Quality Time – Familienzeit

Wenn wir unser Umfeld so beobachten, dann verbringen viele Menschen ihr Leben in Stress und Hektik – „Das muss ich heute noch unbedingt erledigen“, „Das hat jetzt höchste Priorität“, „Ich muss mich unbedingt noch darum kümmern“, „Wenn ich das nicht noch schnell erledige, gibt es Probleme“, „Ich habe keine Zeit, weil ich noch das noch fertigstellen muss“. Die Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen.
Daneben gibt es aber auch Aussagen wie „ Heute muss ich mal mit meiner Frau den Abend verbringen“, „Ich habe meinen Kinder versprochen, mit ihnen am Sonntag etwas zu unternehmen“, „Ich muss meinen Mann dorthin begleiten“, „Ich muss mich um meine Freundin kümmern“, „Ich muss heute meine Mutter besuchen“.
Aus diesen Aussagen ist zu entnehmen, dass sich die Menschen zu etwas verpflichtet fühlen, sie fühlen sich unter Druck gesetzt, etwas zu tun. Sie haben das Gefühl, sich in einem Hamsterrad zu befinden und immer weiter und weiter laufen zu müssen. Sie stehen unter Zwang und es ist für sie keine Freiwilligkeit gegeben. Ihre Formulierung mit dem Wort „MUSS“ impliziert, dass sie ansonsten ein schlechtes Gewissen haben.
Dem gegenüber steht für mich die „Quality Time“ – die Zeit, die ich mit schönen Tätigkeiten und angenehmen Menschen verbringen darf.
Wenn wir den Begriff „Quality Time“ nachschlagen, dann stoßen wir auf folgende Definition:
Unter Quality Time versteht man im gesellschaftlichen Diskurs die Zeit, in der man seinen Kindern, seinem Partner oder seinen Freunden besondere Aufmerksamkeit widmet. Der umgangssprachliche Ausdruck stammt aus den USA, wo er in den 1970er Jahren gemeinsam mit der Idee Popularität erlangte, dass Familien und Beruf vereinbar seien. „Quality time“ wird als Zeit angesehen, die ausschließlich der Festigung der menschlichen Beziehungen dient.
Quality Time kann nach dieser Beschreibung also sein:
- Ein Spaziergang mit der Familie
- Ein Besuch bei den Großeltern
- Eine Radtour mit Freunden
- Ein Tag im Bad mit den Kindern
- Ein gemeinsames Essen mit dem Lebenspartner
- Ein Grillabend mit Freunden
- Eine Wanderung mit der Familie
- Ein Besuch einer Ausstellung mit den Kindern
aber auch alltägliche Tätigkeiten wie
- Besprechung des Tagesgeschehen mit dem Lebenspartner
- Vorbereitung des Abendessens mit der Familie
- Ein Spiel mit den Kindern
- Ein Telefonat mit den Eltern
- Ein Frühstück mit der Familie
- Chillen mit dem Lebenspartner
Bei der Quality Time steht im Vordergrund, dass ich etwas machen darf. Quality Time ist also niemals ein MUSS, sondern immer ein KANN, etwas worauf man sich freut, was man gerne macht und das einen motiviert und an das man sich dann immer wieder gerne erinnert. Quality Time ermuntert uns und zeigt uns die angenehmen Seiten des Lebens.
Dabei ist diese Quality Time nicht durch eine bestimmte Zeitdauer definiert, es kann sich hierbei um eine Viertelstunde, einige Stunden, einen ganzen Tag oder noch mehr handeln. Es geht bei der Quality Time – wie schon der Name sagt – darum, wie man diese Zeit gestaltet, wie man den Partner, die Familie oder die Freunde einbindet.
Da wir alle unterschiedlich sind, verschiedene Interessen und Vorlieben haben, zählen auch für jeden andere Punkte zur Quality Time: während es für den einen ein Highlight ist, mit seinen Freunden ein Fußballspiel zu erleben, sind für die andere gemeinsame Verrenkungen zu rhythmischer Musik das Beste. Eine freut sich, mit ihrem Lebenspartner bei Sonnenaufgang auf dem Berggipfel zu stehen und die Weite der Natur zu genießen, die andere liebt einen zünftigen und ausgelassenen Hüttenabend mit ihren Freundinnen und wieder eine andere erfreut sich mit ihrer Familie an ihrem Zuhause und verbringt am liebsten die gemeinsame Zeit im Garten.
Quality Time bedeutet für mich einfach:
Zeit mit Menschen zu verbringen, die aus einem ganz normalen Tag etwas Besonderes machen.
Heuer zu Weihnachten war unsere Familie nach längerer Zeit endlich wieder komplett und wir haben einige Tage gemeinsam verbringen dürfen – das war für mich QUALITY TIME pur.
Wir haben gemeinsam gekocht und gebacken, den Christbaum geschmückt, Weihnachten gefeiert, verschiedenste Brett- und Kartenspiele ausgegraben, sind Schi gefahren, haben in alten Fotoalben geschmökert, Verwandte besucht, stundenlange Gespräche geführt und einfach die gemeinsame Zeit genossen.
I AM FROM AUSTRIA
Den Höhepunkt unserer gemeinsamen Zeit bildete schließlich ein Tag in Wien. Zuerst ging’s in das Lokal „Die Spelunke“ – seit wir eine Veganerin in unserer Runde haben, erfolgt die Auswahl eines Lokals nach zusätzlichen Kriterien.
In der Spelunke finden wir aber vom Fleischesser bis zum Veganer für alle leckere Gerichte:
- Indisches Linsencurry
- Käsespätzle
- Schweinskotelett
Auch bei den Getränken gibt es eine gute Auswahl, sowohl an nicht-alkoholischen als auch an alkoholischen. Es wird sogar Sojamilch für einen veganen Cafe Latte angeboten.
Das junge Personal ist freundlich und zuvorkommend und es wird generell geduzt. Die Bänke sind angenehm zum Sitzen und das Ambiente ist so richtig zum Wohlfühlen.
Nach einem köstlichen Essen, interessanten Gesprächen und netten Plaudereien in der Spelunke ging’s weiter ins Raimundtheater. Den Abschluss unseres Wientages bildete hier schließlich der Besuch des Musicals „I am from Austria“.
Bei diesem Musical werden über zwanzig Lieder des Austropoppers Reinhard Fendrich in eine Handlung verpackt. Unter anderem werden dabei die Songs „Macho Macho“, „Schickeria“, „Nix is Fix“, „Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh‘n“, „Es lebe der Sport“ und natürlich der Titelsong „I am from Austria“ vorgetragen:
Da kann ma´ machen was ma´ will,
da bin i her, da g´hör´ i hin,
da schmilzt das Eis von meiner Seel´
wie von an Gletscher im April.
Auch wenn wir´s schon vergessen hab´n,
i bin dei Apfel, du mein Stamm.
So wie dein Wasser talwärts rinnt,
unwiderstehlich und so hell,
fast wie die Tränen von an Kind,
wird auch mein Blut auf einmal schnell,
sag´ ich am End´ der Welt voll Stolz
und wenn ihr a wollt´s
auch ganz alla –
I am from Austria
I am from Austria
In dem lockeren und einfachen Stück geht es um Liebe, Freundschaft und Familie – ein österreichischer Filmstar hat in Hollywood Kariere gemacht, kommt zum Opernball nach Wien und findet hier die große Liebe.
Das Musical lebt von flotten Ensemblenummern mit viel Tanz, glitzernden Kostümen und einer angepassten Bühnenshow. Auch österreichisches Klischee und der Wiener Schmäh dürfen bei diesem Musical natürlich nicht fehlen (Für alle Nicht-Österreicher: der Wiener Schmäh hat nichts mit einer Schmähung zu tun, es geht hier um Scherze).
Neben den Hauptdarstellern Iréna Flury und Lukas Perman spielt die österreichische Schauspielerin und Kabarettistin Dolores Schmidinger als Concierge eine tragende Rolle.
Was bedeutet für euch Quality Time?
Für mich bedeutet es das Gleiche wie für dich. Vor allem die Zeit mit den Liebsten ist sehr sehr wichtig.
Liebe Sonntagsgrüße!
Die Zeit mit den liebsten Menschen, ist die Zeit, die wirklich zählt, die uns motiviert und erfreut und an die wir uns immer gerne erinnern.
Danke, dir auch einen wunderbaren Sonntag!
Alles Liebe
Wir vergessen zu oft uns auch mal für die wichtigen Dinge im Leben Zeit zu nehmen. Schade eigentlich! Toller Beitrag!
Liebe Grüße,
Julie
https://juliesdresscode.de
Hin und wieder benötigen wir einen Ansporn darüber nachzudenken, was wertvoll ist, wie unsere Prioritäten zu setzen sind und was uns wirklich etwas bedeutet. Nur so entspricht dann die Quality Time auch ihrer tatsächlichen Bedeutung.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Alles Liebe
Zeit mit den liebsten Menschen steht auch bei mir ganz vorne. Aber ich bin auch gerne mal alleine und höre nur in mich hinein. Leider viel zu selten. Es ist so wie du geschrieben hast. Immer ist irgendwas zu tun!
Da eignet sich die Weihnachtszeit aufjedenfall perfekt für die Familie und dein Wien Tag hört sich toll an!
LG Natascha
So gern ich die Zeit mit lieben Menschen verbringe und die Quality Time mit meiner Familie benötige, brauche ich genauso wie du Zeit für mich. Einfach ohne Druck das Alleinsein genießen, hilft mir den Energiespeicher wieder aufzutanken und mich für stressige Zeiten zu wappnen.
Alles Liebe und einen schönen Abend Gesa
Ein wunderschöner Beitrag. Obwohl ich ein Mensch bin, der viel Zeit auch einfach nur alleine braucht, das war schon immer so, genieße ich die Zeit, die ich mit meinen Lieben verbringen DARF genauso sehr. Ich sehe meine Familie eigentlich viel zu selten, obwohl wir sogar in derselben Stadt wohnen, aber das Leben funkt eben häufig dazwischen. Wahrscheinlich liebe ich Weihnachten auch deshalb so sehr, weil dann alle zusammenkommen und das genieße ich so sehr. Quality Time versuche ich so häufig wie möglich in. meinem Leben unterzubringen, sei es Zeit zu zweit mit meinem Mann, den wir meist mit Ausflügen in andere Städte verbringen oder ein stundenlanger Teetratsch mit Freundinnen, das brauche ich einfach, um glücklich zu sein. Ich freue mich riesig, dass Weihnachten genau so abgelaufen ist, wie du es dir erwünscht hast und wünsche dir nur das Allerbeste für dieses Jahr (und ganz viel Quality time) Alles Liebe und ganz liebe Grüße , x S.Mirli!
http://www.mirlime.com
Vielen Danke für deinen lieben Kommentar 🙂
Das kenne ich – ich bin auch ein Mensch, der Zeit für sich alleine braucht, der diese Zeit auch genießen kann und sich dabei nicht einsam fühlt. Ich nenne das auch manchmal „Meine Wohlfühlzeit“. Daneben ist mir die Quality Time mit meiner Familie sehr, sehr wichtig – leider sehen wir uns aus beruflichen Gründen, die die anderen immer wieder ins nähere und fernere Ausland verschlägt, nur sehr selten und ganz, ganz selten sind wir alle komplett beisammen. Umso mehr haben wir es genossen, dass wir heuer zu Weihnachten einige gemeinsame Tage verbringen durften. Ich wünsche dir nach 2017 ein wunderbares Jahr 2018, viel schöne Zeit mit deinen Lieben und ein paar wunderschöne Städtereisen mit deinem Mann.
Alles, alles Liebe Gesa
Ein wirklich toller Post, der eine „Problematik“ anspricht welche sich klammheimlich eingeschlichen hat. Ich glaube manchmal sagen die Worte nicht das aus was die Menschen empfinden, oder sie haben das Gefühl es als Verpflichtung darzustellen um ihrem Umfeld zu sagen wie eingespannt sie sind, denn jemand der nichts zu tun hat und keinen Verpflichtungen nachkommen muss scheint nicht wichtig zu sein in unserer Zeit…so kommt es mir manchmal vor. Daher wird dieser Satz mit einem „muss“ versehen und schon hat man Stress gezeigt und somit auch eine Unabkömmlichkeit bewiesen und natürlich auch, dass man Dingen nachkommt die von einem verlangt werden und die sich gehöhren, also weiss man auch noch was Anstand ist (ich muss meine Oma besuchen….). Aber es hat auch für die Person die „muss“ verwendet einen negativen Effekt: die Worte formen meine Gedanken. Je öfter ich „muss“ anstelle von ich möchte gerne verwende, desto öfter bin ich ein Getriebener und fremdgesteuert, nicht Herr meiner Zeit und innerlich empfinde ich es als Belastung, obwohl es eigentlich eine Freiwilligkeit ist, die mir sogar Spass macht, doch weil ich es falsch benenne fange ich an falsch zu fühlen. Selbstbetrug funktioniert in alle Richtungen und es ist schade wenn wir uns selber um den Genuss bringen etwas mit Freude zu tun. Schön dass ihr diese Zeit zu Weihnachten genutzt und genossen habt!
Vielen lieben Dank 🙂
Du hast Recht, mit diesem MUSS wollen Menschen darauf hinweisen, wie wichtig sie sind, wie sehr sie gebraucht werden und wie beschäftigt sie sind. Damit verlieren sie aber auch einen Teil ihrer Lebensqualität; denn für sie ist es vor allem bedeutend, immer beschäftigt zu sein und sie ordnen auf der anderen Seite den Tätigkeiten eine negative Bedeutung zu. Sie kommen dadurch vom Berufsstress in den Freizeitstress. Wie schön ist es doch, einmal ein paar freie Stunden mit dem Nichtstun zu genießen und die Seele einfach baumeln zu lassen, ohne daran zu denken, was man noch alles machen MUSS. Oder zu sagen: Ich darf heute meine Freundin anrufen, ich freue mich darauf, am Wochenende meine Großeltern zu besuchen. Damit ordnet man diesen Tätigkeiten gleich mal eine positive Eigenschaft zu.
Alles Liebe und einen schönen Tag