Lebensfreude pur – oben ohne durch die Wachau

Es ist einer dieser Tage – noch bevor ich aus der Traumwelt wieder in die reale Welt zurückgekehrt bin, noch bevor ich die ersten klaren Gedanken fassen kann, noch bevor ich die Augen aufgeschlagen habe, weiß ich schon, dass dies heute ein ganz wunderbarer Tag wird. Und das bei mir: einem richtigen Morgenmuffel, der in der ersten Viertelstunde des Tages nicht wirklich gesprächig und genießbar ist, der mit der frühen Zeit des Tages immer etwas auf Kriegsfuß steht. Aber an diesem Tag ist es mir klar – es wird ein ganz herrlicher Tag. Obwohl die Fenster noch verdunkelt sind, spüre ich schon die warmen Sonnenstrahlen, die Sonne strahlt mit ihrer sommerlichen Kraft vom wolkenlosen Himmel, leises Vogelgezwitscher ist zu vernehmen, eine zauberhafte Stimmung liegt in der Luft und schon stiehlt sich das erste Lächeln in mein Gesicht.
Der Sommer ist einfach wie für mich gemacht – mit der kalten Jahreszeit kann ich nichts wirklich anfangen, da kriecht die Kälte bis an meine Knochen, die oft trüben kurzen Tagen drücken die Stimmung; aber im Sommer, in meiner Wohlfühljahreszeit da bringen die Sonnenstrahlen meine Haut zum Kribbeln, ich spüre, wie sich Energie in mir sammelt, wie die Welt um mich noch schöner aussieht, wie sich Herz und Seele öffnen. Auch dieses Jahr hat mich der Sommer bereits mit seinem wolkenlosen Himmel, dem lauen Lüftchen, der warmen Temperaturen voll erwischt – alles ist so viel schöner, wenn die Sonne scheint.
Ein Tag also, wie er nicht besser beginnen kann. Wo verbringt man einen so wunderbaren Tag am besten? Was unternimmt man an einem Wohlfühltag? Was trägt zur sommerlichen Stimmung bei?
Ja – genau, es geht hinaus in die Natur, ins Freie, um diesem Sommertag das richtige Umfeld zu geben, um die passende Atmosphäre zu schaffen.
Die Sonne flirrt über dem heißen Asphalt, der Wind bläst uns durch die Haare und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. So geht es heute in die Wachau, über kleine verschlungene Straßen, durch verschlafende Dörfer und enge Kellergassen, daneben immer wieder im Blickfeld die Donau, auf der große Schiffe gleiten, aber auch kleine Boote dahintuckern.
Das ist Lebensfreude pur.
Doch bevor wir näher auf unsere Fahrt eingehen, ein bisschen Geografieunterricht, vor allem für alle nicht Österreicher:
Weltkulturerbe
Die Wachau liegt in Niederösterreich, 80 Kilometer westlich von Wien und umfasst das 33 Kilometer lange Donautal zwischen den Städten Melk und Krems. Melk mit dem beeindruckenden Benediktinerstift, das majestätisch vom Felsen auf die Stadt und die Donau herabschaut, das Stift Göttweig weithin sichtbar auf einem Berg und die Altstadt von Krems wurden im Jahr 2000 mit der Kulturlandschaft Wachau „Wachau Cultural Landscape“ von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Wein
„Ein Gläschen in Ehren..“ – es gibt wohl wenige Weintrinker, die noch keinen Wein aus der Wachau verkostet haben. Auf teils steilen Terrassen reifen Weißweine mit ausgezeichneter Qualität, die auch weltweit genossen werden: Grüner Veltliner, Riesling, Neuburger. Die Qualitätsweine der Vinea Wachau sind in die Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd unterteilt und werden nur in der Wachau hergestellt.
Marille
Jetzt beißen wir einmal in eine der saftigen und köstlichen Marillen aus der Wachau – diese haben sogar schon Brüssel beschäftigt. Denn die Herkunftsbezeichnung „Wachauer Marille“ ist innerhalb der EU markenrechtlich geschützt.
Kulisse
Die beeindruckende Landschaft der Wachau wurde als Kulisse vieler bekannter Heimatfilme verwendet; so befinden sich hier unter anderem Drehorte der „Sissi“-Trilogie und vom Film „Der Hofrat Geiger“. Aber auch verschiedene Dokumentationen wie „Die Wachau: Eines der schönsten Flusstäler der Welt“ berichten über die Besonderheiten dieser Gegend.
So genug für die Bildung getan, wir genießen jetzt die herrlichen Kulturlandschaft, die freie Natur: über eine kleine Wiese mit herrlichen Sommerblumen, die uns ihre Blüten entgegenstrecken, vorbei an grünen Sträuchern und unter schattenspendenden Bäumen gelangen wir ans Donauufer – ein Blick auf den Strom, auf die Weinberge, auf denen terrassenförmig die Weinstöcke gepflanzt sind und die mit den unterschiedlichen, ineinander verwobenen Grüntönen ein wunderbares Bild vor unseren Augen aufbauen, ein Bild, wie es kein Maler schaffen kann, wie es Photoshop nicht realisieren kann – ein Bild nur mit reiner Natur. Wir fühlen uns bei dem Anblick gleich in eine andere Zeit versetzt:
Sissi
Ein Dampfer schippert gelassen in der Nachmittagssonne auf dem Strom dahin, Menschen stehen oben und winken und da, ist das nicht „Sissi“? Unsere Sissi in ihrem weißen bauschigen Kleid, mit den langen wallenden schwarzen Haaren, ein schillerndes Diadem auf dem Kopf steht sie strahlend auf dem Raddampfer, lächelt nach allen Seiten und winkt mit einem weißen Spitzentaschentuch den jubelnden Menschen auf Flussufer zu, während sie durch die Wachau zu ihrer Hochzeit mit ihrem Franz Joseph nach Wien reist.
Mariandl
Doch was hören wir denn da plötzlich? Von Ferne ertönt eine Melodie – wer singt denn da?
„Mariandl-andl-andl, aus dem Wachauer Landl-Landl. Dein lieber Name klingt schon wie ein liebes Wort….“ klingt ein Liebeslied an unser Ohr.
Da, von dort drüben kommt der Gesang – die liebliche Ortschaft Dürnstein mit dem Stift Dürnstein erregt unsere Aufmerksamkeit. Der Turm der Stiftskirche mit seiner charakteristischen blau-weißen Farbe – dem Wahrzeichen der Wachau – sticht uns sofort ins Auge und dort auf einer Bank singt einer – das kann doch nur der „Hofrat Geiger“ sein, der seiner Mariandl eine Liebeserklärung macht und um ihre Hand anhält.
Richard
Plötzlich vernehmen wir flehende Rufe. Wer jammert denn da so kläglich um Hilfe? Wird hier jemand gefangen gehalten? Woher kommen denn diese jammernden Laute? Unser Blick schweift auf die Burg Dürnstein – das wird doch nicht etwa Richard Löwenherz sein. Der englische König , der laut Sage die österreichische Fahne zerrissen hat und der daraufhin von Leopold V. gefangengenommen wird.
Da hören wir auch schon den Troubadour Blondel zu seiner Laute singen – kaum hat der Sänger die erste Strophe beendet, erklingt aus dem Burgverlies die nächste. Blondel ruft dem Gefangenen zu „Oh Richard, oh mein König“ – der englische König wurde von seinem treuen Minnesänger gefunden und nach der Zahlung eines hohen Lösegeldes bekommt dieser wieder seine Freiheit.
Langsam kehren wir in die Gegenwart zurück – so viel Geschichte macht hungrig: wir suchen uns einen gemütlichen Weinheurigen, die hier entlang der Straße immer wieder anzutreffen sind. Schließlich landen wir in einem idyllischen Garten, wir sitzen direkt neben den Weinstöcken, die sich den Berg hochziehen, jede Reihe zum Schutz mit einem herrlichen blühenden Rosenstock versehen. Wenn das kein Ort zum Träumen ist.
Aber wir sich ja nicht nur hier, dass sich unsere Augen satt sehen können, sondern auch unser Magen verlangt seinen Anteil. Wir verkosten die leckeren, liebevoll zubereiteten Speisen, genießen Marillenknödel im Glas und genehmigen uns ein Gläschen des Wachauer Weines. Dabei lauschen den Musikanten, die mit ihren Instrumenten stimmungsvolle Musik verbreiten.
So sagte auch Marc Aurel:
Wenn Du am Morgen erwachst, denke darüber nach, welch köstlicher Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können.
Das ist heute so ein Tag, der das Herz erwärmt und die Seele berührt, der Lebensfreude schafft, der uns die Schönheiten des Lebens vor Auge führt, der uns zeigt, dass es vielfach die Kleinigkeiten sind, die einen Tag besonders machen, ein Tag, der gefüllt ist mit Lieblingsmomenten und wunderbaren Augenblicken, einfach ein Tag voller Freude und Glücksgefühl.
Was bringt euch Lebensfreude? Was macht euren Tag besonders?
Oh ich bin förmlich an den Bildern kleben geblieben und habe mich in die wunderschöne Landschaft hineinversetzt. Ein Picknick im Grünen und in dieser Umgebung wäre jetzt perfekt.
Liebste Grüße!
Vielen Dank für deine lieben Worte – es freut mich total, dass du so mitfühlen konntest. Die Wachau ist wirklich eine wunderbare Gegend zum Entspannen, Erholen und natürlich zum Picknicken.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und alles, alles Liebe
Ach, ich liebe diese Posts von dir – deine Bilder und Worte ergänzen sich so wunderbar und machen mir richtig gute Laune 🙂
Und ich liebe auch diese Art von Tag, wenn einfach alles irgendwie passt und die Sorgen des Alltags irgendwie ganz klein und weit weg sind. Wenn es dann noch gutes Essen gibt… diese Marillenknödel im Glas sehen seeeehr gut aus!
Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende!
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Liebe Nessa, vielen Dank für deinen wunderbaren Kommentar. Es war wirklich ein so herrlicher Tag, einfach nur zum Wohlfühlen, zum Genießen, zum Abschalten und die Marillenknödel im Glas haben wirklich grandios lecker geschmeckt – da bekomme ich doch glatt schon wieder Hunger 😉
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag und alles, alles Liebe
Ein toller Beitrag meine Liebe!
Ich könnte deine Freude förmlich fühlen! Es gibt so wunderbare Tage und die sollte man aufsaugen. Das machst du genau richtig.
Liebe Grüße und eins schönes Wochenende,
Christine
Es freut mich total, dass dir meine Stimmung vermitteln konnte. Eine kleine Auszeit zwischendurch ist so etwas Wunderbares, auch wenn es nur ein paar Stunden sind und die sollten wir wirklich richtig genießen.
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Tag und alles, alles Liebe
Liebe Gesa,
das hast du so wundervoll beschrieben. Ich mag alle Jahreszeiten ziemlich gerne. Am liebsten wohl den Herbst. Kälte mag ich in Verbindung mit Kuscheltet auch sehr gerne. Eigentlich bin ich ziemlich froh, in einer Gegend zu leben, Inder wir auch verschiede Jahreszeiten Erleben dürfen.
Österreich haben wir schon ziemlich oft besucht. Ob im Sommer oder auch im Winter. Die Berge mit ihren Seen, einfach grandios.
Vielen Dank für deine vielen schönen Tipps. Da wir sehr viel reisen, bin ich über jede Empfehlung immer sehr dankbar.
Alles Liebe,
Doreen
http://www.hedmee.de
Liebe Doreen, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Kuscheln vor dem heimeligen Ofen mag ich auch gerne, aber ansonsten bin ich eher ein Sommerkind und liebe vor allem die Sommerwärme, die herrlichen Sonnenstrahlen. Doch jede Jahreszeit hat etwas Besonderes und so sollten wir dankbar sein, alle Abschnitte erleben zu dürfen, die Vielfalt mit dem Erblühen und Aufleben der Natur im Frühjahr, der Hochzeit im Sommer, den farbigen Herbst und der Ruhezeit im Winter.
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Abend und alles, alles Liebe
Was für ein traumhafter Beitrag, du hast mir den Sonntagmorgen versüßt! Marillenknödel im Glas schmecken köstlichst! Deine Bilder sind toll, du hast die Wachau gut in den Fotos wiedergegeben. Ich liebe diese Gegend, glaube sie gehört zu den schönsten hier in Österreich. Die romantische Strasse kann ich immer wieder entlang fahren, die Landschaft begeistert jedes mal aufs neue. 🙂
Liebe Sonntagsgrüße <3
Vielen Dank für deine so lieben Worte – da kommt gleich ein Strahlen auf mein Gesicht. Die Wachau ist einfach immer wieder faszinierend, die idyllische Straße, die Donau, die Weinberge, die nostalgischen Orte – da muss man einfach glücklich und zufrieden sein.
Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Sonntagabend und alles, alles Liebe
Was für ein traumhafter Beitrag, du hast mir den Sonntagmorgen versüßt! Marillenknödel im Glas schmecken köstlichst! Deine Bilder sind toll, du hast die Wachau gut in den Fotos wiedergegeben. Ich liebe diese Gegend, glaube sie gehört zu den schönsten hier in Österreich. Die romantische Strasse kann ich immer wieder entlang fahren, die Landschaft begeistert jedes mal aufs neue.
Liebe Sonntagsgrüße <3
Oh, die Bilder sind ein Traum. Die Natur ist doch wirklich was wunderschönes, wir schauen nur noch viel zu selten hin. LG Romy
Liebe Romy, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Wir müssen aufmerksam sein, unsere Umwelt bewusst wahrnehmen, dann sehen wir auch die Schönheiten der Natur und können sie genießen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend und alles Liebe
Diese Landschaft ist einfach ein Traum liebe Gesa! Ich bin total gerne in der Natur, bei solchem Sonnenschein sowieso. Die Wachau habe ich bis jetzt noch nicht gekannt, für mich aber auf jedenfall ein toller Tipp. Dieser magische Ort steht bereits auf meiner „to do“ Liste. Starte gut in die neue Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, die Wachau ist ein wunderbarer Ort zum Innehalten, zum Spaziergehen, zum Genießen. Obwohl ich schon öfters in diesem Donautal war, bin ich immer wieder davon fasziniert.
Ich wünsche dir noch eine wunderbare Woche und alles, alles Liebe
Hach, ich will gerade einfach nur unter genau diesem Sonnenschirm sitzen, die Hummeln und Bienen surren um mich herum und sonst nur Stille, ein sanfter Windhauch der mich kühlt, ich kann es wirklich genau spüren – genauso wie deine Liebe zum Leben und zum Sommer und zur Natur. Ich bin da ganz genauso, momentan verbringe ich jeden Tag von morgens bis abends im Freien, ich kann mich einfach nie trennen von der frischen Luft und der Sonne und der Ruhe. Von mir aus kann das gerne die nächsten drei Monate so weitergehen. Und die Wachau, die wunderschöne Wachau. Ich mag Dürnstein so unglaublich gerne, und Wachauer Weckerl und Marillen und – Österreich ist einfach wunderschön und wir dürfen uns so glücklich schätzen, hier leben zu dürfen. Meine Zauberhafte, ich wünsche dir eine ganz wundervolle Wochenmitte und ganz vieler solcher Tage, an denen du sogar vergisst, dass du eigentlich ein Morgenmuffel bist. Alles alles Liebe und fühl dich bitte ganz lieb umarmt von mir, x S.Mirli
http://www.mirlime.com
Liebe Mirli, was freue ich mich wieder über deinen total lieben und wunderbaren Kommentar. Es ist sooo schön zu lesen, dass du mit mir mitfühlen und diese Stimmung dieses herrlichen Sommertages auch aufnehmen konntest. Es gibt einfach nichts Schöneres für mich, als bei herrlichem Sonnenschein in der freien Natur zu sein und dazu bietet sich die Wachau ganz wunderbar an. Obwohl dieses Donautal von uns in nicht einmal einer Stunde Autofahrt zu erreichen ist, sind wir leider viel zu selten dort. Die Wachau ist so wunderbar idyllisch, nostalgisch, ein richtiges Prunkstück in unserem herrlichen Österreich. Ich wünsche dir ganz viele herrliche Sonnentage mit viel frischer Luft und Ruhe, genieß den Sommer, alles, alles Liebe und eine ganz herzliche Umarmung zurück
Was für eine schöne Landschaft, richtig tolle Eindrücke!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Vielen lieben Dank – die Wachau ist wirklich einen Ausflug wert.
Alles Liebe
Hallo meine Liebe,
ist das eine traumhaft schöne Landschaft. Deine Impressionen machen richtig ist auf einen Tagestrip nach Niederösterreich.
Ganz liebe Grüße
Isa
http://www.label-love.eu
Liebe Isa, die Wachau ist wirklich ein total idyllisches Plätzchen und der Wettergott war an diesem Tag mit uns – herrlicher Sonnenschein, traumhafte Gegend, einfach zum Wohlfühlen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend und alles Liebe
Hahaha…na das ist ja mal ein interessanter Titel :))) Schön geschrieben und tolle Fotos! Auf so eine Tour hätte ich auch mal wieder Lust 🙂 Danke also für deine Mühe hier, hat mir richtig Laune gemacht 🙂 Hab noch einen schönen abend und viele Grüße vom wellness schenna ! 😉 Nora <3