Hilfe – der Virus hat zugeschlagen!

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber wenn ich aus dem Fenster schaue, dann gibt es nur eine triste und trübe Nebelsuppe – vorgestern hatten wir Schneefall, gestern Schneeregen und heute dieses nasse, feuchte Wetter. Und typisch für diese nasskalte Zeit hört man überall die Menschen husten, niesen, sie laufen schnupfend mit roten Nasen durch die Gegend, jammern über Gliederschmerzen, über eine wochenlang andauernde Erkältung. Auch die Zeitungen greifen dies auf und so lautet die Schlagzeile der heutigen Ausgabe „Grippewelle: Vorerst noch keine Entspannung – Erkrankungszahlen steigen weiter an“. Der Influenzavirus greift um sich und findet immer wieder neue Opfer.
So jetzt schweife ich etwas ab, denn eigentlich wollte ich euch von meinem Erlebnis erzählen:
Unlängst sitze ich im Office, arbeite am PC so vor mich hin, freue mich, dass ich so schnell vorankomme. Aber dann – was ist dem Drucker los? Warum wird der Ausdruck nicht ausgegeben? Papier habe ich doch erst nachgefüllt und der Toner ist auch erst getauscht worden. Daran kann es nicht liegen. Also hin zu dem Gerät, doch da startet der Ausdruck dann doch. Gut – das hat wohl jetzt einfach etwas länger gedauert. Weiter geht’s im Konzept, ich öffne das Internet, um etwas nachzuschlagen oder besser gesagt um etwas zu googeln. Da fällt mir auf, auch der Seitenaufbau im Internet ist heute auffällig langsam oder bin ich so ungeduldig und heute der Technik voraus….
Vielleicht sollte ich einfach den PC nochmals neu starten? – Wie ihr ja wisst, wirkt so was oftmals Wunder und ist meist der erste Rat, den man von IT-Spezialisten bei Problemen zu hören bekommt.
Da fällt mir ein, ich muss ja ohnehin gleich zu einem Außentermin, also noch schnell die letzten Ausdrucke und dann ab. Der erste Ausdruck wird korrekt ausgegeben, beim zweiten Ausdruck fehlt ein Bild und es wird stattdessen auf dem Ausdruck eine Fehlermeldung ausgegeben. Warum denn das? Habe ich hier etwas falsch angegeben? Habe ich in der Eile eine falsche Taste gedrückt? Also nochmals den Ausdruck starten, hin zum Drucker – wieder fehlt das Bild. Dieses Mal bin ich mir aber total sicher, dass ich alles richtig gemacht habe.
Gut, wenn es denn sein muss – ich öffne den entsprechenden Ordner, um die Bilder zusätzlich zu kontrollieren. Was sehe ich denn da? Ich schaue genauer, blinzle mit den Augen und schaue nochmals. Meine Bilddatei hat doch plötzlich eine andere Extension, was ist denn da passiert? Dann fällt mir noch etwas Anderes auf – in diesem Ordner befinden sich einer Menge Dateien mit dieser unbekannten Extension und alle mit dem heutigen Datum. Meine Augen werden immer größer, mir läuft ein kalter Schauer den Rücken hinunter, meine Hände fangen an zu schwitzen und meine Gedanken sausen hin und her.
Was soll das? Was ist denn da passiert? Was kann denn hier die Ursache sein? Wie kommt das zustande?
Ich tippe und tippe in wilder Panik und durchforste andere Ordner – hier ist glücklicherweise alles in Ordnung. Aber ich werde nervös – nein, das kann doch nicht wahr sein, das DARF doch nicht wahr sein. Sollte es wirklich das sein, was ich vermute? Kann es wirklich sein, dass ich mir einen Virus einfangen habe? Und das, wo ich doch immer so vorsichtig bin, keine Mails von Unbekannten und schon gar keine Anhänge öffne, wo ich mich vor jeder Installation hundertmal absichere, wo ich Aufforderungen im Internet immer wieder mehrmals vorher querchecke, wo ich meine Familie immer wieder darauf drille, im Internet und bei den Mails ja aufzupassen.
Tausend Gedanken schießen mir gleichzeitig durch den Kopf: wann habe ich die letzte Sicherung gemacht? Was könnte alles beschädigt sein? Welche Auswirkungen kann das haben? Was brauche ich alles zur Reparatur?
Jetzt am besten mal schnell reagieren und gleich mal den PC vom Netz nehmen und runterfahren. Nach dem Außentermin geht es zur Schadensaufnahme – durch das rasche Abschalten habe ich einen größeren Schaden verhindern können und der PC ist noch teilweise funktionsfähig. Wie gehe ich jetzt vor? Wie löse ich das Problem am besten?
Da ich eventuelle Folgeprobleme ausschließen will, wird der PC neu aufgesetzt und auch alle Programme werden neu installiert. Dann kommt die letzte Sicherung zum Einsatz und die Daten werden rückgesichert – es kann glücklicherweise wieder gearbeitet werden.
Was habe ich aus diesem Schrecken mitgenommen:
- Schutz vor dem Virus
Auch wenn ich einen Großteil meiner Zeit in den letzten Jahrzehnten ohne Probleme an den elektronischen Geräten verbracht habe, immer alle denkbaren Schutzmaßnahmen durchgeführt habe und ohnehin eher zu vorsichtig beim Umgang mit dem Internet und dem Mailverkehr bin, so ist das immer noch keine Garantie vor einem Virusbefall. Es gibt immer wieder neue und ausgeklügeltere Formen an schadhafter Software, die auch uns treffen können.
- Installation der Programme
Bei dem Neuaufsetzen des Computers und der Neuinstallation der Programme wurde gleichzeitig ein Überprüfen und Aussortieren durchgeführt. Im Laufe der Zeit werden immer wieder Programme installiert, die oftmals nur einmalig oder nur für einen kurzen Zeitraum oder für ein Projekt benötigt werden. Diese fristen dann ein unbeachtetes Leben auf unserer Festplatte, werden oftmals nicht upgedatet und stellen eventuell eine Gefahrenquelle dar. Es ist daher sinnvoll, von Zeit zu Zeit den Programmpart oder den App-Anteil zu überprüfen und nicht Benötigtes zu deinstallieren.
- Aussortierung der Daten
Es werden die unterschiedlichen Formen an Daten gespeichert, da gibt es Notizen, Tabellen, Beschreibungen und Berichte, aber auch jede Menge Fotos. Am Anfang ist noch klar, in welchem Ordner oder unter welche Kategorie die Daten abgelegt sind, aber die Daten werden immer mehr und immer mehr. Aufgrund der großen Speicherkapazitäten unserer Geräte stellt die Abspeicherung von weiteren Unterlagen meist kein Problem dar, aber das Auffinden dieser ist dann oft nicht so einfach und manchmal ist es richtig unergründlich, warum bestimmte Daten in einem Ordner gelandet sind. So bietet die Rücksicherung hier auch gleich eine optimale Gelegenheit, die Daten einerseits auszusortieren und andererseits neu zu kategorisieren.
- Backup
Das Zauberwort heißt „Sichern, sichern, sichern“ – eine aktuelle Sicherung der Daten bewahrt im Bedarfsfall vor den größten Schäden und hilft bei einer reibungslosen Wiederherstellung. Oftmals habe ich in den letzten Jahren auch gedacht – da sichere ich und sichere ich und bis jetzt habe ich die Sicherung noch nie benötigt und gut war es beim Virenbefall auf eine Sicherung zurückgreifen zu können.
Da ist bei mir alles nochmals gut gegangen und mit einem „frischen“ System starte ich in den nächsten Arbeitstag.
Safer Internet Day
Zu diesem Thema passt auch gut der „Safer Internet Day“, der am 6. Februar in 130 Ländern stattgefunden hat – er stand unter dem Motto „Create, connect and share with respect: A better internet starts with you!“. Dieser Tag soll für das Thema „Sicheres Internet“ sensibilisieren und die Menschen daran erinnern, der Sicherheit im Internet wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Hin und wieder brauchen wir doch alle wieder einen kleinen Schubs, um dies zu beachten:
- Verwendung von sicheren Passwörter
- Installation von Anti-Viren-Programme
- Regelmäßige Aktualisierung der verwendeten Programme
- Ausschalten von WLAN und Bluetooth bei Nichtverwendung
- Vorsicht bei Links und Dateinanhängen in den Mails
- Einrichten von Bildschirmsperren
- Backup der Daten
Meinen Virus habe ich besiegt und ich hoffe, dass dies das erste und einzige Mal war, dass es einer in mein System geschafft hat.
Wie sieht es bei euch aus? Was macht ihr für eure Sicherheit im Internet? Wie schützt ihr euch vor diesen Eindringlingen?
Hey,
ja ja die lieben Viren etc.. Ich denke, so richtig kann sich keiner schützen, denn immerhin gibt es wirklich reichlich Ideen wie man einen PC infizieren kann und man fällt doch hier und da tatsächlich drauf rein.
Bei mir ist es zum Glück schon lange her, dass ich mal befallen war.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Es war für mich ein richtiger Schock, aber glücklicherweise bin ich doch noch halbwegs gimpflich weggekommen – ein wichtiger Punkt dabei waren die Backups. Einerseits werden zwar unsere Systeme immer sicherer, andererseits die Schadsoftware immer leider auch ausgetüftelter.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Alles Liebe Gesa
LIebe Gesa, das ist genau so ein Beitrag, bei dem man plötzlich dasitzt und nur denkt: OMG, mir könnte das auch jederzeit passieren und ich schütze meinen Computer viel zu schlecht. Jeder der mit Computern bzw. jeder Art von technischem Gerät arbeitet, weiß, dass einem das jederzeit passieren kann, aber trotzdem ist das auch so eine Sache, bei der man denkt, dass es einen selber schon nicht treffen wird. Zumindest habe ich im letzten Jahr endlich einmal damit angefangen, meine ganzen Fotos zu sichern, die ich bisher wirklich nur auf meinem PC abgespeichert hatte, ohne Sicherung. DANKE an die Erinnerung wie wichtig es ist und wie schnell es dann gehen kann. Ich wünsche dir eine ganz fantastische neue Woche, alles alles Liebe und ganz liebe Grüße aus Düsseldorf, x S.Mirli
http://www.mirlime.com
Liebe Mirli, wir arbeiten täglich mit den verschiedensten technischen Geräten, wissen dabei zwar im Hinterkopf, dass es leider so kranke Gehirne gibt, die den anderen das Leben schwer machen wollen, aber irgendwie verdrängen gerne wir diese Gedanken und sind überzeugt, dass uns doch so etwas nicht passieren kann. „Es geht schon lange gut und ist immer gut gegangen, warum soll es denn plötzlich anders sein?“ Und schwupps hat es uns erwischt. Mein Glück im Unglück war, dass ich regelmäßig meinen gesamten Datenbestand gesichert und dadurch keinen wirklich großen Verlust erlitten habe. Es war vor allem Zeit und Arbeit zu investieren, um das System wieder virenfrei zum Laufen zu bringen.
Ich wünsche dir noch ein paar traumhaft schöne Tage in Düsseldorf, genieß die Zeit – schön, dass du uns daran etwas teilhaben lässt 🙂
Alles, alles Liebe und ganz liebe Grüße Gesa
Mein großer Albtaum. Für die PC Sicherheit sind in diesem Hause andere zuständig und bisher hat alles gut funktioniert. Aber wirklich sicher kann man natürlich nie sein.
Liebe Grüße
Andrea
Bei uns sind hier die Zuständigkeiten etwas atypisch – ich bin für die Technik, die Einrichtung und die Installation der technischen Geräte zuständig, egal ob es sich hierbei um den PC, den Fernseher, die Heizung handelt. Somit fällt auch die Sicherheit der Geräte in meinen Verantwortungsbereich.
Leider gibt es keinen 100%-igen Schutz vor Schadsoftware, wir können nur sehr, sehr vorsichtig sein und regelmäßig Backups erstellen, um uns vor größerem Schaden zu schützen.
Alles Liebe Gesa
Oh, das ist ja der wahre Horror! Ohne PC ist man total aufgeschmissen. Bin aber froh zu hören, dass du dein Virus besiegt hast und dein Computer wieder einwandfrei funktioniert. Liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Das war ein regelrechter Schock für mich und momentan weiß man gar nicht, was man tun soll. Aber mittlerweile ist es überstanden und ich werde in Zukunft noch vorsichtiger sein.
Alles, alles Liebe Gesa
Ich bin zum Glück auf einer Marokko Rundreise , hier ist es viel wärmer und ich bin zumindest etwas vor Viren geschützt
Liebe Grüße
Hallo Jenny, ich wünsche dir noch einen schönen Aufenthalt in Marokko.
Alles Liebe Gesa