Reiseplanung – Westküste USA

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Nach der tollen Feier und dem grandiosen Geschenk geht es an die Planung, ans Recherchieren und Organisieren der Reise an die Westküste der USA.
Eine Pauschalreise kommt für uns nicht in Frage:
- Wir wollen uns die Reise nach unseren Vorstellungen zusammenstellen und uns nicht nach vorgegebenen Programmpunkten richten.
- Wir wollen nicht in einer Gruppe reisen.
- Wir wollen kurzfristig individuelle Änderungen durchführen können.
Für eine perfekte Reise sind vorab einige grundlegende Punkte zu klären:
Städte
Es wird festgelegt, welche Städte an der Westküste besichtigt werden sollen. Wir legen uns auf drei repräsentative Städte fest, die jedoch in ihrer Beschaffenheit nicht unterschiedlicher sein können:
Los Angeles – Die Hochburg der Stars
Las Vegas – Die Spielerstadt in der Wüste
San Francisco – Die tolerante Schöne
Zeitaufwand
Nun wird für jede Stadt die Anzahl der Tage, die für die Besichtigung benötigt werden, definiert. Dazu wird für jede Stadt ein Grobplan der Sehenswürdigkeiten zusammengestellt:
Los Angeles
Walk of Fame, Beverly Hills, Universal Studio,…
Las Vegas
Strip, Stratosphere Tower, Grand Canyon, Death Valley,…
San Francisco
Alcatraz, Golden Gate Bridge, Painted Ladies,…
Anhand der genannten Punkte ergibt sich ohne Anreise und Rückreise folgender Zeitplan:
Los Angeles: 5 Tage
Las Vegas: 6 Tage
San Francisco: 4 Tage
Anreise
Wir benötigen ca. 2,5 Wochen für unseren Aufenthalt an der Westküste der USA – als nächster Schritt werden die Flüge organisiert:
Vor der Flugbuchung ist zu überlegen, wie wir von einer Stadt zu nächsten kommen wollen
- mit einem Mietauto
- mit einem Zug
- mit einem Bus
- mit einem Flugzeug
Ein Auto kommt aufgrund des Zeitaufwands für uns nicht in Frage, bleiben also Zug und Bus oder das Flugzeug. Da in den USA die Inlandsflüge im Vergleich sehr günstig sind, entscheiden wir uns für das Flugzeug.
Wie reihen wir die Städte für die Besichtigung?
Von Las Vegas gibt es keinen Direktflug nach Europa, es ist in diesem Fall über Los Angeles oder San Francisco zu reisen. Daher wird Las Vegas als Zwischenstation eingeplant und wir brauchen somit einen Gabelflug von Wien nach Los Angeles, von Los Angeles nach Las Vegas, von Las Vegas nach San Francisco und von San Francisco nach Wien.
Zum Zeitpunkt der Reise gibt es von der AUA noch keinen Direktflug nach Los Angeles, daher weichen wir auf die British Airways aus.
Quartier
Bei den Ermittlung der Quartiere überlegen wir zwischen Hotels und Privatapartments:
da meine Reisebegleitung Veganer ist, ist eine Übernachtung in einem Apartment sinnvoll, um selbst Mahlzeiten zubereiten zu können – Amerika ist im Gegensatz zu Wien keine Hochburg für alternative Ernährung.
Wir suchen uns auf einem Stadtplan die ausgewählten Sehenswürdigkeiten und wählen für das Quartier jenen Stadtteil aus, der den Sehenswürdigkeiten am nächsten ist oder die beste öffentliche Verbindung bietet.
- In Los Angeles landen wir in einem zentralen Airbnb-Apartment in der Lanewood Avenue – einer Parallelstraße zum Hollywood Boulevard.
- In Las Vegas wollen wir unbedingt am Strip wohnen, wir suchen daher nach einem Hotel, das auch Apartments anbietet, und finden in der Mitte des Strips das Apartmenthotel „Polo Towers“.
- In San Francisco wird unser Airbnb-Quartier in der Lombard Street liegen.
Aktivitäten
Wir haben somit festgelegt, an welchen Tagen wir in welcher Stadt sind. Nun geht es an die detailliertere Planung:
Wir definieren für jeden Tag die geplanten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die wir besichtigen wollen.
Aufgrund dieser Planung ergibt sich, welche Tickets wir bereits vorab bestellen können bzw. in bestimmten Fällen auch sollten. Wir vergleichen dazu die verschiedenen Organisationen, die entsprechende Touren anbieten, lesen die Bewertungen und suchen jene aus, die unseren Anforderungen am besten entsprechen.
Los Angeles:
- Ticket für eine Live-Aufzeichnung zur Sitcom „2 Broke Girls“
- Eintrittskarten für das Universal Studio Hollywood: durch die Buchung über die eigene Homepage erhalten wir „Early Bird“- Tickets und dürfen somit eine Stunde vor den anderen in den Vergnügungspark
Las Vegas:
- Tickets für die Show „Las Vegas: the Show“
- Sky-Jump für den Stratosphere Tower
- Tour zum Grand Canyon
- Tour ins Death Valley
San Francisco:
- Tickets für Alcatraz
Da habe ihr einen wundervollen, einzigartigen und atemberaubenden Trip vor euch. Ich war selber schon ein paar Mal in den USA und davon auch an der Westküste. Dieses Jahr machten wir den Süden der USA unsicher, wobei wir wirklich gute Erfahrungen mit AirBnB machten. (wir kochten auch die meiste Zeit selber)
Wünsche dir noch sehr viel Spaß beim Planen.
Ganz liebe Grüße
Es ist schön, dich hier zu lesen 🙂
Die USA ist schon immer ein Wunschtraum für mich. Manchmal frage ich mich „Kann man nach einem Land Heimweh haben, in dem man noch nie gewohnt hat?“, denn bereits in der Grundschule war es mein Ziel, die USA zu bereisen und es ist sicher nicht das letzte Mal 😉
Wir haben auch in Tokio – als wir unsere Tochter besucht haben – das Quartier über AirBnB gebucht und es hat ebenfalls wunderbar geplant.
Schönen Tag und ganz liebe Adventgrüße