Frühlingsgefühle und ein Date mit Andy Warhol

Was ist das doch für ein wunderbares Frühlingswetter in den letzten Tagen gewesen – die Temperaturen stetig steigend bis über die zwanzig Grad-Marke, strahlender Sonnenschein, ungetrübter blauer Himmel. Ein Wohlfühlwetter, das absolut auch wieder mehr zu Aktionen angeregt hat und so ist es auch bei mir gewesen. So gern ich auch zu Hause bin und es mag, mich immer mal wieder wohlig einzukuscheln, ist das doch nicht zu vergleichen mit so einem Gute-Laune-Wetter. Weg mit den Hauben, raus aus den Handschuhen, runter mit dem Schal und hinaus ins Freie und es gibt viele Möglichkeiten, diese Zeit zu genießen.
Flower-Power
So hat es uns nach über einem Jahr mal wieder in ein Museum verschlagen, nachdem durch die Einschränkungen und Lock-Downs die Ausstellungsdauer
glücklicherweise verlängert worden ist, geht es in zu einem Date mit Andy Warhol, dem amerikanischen Künstler der Pop-Art.
Bereits auf dem Vorplatz zum Museum und auf der Treppe werden wir von einer großen bunten Blumenwiese empfangen, Blumen befinden sich am Boden, erstrecken sich frühlingshaft über die einzelnen Stufen und führen schließlich zum Museum hin.
Aber es handelt sich hierbei nicht um irgendeine Blumenwiese, sondern diese blumige Malerei ist einem Werk von Andy Warhol, nämlich dem „Flowers“ nachempfunden. Es werden hier immer wieder die gleichen Hibiskusblüten gezeigt, jedoch in unterschiedlichen Farben und Konstellationen. Diese Vorgehensweise, das gleiche Objekt immer wieder anders aufbereitet darzustellen, hat der Künstler gerne bei seinen Arbeiten angewendet, wenn wir da etwa an die bekannten Porträt-Abbildungen von Marilyn Monroe denken.
A glittering alternative
Danach geht es auch ins Innere des Museums und sei es dem schönen Wetter, sei es der Corona-Zeit geschuldet, wir haben die meisten Ausstellungsräume und die zuständigen Mitarbeiter fast für uns alleine. Ein friedliches und gemütliches Durchschlendern und ein ungedrängtes Betrachten der Bilder, der Filme, der Exponate ist somit wunderbar möglich.
Es sind hier viele fast nicht bekannte und bisher selten gezeigte Frühwerke des Künstlers zu sehen – wir blicken auf Zeichnungen von jungen Männer, die teilweise mit Blattgold verziert sind oder gezeichnete Bilder von besonderen Schuhen, Slippers meist kunstvoll mit Schnallen, Maschen und Farben verziert, wobei Andy Warhol jedem der Schuhe einen Namen verpasste – so finden wir hier Slipper mit dem Namen James Dean oder Mae West. Doch nicht nur grafische Werke finden wir hier vor – es werden in den verschiedenen Räumen auch Filme aus dem künstlerischen Schaffen von Andy Warhol gezeigt, unter anderem sein Frühwerk „Kiss“.
Schließlich gelangen wir auch in Ausstellungsräume, die in ihrer Gesamtheit von einem Thema beherrscht werden und dadurch eine ganze besondere Wirkung auf den Betrachter haben. Bei „Cow Wallpaper“ handelt es sich etwa um einen Raum, der – wie der Name eigentlich schon sagt – vollständig mit einer Kuh auf Tapetenpapier ausgestattet und ansonsten vollkommen leer ist. Von der Kuh wird jedoch nur der Kopf in einer unendlichen Anzahl in sehr kräftigen Farben wiedergegeben.
Ein weiterer Ausstellungsraum wird „Silver Clouds“ bezeichnet und auch hier beschreibt die Bezeichnung gleich perfekt den Inhalt – im Raum befinden sich silberne Ballons, die teilweise an der Decke oder am Boden schweben und dabei immer wieder eine andere Formation bilden.
Alle meine Entlein
Nach so viel Kultur meldet sich der Hunger zu Wort und wir machen uns auf die Suche nach Essbarem. Natürlich leidet die Gastronomie unter der aktuellen Situation, doch es gibt immer wieder viele wunderbare kreative Einfälle und tolle Ideen, die auch gerne von den Menschen angenommen werden. So bieten die vielen Take-Away-Stände oder Lokale ein vielfältiges Angebot und wenn auch die Auswahl selbst in den einzelnen Bereichen vielleicht auf einige Speisen eingeschränkt ist, dann lassen sich doch immer Köstlichkeiten finden.
So entscheiden wir uns für so eine leckere Bowl; eine Schüssel, eine Gabel und ab geht es bei diesem herrlichen Wetter auf eine Parkbank – friedlich im Sonnenschein sitzen, die warmen Strahlen im Gesicht spüren, die blühende Natur und das satte Grün um uns sehen und natürlich auch riechen, die Vögel im Geäst zwitschern hören und dabei so köstlich speisen, das ist doch ein schönes Erlebnis, das wir wohl ansonsten in dieser Form wahrscheinlich gar nicht gemacht hätten, das bringt Lebensenergie und Lebensfreude.
Natürlich ist uns an diesem Tag auch der Wettergott wirklich gnädig gesonnen und es ist einfach toll, in diesem Umfeld, in der Natur und doch mit dem Blick auf
die herrlichen historischen Bauwerke Zeit zu verbringen, ein bisschen das Flair der ehemaligen Kaiserzeit einzuatmen. Schaut doch, da ist das Palmenhaus, dort erhaschen wir einen Blick auf die Albertina und ja und dann sehen wir sie, die Enten, wie sie im Teich vor uns übers Wasser gleiten und ihren Runden drehen, mit ihren schön gemalten Gefiedern und wie wenn sie es wüssten, dass wir bei ihrem Anblick gleich mal an ein Kinderlied denken, tauchen sie gemeinsam ihre Köpfchen ins Wasser …. „Köpfchen unter Wasser – Schwänzchen in der Höh‘“.
Eine Ruhe, ein Frieden, eine Zeit zum Wohlfühlen und wie immer in solchen Momenten ist es immer ganz besonders, wenn wir diese Zeit auch noch mit lieben Menschen verbringen dürfen, mit Menschen, die uns guttun und uns alleine durch ihre Anwesenheit schon ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Es hoppelt ein Hase
Nach dieser entspannten Idylle im Burggarten setzen wir unseren Bummel durch die Wiener Innenstadt fort. Immer wieder entdecken wir dabei Menschenschlangen, die mit Abstand hintereinander angestellt sind, um dann ein Shop betreten zu dürfen. Teilweise sind hier auch diese Absperrungen gespannt, bei denen die Menschen dann serpentinenartig durchgehen und ein bisschen erinnert dies an die Eincheckschalter am Flughafen.
Doch dann fällt unser Blick auf ein Würstlstandl, eines dieser berühmten und bekannten Würstlstandl quasi das Streetfood aus Wien, wo dann die „Eitrige“ mit dem „Buggl“ und dem „16er Blech“ konsumiert wird. Ja und oben auf diesem speziellen Würstlstandl sitzt ein großer grüner Hase, ein grüner Dürer-Hase – und dieser Hase zeigt uns, wie es sein soll, und geht gleich für uns alle mit guten Beispiel voran, denn in Wien tragen auch die Hasen Maske: ein großer roter Mund-Nasen-Schutz verdeckt sein Näschen und den Mund.
Übersetzung für alle Nicht-Österreicher: Eitrige = Käsekrainer, Buggl = Endstück des Brotes, 16er-Blech = Ottakringer Dosenbier (die Brauerei befindet sich im 16. Wiener Gemeindebezirk, in Ottakring)
Kaiser to go
Schließlich treffen wir wieder eine Menschenreihe vor einem Lokal, aber das Besondere ist hier nicht das Lokal, sondern das Schaufenster daneben – hier hantieren Köche quasi in der Auslage mit ihren weißen Mützen und bereiten in großen Pfannen eine leckere Mehlspeise, ja und da wir schon in Wien sind, vielleicht besser gesagt eine kaiserliche Mehlspeise zu.
Ursprünglich dachte ich ja mal, wie unbequem doch dieses Essen-To-Go sein muss, da habe ich dann das Essen in der Hand, muss mit Gabel oder Löffel oder was auch immer herumfuchteln, auf die anderen Fußgänger achten, meine Handtasche baumeln lassen, darauf aufpassen, dass ich nichts verschütte, dass ich mich nicht bekleckere und jetzt bin ich an einem dieser herrlichen Frühlingstage in der Stadt.
Es gibt kein offenes Cafe, kein Lokal, es gibt keine Schanigärten und vor mir diese Köstlichkeit. Keine Frage – her damit, nur her mit dem Kaiserschmarrn, denn wer könnte schon bei diesem Anblick in der Auslage und dem köstlichen Duft in der Luft hier einfach so vorbeigehen? So erhalte ich schließlich wie ansonsten bei den Pommes eine Kartonbox mit den leckeren fluffigen Teigstückchen und statt dem Ketchup gibt es einen Schöpfer Zwetschenröster obendrauf. Mhmmm, unser Kaiser wusste schon damals, was einfach köstlich schmeckt und der K.u.K. Hofzuckerbäcker kann ihn einfach himmlisch zubereiten.
Damit machen wir uns wieder auf den Weg, denn ein Verweilen vor Ort ist zurzeit nicht gestattet und diese Mehlspeise wird dann eben erst mindestens 50 Meter vom Lokal entfernt verspeist, wie dies aktuell vorgeschrieben ist.
Ein wunderbarer Frühlingstag geht zu Ende und dem konnten auch Corona und diese sämtlichen Einschränkungen und Vorschriften nichts anhaben. Diese warmen Sonnenstrahlen, die unsere Lebensgeister wieder so richtig wecken, die das Gute-Laune-Barometer in die Höhe sauen lassen und so richtig Wohlgefühl verbreiten, werden uns auch hoffentlich in der nächsten Zeit noch begleiten. Auch wenn wir mittlerweile wieder in einem total strengen Lock-Down gelandet sind, dann gibt es doch immer noch schöne Möglichkeiten, den Frühling zu genießen, denn glücklicherweise sind die Sonne, die Blumen, die Natur gegen dieses Virus immun und zeigen sich momentan mit den vielen Frühlingsblumen, den blühenden Sträuchern und den ergrünenden Wiesen von einer ihrer schönsten Seiten. Also lassen wir uns nicht aufhalten, sondern davon mitreißen, übernehmen wir daraus die Motivation und die Stärkung für die nächste Zeit, auch wenn wir vor mittlerweile fast einem Jahr schon auf ein baldiges Ende dieser Situation gehofft haben.
Dieser Tag zeigt uns mal wieder, wie das so geht mit den kleinen Freuden des Alltags, mit dem Entdecken von kleinen schönen Dingen auch mitten in der Corona-Zeit. Ein bisschen mit offenen Augen durch die Gegend gehen, bewusst auf die Kleinigkeiten achten und sich auch mal auf Anderes einlassen ist in dieser Zeit besonders angesagt und lässt uns vielleicht dann auch sagen „Es hat mir nichts ausgemacht, denn ich hatte jeden Tag eine solche Freude, am Leben zu sein“, um hier einen berühmten, mittlerweile leider verstorbenen Österreicher zu zitieren.
Ich wünsche ich euch ein ganz besonderes Osterfest, macht es euch schön, lasst die Freude in euer Leben und vor allem bleibt gesund.
Falls ihr zwischen Osterschmaus und Eiersuchen Zeit habt, dann freue ich mich natürlich auch auf ein paar Osterworte von euch: Wie genießt ihr den Frühling in dieser besonderen Zeit? Was unternehmt ihr, was macht ihr anders als in früheren Jahren, was habt ihr dabei Neues für euch entdeckt und was fehlt euch ganz besonders?
Hallo meine Liebe,
die uns von Warhol sieht super schön aus ;). Danke für den Tipp, cih würde sooo gerne mal wieder ins Museum:).
Hab wunderschöne Ostern:)
Liebe Grüße aus Stuttgart
Isa
http://www.label-love.eu
Liebe Isa, vielen Dank für deinen Kommentar. Obwohl ich mich früher Museums nicht wirklich begeistern konnten, genieße ich das mittlerweile umso mehr. Daher habe ich mich gefreut, diese Ausstellung auch in dieser besonderen Zeit besuchen zu können.
Hab eine wunderbare Woche und alles Liebe
Das klingt so schön! Der Frühling motiviert total! Bei uns auch alles blüht, nur bisschen kalt geworden. Ich wünsche dir schöne Ostertage und sende liebe Grüße!
Liebe Mira, ich danke dir für deine Worte. Sonnenschein, blühende Sträucher und Blumen bringen gleich mal gute Laune und wir haben auch wieder mehr Spaß an diversen Aktivitäten.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Oh wie wundervoll, man liest wie sehr du es genossen hast!
Dir auch frohe Ostern liebe Gesa!
Liebe Jenny, danke für deinen Kommentar. Es war trotz der Einschränkungen einfach ein wunderschöner Tag, Wetter perfekt, Ausstellung perfekt, Essen perfekt, Begleitung perfekt.
Hab eine wunderbare Wochen und alles Liebe
Hach, das schöne Wien 🙂
Die Ausstellung sieht sehr spannend aus!
Lieber Markus, vielen Dank für deine Worte. Wien ist einfach immer einen Ausflug wert und es findet sich immer etwas Besonderes, ob es nun um Kultur, um Architektur, um Natur, um Musik oder auch Kulinarik geht.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
hachz Wien. Ich finde, es klingt wunderbar, allein durch eine Ausstellung zu schlendern. Vielleicht findet man nach der Pandemie eine angepasste Lösung, denn diese Vollheit ’stört‘ ja auch beim Genießen der Bilder.
Ich finde es wunderbar, wie du dich mit der Situation arrangierst, wobei bei Regenwetter wäre das Essen problematischer gewesen, weswegen ein bisschen Vermissen dabei ist.
Aber erst einmal gilt, dass wir die Situation annehmen wie sie ist. Machen wir das mit deiner Einstellung geht es besser vorbei, denn es wird ja wieder kommen. Wobei einiges, wie gesagt, auch bleiben darf.
Danke für den Österreichisch Kurs- ihr habt teilweise so schöne Worte für manche Dinge und beim nächsten Mal Wien müssen wir über den ersten Bezirk und Schloss Schönbrunn hinaus.
Hab ein feines Osterfest fühl dich fest gedrückt und liebste Grüße
Nicole
Liebe Nicole, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es ist schon etwas Besonderes, eine Ausstellung quasi nur für sich zu haben und überall soll stehenbleiben zu können, ohne jemanden zu blockieren oder von jemandem bei Betrachten gehindert zu sein – das wäre wahrscheinlich auch für die Zukunft eine angenehme Anregung, nur eine bestimmte Anzahl Menschen, gegebenenfalls mit vorheriger Terminreservierung in die Ausstellungsräume zu lassen. Ja, der Wettergott hat sicherlich Seines dazu beigetragen, denn bei stürmischen Regenwetter ist das Essen-To-Go schon wieder etwas ganz Anderes. Aber wir machen eben das Beste aus den vorhandenen Möglichkeiten.
Hab noch eine schöne Woche, einen nachösterlichen Drücker und alles Liebe
Eine kaiserliche Mehlspeise to go ist eine gute Idee. Die könnte ich jetzt direkt verputzen.
Ich gönne mir wohl mehr Eis also sonst – frei nach dem Motto: Wer weiß, ob es das morgen noch gibt …
Und ich mache weniger Ausflüge als sonst, was mir fehlt.
Frohe Ostern wünsche ich Dir!
Liebe Ines, ich danke dir für deine Erfahrungen. Es freut mich, dass du auch deinen Genuss für diese Zeit gefunden hast und deine Eiskugeln sehen immer wieder köstlich aus. Auch wenn ich ansonsten nicht so der Eistiger bin, sondern „richtigen“ Mehlspeisen den Vorzug gebe, da könnte ich da wohl auch schwach werden.
Hab noch einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Wien ist einfach schön. Eine Stadt, die ich unbedingt noch einmal besuchen möchte. Schön, dass Du diese Ausstellung genießen konntest. Die hätte mir auch gefallen. Die Gastronomie lässt sich viel einfallen momentan.
Liebe Grüße und frohe Ostern.
Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für deine Worte. Obwohl ich aufgrund der Nähe schon viele Male in Wien war und die Stadt wohl zu jeder Jahreszeit kenne, findet sich immer etwas Neues, was Schönes, was Köstliches oder was Besonderes.
Hab noch eine wunderbare Woche und alles Liebe
Liebe Gesa,
ein wunderschöner Ausflug und genau wie Du halte ich es auch, es gibt überall und immer viel zu entdecken, auch vor der eigenen Haustür, man muss nur mit offenen Augen und Herzen durchs Leben gehen.
Die Ausstellung wäre genau meins gewesen, ich mag Warhol gerne und bin auch ein Fan von Installationen bzw. auch temporärer Kunst im öffentlichen Raum. Danke für die Bilder und das Mitnehmen.
Und irgendwie hat der Lockdown ja auch gezeigt, wir lernen wieder das, was wir haben, mehr zu schätzen.
Einen schönen Ostermontag Euch noch und liebe Grüße
Sigi
Liebe Sigi, ich freue mich sehr über deinen lieben Kommentar. Wir sind zwar eingeschränkt, aber wir haben dennoch so viele schöne Möglichkeiten, wenn wir mit offenen Augen auch nur die nähere Umgebung betrachten. Natürlich gehört dabei auch ein offenes Herz und ein offener Sinn dazu, damit uns dies wirklich bewusst wird und wir es auch entsprechend genießen und schätzen können. Die Ausstellung von Warhol war schon besonders, weil sie mehrere Sinne angesprochen hat und zudem wie bei den „Kuhtapeten“ eben nur für diese eine Ausstellung installiert wurde.
Hab noch eine ganz wunderbare Woche und alles Liebe
Eine wundervolle Beschreibung für einen Ausflug, genau wie er mir gefällt: Kunst, eine schöne Umgebung, kulinarische Köstlichkeiten! Wenn das nicht Lust darauf macht, es nachzuahmen!
Viele Grüße
Erika
Liebe Erika, vielen Dank für deine schönen Worte. Du hast es absolut auf den Punkt – diese Kombination aus den verschiedenen Genüssen hat diesen Ausflug ganz besonders und schön gemacht.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Oh wow wie schön, dass ihr euch die Ausstellung ansehen konntet! Ich vermisse es so so sehr, Museen und Galerien zu besuchen. In Frankreich sollten die Ausstellungen eingentlich ab Januar wieder öffnen, aber dann waren die Zahlen leider zu hoch.
Die Andy Warhol Ausstellung sieht auf jeden Fall sehr cool aus und die Blumen, vor dem Gebäude geben auch einen schönen Frühlingsvibe 🙂
Wir haben im Moment Ausganssperre, deswegen bin ich meist Zuhause, aber da das Wetter allmählich immer besser wird steigt die Stimmung trotzdem! Hoffe, der Frühling setzt sich durch und die Blumen erblühen bald. Morgens werde ich zumindest schon von Vogelgezwitscher geweckt und das liebe ich sehr. Ein richtiger Glücksmoment.
Ganz liebe Grüße,
Tiziana
http://www.tizianaolbrich.de
Liebe Tiziana, ich danke dir für deinen lieben Kommentar. Zwitschernde Vögel am Morgen, na wenn das keine Frühlingsvibes bringt. Diese Ausstellung ist aufgrund der ständigen Lock-Downs immer wieder verlängert worden, sodass wir schließlich die Möglichkeit hatten, sie zu besuchen. Aber mittlerweile sind wir ja schon wieder im strengen Lock-Down und die Museen haben wieder geschlossen. Dieser kleine Ausflug in eine besondere Kultur hat absolut gut getan.
Hab noch eine wunderbare Zeit in Frankreich und alles Liebe
Liebe Gesa, ich danke dir tausendmal für diesen wunderschönen frühlingshaften Spaziergang durch Wien. Wie sehr ich unsere Hauptstadt vermisse, kann ich dir gar nicht sagen. Mein letzter Besuch zu Weihnachten ist viel zu lange her. Ursprünglich war geplant, den Ostermontag in meiner liebsten Stadt zu verbringen, aber da hat uns etwas den Strich durch die Rechnung gemacht, umso mehr freue ich mich über deine Bilder und noch mehr über deine herrlichen Worte, denn so fühlt es sich fast an, als wäre ich selbst auch dort gewesen. Und wie du dir denken kannst, habe ich mir zu Weihnachten den Kaiserschmarren vom Demel auch nicht entgehen lassen. Was für ein wundervoller Tag und du sprichst mir so sehr aus dem Herzen. Diese Erfahrung habe ich dieses Osterwochenende auch gemacht – man braucht nicht viel, um glücklich zu sein. Mir ist die Gastro kein bisschen abgegangen. Bei herrlichem Sonnenschein lässt sich alles auch auf einer Parkbank genießen. – und vielleicht sogar ein klein bisschen mehr. Ich wünsche dir eine traumhaft schöne erste Aprilwoche, hab es richtig fein und ich hoffe, du bleibst vom Wintereinbruch verschont. Ich schicke dir eine ganz liebe wärmende Umarmung und wünsche dir nachträglich noch einmal Frohe Ostern, alles, alles Liebe, x S.Mirli!
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, ich danke dir so sehr für deinen lieben Worte. Du verstehst meine Wienliebe absolut und ich finde es einfach immer wieder schön, Zeit in dieser Stadt zu verbringen und obwohl ich schon oft in Wien war, findet sich immer etwas Neues, etwas Besonderes, etwas Schönes. Diese Verbindung aus Kultur, aus Musik, aus historischen Bauten, aus wunderbaren Gärten, aus Tradition und natürlich aus Kulinarik ist wohl nicht schnell woanders gegeben. Natürlich hat das Schönwetter ein ganz frühlingshaftes Flair gebracht und es war einfach nur schön in der Sonne zu sitzen und auf der Parkbank unsere Köstlichkeiten zu verspeisen. Mehr braucht es nicht, um zufrieden zu sein – das machen für mich diese Einschränkungen immer mehr bewusst. Vielen Dank für deine wärmende Umarmung, die ich ich bei dem Wintereinbruch in den letzten Tagen richtig brauchen kann.
Hab noch eine ganz wunderbare Woche mit vielen frühlingshaften Sonnenstunden, eine herzliche Umarmung und alles Liebe
Liebe Gesa, das klingt einfach nach einem perfekten Tag! Andy Warhol ist sicher einer der innovativsten Künstler der Neuzeit, toll, dass Ihr die Ausstellung besuchen konntet! Die Fotos sind klasse und ich kann es mir sozusagen bildlich vorstellen, wie es gewesen sein muss. Über die „Eitrige“ musste ich ein wenig geekelt den Kopf schütteln, ich glaub, jetzt werd ich sicher keine Käsekrainer mehr essen :-DDDD Muss man ja auch nicht, denn wie Du hab ich schon festgestellt, dass sich die Gastrpnomie viel einfacllen lässt – und auch, wenn es manchmal etwas absurd scheint, mit seinem „To-Go-Schüsserl“ 50 Meter zu gehen, um sich dann auf eine Parkbank hinzusetzen, lässt mir der Kauserschmarrn to go wirklich das Wasser im Munde zusammenlaufen. Herrlich war dieses Wetter, nicht wahr? Im Momant schneit’s bei uns wieder und ich kann es kaum glauben, dass ich noch vor ein paar Tagen in der waren Sonne im T-Shirt unterwegs war… aber da macht der April seinem Namen alle Ehre!
Hab’s weiterhin so fein und liebe Grüße, Maren
Liebe Maren, ich freue mich sehr über deine lieben Kommentar und dass dir die Stimmung an diesem Tag vermitteln konnte. Ein Tag, der auch aufgrund des wirklich herrlichen Frühlingswetters ein Rundum-Wohlfühlprogramm geboten hat. Ja, manche Bezeichnungen muss man nicht mögen und manches Essen muss man sowieso nicht mögen, aber bei Mehlspeisen bin ich absolut dabei. Ursprünglich haben wir noch überlegt, jeder eine Portion Kaiserschmarrn oder eine gemeinsam, eine kleine oder eine große Portion – ich glaube, ich muss dir nicht sagen, wie die Entscheidung ausgefallen ist und auf jeden Fall war es die richtige, denn ich hätte keine Fitzelchen davon hergeben wollen.
Genieße einen ganz wunderbaren Abend und alles Liebe
Ach Gesa, wie lecker, mal abgesehen vielleicht von der Eitrigen. Würg….was sagt Ihr denn dann eigentlich für Eiter? Also der in Wunden?
Anyway. Ich liebe Frühling, Sonne, Essen und somit: die einfachen Freuden. Und Wien eh!
Mein Osterfest war auch schön, wenn auch nicht ganz so entspannt. Aber ich hab ja jetzt viel Zeit zum ausspannen drinnen, denn hier ist gerade wieder der Winter ausgebrochen.
Hoffe, bei Euch ist es noch frühlingshaft!
LG Nicole
Liebe Nicole, danke für deine Worte. Alle Bezeichnungen der Wiener muss man nicht verstehen und wir Niederösterreicher verwenden diese Ausdrücke auch nicht wirklich, sondern eben vor allem die urtypischen Wiener 😉 . Ich halte mich sowieso lieber an den Kaiserschmarrn. Mit dem herrlichen Frühlingswetter ist bei uns jetzt auch seit zwei Tagen vorbei, ich habe zweimal schauen müssen, als ich gestern in der Früh den Schnee vor dem Fenster entdeckt habe und auch heute hat fast den ganzen Tag geschneit…..
Hab noch eine wunderbare Woche und alles Liebe
Hi Gesa,
wie schön, dass du dir Zeit für ein Museum genommen hast! Der Raum „Silver Clouds“ gefällt mir besonders gut.
Ich vermisse es, einfach mit einem Kaffee an einem wackligen Bistrotisch in der Innenstadt zu sitzen und die erste Frühlingssonne mit lieben Menschen zu genießen…das wäre so herrlich! Stattdessen gehe ich viel in der Natur spazieren oder joggen und lebe meine kreativen Ideen aus – als nächstes möchte ich eine Jeansjacke „upcyclen“ 🙂 Es sind eben die kleinen Dinge, die glücklich machen. Und ich habe in der Zeit definitiv mein Zuhause mehr zu schätzen gewusst, weil es einfach so wichtig ist, einen sicheren Ort zu haben, an dem man sich wohlfühlt 🙂
Liebe Grüße!
Liebe Vanessa, vielen Dank für deine lieben Worte. Das Museum war wirklich eine schöne Abwechslung in dieser Zeit, obwohl ich auch ansonsten sowieso nicht der Mensch bin, der ständig unterwegs ist und ständig Aktionen braucht, da ich ein Zuhause habe , in dem ich mich richtig wohlfühle und das ich auch gerne genieße. Ich finde es toll, dass du für dich eine gute Möglichkeit gefunden hast, mit diesen Einschränkungen umzugehen und bin natürlich schon ganz gespannt, deine „neue“ Jeansjacke zu sehen.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
wie recht er doch hatte, der Hugo Portisch! Ich hab auch immer eine soche Freude am Leben zu sein, selbst wenn nicht alle Dinge so perfekt laufen, wie man sie sich vielleicht ausmalen würde. Aber dein Kaiserschmarren to go und meine Marillenknödel to go von neulich (siehe aktueller Post), die sind doch ein wunderbarer Beweis dafür, dass man im Lockdown Schönes erleben kann, das man in „Normalzeiten“ gar nicht erlebt hätte… Ich stimme dir also absolut zu: „Auch wenn wir mittlerweile wieder in einem total strengen Lock-Down gelandet sind, dann gibt es doch immer noch schöne Möglichkeiten, den Frühling zu genießen.“ Im Museum war ich jetzt zwar schon seit mehreren Monaten nicht mehr, aber dafür wandern wir seit einiger Zeit so viel wie nie und genießen es so sehr. Und heute haben wir in einem schön angelegten Park in Bruck an der Leitha gepicknickt – dass es diesen Park gibt, hätte ich ohne Lockdown wohl auch nicht herauszufinden versucht… Was ich an den Warhol-Ausstellungsfotos lustig fand: Edi, Jana und ich waren vor rund 20 Jahren in Florida in Saint Petersburg im Dali-Museum … und da gab es genau solche herumfliegenden Silberpolster… Wer hat die jetzt wirklich erfunden?
Liebe Rostrosengrüße,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2021/04/marillen-erlebnisweg-und-gottweig.html
Liebe Traude, ich danke dir für deine Worte. Du hast natürlich gleich den guten alten Hugo Portisch erkannt 😉 Wir waren am Osterwochenende auch in der Wachau zur Marillenblüte, aber eben auf der Marillenmeile und da haben wir leider keine Marillenknödel-To-Go gefunden, diese wären ansonsten auch gleich mal direkt in unseren Magen gewandert. Es ist jedenfalls eine schöne Möglichkeit – sofern das Wetter mitspielt – draußen zu essen und sich einen schönen Tag zu machen. Das mit den Silver Clouds habe ich interessant gefunden und gleich mal nachgeschlagen – angeblich wurden die „Silberpolster“ von Andy Warhol im Dali-Museum ausgestellt.
Genieße ein wunderbares Wochenende und alles Liebe