Lifestyle

Merry Christmas – was hat das mit Ritualen zu tun?

Kerzen zu Weihnachten

Nur noch sieben Mal schlafen – sagt die Mutter leise und erzählt von einer großen Reise. Eine kleine Kindergeschichte, die wir immer und immer gelesen haben und so unsere Freude an der Vorweihnachtszeit gelebt und die Tage vor dem Heiligen Abend gefeiert haben. Ja, mittlerweile ist ja wieder soweit – nur mehr sieben Mal schlafen und die Adventszeit, die „stillste“ Zeit des Jahres geht zu Ende und es folgt das „Fest der Liebe“.

Bis dahin können wir noch eine Woche lang den besonderen Adventszauber genießen, uns an den schimmernden Lichter und festlichen Dekorationen erfreuen, den weihnachtlichen Duft einatmen und uns von den Weihnachtsohrwürmern einlullen lassen. Wenn wir durch die Straßen gehen, wenn wir in die Wohnungen kommen, wenn wir die Magazine aufschlagen, überall lacht uns Weihnachten entgehen – für mich liegt in dieser Zeit eine magische Stimmung in der Luft, ein unvergleichliches Flair.

Ich habe zwar schon gehört, dass manche Menschen von dieser Vorweihnachtszeit nur gestresst sind und nichts damit anfangen können, aber als Weihnachtsliebhaber gehe dabei natürlich mal von Gerüchten aus.

 

Kerze zu Weihnachten

 

So können wir uns in dieser Zeit so wunderbar auf den besonderen Tag einstimmen, ein Tag, der in den verschiedenen Familien doch so unterschiedlich gefeiert wird. Während die einen den Tag lieber in Stille und Ruhe verbringen, stehen für die anderen gerne reges Treiben und viele Besuche an der Tagesordnung.

 

Vorbereitung

Bei uns steht der Heilige Abend, dieser gesamte Tag seit ewigen Zeiten unter dem Familienmotto – angefangen vom Brunch am Vormittag geht es gemeinsam weiter. Für die einen heißt es „Wir treffen uns dann beim Herd“, da wird geschnippelt und vorbereitet, gekocht, gebacken und schließlich das leckere Dessert fabriziert. Ein köstlicher Duft zieht durch die Räume und lockt die anderen zum Vorkosten in die Küche.

Währenddessen kümmern sich diese eigentlich um den Weihnachtsbaum und verpassen ihm ein festliches Kleid, sie fixieren den Tannenbaum im Gestell und kramen die Kerzen, die Kugeln und die Sterne hervor. Ein geschäftiges Gewusel, eine erwartungsvolle und dabei doch so entspannte und friedliche Stimmung, da hört man Lachen aus der Küche, da wird gekichert und es werden im Wohnzimmer Weihnachtslieder rauf und runter gesungen.

 

Kerzen zu Weihnachten

 

All dies trägt bereits vor der eigentlichen Feier zu einem ganz wunderbaren Flair bei, den ich immer gern für das restliche Jahr konservieren möchte.

 

Speisen

Unser Menü besteht seit ewigen Zeiten aus den gleichen Gerichten und bei einer kurzen Anfrage, ob mal etwas Anderes auf den Speiseplan soll, waren sich alle sofort einig: Dieses Essen gehört zu unserem Weihnachten, daran wird nicht gerüttelt und es werden keine Variationen geduldet, ja nicht einmal bei den Beilagen werden Abweichungen zugelassen. Denn damit verbinden wir ja mehr als nur eine Nahrungsaufnahme und ein anschließendes Sättigungsgefühl.

Dies ist unser gemeinsames Essen, das immer zu Weihnachten verspeist wird und somit impliziert es auch eine bestimmte Feier, eine bestimmte Situation, einen bestimmen Ablauf oder auch eine bestimmte Erwartungshaltung oder eine bestimmte Stimmung. Es ist einfach unser Weihnachtsessen.

 

Musik

Weihnachtslieder haben wir in der Vorweihnachtszeit bereits vielfach und in den verschiedensten Formen und Variationen gehört, aus dem Radio, in den Shopping-Malls, auf den Adventmärkten oder auch einfach auf der Straße. Doch nicht nur das passive Berieseln, sondern auch das aktive Beteiligen gehört in der Weihnachtszeit dazu. Wir lieben diese Lieder und sie kommen daher natürlich sowohl bei den Vorbereitungen als auch bei der eigentlichen Feier zum Einsatz. Wenn dabei einem mal der Text ausgeht, wenn einem anderen mal ein falscher Ton rausrutscht, so ist das doch kein Malheur, im Gegenteil – das trägt zu einer lockeren, entspannten Weihnachtsstimmung bei.

 

Kerze zu Weihnachten

 

Das Singen von Weihnachtslieder, egal ob der Text passt, egal ob teilweise gesummt oder gebrummt wird, egal ob auch falsche Töne darunter sind, das Singen soll jedenfalls zum Wohlbefinden beitragen und Spannungen und Stress abbauen. Es gibt also nur positive Auswirkungen – daher lasst uns ein wunderbares Weihnachtslied anstimmen, lasst uns auch musikalisch das Weihnachtsfest erleben und dabei so richtig in Festtagsstimmung kommen. Ich freue mich, wenn jetzt ein paar beim Weiterlesen den Text mitsummen oder mitsingen:

Fröhliche Weihnacht! Überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum.

 

Dekoration

Unser Festtagstisch selbst hat sich im Laufe der Zeit doch immer mal wieder gewandelt, sei es, dass anderes Geschirr Einzug gehalten hat, dass andere Gläser verwendet werden, dass die Tischdekoration verschiedene Formen erlebt hat, von üppig und strahlend bis schlicht und natürlich ist alles bereits vorgekommen.

Doch eines zieht sich wie ein roter Faden durch alle die Jahre, eines ist beständig und immer gleich geblieben – dies sind die Serviettenringe, ja für viele vielleicht ein Utensil aus Großmutters Zeiten. Aber diese Dekorationsteile wurden vor vielen Jahren in der Vorweihnachtszeit gemeinsam angefertigt – weihnachtliche Serviettenringe, die das ganze Jahr über in einer Schachtel gelagert werden und nur einmal, zu Weihnachten zum Einsatz kommen.

Da sie in einer neutralen Farbe gehalten sind, haben sie sich auch dem unterschiedlichen Tischschmuck angepasst und sind immer ein liebe Erinnerung an unsere gemeinsamen Weihnachtsfeiern.

 

Gemeinsamkeit

Das Weihnachtsfest ist ein Familienfest und damit steht das „Wir“, das Gemeinsame, die Zusammengehörigkeit natürlich im Vordergrund. Der Weihnachtsbaum, das Festessen mit der Familie – all das bringt eine ganz besondere Stimmung. Auch wenn im Laufe des Jahres immer wieder Familienfeiern anfallen, so ist das Weihnachtsfest doch immer ein Highlight, das alles andere überstrahlt. Dazu haben sicher auch die Rituale, die sich uns im Laufe der Zeit eingeprägt haben, einen wesentlichen Beitrag geleistet.

 

Warum lieben wir Rituale?

Wenn wir von Ritualen sprechen, dann hört sich das für viele erst einmal spießig und hausbacken, vielleicht auch nach starren Regeln an – doch Weihnachten ist uralt und Weihnachten zu feiern gehört in unserer Kultur einfach dazu.

 

Kerzen zu Weihnachten

 

Wie wir jedoch den Ablauf gestalten, wie wir auf das Fest zugehen und wie wir es planen, sieht in den einzelnen Familien unterschiedlich aus. Jede Familie hat ihre eigenen Vorlieben, eigene Bräuche und entwickelt oftmals über Generationen ihre eigenen Rituale. Rituale, die sich im Laufe der Zeit auch immer wieder an die geänderten Bedürfnisse, an die veränderten äußeren Bedingungen anpassen.

So landen bei uns zu Weihnachten seit Jahren immer die gleichen Speisen auf der Festtafel – doch durch die Veganerin in unserer Runde wurde dieses Angebot schließlich entsprechend erweitert. Der Grundstock ist aber dennoch geblieben und dieses immer wieder Gleiche bringt auch Geborgenheit mit dem Gedanken „Wir wissen genau, was uns erwartet und können uns schon darauf freuen“ und stärkt außerdem das Wir-Gefühl, das Gemeinsame, da es sich ja um die Rituale von uns, von unserer Familie, von unserer Gemeinschaft handelt.

 

Vorteile von Ritualen

In unserer schnelllebigen Zeit, in der Zeit des ständigen Wandels lieben wir etwas Beständigkeit etwas, worauf wir uns einfach verlassen können. Durch ihre doch eher feste Struktur, durch ihren fixen Grundaufbau bieten Rituale daher einen sicheren Halt, vor allem auch im Alltag und im täglichen Leben. Sie helfen uns damit, nicht weiteren Druck aufzubauen, sondern entspannt auf eine Sache zuzugeben.

So kann durch Rituale auch dem Weihnachtsfest, der Feier eine ruhige Stimmung vermittelt werden, da durch die Ordnung, die durch sie geschaffen wird, ein Grundstock, ein Rahmen vorhanden ist, der nach Bedarf flexibel angepasst werden kann.

 

Kerze zu Weihnachten

 

Jetzt lasst mich an euren Gedanken teilhaben und erzählt mir von euren Plänen und Erwartungen:
Wie feiert ihr Weihnachten und was ist euch dabei besonders wichtig? Was wünscht und erhofft ihr euch von diesem Fest? Welche Bedeutung haben Rituale generell für euch?

Nun bin schon sehr gespannt auf eure Meinungen und freue mich auf eure Kommentare.

 

Ich wünsche euch ein ganz wunderbares Weihnachtsfest, Merry Christmas, Feliz Navidad, Buon Natale sowie eine stimmungsvolle und besinnliche Feier mit lauter lieben Menschen, intensive Gefühle in Harmonie und Frieden. Genießt eine traumhaft schöne Zeit, still und leise oder laut und turbulent, wie es für euch passt, und lebt dabei das Kind in euch wieder etwas aus.

Make yourself the best Christmas ever!

Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt Weihnachten in der Luft.
(William Turner Ellis)