Merry Christmas – was hat das mit Ritualen zu tun?

Nur noch sieben Mal schlafen – sagt die Mutter leise und erzählt von einer großen Reise. Eine kleine Kindergeschichte, die wir immer und immer gelesen haben und so unsere Freude an der Vorweihnachtszeit gelebt und die Tage vor dem Heiligen Abend gefeiert haben. Ja, mittlerweile ist ja wieder soweit – nur mehr sieben Mal schlafen und die Adventszeit, die „stillste“ Zeit des Jahres geht zu Ende und es folgt das „Fest der Liebe“.
Bis dahin können wir noch eine Woche lang den besonderen Adventszauber genießen, uns an den schimmernden Lichter und festlichen Dekorationen erfreuen, den weihnachtlichen Duft einatmen und uns von den Weihnachtsohrwürmern einlullen lassen. Wenn wir durch die Straßen gehen, wenn wir in die Wohnungen kommen, wenn wir die Magazine aufschlagen, überall lacht uns Weihnachten entgehen – für mich liegt in dieser Zeit eine magische Stimmung in der Luft, ein unvergleichliches Flair.
Ich habe zwar schon gehört, dass manche Menschen von dieser Vorweihnachtszeit nur gestresst sind und nichts damit anfangen können, aber als Weihnachtsliebhaber gehe dabei natürlich mal von Gerüchten aus.
So können wir uns in dieser Zeit so wunderbar auf den besonderen Tag einstimmen, ein Tag, der in den verschiedenen Familien doch so unterschiedlich gefeiert wird. Während die einen den Tag lieber in Stille und Ruhe verbringen, stehen für die anderen gerne reges Treiben und viele Besuche an der Tagesordnung.
Vorbereitung
Bei uns steht der Heilige Abend, dieser gesamte Tag seit ewigen Zeiten unter dem Familienmotto – angefangen vom Brunch am Vormittag geht es gemeinsam weiter. Für die einen heißt es „Wir treffen uns dann beim Herd“, da wird geschnippelt und vorbereitet, gekocht, gebacken und schließlich das leckere Dessert fabriziert. Ein köstlicher Duft zieht durch die Räume und lockt die anderen zum Vorkosten in die Küche.
Währenddessen kümmern sich diese eigentlich um den Weihnachtsbaum und verpassen ihm ein festliches Kleid, sie fixieren den Tannenbaum im Gestell und kramen die Kerzen, die Kugeln und die Sterne hervor. Ein geschäftiges Gewusel, eine erwartungsvolle und dabei doch so entspannte und friedliche Stimmung, da hört man Lachen aus der Küche, da wird gekichert und es werden im Wohnzimmer Weihnachtslieder rauf und runter gesungen.
All dies trägt bereits vor der eigentlichen Feier zu einem ganz wunderbaren Flair bei, den ich immer gern für das restliche Jahr konservieren möchte.
Speisen
Unser Menü besteht seit ewigen Zeiten aus den gleichen Gerichten und bei einer kurzen Anfrage, ob mal etwas Anderes auf den Speiseplan soll, waren sich alle sofort einig: Dieses Essen gehört zu unserem Weihnachten, daran wird nicht gerüttelt und es werden keine Variationen geduldet, ja nicht einmal bei den Beilagen werden Abweichungen zugelassen. Denn damit verbinden wir ja mehr als nur eine Nahrungsaufnahme und ein anschließendes Sättigungsgefühl.
Dies ist unser gemeinsames Essen, das immer zu Weihnachten verspeist wird und somit impliziert es auch eine bestimmte Feier, eine bestimmte Situation, einen bestimmen Ablauf oder auch eine bestimmte Erwartungshaltung oder eine bestimmte Stimmung. Es ist einfach unser Weihnachtsessen.
Musik
Weihnachtslieder haben wir in der Vorweihnachtszeit bereits vielfach und in den verschiedensten Formen und Variationen gehört, aus dem Radio, in den Shopping-Malls, auf den Adventmärkten oder auch einfach auf der Straße. Doch nicht nur das passive Berieseln, sondern auch das aktive Beteiligen gehört in der Weihnachtszeit dazu. Wir lieben diese Lieder und sie kommen daher natürlich sowohl bei den Vorbereitungen als auch bei der eigentlichen Feier zum Einsatz. Wenn dabei einem mal der Text ausgeht, wenn einem anderen mal ein falscher Ton rausrutscht, so ist das doch kein Malheur, im Gegenteil – das trägt zu einer lockeren, entspannten Weihnachtsstimmung bei.
Das Singen von Weihnachtslieder, egal ob der Text passt, egal ob teilweise gesummt oder gebrummt wird, egal ob auch falsche Töne darunter sind, das Singen soll jedenfalls zum Wohlbefinden beitragen und Spannungen und Stress abbauen. Es gibt also nur positive Auswirkungen – daher lasst uns ein wunderbares Weihnachtslied anstimmen, lasst uns auch musikalisch das Weihnachtsfest erleben und dabei so richtig in Festtagsstimmung kommen. Ich freue mich, wenn jetzt ein paar beim Weiterlesen den Text mitsummen oder mitsingen:
Fröhliche Weihnacht! Überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum.
Dekoration
Unser Festtagstisch selbst hat sich im Laufe der Zeit doch immer mal wieder gewandelt, sei es, dass anderes Geschirr Einzug gehalten hat, dass andere Gläser verwendet werden, dass die Tischdekoration verschiedene Formen erlebt hat, von üppig und strahlend bis schlicht und natürlich ist alles bereits vorgekommen.
Doch eines zieht sich wie ein roter Faden durch alle die Jahre, eines ist beständig und immer gleich geblieben – dies sind die Serviettenringe, ja für viele vielleicht ein Utensil aus Großmutters Zeiten. Aber diese Dekorationsteile wurden vor vielen Jahren in der Vorweihnachtszeit gemeinsam angefertigt – weihnachtliche Serviettenringe, die das ganze Jahr über in einer Schachtel gelagert werden und nur einmal, zu Weihnachten zum Einsatz kommen.
Da sie in einer neutralen Farbe gehalten sind, haben sie sich auch dem unterschiedlichen Tischschmuck angepasst und sind immer ein liebe Erinnerung an unsere gemeinsamen Weihnachtsfeiern.
Gemeinsamkeit
Das Weihnachtsfest ist ein Familienfest und damit steht das „Wir“, das Gemeinsame, die Zusammengehörigkeit natürlich im Vordergrund. Der Weihnachtsbaum, das Festessen mit der Familie – all das bringt eine ganz besondere Stimmung. Auch wenn im Laufe des Jahres immer wieder Familienfeiern anfallen, so ist das Weihnachtsfest doch immer ein Highlight, das alles andere überstrahlt. Dazu haben sicher auch die Rituale, die sich uns im Laufe der Zeit eingeprägt haben, einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Warum lieben wir Rituale?
Wenn wir von Ritualen sprechen, dann hört sich das für viele erst einmal spießig und hausbacken, vielleicht auch nach starren Regeln an – doch Weihnachten ist uralt und Weihnachten zu feiern gehört in unserer Kultur einfach dazu.
Wie wir jedoch den Ablauf gestalten, wie wir auf das Fest zugehen und wie wir es planen, sieht in den einzelnen Familien unterschiedlich aus. Jede Familie hat ihre eigenen Vorlieben, eigene Bräuche und entwickelt oftmals über Generationen ihre eigenen Rituale. Rituale, die sich im Laufe der Zeit auch immer wieder an die geänderten Bedürfnisse, an die veränderten äußeren Bedingungen anpassen.
So landen bei uns zu Weihnachten seit Jahren immer die gleichen Speisen auf der Festtafel – doch durch die Veganerin in unserer Runde wurde dieses Angebot schließlich entsprechend erweitert. Der Grundstock ist aber dennoch geblieben und dieses immer wieder Gleiche bringt auch Geborgenheit mit dem Gedanken „Wir wissen genau, was uns erwartet und können uns schon darauf freuen“ und stärkt außerdem das Wir-Gefühl, das Gemeinsame, da es sich ja um die Rituale von uns, von unserer Familie, von unserer Gemeinschaft handelt.
Vorteile von Ritualen
In unserer schnelllebigen Zeit, in der Zeit des ständigen Wandels lieben wir etwas Beständigkeit etwas, worauf wir uns einfach verlassen können. Durch ihre doch eher feste Struktur, durch ihren fixen Grundaufbau bieten Rituale daher einen sicheren Halt, vor allem auch im Alltag und im täglichen Leben. Sie helfen uns damit, nicht weiteren Druck aufzubauen, sondern entspannt auf eine Sache zuzugeben.
So kann durch Rituale auch dem Weihnachtsfest, der Feier eine ruhige Stimmung vermittelt werden, da durch die Ordnung, die durch sie geschaffen wird, ein Grundstock, ein Rahmen vorhanden ist, der nach Bedarf flexibel angepasst werden kann.
Jetzt lasst mich an euren Gedanken teilhaben und erzählt mir von euren Plänen und Erwartungen:
Wie feiert ihr Weihnachten und was ist euch dabei besonders wichtig? Was wünscht und erhofft ihr euch von diesem Fest? Welche Bedeutung haben Rituale generell für euch?
Nun bin schon sehr gespannt auf eure Meinungen und freue mich auf eure Kommentare.
Ich wünsche euch ein ganz wunderbares Weihnachtsfest, Merry Christmas, Feliz Navidad, Buon Natale sowie eine stimmungsvolle und besinnliche Feier mit lauter lieben Menschen, intensive Gefühle in Harmonie und Frieden. Genießt eine traumhaft schöne Zeit, still und leise oder laut und turbulent, wie es für euch passt, und lebt dabei das Kind in euch wieder etwas aus.
Make yourself the best Christmas ever!
Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten in der Luft.
(William Turner Ellis)
Danke für den Ohrwurm. Ich habe laut für Dich gesungen 🙂 .
Rituale sind mir außerordentlich wichtig. Sie geben meinem Leben Struktur und Halt.
Danke fürs Erzählen Eurer Rituale.
Liebe Grüße
Ined
Oh, wie schön – das freut mich sehr, und jetzt mal alle im Chor 😉
Ich denke auch, dass Rituale für uns Menschen etwas Grundlegendes sind und in verschiedenen Bereichen des Lebens zur Anwendung kommen – sicherlich oftmals auch unbewusst.
Hab einen ganz zauberhaften Abend und alles Liebe
Ach Gesa, wie zauberhaft euer Weihnachtsfest klingt und erinnert mich so sehr an meines. Ich musste so schmunzeln, weil ich die Diskussion jedes Jahr ums Weihnachtsessen kenne, jedes Jahr fragt meine Mama, ob wir einmal etwas Anderes machen wollen und das wird immer mit großem Aufkeuchen abgelehnt, seit ich denken kann gibt es bei uns immer Fondue und Raclette und das gehört so sehr zu Weihnachten, wie der Baum selbst. Der Tagesablauf hat sich teilweise mit den Jahren verändert, den Tag verbringen mein Mann und ich meist erstmal zu zweit, aber gemeinsam in die Kirche gehen, dann zuhause wird der Baum entzündet, mein Papa liest das Weihanchtevangelium vor, all das sind Rituale die für mich erst Weihnachten ausmachen. Vielen Dank dass du dein Fest mit uns geteilt hast und ich wünsche dir eine ganz zauberhafte und glitzernde letzte Woche vor dem großen Fest, alles alles Liebe und eine ganz warme Umarmung, x S.Mirli
https://www.mirlime.com
Liebe Mirli, vielen Dank für deine lieben Worte – für mich ist Weihnachten etwas ganz Besonderes und ich habe meine Begeisterung auf die ganze Familie übertragen, sodass wir alle gemeinsam diese zauberhafte Zeit genießen. Dazu gehören bestimmte Rituale einfach dazu oder wie du es so wunderbar geschrieben hast, sind manche Rituale eigentlich genauso wichtig wie der Weihnachtsbaum selbst. All das in Summe und vor allem auch das gemeinsame Feiern, die gemeinsame Zeit machen Weihnachten schließlich zu dem, was es ist. Nur noch sieben Mal schlafen, aber auch die Tage bis dahin sind vom Adventzauber erleuchtet und ich freue mich über jeden Tag. Ich wünsche dir noch eine ganz wunderbare und leuchtende Adventwoche mit viele Vorfreude, fühl dich ganz herzlich umarmt und alles, alles Liebe
Hey,
wir haben auch solche Rituale und ich finde diese wundervoll. Sie gehören einfach dazu und sind für mich sehr wichtig.
Liebe Grüße zum Wochenstart!
Liebe Jenny, Rituale sind dann doch immer etwas ganz Besonderes, wenn sie eine Familie, eine Gemeinschaft für sich entdeckt hat und dadurch auch die Verbundenheit zum Ausdruck gebracht wird.
Genieße einen schönen Adventabend und alles Liebe
Liebe Gesa,
was für ein wunderschöner Beitrag. Beim Lesen sind mir sofort die Rituale meiner Familie eingefallen und ich musste direkt lächeln. Vielen Dank schonmal dafür 🙂 Während des Lesens musste ich ebenfalls die ganze Zeit über nicken. Ich kann dir nur bei allem zu stimmen was du sagst und finde es schön, wie du Rituale darstellst. Rituale müssen nämlich nicht verstaubt und altbacken sein. Rituale sind so wichtig und etwas woran wir uns orientieren und festhalten können. Ich erinnere mich immer sehr gerne an das beste Ritual bei uns zu Hause an Weihnachten. Wir haben als Tür zum Wohnzimmer, in dem wir immer den Weihnachtsbaum stehen haben, eine Glastür. Das war früher, als wir Kinder waren, natürlich sehr unvorteilhaft, da wir ja dann genau sehen konnten, wann das Christkind kommt und unsere Geschenke unter den Baum legt. Daher hat meine Mutter die Tür jedes Weihnachten mit einer Decke zugehangen. So konnte das Christkind ganz in Ruhe seiner Arbeit nachgehen. Unter dem Vorwand nachzusehen ob das Christkind schon da war hat sie sich ins Wohnzimmer geschlichen und von dort mit einer Glocke nach uns Kindern geläutet. Wir, fasziniert vom eventuellen Kennenlernen des Christkindes, stürmten ins Wohnzimmer. Natürlich war das Christkind schon weg, aber meine Mutter saß dann immer mit ganz vielen Geschenken vor dem Weihnachtsbaum. Und das schöne daran ist, dass wir das bis heute in der Familie jedes Jahr so durchspielen. Und das ist das aller schönste an Weihnachten.
Vielen Dank für deine schönen Worte und die damit verbundenen Erinnerungen an meine schönen. Weihnachtsrituale.
Liebe Grüße und eine ganz schöne Weihnachtszeit.
Christof
Lieber Christof, vielen Dank für deinen so schönen Kommentar. Rituale gehören zu unserem Leben und vor allem zu solchen Festen wie Weihnachten – sie tragen einfach dazu bei, um sie besonders zu machen. Solange der Grundstock, der eigentliche Gedanke eines Rituals erhalten bleibt, sind auch flexible Anpassungen möglich, ohne dass der Bezug, die Beständigkeit, der Halt verloren geht. Was ist denn das bitte für eine wunderbare Kindheitsgeschichte, das spürt man so richtig die Vorfreude und die Aufregung – das Allerbeste daran ist aber, dass ihr dieses Ritual bis heute fortsetzt. Was gibt es denn Schöneres als die Kindheitsfreuden jedes Weihnachten wieder erleben zu dürfen und so den Zauber von Weihnachten zu erhalten. Danke, dass du daran teilhaben lässt.
Hab mit Nessa noch ein paar ganz wunderbare Adventtage und eine ganz tolle Weihnachtszeit, alles, alles Liebe
Wie schön, dass ihr in deiner Familie auch nach dem Moto „wer nicht schön singen kann, der singt halt laut“ feiert, liebe Gesa, das ist bei uns nämlich auch so 🙂
Rituale sind, so finde ich, gerade das schöne an Weihnachten. Viele davon erinnern mich an meine Kindheit, andere sorgen erst für das richtige Gefühl von Behaglichkeit oder für den Aha-Moment: Wow, es ist wirklich Weihnachten! So wie ihr eure Serviettenringe, haben wir nämlich unsere Fonduegabeln, die nur einmal im Jahr zum Einsatz kommen – wenn wir nicht ausgiebig darüber „gestritten“ haben, wer welche Farbe bekommt und wem welcher Platz am Fonduetopf gehört, ist einfach nicht richtig Weihnachten 😉 Früher haben mein Papa und ich immer am 23sten den Weihnachtsbaum gekauft, und an Heiligabend haben meine Mutter und ich ihn zusammen geschmückt. Mittlerweile wohne ich nicht mehr Zuhause und meine Eltern verzichten seit Jahren auf einen Weihnachtsbaum, aber mein Lieblingsschmuck, ein Paar kleine weiße Schlittschuhe, hat meine Mama mir feierlich für Christofs und meinen Weihnachtsbaum übergeben. So lebt die Tradition immer noch ein bisschen weiter, und das finde ich unheimlich schön.
Grüße
Nessa
http://ichdupasst.blog
Liebe Nessa, was freue ich mich doch über deinen lieben Kommentar. Es ist irgendwie doch faszinierend, dass Dinge in ähnlicher Form in den verschiedenen Familien, in verschiedenen Ländern, in verschiedenen Generationen auftreten. Jede Familie hat ihre Eigenheiten und ihre eigenen Rituale, doch viele gleichen sich dabei doch wieder. Genauso wie dir geht es mir auch mit dem Aha-Moment – durch ein Ritual wird mir das Weihnachtsgefühlt wieder so bewusst. Eine ganz besonders liebe Geste von deiner Mutter finde ich auch die Weitergabe der kleinen Schlittschuhe an euch beide, sodass ein Ritual nicht wegfällt, sondern in einer neuen Form weiterlebt. So ähnlich war es auch bei meinen Eltern – ich habe auch Rituale von ihnen übernommen, manche verändert oder ergänzt und manche weggelassen, sodass der Grundstock gleichgeblieben ist, aber es doch eine individuelle Form gegeben ist.
Habt eine ganz wunderbare letzte Adventwoche, ein zauberhaftes Weihnachtsfest und alles, alles Liebe
Liebe Gesa, vielen Dank für den persönlichen Einblick! Für mich machen genau solche Rituale das Schöne an Weihnachten aus 🙂
Und ganz ähnlich wie bei euch gilt bei uns zum Glück auch: Gesungen wird mit Freude, wenn auch leider ziemlich schief haha!
Dir schon einmal ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest,
Tiziana
Liebe Tiziana, herzlich willkommen auf meinem Blog und danke für deinen lieben Kommentar. Rituale tragen für mich zu einem wunderbaren Weihnachten bei, sie bilden den Grundstock und bleiben gleich. Außerdem finde ich zu Weihnachten besonders schön, dass die Gemeinsamkeit, das Miteinander zählt und nicht dass alles perfekt ablaufen muss.
Genieße ein zauberhaftes Weihnachtsfest und alles Liebe
Liebe Gesa, ich bin eigentlich nicht so ein Fan von Weihnachten. Aber ich liebe die Lichter, die gute Stimmung und natürlich den Glühwein, der damit einhergeht. Wir haben auch die gleichen Weihnachtsrituale in der Familie – seit Jahren!
Aber das ist ja auch schön so, den Rituale geben Sicherheit.
Liebe Grüsse und hab eine wundervolle Weihnachtszeit
Janine von https://www.vivarubia.com/
Liebe Janine, jeder Mensch hat eine andere Einstellung zu Weihnachten, für jeden hat es eine andere Bedeutung. Das ist auch gut so, denn durch die verschiedenen Meinungen ergibt sich dann ein wunderbarer Austausch. Rituale kommen ja auch in vielen anderen Situationen zur Anwendung.
Hab einen ganz wunderbaren Abend und alles Liebe
Weihnachtsrituale finde ich etwas sehr schönes, man fühlt sich einfach sehr wohl. Die Familie ist zusammen, bei uns wird der Baum geschmückt und alle können es kaum erwarten, bis die Lichter brennen. Auch bei uns ist das Menue jedesmal vorbestimmt, Fondue Chinoise hat Tradition. Die Stimmung ist herrlich während der Weihnachtszeit, man geniesst das leckere Essen und kann ohne schlechtes Gewissen einfach mal die Seele baumeln lassen und sich dem schönen Weihnachtszauber hingeben. Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und ein tolles und gesundes neues Jahr. Liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, es freut mich, dass du auch so ein wunderbares Weihnachtsfest hast und die Zeit so richtig genießt. Fondue Chinoise habe ich bisher noch nie gegessen – das wäre auch mal eine neue Erfahrung, vielleicht für Silvester; da gibt es nämlich jedes Jahr andere Speisen.
Hab ein noch eine wunderbare Adventwoche, ein schönes Fest und einen guten Start in das Neue Jahr, alles Liebe
Danke für den schönen Beitrag. Rituale sind wichtig für mich und der Weihnachtsabend läuft bei uns schon seit vielen Jahren immer ähnlich ab. Falls es in der Adventszeit Stress gegeben haben sollte, am Weihnachtsabend sind alle entspannt.
Liebe Grüße und ein wunderbares Weihnachtsfest für dich
Wie schön zu lesen, dass ihr zu Weihnachten auch alle friedlich und ruhig seid und ein stimmungsvolles Fest feiern könnt. Leider nimmt in vielen Familien der Stress überhand, der sich dann bei den Feiern entlädt.
Genieße ein wunderbares Weihnachtsfest und alles Liebe
So ein schönes Post, ich freue mich immer ganz besonders an Weihnachten Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Ich wünsche dir noch eine tolle Weihnachtszeit und ein schönes Fest.
Liebe Grüße
Laura von Lauras Journal
Liebe Laura, wir genießen das gemeinsame Feiern, das Miteinander und freuen uns einfach beisammen zu sein. Da dies während des Jahres aus beruflichen Gründen leider nicht oft der Fall, bedeutet uns das zu Weihnachten besonders viel.
Hab wunderbare Weihnachtstage und alles Liebe
Ein sehr schöner Post! Weihnachten heißt für mich mit der Familie zu feiern, gemeinsam zu Essen und alles hat so eine gemütliche besinnliche Stimmung!
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah, es freut mich sehr, dass dir mein Weihnachtsbeitrag gefällt.
Hab eine ganz wunderbare Zeit mit deiner Familie und alles Liebe
Rituale bringen uns Sicherheit und jeder von uns hat vielleicht mehr in sich verankert, als er erstmal glaubt.
Die schönsten Rituale habe ich aus meiner Kindheit und hier aus der Vorweihnachtszeit herübergerettet. Flöte spielen, Plätzchen backen, Engelchen aufhängen – alles allerliebst.
Dir und den deinen ein wunderbares Weihnachtsfest!
LG
Sabienes
Mit Weihnachten verbinden die meisten von uns schöne Kindheitserinnerungen und wunderbare Rituale, von denen wir einige gerne weiterleben. Aber sicher kommen auch in vielen anderen Bereichen Rituale meist unbewusst zum Einsatz.
Hab ganz zauberhafte Weihnachten, genieß die Kekse und pack deine Flötenkünste aus – alles Liebe
Feste Rituale zu haben schenkt Geborgenheit und festigt das Miteinander, so empfinde ich es auch. 🙂
So wie bei euch, läuft bei mir Heilig Abend ebenfalls nach einem gewissen Muster ab, mit geringfügigen Änderungen ab und an.
Wünsche dir und deiner Familie gesegnete Weihnachten ♡
Wir lieben diese Rituale und die damit verbundene Gemeinsamkeit, das Zusammensein vor allem in der Weihnachtszeit und mit hin und wieder minimalen Anpassungen bleiben sie schon seit vielen Jahren gleich.
Hab ein ganz wunderbares Weihnachtsfest mit lauter lieben Menschen und alles, alles Liebe
Ich liebe all diese Rituale auch sehr! Jeder hat so seine eigenen und ich finde es immer wieder lustig und schön, wie sehr es jeder geniest, wenn jedes Jahr einfach seinen bestimmten Ablauf hat. Es ist einfach schön, dass wir noch immer alle gesund zusammen kommen können und gemeinsam als Familie ein paar schöne Tage genießen dürfen.
Und bei uns geht’s auch immer recht lustig zu Gange… da wird viel gelacht! 🙂
Frohe Weihnachten!
Liebe Christine – es freut mich, dass du den Ritualen auch so viel abgewinnen kannst und diese Zeit mit deiner Familie so genießt. Es ist für mich immer wieder wunderbar, Weihnachten gemeinsam zu genießen.
Alles Gute für 2019 und alles Liebe
Hallo meine Liebe;)
Ich liebe Weihnachtsrituale…sie sorgten für Struktur im Leben.Was für schöne weihnachtliche Impressionen. Toller Blogpost.
Hab wunderschöne Weihnachten und entspannte Feiertage;)
Liebste Grüße aus Stuttgart
Isa
https://label-love.eu
Liebe Isa, Weihnachten ist für mich einfach was Wunderbares – vor allem, wenn immer wieder die gleichen Gepflogenheiten verwendet werden. Ich freue mich immer schon total darauf und genieße diese Zeit in allen Zügen.
Hab einen ganz tollen Start ins neue Jahr und alles Liebe
Sehr schöner Post! Ich liebe Weihnachtsrituale und dieses Jahr konnte habe ich seit langem auch wieder die Weihnachtszeit richtig genießen können. Beim Weihnachtsessen variieren wir tatsächlich immer mal wieder. Dieses Jahr wird es bei uns Entenbrust geben, während es früher immer eine ganze Ente gab. Einige Jahre haben wir auch Fondue gegessen. Dies haben wir nun allerdings auf Silvester verlegt.
Ich wünsche dir eine schöne restliche Weihnachtszeit.
Viele Grüße,
Laura
Liebe Laura, es freut mich total, dass dir beim Beitrag gefällt. Schön, dass du heuer die Weihnachtszeit genießen konntest und schöne Tage verbringst. Ich finde, dass Rituale wunderbar sind, sie aber auch kleine Abweichungen oder Anpassungen zulassen müssen.
Alles Liebe und einen gutes Jahr 2019
Unser Ritual ist, dass sich unsere Kinder und wir immer zu Heiligabend und Weihnachten treffen. Dann wird erzählt, es werden Geschenke ausgepackt und wenn die Allerkleinsten (1 – 1/2 Jahre alt) dann ins Bett gehen, kommt unser Spieleabend. Das ist immer sehr lustig und entspannend. Der Fernsehapparat bleibt aus! Wir haben unsere Zeit für die Familien. Genau so verbringen wir schon Jahre lang Weihnachten.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen ein wundervolles Weihnachtsfest, Ruhe, Besinnlichkeit und ein gesundes neues Jahr. Ich freue mich, wieder gern auf deiner Seite vorbeizuschauen.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für deine so lieben Worte. Es ist schön zu lesen, dass ihr auch ein wunderbares Weihnachtsfest hat und es mit der Familie gemeinsam verbringt. Während des Schmücken des Baumes läuft bei uns immer ein Weihnachtsfilm im Hintergrund – ansonsten ist der Fernseher zu Weihnachten bei uns auch ausgeschaltet.
Ich freue mich schon auf deine nächsten Besuche, hab ein ganz wunderbares neues Jahr und alles Liebe
Oh, mein Kommentar ist verschwunden. Vielleicht taucht er ja noch auf.
Auf jeden Fall noch einmal: Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Gute zu Weichnaten, verbringt die Zeit in Ruhe und Besinnlichkeit und lasst den Stress vor der Tür stehen.
Ich freue mich auf ein neues Jahr und werde sehr gern wieder auf deiner Website vorbeischauen.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine, alles in Ordnung – dein Kommentar ist bei mir vollständig angekommen.
Alles Liebe
Das ist wirklich ein ganz toller Beitrag! Wie schade, dass die Weihnachtszeit immer so schnell vorüber ist 🙁
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Liebe Jimena, für mich könnte die Weihnachtszeit auch gerne länger dauern – diese gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen, die Rituale aufleben zu lassen, dass liebe ich jedes Jahr wieder.
Starte gut ins neue Jahr und alles Liebe
Wow, was für ein toller Blogpost! Dieses Jahr habe ich ganz bewusst sehr rituell gestartet und das letzte in diesem Sinne auch beendet. Dadurch war ich viel entspannter, zuversichtlicher und irgendwie einfach im Flow der Dinge. Manchmal, gerade in unserer modernen Welt, unterschätzt man die heilenden Kräfte von Ritualen auf Körper und Geist. An Heiligabend singen wir z.B. mit der ganzen Familie. Und seit dem 24. 12.2018 achte ich auf die Rauhnächte. Wünsche dir ein frohes, glückliches und wunderschönes 2019!
Liebe Grüße,
Lina von https://www.petitchapeau.de/
Liebe Lina, ich freue mich total, dass du ein wunderbares Weihnachtsfest hattest. Für mich sind Rituale vor allem in dieser besonderen Zeit sehr wichtig und ich genieße durch sie ein friedliches und angenehmes Fest oder wie du so schön geschrieben hast – ich erlebe es im Flow der Dinge. Aber auch während des restlichen Jahres bedeuten Rituale einen sicheren Punkt, einen festen Halt in unserer schnelllebigen und unruhigen Zeit.
Genieße ein zauberhaftes Jahr 2019 und alles, alles Liebe