde sein muss, der gefeiert wird? Ein arbeitsfreier Tag zum Geburtstag finde ich eine schöne Angewohnheit.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
herzlichen Glückwunsch noch nachträglich. Und Du hattest ja einen wunderbaren Tag und siehst auf dem Foto fantastisch und sehr glücklich aus.
Ich selbst feiere meinen Geburtstag selten, ich wünsche mir immer, dass wir wegfahren zu meinem Geburtstag und meistens klappt es, zudem haben wir zwei Tage vorher auch noch Hochzeitstag.
Aber zu Deinem Beitrag, nicht nur wie den Tag verbracht hast, war schön zu lesen, sondern auch die Hintergrundinformationen waren sehr interessant und das es eine Geburtstagsblume gibt, wußte ich bislang auch noch nicht. Und das heißt, dass ich meine auch nicht kenne.
Und Du hast Recht mit dem Spruch, dass wir jeden Tag so angehen sollten, als wär es unser Geburtstag. Denn jeder Tag ist besonders.
Ich schicke Dir eine große Umarmung und ein Bussi liebe Gesa. Hab eine wunderbare Woche.
Sigi
Liebe Sigi, ich danke dir für deinen lieben Kommentar und die Glückwünsche. Den Geburtstag mit einem Trip zu genießen, ist eine schöne Idee, das würde sich bei uns ja auch glatt anbieten: bei uns liegen nämlich der Geburtstag meines Gatten, mein Geburtstag und unser Hochzeitstag auch nur wenige Tag voneinander entfernt. Blumen gehören sowieso irgendwie zum Geburtstag und daher finde ich eine Geburtstagsblume absolut passend – jedenfalls werden wir jetzt jeden Tag etwas feiern, denn schließlich werden wir ja nicht einmal im Jahr, sondern täglich etwas besser 😉
Genieße einen wunderbaren Abend, ein herzlicher Drücker zu dir und alles, alles Liebe
Sehr interessanter Beitrag! Das mit der Geburtstagsblume wusste ich nicht. Bei uns feiert man die Geburtstage traditionell, d.h. die Geste kommen, bringen Geschenke und das Geburtstagskind (meist die Frau) ist die perfekte Gastgeberin und… kocht, backte, bereitet vor, umsorgt die Geste und… ist selten am Tisch. Das möchte ich nicht und somit, habe ich mal vor Jahren entschieden, keine Feier auszurichten, sondern wegfahren und so den Tag in Erinnerung behalten. Da mein Geburtstag im Juni ist, sind wir schon oft im Urlaub zu dem Zeitpunkt. Sonst reich ein Ausflug. Ich wünsche dir alles Liebe nachträglich und sende liebe Grüße!
Liebe Mira, vielen Dank für deine lieben Worte – ich freue mich sehr darüber. Es ist wohl vielfach noch so, dass ein Geburtstagskind an diesem Tag mit Bewirtungsarbeiten eingedeckt ist anstatt ihn zu genießen und sich verwöhnen zu lassen. Daher ist es eine tolle Idee, den Geburtstag mit einem Urlaub oder eben mit einen Ausflug zu feiern. In kleiner Runde finde ich es ohnehin meistens gemütlicher.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag! Mögen viele Deiner Wünsche fürs neue Lebensjahr in Erfüllung gehen!
Bei September denke ich an viele Ausflüge und Urlaub zu Hause. Das war schön!
Meinen Geburtstag verbringe ich am liebsten am Wasser zusammen mit meinem Mann. Der Tag wird gefeiert, aber eher im Sinn von „wir machen uns einen besonders schönen Tag“. Und Geschenke müssen sein!
Wieder etwas gelernt: Es gibt Geburtsblumen. Das Internet sagt mir dazu, dass meine im Juni die Rose ist. Und weißt Du was? Das passt genau. Wenn ich eine Blume wäre, wäre ich eine Rose. Eine rote.
Einen schönen Oktober wünscht Dir
Ines
Liebe Ines, ich danke dir für deinen Kommentar und deine so lieben Glückwünsche. Es freut mich, dass du so einen schönen und entspannt gemütlichen September hattest – irgendwie ist das ja mein Monat 😉 Dein Geburtstagsmotto finde ich perfekt – wir machen uns einen schönen Tag und das ist es genau, was ich hatte, eine schöne Zeit mit Lieblingsmenschen an einem Lieblingsort. Gerne nächstes Jahr wieder, falls sie hier gerade mitlesen 😉 Rote Rose passt doch perfekt zu dir!
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Ein rundherum gelungener Geburtstags-Tag, möchte ich meinen, liebe Gesa!
Der September ist ein dankbarer Geburtstagsmonat, weil man noch Glück mit dem Wetter haben kann. Ich habe am 20. Dez. was es oft schwer macht, denn nicht viele haben im Vorweihnachtsstreß Zeit und oder Ruhe. Allerdings lasse ich mich selbstverständlich höchst gerne feiern! Und mache es auch jedes Jahr zumindest im kleinen Kreis. Mein letzter Geburtstag ist aus vielerlei Gründen (inkl. Corona) ausgefallen und ich was sehr traurig darüber. Dieses Jahr gibt es wieder Vollgas und zwar in meiner alten Heimat, die mir dieser Tage wiedermal arg fehlt, denn September und Oktober sind sehr erinnerungsintensive Monate für mich.
Egal.
Danke für die schönen Erinnerungen! Ich werde berichten 🙂
Liebe Nicole, vielen Dank für deine Worte. Du sagst es, wettertechnisch ist der September meist ein schöner Monat und ich kann mich eigentlich an keinen Geburtstag erinnern, an dem nicht die Sonne geschienen hat – sogar am Tag meiner Geburt war laut meiner Mutter extrem heißes Sommerwetter. So knapp vor Weihnachten ist es sicherlich für viele gerne stressig, aber vielleicht ist eine feine Geburtstagsfeier auch eine schöne Abwechslung zum Vorweihnachtstrubel. Ich wünsche dir jedenfalls schon jetzt, dass du deinen heurigen Geburtstag so richtig toll feiern kannst.
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Unser September wird auch in Erinnerung bleiben, mein Mann hatte eine Herz-OP, die wie im Bilderbuch verlief und es geht ihm wieder richtig gut. Das werden wir auch nie vergessen. LG Romy
Liebe Romy, ich danke dir für deinen Kommentar. Es freut mich, dass die Operation deines Gatten so gut verlaufen ist und ihr somit eine schöne Erinnerung an den September habt. Gesundheit ist eben doch das Wichtigste und überlagert die anderen Themen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Ist es nicht schön, wenn man an seinem Geburtstag so verbringen kann? Ich finde dieses Ritual super. Es muss ja nicht immer die große Sause sein. Aber die Liebsten um sich zu haben ist immer wieder eine Freude. Wien ist eine tolle Stadt. Ich glaube Dir gern, dass dieser Tag unvergesslich war.
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich genieße auch so ein gemütliches Zusammensein mit einigen lieben Menschen meistens mehr als große Feiern. Einen entspannten Tag in einer schönen Umgebung – mehr braucht es für mich einfach nicht.
Habe einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
von Herzen alles Liebe nachträglich zu deinem Ehrentag! Es klingt nach einem gelungenen Tag. Ich habe meinen Geburtstag ja auch in kleinem Kreise dieses Jahr gefeiert und es war richtig schön. Wir sind auch Essen gewesen und haben Frankfurt besucht und waren also gar nicht zu Hause. Ich fand das sehr entspannt. Dein Tag sah ähnlich abwechslungsreich aus. Vietnamesisch habe ich bisher selten gegessen, mag es aber total gern und die Rollen hätten mich auch gereizt.
Hab einen wunderbaren Abend!
Christine
Liebe Christine ich danke dir für deine lieben Worte und die Glückwünsche. Es ist meist viel persönlicher und gemütlicher im kleinen Kreis zu feiern. Dazu in einer netten Umgebung und mit leckeren Essen – ja, es war absolut interessant, mal selbst diese Sommerrollen zu fabrizieren.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa,
eine wunderrschöne Beschreibung Deines Gesburtstages und es freut mich sehr, dass Du einen so gelungenen Tag hattest. Ganz nebenbei finde ich auch Deine Beschreibung der Sommerrollen interessant. In unserer Familie haben wir dieses köstliche Gericht schon vor einiger Zeit entdeckt und wir sitzen oft zusammen und „rollen“. Sommerrollen bieten sich nämlich wunderbar als gesundes Gericht an. Einfach die Zutaten alle kleinschneiden, anbraten, Kräuter zupfen. Und gemeinsam essen!
An diesen September erinnere ich mich vor allem an die wunderschönen goldenen Tage, die uns ein wenig mit dem nasskalten August versöhnt haben….
Liebe Grüße
Erika
Liebe Erika, ich freue mich so sehr über deine lieben Worte. Wir haben die Sommerrollen erst heuer entdeckt und sie sind für mich ein wunderbares Sommergericht – toll, dass ihr auch zu Hause so schön zelebriert. Das werden wir bestimmt auch bald einmal probieren, danke für diese Anregung.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Guten Morgen aus Deutschland, liebe Gesa!
Und Dir alles Liebe nachträglich zum Geburtstag! Bei uns war es ähnlich, der September ist ein Geburtstagsmonat! Mein lieber Gatte ist 60 geworden, mein Sohnemann und seine bessere Hälfte beide 22 – und alle drei im Abstand von nur 4 Tagen! Auch im ferneren Familien- und Freundeskreis gesellten sich noch einige Geburtstagskinder dazu. Ich selber bin letzte Woche 49 geworden und schaue jetzt mit Spannung auf meinen Fünfzigsten!!!
Mein Gatte und ich sind nicht so die großen Feierer, sondern flüchten auch an solchen Tagen gerne zu zweit in eine schöne Stadt, oder, wenn es das Wetter zulässt, mit einem lecker gepackten Picknickkorb an einen schönen Fluss oder irgendwo sonst ans Wasser 🙂
Deinen wunderbaren Blog habe ich mir gleich mal in die Blogliste gepackt, damit ich nichts mehr verpasse!
Dir und Deinen Lieben ein schönes Herbstwochenende,
herzliche Grüße sendet
Lony (Ilona)
Liebe Lony, vielen Dank für deinen Kommentar – ich habe mich sehr gefreut, hier von dir zu lesen. Ich bedanke mich auch für die lieben Glückwünsche und wünsche dir ebenfalls alles erdenklich Liebe und Gute nachträglich zu deinem Geburtstag. Es ist für uns immer schöner und gemütlicher im kleinen Kreis zu feiern oder eben einen kleinen Ausflug oder eine Wanderung zu machen. Ein Picknick am Wasser hört sich toll an, das werde ich mir gleich für den nächsten Anlass im Hinterkopf halten.
Hab ein ganz wunderbares Wochenende und alles Liebe
Herzlichen Glückwunsch, liebe Gesa!
Ich gehöre zur Gruppe jener, denen ihr Geburtstag ziemlich wurscht ist. Wenn ich lange leben will, muss ich das Älterwerden wohl in Kauf nehmen. Ich treffe mich gerne mit Freunden und Familie, aber ehrlich gesagt ist es mir lieber, wenn nicht mein Geburtstag der Anlass ist (und natürlich auch kein Trauerfall). Da ist es mir viel, viel lieber, jeden Tag zu zelebrieren – ob nun Geburtstag oder nicht. Den heurigen 60er mag ich nicht groß begehen. Ich breche gern mit Traditionen und lasse deshalb die großen Festivitäten anlässlich von „Runden“ zumeist aus. Noch dazu bin ich im Spätherbst geboren, wo draußen Feiern nicht so einfach ist *) – und drinnen feiern macht einfach nicht so viel Spaß. Deshalb habe ich vor mehr als 10 Jahren (anderthalb Jahre vor meinem 50er) im großen Kreis im Sommer meinen Nicht-Geburtstag gefeiert. Und im vorigen Sommer die kleinen We-are-free-Feste anläßlich unserer Pensionierung.
*) Ausnahme war das Geburtstagspicknick mit Brigitte und Peter in Covid-Zeiten – und das fand ich echt lustig…. wenn auch etwas frisch 😉
Unser September war hauptsächlich geprägt von unserem Italien-Urlaub. Darüber erzähle ich jetzt so nach und nach in meinem Blog.
Aber auch in Wien sind wir erst vor kurzem gewesen – nämlich am vergangenen Freitag – und zwar haben wir uns da mit einer lieben Bloggerin und ihrem Mann getroffen, die von Deutschland nach Wien angereist sind. (Ein Blogbericht darüber wird natürlich folgen.) Dabei haben Edi und ich unsere einstige Wohn- und Arbeitsstadt Wien auch mal ganz anders erlebt, als wenn wir nur „einfach so“ in der Stadt zu tun hatten.
Ich freue mich sehr, dass du einen so schönen Geburtstag in Wien hattest (und dabei noch dazu so frisch und schick ausgesehen hast in deinem neuen Kleid!) und auch, dass ihr den September genossen habt!
Ganz herzliche rostrosige Grüße und eine gute neue Woche
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/10/italien-reisebericht-pause-in-ferrara.html
Liebe Traude, vielen Dank für diesen so wunderbaren Kommentar. Ich danke dir auch vielmals für die lieben Glückwünsche. Meinen Geburtstag feiere ich schon gerne, aber meistens im kleinen Kreis, mit besonders lieben Menschen und eigentlich ist es das Besondere, dass wir gemeinsam Zeit verbringen, egal wie und egal wo. Da wir schon seit einigen Jahren unsere Geburtstage mit gemeinsamen Aktivitäten feiern, sind dies schon Fixtermine in unserem Kalender, die nicht anders verplant werdeb und das finde ich auch eine schöne Tradition. Das Älterwerden selbst ist für mich dabei nur Nebensache. Es freut mich, dass du auch einen wunderbaren September verbracht und eben auch eine kleine Reise ins Nachbarland unternommen hast – gerne lese ich dazu bei dir mit.
Hab einen ganz wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa, erst einmal schicke ich dir virtuell eine ganz liebe und warme Geburtstagsumamrung und wie soll ich sagen, gibt es eine bessere Stadt, um seinen Ehrentag zu zelebrieren, als das wunderschöne Wien? Ich glaube, meine Antwort darauf kennst du. Das Foto von dir – strahlend – beweist, dass es ein großartiger Tag gewesen sein muss. Der September hat es aber wirklich gut mit uns gemeint und wenn man somit auch noch so letzte Sommergefühle aufleben lassen kann, ach Gesa, das hört sich wirklich nach einer perfekten Zeit an. Ich kenne selbst ein paar Menschen, die zu ihrem Geburtstag am liebsten gar nicht angesprochen werden wollen – das werde ich nie verstehen. Es ist ein Geschenk, dass wir älter werden dürfen. Nichts ist garantiert und deshalb sollten wir diesen speziellen Tag immer genau so feiern, wie du es tust. Hab eine wunderschöne Herbstwoche mit ordentlich viel Sonnenschein, es scheint fast so, als würden meine Wünsche wahr werden, alles, alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, ich danke dir so sehr für deine lieben Glückwünsche. Mir war sofort klar, dass du so einen Tag in Wien sofort verstehen wirst – es ist und bleibt eine zauberhafte Stadt mit ihren wunderbaren Ecken und Plätzen, den tollen Lokalen und dieses besonderen Wien-Flair. Der September hat uns in vielen Bereichen wirklich für den etwas zähen Sommer entschädigt und so ist mein Monat wirklich mein Monat geworden mit viel Sonne, viel Wärme und sommerlichen Tagen. Du sprichst außerdem für mich etwas Wichtiges es – es ist ein Geschenk älter werden zu dürfen, warum sollten wir uns dann mit aller Macht dagegen wehren oder es gar verleugnen.
Hab ganz wunderbare Herbsttage, fühl dich herzlich umarmt und alles Liebe
Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag!
Schön, einen solchen Tag in Wien zu zelebrieren. Und sollte es mich einmal wieder in diese besondere Stadt ziehen, drucke ich mir deine Blogartikel als Reiseführer aus! 😉
Und somit wären wir schon beim Thema das Monats September und das lautet bei mir: Urlaub! Ich war den ganzen Monat keine 10 Tage zu Hause und schön war es. In Sizilien und in Südtirol.
Eine schöne Woche noch!
LG
Sabiene
Liebe Sabiene, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Glückwünsche. Es freut mich, dass du auch einen wunderbaren September hattest und in deinem Urlaub wieder Reisen unternehmen konntest.
Hab einen wunderbaren Herbsttag und alles Liebe