Be happy – her mit dem Glücksgefühl!

Habt ihr schon mal aus dem Fenster geschaut? – Jetzt ist er also angekommen der Herbst, auch wenn sich der Sommer mit aller Macht gewehrt und noch seine warmen Fühler bis in den Ende Oktober ausgestreckt hat, lässt sich die kühlere Jahreszeit jetzt nicht mehr aufhalten.
In der Früh legen sich die Nebelfelder über die Landschaft und lassen alles in einem trüben und diesigen Licht erscheinen, das Thermometer verzieht sich in den Nachtstunden unter die 10-Grad-Marke und auch die Natur beginnt langsam sich zu verändern. Die Blätter färben sich und fallen schon teilweise ab, die letzten Früchte werden geerntet und alles bereitet sich auf eine ruhige Zeit vor. Wir müssen unsere Kleidung der kühleren Witterung anpassen, vorbei ist es mit den Sommerkleidchen, den Sandalen und dem Bikini, jetzt sind wieder kuschelige Pullover, wärmere Schuhe und Mützen angesagt.
Als Sommerliebhaber fällt mir dieser Übergang immer besonders schwer, am liebsten würde ich mich noch an den Sommer klammern und den Herbst mit den Füßen wegtreten – und wenn dann noch eine ausgereifte Verkühlung dazu kommt, dann kühlt auch meine leicht aufkeimende Herbstfreundschaft gleich wieder ab.
So habe ich einen ganzen Schwall von diesen Bazillen abbekommen, die anstatt weiterzuziehen, mich auserkoren und von meinem ganzen Körper Besitz ergriffen haben. Die Nase läuft die ganze Zeit, der Hals kratzt, der Husten quält mich und die Gelenkschmerzen und der Druck im Kopf ergänzen das Ganze ganz wunderbar. In diesem Zustand ist ein bisschen Bilder-Schauen einfacher als konzentriert zu lesen und so habe ich seit langem einmal wieder zu einem Magazin gegriffen. Gleich auf der Titelseite ist mir die Überschrift „Der Glücksguide für ein glückliches Leben“ ins Auge gestochen.
Glücklich sein
Glücklich sein ist ein wunderbares Gefühl, es beinhaltet zufrieden sein, erfreut sein, ein Wohlgefühl verspüren, ein bisschen wie auf Wolken schweben, vielleicht auch ein paar Schmetterlinge im Bauch, einfach ein gutes, ein positives, ein erfülltes und herrliches Gefühl. Trotzdem ist es schwer, dies genau zu beschreiben: wann ist jemand wirklich glücklich, was ist jemand „nur“ zufrieden, wann ist jemand tatsächlich unglücklich und nicht nur nicht vollkommen zufrieden? Außerdem ist das Glücklichsein auch nicht wirklich messbar – denn bezieht sich das Glücksgefühl auf einen Moment oder auf einen längeren Zeitraum an Zufriedenheit?
Wenn wir dann verschiedene Menschen fragen: „Wann bist du glücklich?“, „Was bedeutet für dich glücklich sein?“, „Was brauchst du zum Glücklichsein?“, „Was sind die Voraussetzungen, damit du glücklich bist?“, „Wann empfindest du Lebensfreude?“, dann erhalten wir sicher die unterschiedlichsten Antworten, das geht vom tollen Auto, der teuren Handtasche, vom Traumurlaub über eine große Villa, dem Pool dem tollen Job bis hin zur Yacht.
Was macht glücklich?
Dinge
Da kommen wir gleich mal zu einem Punkt, der meist als negativ dargestellt wird:
- Konsum bringt nur ein momentanes Glücksgefühl, aber keine richtige Lebensfreude.
- Dinge können keine Zufriedenheit bringen.
- Glücklichsein kann nicht von Materiellem ausgelöst werden.
- Konsum führt nicht zu einem erfüllten Leben.
Das mag in vielen Bereichen auch stimmen: wenn wir oft Kinder mit einer Vielzahl an Spielsachen beobachten, die dennoch unzufrieden wirken, wenn sich jemand mit einer Vielzahl an Taschen über eine weitere nicht mehr freut, wenn jemand bei der x-ten Hose keine Begeisterung zeigt, dann haben hier vermutlich die Verlockungen der Werbung, das Überangebot an Dingen dazu beigetragen, dass der Überfluss zu keiner Erfüllung mehr führt, dass der übertriebene Materialismus keine Lebensfreude bringt.
Dem Konsum gesamt abzuschwören ist meines Erachtens dann auch nicht die richtige Lösung, es muss einfach die richtige Balance gefunden werden; dabei ist jeder selbst gefordert, bei der Anschaffung zu überlegen, ob dieses „Ding“ für ihn einen dauerhaften Mehrwert bringt, ob es bei ihm Glücksgefühle auslöst und für ihn Zufriedenheit auf längere Sicht bringt.
So gibt es auch in meinem Leben einige Dinge, die ich nicht mehr missen möchte, die mir immer wieder Freude bereiten, die für mich einen Beitrag zu meinem erfüllten Leben leisten: unter anderem ist dies – jetzt werden sicherlich einige unverständlich mit dem Kopf schütteln – mein Kindle, auch nach sieben Jahre in Verwendung löst es bei mir immer noch Begeisterung aus, wenn ich ihn benutze, bin ich glücklich, dieses Gerät zu besitzen und so viele gemütliche Lesestunden damit zu verbringen.
Menschen
Das Zusammensein mit lieben Menschen, ein gemütliches Treffen mit der Familie, ein wunderbarer Plausch mit der Freundin versprühen Glückmomente en masse.
Der soziale Kontakt sowohl der direkte, unmittelbare aber auch der Online-Austausch über das Internet bringen Zufriedenheit in unser Leben. Wir interagieren mit Menschen, die uns wichtig sind, Menschen, die uns wohlgesonnen sind, Menschen, die wir schätzen und die uns Respekt entgegenbringen. In dieser liebevollen Umgebung ist ein Gedankenaustausch, eine gemeinsame Unternehmung, das Beisammensein einfach wunderbar und verhilft uns zu richtiger und anhaltender Lebensfreude, eine Freude, ein Glücksgefühl, das wir in unseren Alltag mitnehmen.
Mit Menschen, die wir mögen, Zeit zu verbringen, egal in welcher Form, macht einfach glücklich.
Geld
Um es gleich mal vorwegzunehmen, dieser Punkt ist sicher ein zweischneidiges Schwert und ich greife damit wohl etwas in ein Wespennest – denn „Geld macht nicht glücklich“ ist der allgemeine Tenor und wenn jemand etwas Anderes behauptet, dann wird er gleich als Materialist abgetan. Ich stehe diesen Punkt etwas differenzierter und stimme der oben angeführten Aussage nicht wirklich zu.
Wenn ich jeden Tag mit dem Gedanken daran aufwache, wie ich die noch ausständige Miete zahlen kann, wie ich mir wenigstens etwas zum Essen besorgen kann, einfach wie ich die unbedingten Grundbedürfnisse stillen kann, dann kann dies keine Lebensfreude bringen. Hier ist Geld die Grundvoraussetzung für Zufriedenheit, am besten noch mit einem Notgroschen, sodass die finanzielle Absicherung im Bedarfsfall gewährleistet ist.
Aber auch wenn die Lebensgrundlagen vorhanden sind, können wir uns mit Geld glücklich sein „kaufen“ und zwar indem wir es für Unternehmungen und Erfahrungen einsetzen. Das kann jetzt ein Kinobesuch mit einem wunderbaren Film sein, eine kleine Wanderung im raschelnden Herbstlaub, eine Schifffahrt, bei der wir uns den Wind um die Nase wehen lassen, der Besuch eines besonderen Lokals sein.
Unser Familientreffen ist Japan war auch so ein derartiges Erlebnis, wir durften dabei so viel Neues und Spannendes, eine fremde Kultur kennen lernen und dabei viel wunderbare Familienzeit verbringen.
Solche Erfahrungen bringen wunderbare Erinnerungen, Erinnerungen, die wir für immer haben und die uns immer wieder Glücksgefühle bringen, Erfahrungen, die uns lebenslang an diese besondere Quality-Time erinnern. In diesem Sinne kaufe ich mich gerne glücklich und stehe dem Geld in Bezug auf das „Glücklichsein“ positiv gegenüber.
Situationen
Das Glücklichsein ist vor allem aber auch geprägt durch viele kleine wunderbare Momente und Begebenheiten im Laufe eines Lebens. Kleine Ereignisse, die uns immer wieder passieren, die unseren Alltag erhellen, die uns Freude und Wohlbefinden bringen.
- Sei dies ein kuscheliger Leseabend beim Kamin mit einer spannenden Lektüre und einem leckeren Schokoladekuchen.
- Sei dies der Duft des frischen Gebäcks beim Sonntagsfrühstück.
- Seien dies die Sonnenstrahlen, die uns einen so herrlichen Sommer beschert haben.
- Sei dies ein herrlicher Sonnenuntergang mit bunten Bäumen im Herbst.
- Seien dies duftende Blumen oder leckere Früchte.
- Sei dies…..
Es gibt es viele wunderbare Situationen im Alltag, die wir einfach bewusst wahrnehmen müssen, für die wir uns Zeit nehmen sollten, die uns positiv stimmen und glücklich machen.
Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg.
(Buddha)
Es gibt in unserem Leben so viele Möglichkeiten zum Glücklichsein und genauso wie wir Menschen unterschiedlich sind, werden auch die Glückgefühle bei jedem durch Anderes ausgelöst, ist jedem Anderes wichtig, damit er ein zufriedenes Leben führen kann, ist bei jedem etwas Anderes für Lebensfreude ausschlaggebend.
Jetzt bin ich schon gespannt, was ihr dazu sagt, und freue mich auf eure Meinungen und Gedanken:
Was bedeutet Glücklichsein für euch? Was bereitet euch Lebensfreude? Was gehört für euch unbedingt zu einem erfüllten und zufriedenen Leben?
Bei uns in Hamburg ist auch seit gestern wirklich Herbst und wird kühl bleiben. Es gab den ersten Nebeltag und ich habe ihn geliebt. Ich kann wieder atmen!
Mich machen durchaus auch Dinge glücklich. Am Kindle oder Smartphone habe ich lange Freude. Auch an schöner Kleidung. Ich erfreue mich immer wieder ganz bewusst daran. Schöne Schnittblumen liebe ich trotz ihrer Vergänglichkeit. Weil ich gerne eher von wenigen Dingen umgeben bin, liebe ich vergängliche Dinge, zum Beispiel Exitspiele. Einmal spielen und weg damit. Die belasten nicht mein Wohnzimmer oder Keller wie unendlich viele andere Spiele, von denen mein Mann sich nicht zu trennen bereit ist.
Glücklich macht mich der Anblick frischen Buchengrüns, roter Ahornblätter und das Meer. Mein Hund uns ein paar Menschen in meiner Nähe natürlich ebenso. Das Geräusch der Wellen und ein Bad in Tobewellen geben mir mehr Energie als alles andere.
Gute Besserung wünscht Dir
Ines
Liebe Ines, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Schön zu lesen, dass auch du dich an Dingen erfreuen kannst – bei bestimmten Dingen ist bei mir die Freude nämlich auch nach Jahren immer noch total vorhanden, die „nützt“ sich nicht ab und ich genieße es jedes Mal genauso, dieses zu verwenden.
Liebe Menschen und kleine besondere Momente im Alltag tragen einfach immer wunderbar zu Glücksgefühlen bei, wenn wir sie bewusst wahrnehmen – die Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, die Wellen, die die Beine umspielen.
Vielen lieben Dank für die Besserungswünsche – derzeit bin ich mit Medikamenten und Tee versorgt und hoffe, dass ich bis Montag wieder fit bin.
Genieße ein paar schöne Herbsttage und alles Liebe
Meine Liebe,
wundervolle Worte – wie immer in deinen Beiträgen. Früher dachte ich schöne Kleidung, tolle Urlaube und ein großes Haus würden mich glücklich machen, bis ich an den Punkt kam und feststellte, das ist nicht so. Es sind die Menschen um mich herum, die mich glücklich machen. Freunde und Familie spielen dabei eine wesentliche Rolle. Das beste Ambiente kann ich nicht genießen, wenn ich keinen lieben Menschen um mich habe, mit dem ich dieses Gefühl teilen kann. Die inneren Werte sind entscheidend für mich, das ist über die Jahre ein zentraler Faktor zum Glücklich sein bei mir geworden.
Liebste Grüße
Christine
Liebe Christine, was freue ich mich doch über deine lieben Worte. Schön, dass du genau weißt, was dich glücklich macht – für jeden sind es andere Dinge, aber liebe Menschen, eine herzliche Familie und gute Freunde gehören einfach dazu. Sie machen alles noch schöner und auch nur dann kann ich einen Urlaub so richtig genießen, wenn ich Zeit mit tollen Menschen verbringen und mit ihnen die Erlebnisse teilen kann.
Ich wünsche dir ein ganz wunderbares Wochenende mit lauter lieben Menschen und alles Liebe
Hallo meine Liebe,
das sind wundervolle Worte und Gedankenansätze;) Auch die kleinen Dinge machen einen sehr glücklich, ein Lächeln, Sonnenstrahlen, ein wunderschöner Herbsttag mit fliegenden Blättern;)
Hab ein tolles Wochenende;)
Liebe Grüße
Isa
https://label-love.eu
Liebe Isa, vielen Dank für deine Worte. Die kleinen Dinge im Alltag, die uns so viel Freude und Glück bringen, dürfen wir nicht übersehen und uns gezielt daran erfreuen. Viele kleine Momente bringen das große Glücklichsein.
Hab ein paar wunderbare Herbsttage und alles Liebe
Das hast du wieder so schön geschrieben! Glücklich sein- das muss auch schon erlernt sein in der heutigen Welt des überschwämmenden Konsums!
Mich macht meine Familie und meine Freunde am Glücklichsten und ja auch kleine Momente :)!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Jenny, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Durch die Werbung, durch die ständige Reizüberflutung werden Menschen immer wieder animiert, sich dem Konsum hinzugeben, ohne darauf zu achten, was sie wirklich glücklich. Dazu muss man einfach selbst aktiv werden und sich bewusst darauf konzentrieren, was für seine Lebensfreude wichtig ist.
Genieße einen wunderbaren Herbsttag und alles Liebe
Liebe Gesa, ein wundervoller Beitrag!
Ich trinke gerade Ingwertee und empfinde Glück, weil ich einen solchen tollen Text lesen kann – denn es sind eben die kleinen Momente, die glücklich machen. 🙂 Und ich verstehe das gut, wie Du es mit dem Geld & Glücklichsein meinst, ich wäre auch unglücklich, wenn ich jeden Tag aufwachen würde und nicht wüsste, wie ich meine Bleibe, mein Essen etc bezahlen soll. Und dass man mittels Geld insofern Glück kaufen kann, als dass man reist etc finde ich super gesagt!
Liebste Grüsse
Janine von https://www.vivarubia.com/
Liebe Janine, ich freue mich total über deine lieben Worte. Jeden Tag haben wir Möglichkeiten, glücklich zu sein, glückliche Momente zu finden in kleinen Dingen, in Begebenheiten, in Situationen – wir sollten einfach bewusst darauf einlassen. Geld trägt meines Erachtens auch zum Glücksgefühl bei, wenn es richtig eingesetzt und für die richtigen Dinge verwendet wird.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Herbstsonntag und alles Liebe
Ich muss beim Thema Glück immer an den Spruch denken, den es in verschiedenen, abgewandelten Formen gibt: „Natürlich macht Geld nicht glücklich. Aber man kann davon Schokolade kaufen, und das ist ziemlich genau dasselbe!“ 😉
Für mich ist dabei wichtige, sich nicht völlig im Konsum zu verlieren. Wenn man ständig die neuesten Klamotten, das neueste Handy oder das neueste Auto braucht, um sich glücklich zu fühlen, läuft eindeutig etwas falsch. Mein Leben bricht nicht zusammen, wenn ich mir den Film, den ich gerne hätte, erst kaufen kann, wenn er etwas günstiger geworden ist. Oder wenn ich mir keinen neuen Laptop kaufe, obwohl mein Alter schon ein bisschen Schwach auf der Brust ist. Solange er noch funktioniert, passt das für mich. Neulich habe ich einen Bericht im Fernsehn gesehen, in dem erwähnt wurde, dass der Vierjährige Sohn einer super reichen Familie zu seinem Geburtstag eine Rolex bekommen hat… da frage ich mich dann schon, wie das noch getoppt werden soll? Für mich war es in dem Alter immer das Größte, wenn meine Eltern mit mir in den Wildpark gefahren sind, um die Rehe und Wildschweine zu füttern *lach*
Ich wünsche dir eine gute Besserung und hoffe, du kommst bald wieder auf die Beine!
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Liebe Nessa – was für ein wundervoller Spruch, da bin ich ganz bei dir und stimme dir voll zu; Geld gegen Schokolade zu tauschen macht einfach glücklich 😉
Kinder erinnern sich wahrscheinlich besser an Erlebnisse als an andere Geschenke und für sie bedeutet es viel, wenn sich die Eltern bewusst mit ihnen beschäftigen, das kann auch eine teure Rolex-Uhr nicht ausgleichen. Überhaupt wird den Kindern oftmals die Vorfreude auf etwas genommen, wenn sie alles sofort und immer bekommen. Sich auf etwas freuen zu können gehört indirekt doch auch zum Glücklichsein dazu. Danke für deine tollen Gedanken.
Hab noch einen zauberhaften Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
ein wirklich wunderbarer Post ist das! Für mich bedeutet Glücklichsein, Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden zu verbringen. Das sind die schönsten Momente für mich. Da spüre ich pures Glücksgefühl :)!
Liebe Grüße,
Christine
Liebe Christine, danke für deine lieben Worte. Liebe Menschen brauchen wir einfach, um zum Glücklichsein, uns zu Hause zu fühlen, angenommen zu fühlen, einfach wohlzufühlen.
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche und alles Liebe
Liebe Gesa, das ist wahrlich schwierig. Was ist Glück? Meine Sicht zu Glück hat sich vor einigen Jahren enorm verändert.
Es gibt dieses wundervolle Zitat von John Lennon, welches immer wieder neu fasziniert. Vielleicht kennst du es sogar…
Natürlich ist Geld wichtig, um glücklich zu sein. Da gebe ich dir vollkommen recht. Es hört nur bei einer bestimmten Menge auf. Das ist der Unterschied.
Auch Dinge können glücklich machen. So liebe ich es, mir eine schöne Tasse (wie erst vor kurzem in Kroatien) zu kaufen und schöne Momente mit ihr zu haben. Allgemein machen mich schöne Momente enorm glücklich. Wenn ich am Meer bin, wenn ich Kuchen backe, wenn ich lese, wenn ich mir für mich Zeit nehme, wenn ich liebe Menschen um mich herum habe, wenn ich etwas schaffe und wenn ich Schokolade esse….
Danke für deinen schönen Beitrag!
Sei ganz lieb gegrüßt,
Doreen
Liebe Doreen, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Das Zitat von John Lennon kenne ich und es wirklich sehr bedeutend und aussagekräftig. Es versinnbildlicht in wenigen Worten so viel Wesentliches. Es gibt viele wunderbare Möglichkeiten in unserem Leben, um glücklich zu sein – wir müssen einfach bewusst darauf achten und natürlich auch selbst dazu beitragen, in kleinen Momenten, in besonderen Erlebnissen, mit lieben Menschen oder auch für uns allein.
Genieße den sonnigen Herbsttag und alles, alles Liebe
Sehr gut geschrieben, da sind viele schöne Gedanken enthalten! Das mit dem Konsum ist gerade in der Stadt eine der Versuchungen, das kurze Glück mit dem neuen Paar Schuhe. 🙂 Wobei ich mit den Jahren den Versuchungen immer mehr widerstehen kann. Das Zitat von Buddha ist toll!
Liebe Grüße <3
Danke für deine lieben Worte. In Stadt ist der Konsumanreiz durch die großen Schaufenster und die vielen Geschäfte im Alltag sicher noch stärker präsent und es besteht leichter die Gefahr, auch einmal „Unnötiges“ zu erstehen. Da ist dann unsere Disziplin gefragt.
Hab eine tolle Woche und alles, alles Liebe
Liebe Gesa, mal wieder ein so so schöner Beitrag, der einen mittendrin trifft und zum Nachdenken anregt, was macht mich glücklich, bin ich glücklich? Ich glaube Glück muss wirklich jeder für sich selbst definieren. Bei vielen Punkten scheiden sich tatsächlich die Geister. Den einen könnte Konsum gar nie glücklich machen, jemand anderes wäre todunglücklich, wenn ihm das plötzlich genommen werden würde. Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir uns immer weiterentwickeln. Ich war früher einmal so ein richtiges Shoppinggril und ja, damals hat es mich glücklich gemacht, heute ist es das genau Gegenteil. Vielleicht hat das etwas mit dem Alterungsprozess zu tun. Neues entdecken, Zeit mit lieben Menschen zu verbringen, Momente wenn es mir einfach nur gut geht, ich keine Sorgen oder Schmerzen habe, das bedeutet für mich heute Glück – das wird mir eine teure Tasche nie geben können. Ich glaube, ich muss jetzt noch im stillen weiter darüber nachdenken, vielen vielen Dank dafür. Ich wünsche dir einen ganz wundervollen Herbst, auch wenn du ihn nicht so magst, die ruhigen Momente, die diese Zeit mit sich bringt, die brauchen wir glaube ich einfach ab und zu. Alles alles Liebe und eine ganz liebe Umarmung zu dir, x S.Mirli
http://www.mirlime.com
Liebe Mirli, ich freue mich so über deine wunderbaren Worte. Glücklichsein ist sicher etwas Relatives: was dem einen Freude bereitet, das interessiert den anderen überhaupt nicht. Aber ein paar Grundbedürfnisse, wie etwa liebe Menschen um sich zu haben, vereint die meisten dann doch wieder. Einen sehr wesentlichen Punkt im Zusammenhang mit diesem Thema hast du mit der Gesundheit angesprochen, denn wie heißt es doch „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ und damit ist schon alles gesagt. Was bringt uns etwas Tolles, wenn wir krank sind, wenn wir Schmerzen oder viele Sorgen haben und es ohnehin nicht genießen können – das sollten wir uns immer wieder bewusst machen. Ich wünsche dir alle, alles Gute für die nächste Zeit, halt die Ohren steif, fühl dich ganz lieb umarmt und alles, alles Liebe
Oh ja! Der Herbst hat sich echt mit aller Macht gewehrt so richtig herbstlich zu werden. Und obwohl ich mich so langsam schon nach gemütliche Herbsttagen gesehnt habe, muss ich mich (ich alte Frostbeule) jetzt erst mal umstellen. 😉
Das mit dem Geld ist echt so eine Sache. Als Selbstständige würde ich mir gerade bei dem Thema halt schon oft etwas mehr Sicherheit wünschen und das Ganze kann mich echt beunruhigen… 😉
Liebe Christine, ich bin auch so eine richtige Frostbeule und nach ersten Herbsttagen sehne ich mich schon wieder nach dem Sommer und der Wärme. Aber jetzt müssen wir mal die Schals und Handschuhe für die kommende Zeit auspacken.
Ich denke, viele Angestellte sind sich dessen überhaupt nicht bewusst, welche Sorgen die Selbstständigen neben der tatsächlichen Arbeit noch immer im Hinterkopf haben müssen und daher wird hier besonders ein Notgroschen zur Zufriedenheit beitragen
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich stimme dir zu. Geld kann schon glücklich machen, nur Geld alleine eben nicht. Genügend Geld zu haben macht vieles einfacher und nimmt einem zumindest die existenziellen Sorgen. Aber für mich sind es ganz besonders die kleinen Dinge, auf die es ankommt. Ich finde es sehr wichtig auch Kleinigkeiten wertzuschätzen und finde es total toll, wenn sie die Menschen auch noch über diese kleinen Dinge freuen können 🙂
Viele Grüße,
Laura
Liebe Laura, genauso ist es – wir brauchen Geld zuerst einmal, um unsere Grundbedürfnisse zu befrieden, und dann eventuell für tolle Erlebnisse. Für das Glücklichsein gehören aber auch liebe Menschen dazu, um die Erfahrungen wirklich wertvoll zu machen. Viele wunderbare Momente gibt es in unserem Leben zum Glücklich – wir müssen dazu nur aufmerksam sein.
Habe eine tolle Woche und alles Liebe
Ein wirklich sehr schöner Post!
Sehr wahre Worte und deine Bilder finde ich wirklich richtig
toll *__*
Japan! WOW! Ein Land was ich auch schon immer einmal sehen wollte.
Hoffentlich klappt dass irgendwann einmal.
Würde mich natürlich riesig freuen wenn du meinen Blog auch mal besuchen würdest, falls du Zeit hast.
Ich habe letztens erst neu gestartet und stehe noch ganz am Anfang.
Freue mich also sehr über jeden neuen interessierten Leser 🙂
Ganz Liebe Grüße! ❤︎
Sanja von https://made-by-sanja.blogspot.com
Liebe Sanja, herzlich willkommen auf meinem Blog und vielen Dank für deine Worte. Japan war für ein ganz beeindruckendes Erlebnis, einerseits weil ich eine fremde und interessante Kultur kennen lernen durfte und andererseits, weil es so eine tolle Familienzeit war.
Genieße den Tag und alles Liebe
Glücklich sein ist ein herrliches Gefühl und wahnsinnig wichtig im Leben. Wer glücklich ist hat freude am Leben und auch umgekehrt. Meistens sind es die einfachen Dinge wie Sonnenaufgang bewundern, die Kinder lachen sehen oder sich mit Freunden und Familie treffen – das verbinde ich mit glücklich sein. Auch mal Zeit für mich selbst zu nehmen gehört für mich zu einem erfüllten und zufriedenen Leben. Geniesse die Woche liebe Gesa und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, danke für deine Worte. Glücklichsein, zufrieden sein, Lebensfreude empfinden benötigt jeder Mensch und es lässt sich an so vielen kleinen und großen Dingen festmachen, wenn wir uns darauf einlassen. So erfüllt den einen ein wunderbaren Sonnenuntergang mit Freude und Glücksgefühl und ein anderer geht daran ohne Beachtung vorbei.
Hab einen wunderbaren Herbsttag und alles Liebe
Glücklich sein bedeutet für mich Zeit mit meinen Freunden, meinem Freund oder meiner Familie zu verbringen und einfach die Dinge zu machen, die mir Spaß machen.
Liebe Grüße
Sarah
Besondere Menschen, herzliche und liebe Menschen sind für uns wichtig, um uns wohl zu fühlen, um glücklich zu sein. Sie sind einfach wesentlich für ein zufriedenes Leben.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Glück ist etwas das man nicht kaufen kann, man muss es fühlen und dabei helfen oft die kleinen Dinge im Leben. Dazu gehört mich das Lachen von glücklichen Kindern, Gesundheit und Familie. Aber natürlich darf es auch mal der änder Moment sein: ein Glas Champagner, das man sich vielleicht nur einmal im Jahr gönnt, eine Reise mit vielen schönen Erlebnissen und auch der Konsum darf es ab und an sein. Ganz liebe Grüße zum Feiertag!
Liebe Silvia, danke für deinen Kommentar und herzlich willkommen auf meinem Blog.
Wie du so schön geschrieben hast, ist Glück ein ganz wunderbares Gefühl und dazu können unterschiedliche Dinge beitragen, Dinge, die wir erleben, die uns nahe gehen, aber auch Dinge, die wir bekommen oder uns kaufen.
Genieß den Feiertag und alles Liebe
Momente. Momente mit Herzensmenschen zu teilen. Sich selber gesteckte Ziele zu erreichen. Nach seinen eigenen Konditionen zu leben. Familie. Echte Freundschaft. Meine Partnerin. Das alles und bestimmt noch ein paar andere Sachen bedeuten für mich Glück. VG, Andree
Hallo Andree, vielen Dank für deinen Kommentar – lauter wunderbare Dinge, die Freude ins Leben bringen und durch nichts zu ersetzen sind.
Hab eine schöne Zeit und alles Liebe