Zeit für dich und mich – ein Tag in Salzburg

In unserem Leben geht es vielfach stressig zu – jeden Tag stehen eine Menge Arbeiten und Aufgaben an, die von uns erledigt werden wollen. Wir müssen für unseren Job Tätigkeiten erledigen, wir müssen den Einkauf erledigen, wir haben im Haushalt Arbeiten zu erledigen. Dieser alltägliche Stress, der Arbeitsalltag, aber auch die Belastungen durch den Haushalt oder gesellschaftliche Verpflichtungen verlangen von uns jede Menge Zeit und Energie. Diese Aufgaben füllen dann oftmals unseren Kopf aus und belasten unsere Gedanken. Wir sind davon so eingenommen, dass uns nicht richtig bewusst ist, wie wir durch den Alltagsstress unseren Partner, unsere Kinder, unsere Freunde und natürlich auch uns selbst vernachlässigen. Wir sind versucht zu sagen „Das machen wir irgendwann, dafür ist jetzt keine Zeit, zuerst die Arbeit, zuerst das noch, das ist jetzt wichtiger….“. Dabei sind doch Erholungsphasen für uns selbst sowie Zeiten für den Kontakt mit uns wichtigen Menschen, lieben Menschen, die uns an Herz gewachsen sind, für unser Zusammenleben, für unser soziales Wohlbefinden, notwendig, ja unbedingt erforderlich, um sich nicht ausgelaugt und ausgebrannt, überbelastet zu fühlen.
Zeit für uns
Unlängst haben Mister W. und ich daher spontan beschlossen, uns einen freien Tag zu nehmen – natürlich waren noch offene Arbeiten vorhanden, natürlich sollten noch Tätigkeiten erledigt werden, natürlich lagen unfertige Aufgaben vor, natürlich gab es noch dieses oder jenes zu tun – aber nichts war so dringend, nichts war so wichtig, dass es nicht einen weiteren Tag warten konnte. So nahmen wir uns die Freiheit, wir leisteten uns den Luxus, diesen Tag nicht mit Alltagsverpflichtungen vollzustopfen, sondern uns die Zeit einfach von allen Aufgaben freizustellen und ohne Vorgaben zu verwenden. Was gibt es denn Wunderbareres als einfach Zeit zur Verfügung zu haben, die nicht einem fixen Plan unterliegt, die nicht mit Muss-Tätigkeiten gefüllt ist, sondern die wir „nur“ zum Dasein, zum Nichtstun-Müssen, zum Glücklichsein verwenden können?
Altstadt von Salzburg
Bei uns ging’s dann auch schon los – wir starteten in „unsere Wohlfühlzeit“ und landeten schließlich in der Altstadt von Salzburg. Ein wunderbarer Spaziergang die Salzach entlang – neben uns der Fluss, der dahin plätscherte, Bäume, die unseren Weg säumten, in der Ferne bereits der Blick auf die Festung Hohensalzburg, die uns den Weg zu weisen schien. Eine lauschige Stimmung umgab uns, die einen alles Unangenehme vergessen ließ, einfach tief durchatmen und den Moment genießen.
Wir bummelten durch herrlich enge Gässchen, bewunderten die sehr schön gestalteten Hausportale und die mit Kunstwerken geschmückten Häuser. Aber auch hin und wieder ein Blick nach oben lohnte sich sehr – ein besonderes Highlight waren hier nämlich die zierlichen und verspielten Zunftzeichen an den Hausfassaden.
Ein wunderbarer Anblick, wenn man in eine enge Gasse hineinschaute und über den Köpfen der Menschen die herrlichen Schilder sah. So ließen wir uns durch die Stadt treiben, wechselten immer wieder in eine andere Gasse, stießen immer wieder auf wunderschöne Kunstwerke und genossen das Flair und den Charme der herrlichen Salzburger Altstadt.
Getreidegasse
Natürlich landeten wir bei unserem Bummeln auch in der berühmtesten Straße – in der Getreidegasse: im Haus der Getreidegasse Nr. 9 wurde 1756 der Wunderknabe Wolfgang Amadeus Mozart geboren, ein großes gelbes Gebäude, an dem die österreichische Nationalflagge flatterte und wo außerdem goldene Buchstaben auf die Bedeutung des Hauses hinwiesen. Die bekannte Flanier- und Einkaufsmeile bot ein Unzahl an traditionsreichen Geschäften, aber auch internationale Modeboutiquen und verschiedenste Gastronomiebetriebe.
Es schien, als wären alle Menschen heute wunderbar gelaunt, als guckten sie uns alle freundlich an und hätten ein Lächeln auf den Lippen – aber vielleicht kam uns das auch nur deshalb so vor, weil wir so entspannt und relaxt den Tag genossen und nichts unsere Stimmung trüben konnte?
Cafe-Konditorei und Mozartkugeln
Trotz unserer warmen Kleidung und trotz der herrlichen Stadt begann ich langsam die Kälte zu spüren, wie sie in meine Stiefel kroch, wie sie sich an meinen Handschuhen zu schaffen machen, bis wir dann total durchgefroren beschlossen in einer Cafe-Konditorei einzukehren – es war eines dieser wunderbaren Kaffeehäuser, bei denen man sich gleich in eine andere Zeit versetzt fühlte, die den typischen Flair eines traditionellen Kaffeehauses verbreiteten. Auch unser Kellner passte wunderbar in dieses Bild, es hat bloß noch gefehlt, dass er uns den Tee und die Torte mit einem „Bitte schen, gnä Frau“ und „Wohl bekomm’s, Herr Hofrat“ serviert hätte.
Und was darf man beim Verlassen der Cafe-Konditorei auf keinen Fall vergessen???? Natürlich ein paar herrliche „Original Salzburger Mozartkugel“ zu erstehen – stellt euch jetzt mal vor, wie ihr so eine leckere Kugel in den Mund schiebt, wie ihr die cremige Bitterschokoladenschicht auf der Zunge schmeckt, dann folgt der Genuss der herrlichen Nougatschicht und schließlich der innere Kern aus Pistazie und Marzipan. Mhmmmm…. das ist das süße Leben!
Die Original Salzburger Mozartkugel wurde übrigens 1890 vom Salzburger Konditor Paul Fürst erfunden, hieß ursprünglich Mozart-Bonbon, wird heute noch in Handarbeit hergestellt und ist in blau-silberne Stanniolfolie gewickelt. Da der Name nicht geschützt ist, gibt es viele Nachahmerprodukte.
Ein wunderbarer Tag in einer wunderbaren Stadt, das hat auch Karl Lagerfeld festgestellt:
„Ich liebe Salzburg. Ich habe Salzburg immer geliebt. Diese Gegend hier ist eine der schönsten Ecken Europas.“
Zeit für mich
Es war nicht Valentinstag, es war kein Geburtstag, es war kein Jahrestag, kein Tag, der ein gemeinsames Feiern impliziert, nein, es war einfach ein Tag im Jahresablauf, den wir spontan zu unserem gemeinsamen Tag machten. Es ist doch was Wunderbares, sich spontan einmal gemeinsame Zeit zu nehmen oder wie Ernst Ferstl sagt
Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt
Diese Zeit ist dazu da, um einmal den Alltagstrott zu unterbrechen und unsere Batterien wieder neu aufzuladen, um einfach mal die Gedanken spazieren gehen und die Seele baumeln zu lassen, um zu träumen oder Ideen zu spinnen. Wir können unsere großen und tollen oder auch die kleinen und unbedeutenden oder die traurigen und unschönen Erlebnisse Revue passieren lassen und über das nachdenken oder reden, was uns berührt, was uns beschäftigt.
Diese Zeit stärkt dann uns selbst, aber auch die Beziehung, unabhängig davon, ob sich jetzt um die Beziehung zum Partner, zu den Kindern, zu den Freunden handelt.
Uii, jetzt habe ich euch aber ganz schön lange vollgelabbert (seid ihr überhaupt noch da?), aber für mich ist das ein Punkt, der oft vernachlässigt wird, den wir vor lauter „wichtigen Dingen“ beiseite schieben und nachrangig behandeln und daher ist eine Erinnerung, ein kleiner Schubs, ein Bewusstseinmachen hin und wieder sinnvoll.
Stellen wir uns doch manchmal die Frage: was bedeutet es für mir, Zeit für mich, Zeit für den Partner, Zeit für die Kinder, Zeit für die Freunde zu haben? Wie wichtig ist mir diese Zeit? Was gibt mir diese Zeit? Wie fühle ich mich, wenn ich mir diese Zeit – aus welchem Grund auch immer – nicht nehme? Wie geht es mir, wenn ich länger auf diese Zeit verzichte?
Ich mag solche Momente, die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern, die mich strahlen lassen und ein Wohlgefühl in meinem Bauch verbreiten. Und genauso eine wunderbare Erfahrung war diese spontan bewusst gemeinsam verbrachte Zeit für mich und darum wollte ich die auch unbedingt mit euch teilen – lasst uns viel mehr Zeit mit dem Glücklichsein „verplembern“, denn Zeit, die hat man nicht, die nimmt man sich und zwar für das, was einem wichtig ist.
Hey, gerade der letzte Satz bringt es absolut auf den Punkt. Man lebt ja nur einmal und man sollte wirklich versuchen ganz viel vom Leben zu geniessen. Der Ausflug den du beschreibst, ist genau das Richtige!
Hab ein schönes Wochenende!
Danke für deinen lieben Kommentar – wir sollten in unserem Leben wirklich mehr auf uns schauen und uns nicht zu sehr vom Alltagsstress vereinnahmen lassen. Ein paar herrliche Stunden bringen uns so viel für unser Wohlbefinden – einmal nur auf uns konzentrieren, einfach nur genießen und glücklich sein.
Ich wünsche dir ein ganz wunderbares Wochenende und alles Liebe Gesa
Liebe Gesa, ich war vor einigen Jahren für ein verlängertes Wochenende mit meiner Tochter in Salzburg. Wir waren Im Dezember dort und die weihnachtliche Altstadt funkelte und glitzerte an allen Ecken und Enden. Salzburg ist auf jeden Fall eine Reise wert.
LG, Birgit
Fortyfiftyhappy.de
Liebe Birgit, da sind wir uns einig – Salzburg ist eine wunderbare Stadt und zu jeder Jahreszeit sehenswert mit seinen herrlichen Gässchen, der Architektur, der Kultur, eben eine Stadt für JEDERMANN 😉
Alles Liebe Gesa
Eine Auszeit nehmen und einfach mal verreisen, das mag ich auch total. Geniessen und sich Zeit nehmen ist mir sehr wichtig, man darf ruhig mal ein wenig egoistisch sein und zuerst an sich denken als an andere. Salzburg ist eine wunderbare Stadt, am liebsten würde ich sofort dahin verreisen. Liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, manchmal müssen wir einfach an uns denken und uns um uns selbst kümmern, uns Zeit für uns und unsere Bedürfnisse, unsere Wünsche nehmen. Damit tun wir im Endeffekt nicht nur uns, sondern auch unseren Mitmenschen etwas Gutes, weil wir dadurch gelassener und entspannter sind.
Wir haben den Aufenthalt in Salzburg sehr genossen und eine wunderbare Zeit in dieser schönen Stadt verbracht.
Ganz, ganz liebe Grüße Gesa
Liebe Gesa, erstmal vielen lieben Dank, dass du uns mit nach Salzburg genommen hast. Ich liebe diese Stadt auch so sehr und bin jedes Jahr mind. einmal dort, selbst wenn es nur wie bei dir für einen Tag ist. Eine Stadt mit einem ganz eigenen Flair und natürlich muss jedesmal eine Mozartkugel sein, das gehört einfach dazu. Mein Mann und ich nehmen uns eigentlich fast jedes Wochenende die Zeit, die wir nur für uns aufsparen. Seit einem Jahr müssen wir aus beruflichen Gründen eine Wochenendbeziehung führen und da ist es umso wichtiger, dass man diese wenige gemeinsame Zeit dann auch wirklich nur für sich nutzt. Jeder hat unter der Woche genug Zeit, alles zu erledigen, die Wochenenden gehören dann uns und dann sind wir auch furchtbar gerne unterwegs, entdecken neue Städte und genießen einfach die Zeit. Das ist so wichtig und lädt wieder alle. Batterien für den doch oft fordernden Alltag auf. Ich finde es wunderschön, dass auch ihr euch diese Pausen sucht. Ich wünsche dir noch ganz viele solcher besonderen Tag und Lieblingsmomente, alles alles Liebe, x S.Mirli
http://www.mirlime.com
Liebe Mirli, Salzburg ist wirklich eine wunderbare Stadt zum Genießen und Entspannen.
In einer Beziehung muss man sich manchmal bewusst daran erinnern, sich gemeinsame Zeit zu nehmen, nicht alles als selbstverständlich anzusehen und die Zeit mit dem anderen auch zu schätzen und zu würdigen. Bei einer Wochenendbeziehung sieht die Situation ja wieder anders aus, da hat man ja nur wenig Zeit, die man gemeinsam verbringen kann. Daher ist es hier noch bedeutender, diese bewusst zu genießen, alles andere auszuschalten und sich auf diese gemeinsame Zeit zu konzentrieren. Schön, dass ihr dies so gut gelöst habt und ihr die Wochenenden entsprechend nutzt, gemeinsam etwas unternehmt und euch einfach Zeit nur für euch nehmt. Das braucht man, um Entspannung und Erholung zu tanken, um wieder Energie und Kraft für den Alltag zu laden.
Ich wünsche dir noch eine ganz, ganz wunderbare Woche, wunderschöne Wochenenden zum Erholen, Genießen und einfach Beisammen-Sein, alles, alles Liebe Gesa
Liebe Gesa,
ich bin voll bei dir. Wir haben keine Kinder und man sollte meinen, dass wir am Wochenende uneingeschränkt Zeit für uns haben. Aber wenn wir nichts vorhaben geht jeder sein Hobby nach (oder es läuft der Fernseher) und obwohl wir gemeinsam zu Hause sind verbringen wir die Zeit nicht miteinander. Darum achte ich darauf, dass wir ab und zu bewusst Zeit füreinander haben. Um in den anderen „hinein zu spüren“ was ihm bewegt. Im Alltag ist oft keine Zeit dafür. Ich finde es daher sehr wichtig sich solche Zeitfenster zu nehmen. Danke für den tollen Post!
LG Natascha
Liebe Natascha,
danke für deinen Kommentar 🙂
Ja genau, wir haben unterschiedlich Hobbys, die wir dann auch getrennt voneinander ausüben. Wichtig ist jedoch, dass wir aber auch gemeinsam etwas unternehmen, dass wir Zeit gemeinsam verbringen und uns bewusst auf den anderen einlassen. Dies kann zu Hause oder auch unterwegs sein – ein gemütlicher Fernsehabend zu zweit ist für mich genauso etwas Wunderbares sein, wenn wir uns diese Zeit bewusst nehmen. Meist finde ich es jedoch auch besser, dem Alltag, der täglichen Umgebung zu entfliehen und so die gemeinsame Zeit zu etwas Besonderem zu machen.
Alles Liebe Gesa
Hach wie schön! Ein Tag in Salzburg ist ganz wunderbar. 🙂
Liebe Grüße <3
Schön, dich hier zu lesen 🙂
Für uns war Salzburg ganz wundervoll und wir haben den Tag richtig genossen.
Alles Liebe Gesa
In Salzburg war ich vor vielen Jahren einmal. Eine wundervolle Stadt…in dieser Stadt Zeit für sich/uns zu nehmen ein Traum…
Jeden Tag sollten wir versuchen zu geniessen. Ganz egal wie. Gerade hatte ich gestern ein Gespräch mit meiner kleinen Tochter darüber. Sie meinte, das sie sich so auf das Wochenende freuen würde. Daraufhin hatte ich ihr gesagt, dass es wichtig sei, auch die anderen Tage nicht zu vergessen. Denn die machen eigentlich die meiste Zeit unseres Lebens aus…
Liebste Grüße
Doreen
Freut mich, dich hier zu lesen 🙂
Jeder Tag kann etwas Besonderes sein, wenn wir ihn dazu machen. Es liegt an uns, wie wir herangehen, wie wir eingestellt sind, wie wir handeln. Ein bisschen Zeit für uns, ein bisschen Zeit zum Genießen, ein bisschen Zeit zum Glücklichsein sollte doch jeden Tag möglich sein. Nehmen wir sie uns, machen wir sie zu unserer Zeit.
Alles, alles Liebe Gesa