Mit Leichtigkeit ins neue Jahr – lasst die Herzen fliegen!

Jetzt sind wir schon im Jahr 2020 gelandet, manche still und leise, manche in geselliger Runde, manche mit jeder Menge Lärm und Krawall – ich hoffe jedenfalls, ihr seid gut gestartet und genießt die ersten, noch so frischen Tage des neuen Jahres. Ja, heuer haben wir sogar 366 Tage vor uns, die wir mit unseren Wünschen und Träumen, mit unseren Handlungen und Erlebnissen, mit neuen Erfahrungen füllen und genießen können.
Um euch jetzt über Neujahrsvorsätze und Jahrespläne zu berichten, ist es schon mal zu spät, außerdem sind diese Vorsätze auch nicht so wirklich mein Ding und so werden bei mir auch zum Jahreswechsel keine gefasst. Trotzdem gibt es doch immer wieder Themen, die zwar das ganze Jahr Gültigkeit haben, die immer wichtig sind, aber sich doch ganz besonders für diese Zeit eignen – der Jahreswechsel und der Start in das neue Jahr bedeuten für viele die Zeit für einen Neuanfang, die Zeit für Veränderung, die Zeit für Pläne und Zielsetzungen. Das reicht von „Ich will abnehmen“, „Ich will mehr Sport machen“ bis zu Themen wie „Ich will gesünder leben“, „Ich will eine zusätzliche Ausbildung machen“, „Ich will eine neue Sprache lernen“ – diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen und umfasst alle Lebensbereiche.
Tage voller Leichtigkeit
Meine Weihnachtszeit und auch der folgende Jahreswechsel haben meiner Vorfreude wirklich nur Recht gegeben – so sehr ich die Vorweihnachtszeit genossen habe, so sehr ich die Feiertage erwartet habe, alle meine diesbezüglichen Vorstellungen wurden bei Weitem übertroffen und es war sicher eines meiner schönsten Weihnachtsfeste. Wenn euch also in den letzten Tagen jemand begegnet ist, der grenzdebil in die Gegend geguckt hat, wenn ihr jemanden getroffen habt, der über das ganze Gesicht gestrahlt hat, wenn ihr jemanden gesehen habt, bei dem das Lächeln von einem Ohr bis zum anderen gereicht hat, dann kann ich euch mal gleich beruhigen, da ist keine neue Art von Aliens auf der Erde gelandet, da sind keine neuen Formen von glitzernden Einhörnern aufgetaucht, sondern da seid ihr schlicht und einfach auf mich gestoßen.
Ihr kennt doch sicher dieses Gefühl, wenn wir nicht wissen, wohin mit der überschäumenden Freude, wenn uns im wahrsten Sinne des Wortes das Herz übergeht und wir eine solche Leichtigkeit und Glückseligkeit verspüren. Auch als Morgenmuffel verlasse ich dann bereits in der Früh beschwingt das Haus und habe das Gefühl, heute kann mich nichts und niemand aufhalten.
So viel wunderbare Familienzeit, so viel Gemeinsamkeit und Gemütlichkeit am Stück habe ich schon seit längerem nicht erlebt und diese Weihnachts- und Neujahrszeit war einfach eine Reihe von herrlichen Tagen, ein wunderbarer Moment ist auf den anderen gefolgt. Ja, da waren eine Leichtigkeit und Unbeschwertheit zu spüren, die einen Tag schöner als den anderen gemacht haben und dieses so wunderbare Gefühl hätte ich am liebsten irgendwie aufgehoben und für nicht so schöne Zeiten aufbewahrt.
Es wäre doch toll, wenn wir den Überschuss an wunderbarer Stimmung konservieren und dazu in kleine Gläser abfüllen könnten, die wir dann bei Ärger, bei Kummer oder auch, wenn wir unter Stress stehen, wenn wir eine lästige Tätigkeit vor uns haben, einfach hervorholen. So eine kleine Vorratskammer mit Gläsern voller Leichtigkeit und Beschwingtheit wäre doch auch dann optimal, wenn wir mal wieder nicht abschalten können oder uns total angespannt fühlen – wir lassen die Erinnerung an diese wunderbar leichten Momente aufleben und können dabei frische Energie tanken. Durch ein bisschen Tagträumen kann eine angespannte Situation dann wieder aufgelockert werden.
Wobei hilft uns Leichtigkeit?
Beobachten wir doch mal kleine Kinder, wie sie das Laufen üben und immer wieder probieren. Für diese Kleinen ist das doch eine anstrengende und mühevolle Aufgabe, auch nachdem sie zum hundertsten Mal auf dem Hosenboden gelandet sind, sich wieder aufzurappeln und es nochmals und nochmals und nochmals zu probieren und mit einem strahlenden Gesicht dann die ersten Schritte zu schaffen. Wenn uns eine Aufgabe eine derartige Mühe bereitet, dann sind wir doch gerne geneigt, uns nicht weiter damit zu beschäftigen, es abzulehnen oder uns als unbegabt dafür darzustellen.
In vielen Fällen hilft dann gerne eine gewisse Leichtigkeit – wenn wir nicht verkrampft um die Lösung eines Problems bemüht sind, wenn wir etwas lockerer an eine Arbeit herangeben, dann wird dem Ganzen doch die Schwere und der Schrecken etwas genommen. Denn wenn wir immer im Hinterkopf haben, dass es sich um eine äußerst komplizierte Angelegenheit oder vielleicht um eine entscheidende Aufgabe handelt, dann fixieren wir uns nur mehr auf die Herausforderung, diese scheint immer größer und immer schwieriger und für uns schließlich unlösbar zu werden, da wir nur Bedenken an der Aufgabe haben. Wir überlegen hin und her, was wir nicht schaffen könnten, was uns alles misslingen kann, wo wir versagen könnten, und denken nur über alle möglichen Probleme, aber nicht über allfällige Lösungen nach.
In diesen Situationen ist es mehr als zulässig, dass wir sagen „Ich fühle mich schlecht“, „Ich fühle mich überfordert“, „Ich habe Angst vor dieser Aufgabe“, „Diese Aufgabe ist für mich schwer“. Wir akzeptieren dieses Gefühl, denn umso mehr wir uns dagegen wehren, umso mehr fängt unser Gedankenkarussell zu laufen an, umso mehr grübeln wir bloß über unser Empfinden, über die Schwere der Aufgabe und arbeiten schlussendlich gar nicht an der Lösung. Das hört sich jetzt natürlich einfach an – die unangenehmen Gefühle annehmen und sich nur mehr um das andere kümmern. Es gibt sicher immer wieder Situationen, wo uns das nicht gelingen wird oder vielleicht auch gar nicht gelingen kann, wo wir uns am Problem anstatt an der Lösung verbeißen. Doch hin und wieder bewusst ein bisschen Leichtigkeit einfließen lassen, kann hier sicher zur Produktivität beitragen – mal auch über sich selbst und seine Zweifel lachen können, Gedanken wie „Was für eine blöde Aufgabe“ zulassen und dann die Ärmel aufkrempeln und sich an die Arbeit machen.
Vielleicht hilft uns ein solches Vorgehen auch dann, wenn bei Arbeiten für uns perfekt noch immer nicht genug ist und wir immer noch Zweifeln an unseren Leistungen haben – „Das ist zwar noch nicht optimal gelöst, aber immerhin eine akzeptable Lösung, die wir ja immer noch ausbauen können“. Als Meisterin im Grübeln und Gedankenschieben weiß ich, dass so ein Vorgehen nicht immer leicht ist und gleich einen weiteren Schwall an Bedenken auslösen kann – aber manchmal ist es trotzdem sinnvoll, der Leichtigkeit das Ruder zu übergeben und die Dinge mit Abstand zu betrachten.
Kann Leichtigkeit auch zu Nachteilen führen?
So schön sich ein Leben mit Leichtigkeit anhört, so gerne viele locker-flockig durch den Tag tanzen wollen, so sehr wir uns diese Lockerheit und Beschwingtheit bei unseren Tätigkeiten auch wünschen, gibt es natürlich auch hier eine Kehrseite, die nicht unbeachtet bleiben soll. Wenn nämlich die Leichtigkeit überhandnimmt und schließlich in Leichtfertigkeit umschlägt, wenn hier in der Unbekümmertheit eine bestimmte Grenze überschritten wird, dann kann dies natürlich Nachteile, ja auch Schaden mit sich bringen.
Wenn wir nur nach dem Motto „Wird schon gutgehen“ an unsere Aufgaben herangeben, dann kann das schnell mal zum Gegenteil führen. Ja, wenn der Kopf nur voller Träume und Wolkenbilder ist, die realistische und durchdachte Planung für die Umsetzung jedoch nicht erfolgt, ist gerne mal eine Bauchlandung vorprogrammiert wie etwa, wenn ich eine Reise unternehme und erst am Flughafen feststelle, dass mein Pass abgelaufen ist oder, wenn ich die Selbstständigkeit plane, aber wegen eines fehlenden Budgetplans Kosten nicht berücksichtigt habe.
Es ist nämlich sehr wohl sinnvoll und wichtig, Aufgaben im Detail zu bearbeiten und durchzudenken und nicht nur oberflächlich zu betrachten. Um nichts Wesentliches zu übersehen hilft es auch, eventuelle Bedenken durchzuspielen und verschiedene Fälle zu überlegen – ja, vielleicht auch mal ein Worst-Case-Szenario aufzustellen.
Will man Schweres bewältigen, muss man es leicht angehen.
(Bertolt Brecht)
Ich denke, ein ausgewogenes Maß an Leichtigkeit mit ein bisschen Unbekümmertheit und ein bisschen Gedankenkramerei hilft uns, ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben zu führen – zu wenig Leichtigkeit lässt uns nur grübeln und zweifeln, wir sind immer skeptisch und können uns schwer entscheiden oder zu etwas entschließen, zu viel Unbekümmertheit lässt uns hingegen wieder den Blick für die Realität verlieren.
Viele träumen von der Leichtigkeit und sind dabei der Meinung, so etwas kann es nur im Urlaub geben, wenn sie keine täglichen Verpflichtungen haben, wenn sie sich nicht großartig um Aufgaben kümmern müssen. Doch wir sollten dies nicht nur auf die Freizeit beschränken, wir können es doch auch ein wenig in unseren Alltag integrieren, wir können uns jeden Tag ein Stückchen dieses tolle Gefühl zurückholen. Es bieten sich dazu einfach viele schöne Gelegenheiten, wenn wir die Augen aufmachen, wenn wir uns mal bewusst darauf konzentrieren.
Wir können mürrisch in die U-Bahn einsteigen und uns über das Gedränge der vielen Passagiere ärgern oder wir können uns auch denken „Oh, heute nutzen viele die öffentlichen Verkehrsmittel“ – die Situation bleibt die gleiche, aber unser Gefühl verändert sich. Wir können an eine unangenehme Tätigkeit mit knirschenden Zähnen herangehen und uns dabei selbst bemitleiden oder wir denken „Das ist zwar lästig, aber je schneller ich es erledige, umso eher habe ich es vom Tisch“ – die gleiche Arbeit ist durchzuführen, aber wir sind sicher motivierter und lockerer bei der Sache.
Vielleicht ist das doch eine wunderbare Möglichkeit für das neue Jahr oder zumindest für die nächsten Tage, viele dieser schönen Momente zu erleben und zu sammeln, ein bisschen Unbeschwertheit wieder aufleben zu lassen und hin und wieder ein Gläschen voller Leichtigkeit zu öffnen.
Für mich ist es ein Wunderbares, heuer mit diesem Gefühl, mit dieser Leichtigkeit im Herzen in das neue Jahr zu starten – ein Jahr, das mit so einer herrlichen Stimmung beginnt, kann doch nur ein gutes Jahr werden.
Ich wünsche dir ein ganz wunderbares neues Jahr und last but not least freue mich schon wieder total auf deine Erfahrungen und Erlebnisse und darf dir jetzt gerne zum ersten Mal im heurigen Jahr das Wort übergeben:
Wie bist du in das neue Jahr gestartet? Hast du einen Neujahrsvorsatz gefasst und hältst du ihn auch noch immer ein? Was hast du 2020 vor oder hast du vielleicht schon konkrete Pläne erstellt? Begegnest du dem Leben eher mit Leichtigkeit oder gehörst du auch eher zu den Grüblern und Zweiflern?
Ich bin ziemlich entspannt ins neue Jahr gestartet und habe mir auch nur ein paar wenige Sachen vorgenommen. Ich bin irgendwie kein Fan von Neujahrsvorsätzen 🙂 Leichtigkeit bräuchte ich aber auch ein bisschen mehr
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah, schön, dass du gelassen in das neue Jahrzehnt gestartet bis und so schon mal eine wunderbare Grundlage für ein tolles Jahr geschaffen hast. Leichtigkeit ist sicher nicht immer leicht, aber hilft uns aber doch sehr, eine Sache entspannter und lockerer anzugeben.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Frohes neues Jahr! Ein sehr schöner Post über die Leichtigkeit. Je älter ich werde um so leichter fällt es mir sie zu leben. Es tut gut nicht alles schwer zu nehmen und die Energie in die aktuell wichtigen Dinge zu stecken. 🙂
Liebe Grüße <3
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar – das ist wohl sicher ein Vorteil des Älterwerdens, dass doch meist etwas mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in unser Leben einkehrt.
Hab ein ganz wunderbares Jahr 2020 und alles Liebe
Liebe Gesa, ich freue mich so für Dich, dass Du so wunderbare Weihnachtstage hattest! Da fühlt mein Dein Glück und Deine Freude sogar ganz intensiv beim Lesen! Was Vorsätze anbelangt, halte ich es wie Du: ich mache keine und glücklicherweise gehöre ich in der Regel zu denen, die alles eher mit Leichtigkeit angehen 🙂 Hab ein traumschönes 2020!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Liebe Rena, vielen Dank für deine lieben Worte und ich freue mich total, dass du bei meinem Beitrag so mitfühlen kannst und dies ebenso siehst. Es freut mich vor allem, dass du bereits mit Leichtigkeit an das Leben herangehst.
Hab ein ganz wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich fasse grundsätzlich keine Vorsätze nur weil wir als Menschen ein Jahr weiter zählen. Darin sehe ich keinen Sinn. Pläne habe ich, aber wie gesagt, aber nicht weil wir jetzt zwanzig zwanzig schreiben.
Leichtigkeit ist sehr schön und ich denke auch, dass so manches Problem dadurch auf seine wirkliche Größe reduziert wird. Gefährlich wird es nur, wenn, wie Du schon geschrieben hast, die Grenze zum Leichtsinn überschritten wird.
Um Deine letzte Frage zu beantworten: Ich gehöre zu Beiden Gruppen. Bewegt sich meine Lebenslinie gerade durchs Tal, dann grummelig und nörgelnd. Auf dem Berg hingegen, eitel Sonnenschein und kein Ungemach stark genug, mich aus der Bahn zu werfen. Aber nach jedem Gipfel kommt dann doch wieder ein Tal, und umgekehrt. So ist das Leben.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und alles Gute und viel Leichtigkeit fürs neue Jahr.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang, vielen Dank für deinen interessanten Kommentar und deine Erfahrungen. Dein Vergleich mit der Bergwanderung verdeutlicht dies ganz wunderbar – ich denke, jeder Mensch hat Tage, wo einfach nichts gelingen will, wo wir uns regelrecht im Tal befinden und uns schwer tun, etwas Positives zu entdecken und dann befinden wir uns wieder am Gipfel, überblicken alle Schwierigkeiten mit einer gewissen Leichtigkeit.
Hab ein ganz wunderbares Jahr 2020 und alles Liebe
Hi Gesa,
es freut mich sehr, dass du so wunderbare Feiertage hattest.
Deinen Beitrag über Leichtigkeit finde ich sehr schön und ich finde mich in vielen Aspekten wieder. Ich versuche ebenfalls schon länger, Dinge etwas leichter zu nehmen, da ich doch dazu neige, zu kopflastig zu sein. Perfektionismus ist da ein ebenfalls bekannter Faktor. Beim Lesen deiner Zeilen dachte ich direkt an das Zitat von Thomas Edison: „Lieber unperfekt starten, als perfekt zu zögern.“ Das versuche ich mir auch für 2020 wieder öfter in Erinnerung zu rufen. Ich habe für 2020 nicht wirklich Vorsätze, sondern mehr Ziele und Meilensteine, die ich gerne erreichen würde. Dafür nutze ich mein Bullet Journal, eine Mischung aus Tagebuch und Kalender 🙂
Liebe Grüße an dich!
Liebe Vanessa, ich freue mich total deinen lieben Kommentar und das wunderbare Zitat – damit läufst du bei mir gleich mal offene Türen ein. Ich liebe generell Zitate und das passt einfach perfekt, denn auch ich neige immer wieder zu Perfektion und muss dann sich selbst zwingen, auch Anderes zu akzeptieren. Daher will ich die Leichtigkeit von Weihnachten auch in die nächsten Tage mitnehmen. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Vorhaben und vielleicht dürfen wir ja auch ein bisschen daran teilhaben.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
es freut mich, dass du ein so schönes Weihnachtsfest hattest. Ich wünsche dir auch noch ein wunderschönes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Deine Gedanken zum neuen Jahr sind wieder unbeschreiblich. Ja Vorsätze habe ich bezüglich schlechter Angewohnheiten auch keine, denn ich versuche ständig, etwas zu verbessern. Das macht man nicht nur zu Jahresbeginn.
Dem Leben eine Leichtigkeit zu geben ist geben, kann über vieles hinweg helfen. Eine Arbeit, die getan werden muss, muss eben getan werden. Da hilft auch kein Jammern, also warum Zeit und Leben damit belasten, einfach mal machen. Das sehe ich genauso wie du. Und oft ist dann gar nicht einmal so schwer. Natürlich kann man Leichtsinnig werden, doch als verantwortungsbewusster Mensch wird man seine Grenzen kennen. Und wenn nicht, dann wird das Leben einem diese aufzeigen. Leichtigkeit hat für mich auch etwas mit Dankbarkeit zu tun. Wenn ich dankbar bin, dann werde ich meine Aufgaben so gut wie ich es vermag erledigen. Daher ist Dankbarkeit auch der Schlüssel zu einem leichteren Leben gewesen. So wie deine Familienzeit an Weihnachten, für die du so Dankbar bist, diese Leichtigkeit gegeben hat. Und schließlich fühlst du die Leichtigkeit dich über Tage hinweg und alles ging leichter. Schon morgens wenn ich aufstehe, bin ich dankbar für alles, und dieses Gefühl hält den ganzen Tag an.
Ich wünsche Dir für dieses Jahr viele schöne Momente, die dein Leben wieder mit Leichtigkeit auffüllen. Einen wunderschönen Abend und eine noch bessere Woche.
Liebste Grüße
Silvia
Liebe Silvia, vielen Dank für deine lieben Glückwünsche und deinen so beeindruckenden Kommentar. Ich finde deinen Gedanken mit der Dankbarkeit in Bezug auf die Leichtigkeit wunderbar – es ist doch so, wir freuen uns über ein Erlebnis, wir sind glücklich darüber und dankbar, dass wir dies erfahren durften und in diesem Zusammenhang stehen wir auch Anforderungen oder schwierigeren Aufgaben lockerer gegenüber – sie werden natürlich trotzdem gewissenhaft erledigt, aber die Arbeit selbst wird mit einem besonderen Schwung ausgeführt. Wenn wir diese Erlebnisse dann in der Erinnerung immer mal wieder aufrufen, dann können wir uns auch etwas von der Leichtigkeit zurückholen.
Hab einen ganz wunderbaren Tag mit vielen leichten Momente und alles, alles Liebe
Hallo meine Liebe,
ich wünsche dir von Herzen einen guten Start ins neue Jahr 2020. Wahnsinn wie schnell die Zeit verflogen ist! Das ist ein sehr schön geschriebener Blogpost, der mir aus der Seele spricht:). Ich wünsche mir auch ein wenig mehr Gelassenheit und Ruhe im neuen Jahr:).Die Impressionen sind ein Traum in weiß- ich liebe schneebedeckte Landschaften 🙂
Ganz liebe Grüße aus Stuttgart
Isa
http://www.label-love.eu
Liebe Isa, ich wünsche dir auch ein wunderbares Jahr und freue mich gerade total über deinen so lieben Kommentar. Ein bisschen Leichtigkeit hilft uns im Alltag sicher und wir können entspannter in den Tag gehen.
Hab eine ganz wunderbare Woche und alles Liebe
Einen ganz wundervollen guten Morgen liebe Gesa zum ersten Mal in diesem noch so frischen Jahr und besser als mit so einem wundervollen Post von dir könnte man doch gar nicht in diese neue Dekade starten. Wie du halte ich nicht viel von Vorsätzen, im Grunde kann man jeden Tag an sich arbeiten, etwas ändern oder verbessern, aber ja, es fühl sich so an, als ob es gerade Anfang Jänner ein bisschen leichter fällt, schlechte Gewohnheiten abzulegen oder Neues zu beginnen. Ich habe eine Freundin, die mit genau so einer Leichtigkeit nicht nur durch den Jänner sondern durchs ganze leben geht und ab und zu beneide ich sie um ihre Sorglosigkeit, allerdings kann man an ihr auch genauso gut erkennen, dass das nicht immer der beste Weg ist, weil sie zwar für sich selbst immer den leichtesten Weg wählt, aber es damit für viele andere umso schwieriger macht. Was ich damit sagen will, ein bisschen Leichtigkeit das ganze Jahr über würde bestimmt uns allen guttun, aber wie du so richtig sagst, ein bisschen Nachdenken und an Folgen denken ist genauso wichtig. Meine liebe Gesa, ich freue mich ehrlich schon so sehr auf all deine tollen Beiträge die in diesem Jahr folgen werden und bin schon ganz gespannt, was als nächstes von dir kommt. Hab einen ganz wundervollen Tag und ich schicke dir eine ganz liebe und ganz warme erste Umarmung 2020, alles, alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, mit deinen so lieben Worten bringst du gerade mein Gesicht zum Strahlen und das Lächeln will auch nicht mehr verschwinden. Das bringt auch gleich wieder Leichtigkeit in meinen Tag und die Arbeiten gehen wie von selbst. Wie du so treffend angeführt hast, ist aber sehr wohl ein Unterschied zwischen Leichtigkeit und Leichtfertigkeit; während wir bei Leichtigkeit unsere Aufgaben nicht so verbissen, sondern locker angehen ist bei Leichtfertigkeit die Gefahr von Nachteilen, von unüberlegten Handlungen oder sogar Schaden für andere gegeben. Die Erfahrung, dass Menschen die ihr Leben allzu locker angeben, dies gerne auf Kosten anderer machen, mache ich auch immer mal wieder. Liebe Mirli, ich wünsche dir ganz wunderbar entspannte Stunden im neuen Jahr, es kommt eine ganz herzliche Umarmung nach Graz und alles, alles Liebe
Liebe Gesa, Danke für dieses Thema! Erstmal ist es schön zu lesen, dass die Feiertage für Dich so schön waren! Das freut mich sehr. Und was Du über Leichtigkeit schreibst, da geb ich Dir mit ganzem Herzen recht! Denn genau das ist der Punkt. Schon bei Kindern sieht man es ja so beispielhaft: wenn sie einen Widerstand (z.B. gegen die Schule, das Lernen etc.) haben, kann man sich auf den Kopf stellen, es ist fast unmöglich „Dagegen“ zu arbeiten. Wenn sie allerdings mit Freude und Spaß an die Sache gehen… tja. Leider wird und der Spaß und die Freude nicht immer gegönnt bzw. in unserer Gesellschaft seh ich eher (leider noch immer) dieses: sich Durchbeißen, Erfolg um jeden Preis, im Leben kriegt man nix geschenkt… usw. also das Gegenteil von Leichtigkeit! Und wenn jemand leichten Herzens ist, dann wird er leider noch immer manchmal als „naiv“ oder „realitätsfern“ betrachtet.
Ich tu mich manchmal (na gut, das ist noch untertrieben!) schwer mit Leichtigkeit! (Äh, ich tu mich schwer mit Leichtigkeit – das sagt ja schon alles :-DDDD) Aber ich will dahin! Ich möchte liebend gern als silbernes, grenzdebiles Einhorn durch die Welt traben als als Miesepetra herumzuschlurfen!!!!
Das gelingt mir aber zum Glück immer besser… daher kommt Dein Post jetzt gerade wie gerufen! Danke dafür!
Liebe Grüße und ein himmlisch-leichtes neues Jahr wünsche ich Dir! Maren
Liebe Maren, ich freue mich so sehr über deinen wunderbaren Kommentar und deine interessante Meinung. Leichtigkeit wurde mir auch nicht in die Wiege gelegt und ich bin auch eher der Typ Mensch, der gerne mal verbissen bei der Arbeit ist, für den 100 % Leistung dann auch noch nicht reichen und da hilft ein bisschen Lockerheit sicher. Dies gelingt vor allem, wenn wir uns selbst wohlfühlen, wenn wir wunderbare Momente haben, so strahlen diese doch dann noch gerne aus und auch schwere Aufgaben stellen sich mehr so schlimm da. Ich hoffe, dass du etwas Entspanntheit in das neue Jahr mitnehmen kannst.
Hab einen ganz wunderbaren Tag mit vielen leichten Momenten und alles, alles Liebe
Liebe Gesa, ich wünsche dir ein frohes neues Jahr und nur das Beste für’s 2020. Die Festtage sind einfach jedes Jahr wunderbar, wir feiern in den Bergen und fahren viel Ski. Gute Vorsätze für’s neue Jahr mache ich mir schon lange nicht mehr, denn ich breche sie jeweils schon nach einer Woche Ich gehe eher mit Leichtigkeit durchs Leben, hinterfrage gewisse Situationen aber immer mehr, je älter ich werde. Wenn es mir gut geht und ich mich wohl fühle, ist es auch einfacher mich „leichter“ zu fühlen. Starte gut in die neue Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, alles Liebe und Gute für das neue Jahr und vielen Dank für deine Worte. Weihnachten mit der Familie in den Bergen mit Schnee und Schifahren zu feiern ist sicher ganz besonders und führt direkt weg vom Alltag. Es freut mich besonders zu lesen, dass du Leichtigkeit in dein Leben integriert hast und dabei auch auf dich schaust.
Hab eine ganz wunderbare Woche und alles Liebe
Das hast du gut geschrieben! Ich wünsche mir für dieses Jahr mehr Gelassenheit aber auch ein wenig Leichtigkeit wird mir gut tun! Ich wünsche dir alles Gute für 2020! Übrigens, die Bilder mit so viel Schnee sind atemberaubend! Liebe Grüße!
Liebe Mira, ich freue mich sehr über deinen lieben Worte und wünsche dir, dass du 2020 deine Aufgaben und Anforderungen mit Leichtigkeit und Lockerheit meistern kannst.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Meine Liebe, mein Herz geht auf, wenn ich lese, wie glücklich du bist! Einfach wundervoll.
Ich habe mir für dieses Jahr tatsächlich auch mehr Leichtigkeit vorgenommen, weil mir diese in 2019 komplett gefehlt hat.
Liebste Grüße und frohes neues Jahr
Juli
https://julispiration.com/
Liebe Juli, ich strahle gerade über deinen so netten Kommentar. Du warst das letzte Jahr ja total eingespannt, da wünsche ich dir natürlich, dass heuer bei dir etwas Ruhe und natürlich vor allem auch etwas Leichtigkeit einkehrt.
Genießen einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Wie wunderbar, dass Dein geliebtes Weihnachten so perfekt für Dich war!
Kannst Du Gedanken lesen? Mein Motto für 2020 ist: Es darf leicht gehen!
Nicht immer einfach, aber ich spüre gerade, dass es mir heute relativ leicht fällt, Sachen und negative Gefühle gehen zu lassen.
Ein bezaubernd leichtes 2020 wünscht Dir
Ines
Liebe Ines, vielen Dank für deine lieben Worte. Ich finde es einfach genial, dass wir unabhängige von einander, das gleiche Thema für das neue Jahr gewählt haben. Ein bisschen Leichtigkeit kann einfach nie schaden und ich hoffe, dass es dir auch in den weiteren Tagen immer mal wieder gelingt, Negatives einfach ziehen zu lassen.
Hab ein ganz wunderbares neues Jahr und alles Liebe
Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir liebe Gesa!
Ach die Leichtigkeit- davon brauche ich definitiv etwas mehr. Vorsätze habe ich keine. eigentlich nie zum neuen Jahr- ich nehme die Vorsätze wie sie fallen.
Liebe Grüße!
Liebe Jenny, Leichtigkeit können wohl die meisten von uns brauchen – leider geht sie uns im Alltag gerne etwas verloren. Aber vielleicht schaffen wir es doch, im neuen Jahr hin und wieder etwas über den Dingen zu stehen.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe