Last Christmas – Vorfreude auf die Weihnachtszeit

Mal ehrlich, wer ist jetzt bei dieser Überschrift zusammengezuckt und hat schnell mal im Kalender nachgeblättert, wie lange es jetzt tatsächlich noch bis Weihnachten ist? Daher gleich mal eine kurze Information vorneweg: in fünf Wochen steht dieses große Fest wieder an und wenn auch manche dies nicht wirklich wahrhaben wollen, es ist heuer wie jedes Jahr gegen Ende Dezember so weit.
Wir sind ja jetzt noch im November, also eigentlich genau gesehen noch vor der Vorweihnachtszeit, aber für so einen kleinen Weihnachtsbeitrag kann es doch nicht mehr zu früh sein oder? Manche werden vielleicht auch die Köpfe schütteln – sie wollen sich damit noch nicht befassen, ja – ihrer Meinung nach artet dieses Fest doch ohnehin immer mehr in Stress aus. Vor dem Fest laufen die Menschenmassen in Hektik durch die Gegend, was muss nicht alles besorgt und geplant werden. Sie stürmen die überfüllten Geschäfte auf der Suche nach Geschenken, Geschenke für die und die und den sind zu kaufen, das Festmahl ist zu planen und dabei werden sie auch noch von allen Seiten mit den Weihnachtsklassikern beschallt und „Last Christmas“ läuft bereits in Dauerschleife.
Ja, auch wenn ich kein Freund dieser kalten Jahreszeit bin, so ist für mich diese Vorweihnachtsstimmung immer ein Highlight und dafür nehme ich schon mal eine kalte Nase oder frierende Zehen in Kauf. Zu dieser Zeit komme ich dann auch mal gerne aus meiner kuscheligen Höhle, in die ich mich ansonsten bei diesen Temperaturen zurückziehe – dabei eingemummelt in eine flauschige Decke, eine dampfende Tasse in Reichweite, ein interessantes Buch in der Hand und natürlich griffbereit diese Köstlichkeiten, die diese Vorweihnachtszeit oder vielleicht auch Vor-Vorweihnachtszeit zu einem wahren Genuss werden lassen.
Weihnachtsbäckerei
Riecht ihr diesen köstlichen Duft von Zimt, von Nüssen, von Marzipan und Schokolade, der sich durch das Haus zieht? Ich denke, jetzt bin ich wohl in der Weihnachtsbäckerei gelandet. Ja, auch wenn ich zur Kategorie „Free the gingerbread“ gehöre und Lebkuchen am liebsten das ganze Jahr über essen würde, gehören dann doch im Speziellen Vanillekipferl, Linzer Augen, Kletzenbrot und natürlich Lebkuchen gerade in diese Vorweihnachtszeit.
Diese köstlichen Leckereien versüßen diese wunderbare Zeit, am liebsten natürlich im Kreis der Familie oder mit lieben Freunden genossen – ach, das Leben kann einfach so schön sein. Jetzt kommt mir nur ja nicht mit irgendwelchen Kalorienangaben, mit zu viel Fett, zu viel Zucker, zu ungesund oder Ähnlichem. Ein gemütliches Beisammensein lassen wir uns doch nicht von diesen klopfenden Gedanken im Hinterkopf vermiesen – denn gemeinsames und vor allem auch genussvolles Essen gehört in diese Zeit dazu, das tut doch ganz besonders der Seele gut.
Also pfeifen wir jetzt mal darauf, schießen diese störenden Gedanken in den Wind und lassen uns diese weihnachtlichen Köstlichkeiten schmecken. Wir können uns ja immer noch das restliche Jahr gesund ernähren.
Adventkalender
Womit können wir uns diese Zeit neben diesen weihnachtlichen Leckereien noch verschönern, womit lässt sie sich denn noch verkürzen? Obwohl – um es gleich mal vorweg zu nehmen – ich eigentlich keine Verkürzung dieser Zeit will, nein ich will jeden Moment auskosten und genießen. Aber so ein Adventkalender war für mich schon in der Kindheit etwas Besonderes, ja zuerst hing er noch als Dekoration an der Wand und am 1. Dezember war es dann soweit und das erste Türchen wurde voller Spannung geöffnet.
Das war für mich als bekennender Morgenmuffel auch gleich mal ein wunderbarer Grund, mich aus den Federn zu quälen und doch mit einem freundlichen Gesicht in den Tag zu starten. So ein Adventkalender gehört auch jetzt noch immer bei mir zur Vorweihnachtszeit und er trägt damit doch eindeutig zum Zauber dieser besinnlichen Zeit bei.
Vor-Vorweihnachtszeit
Meine Eltern haben Weihnachten für uns immer zu einem besonderen Fest gemacht, zu einem wirklichen Highlight im Laufe des Jahres. Natürlich war für uns als Kinder auch ein Geschenk wichtig und unsere strahlenden Augen unter dem Christbaum sind auch jährlich auf Fotos festgehalten worden. Aber den Hauptanteil hat doch bereits auch schon damals die ganz spezielle Stimmung ausgemacht – dieses Gefühl „Weihnachten liegt in der Luft“.
Ich wollte immer diesen Zauber der Weihnachtszeit ganz lange festhalten und habe es daher schon als Kind immer geliebt, diese Zeit möglichst auszudehnen. Je früher wir in die Weihnachtszeit einsteigen, je eher wir mit dem Keksebacken, dem Dekorieren und vielleicht auch den unvermeidlichen Ohrwürmern beginnen, umso länger können wir diese Zeit auch genießen. So habe ich es geliebt, bereits im November mit meiner Großmutter Kletzenbrot und Lebkuchen zu backen und dabei die Kassette (ja damals gab es noch keine Playlist – da wurde noch die Kassette in den Recorder eingelegt und eventuell durch Vor- und Rückspulen des Bandes das entsprechende Lied gesucht) mit den Weihnachtsliedern rauf- und runtergehört. Auch ein paar Tannenzweige haben wir schon in der Vor-Vorweihnachtszeit ins Haus geschmuggelt und da und dort mit Engelshaar, Strohsternen und Kerzen dekoriert. Da rieche ich doch sofort wieder diesen herrlichen Waldduft und das Kerzenwachs.
Weihnachtsdekoration
Unterstützung und zwar sogar hochprofessionale erhalten wir dazu jetzt aber von der Psychologie – angeblich hat der Psychoanalytiker Steve McKeown festgestellt: ein frühes weihnachtliches Schmücken der Wohnung, adventliches Dekorieren mit Zweigen, mit Kerzen und Tannenzapfen, mit Kugeln und Ketten hat nicht nur optische Auswirkungen. Nein, dieser Augenschmaus geht im wahrsten Sinne des Wortes doch tiefer – er macht uns auch glücklich. Manche werden jetzt sicher mit den Augen rollen und sich denken „Was soll denn an dieser Hektik und dem Stress, an den gereizten Menschen auf der Straße, dem Konsumwahn Schönes sein?“, ja – sie wären aus verschiedenen Gründen froh, wenn dieses Fest mit all dem Trubel bereits vorbei wäre.
Doch angeblich führen die weihnachtlichen Dekorationen im Zuhause bei den Menschen zu Wohlbefinden, sie wecken Erinnerungen an schöne Stunden. Aber diese Utensilien, die Tannenzweige, die Kerzen, die Kugeln haben auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf die Menschen und das ist genau das, was viele nach stressigen Stunden im Job, nach Hektik und Geschäftigkeit suchen. Ein Ankommen in einer friedlichen Umgebung löst positive und angenehme Gefühle aus. Also warum dann diese Zeit nicht verlängern, warum nicht früher mit der Einstimmung auf Weihnachten beginnen, warum nicht eine Vor-Vorweihnachtszeit vor der Vorweihnachtszeit einführen? Wobei ich jedoch nicht nur den Bezug auf die weihnachtliche Dekoration sehen würde, sondern dies generell auf alle Bereiche, auf alle Sinne, auch auf das Schmecken, das Riechen und Hören ausweiten würde.
Vorfreude
Diese Vorfreude, dieses Hinfiebern und diese Erwartungshaltung lassen sich außerdem meines Erachtens nicht nur auf Weihnachten anwenden. Es heißt nicht umsonst „Vorfreude ist die schönste Freude“ – eigentlich ist das ein Freuen über die Freude. Wir freuen uns auf Ereignis, auf eine Begebenheit und können uns dabei auch darüber freuen, dass wir uns freuen. Uii, das hört sich jetzt schon ein bisschen verworren an – aber ich glaube, ihr versteht, was ich meine.
Wenn wir einen kleinen Städtetrip machen, dann geht es doch ans Planen und Vorbereiten, wie reisen wir an, wo wohnen wir, was wollen wir uns anschauen, was und wo werden wir essen. Jeder Teil der Vorbereitung steigert doch unsere Vorfreude, wir können uns immer wieder ausmalen, was wir erleben werden, was wir sehen werden und können uns an den Aussichten schon mal vorab erfreuen. Wenn wir ganz spontan von heute auf morgen irgendwohin reisen, dann mag das auch wunderbar und eine tolle Erfahrung sein. Dennoch würde uns da eventuell etwas von dieser Freude, von diesem Glücksgefühl im Vorfeld genommen und wir konnten es nicht vollständig auskosten. Das soll jetzt natürlich kein Aufruf sein, in Zukunft auf spontane Aktionen zu verzichten, nein – hin und wieder etwas Ungeplantes zu machen trägt doch ebenfalls zum Wohlgefühl bei.
Da bei uns gemeinsame Familientreffen aus Gründen der Entfernung nicht spontan möglich sind, gibt es für mich hier auch immer diese tolle Zeit vorab, in der ich planen und überlegen und vor allem mich auf dieses Zusammenkommen so richtig freuen kann. Natürlich ist das tatsächliche Treffen ein besonderer Höhepunkt, aber auch bis dahin lässt sich Vieles an wunderbaren und positiven Gedanken und Überlegungen finden.
Diese Vorfreude – unabhängig jetzt mal von Weihnachten – macht uns auf jeden Fall glücklich; wenn wir uns über etwas freuen, dann fühlen wir uns wohl, unser Herz lacht und die Seele fühlt sich gestreichelt. Menschen, die sich freuen, strahlen dies auch aus und diese Freude leuchtet aus ihrem Gesicht. Doch es gibt daneben noch einen weiteren Effekt – eigentlich eine logische Schlussfolgerung. Denn was passiert, wenn wir uns freuen neben dem Ausschütten der Glückshormone noch? Wir beschäftigen uns doch in Gedanken ständig mit dem Anlass unserer Freude, unsere Überlegungen kreisen ständig um dieses Thema und wir sind mit allen Sinnen darauf konzentriert. Ja, durch diese Freude haben wir lauter schöne, erfreuende und wohltuende Gedanken im Kopf und das hebt natürlich mal auch ganz gewaltig unsere Stimmung. Durch diese Vorfreude lässt sich manches Unerfreuliche leichter ertragen und bekommt keine besondere Aufmerksamkeit, eine unangenehme Aufgabe wird schneller erledigt, negative Dinge werden nicht so intensiv erlebt oder gesehen, da die Freude dies zumindest zu einem großen Teil überstrahlt.
Nach diesem vor-vorweihnachtlichen Beitrag – für einige wahrscheinlich auch zu kitschig und idyllisch, aber ich habe mich ja mittlerweile eindeutig als Weihnachtsfreak geoutet – würde ich mich jedenfalls freuen, wenn ich euch etwas von diesem speziellen Zauber vermitteln und ein bisschen auf die nächsten Wochen einstimmen konnte. Es liegt nun an dir, wie du die kommende Zeit gestaltest, wie du auf dieses Fest zugehst und welche Dinge für dich ein „Muss“ sind und was doch in „Kann“ umgewandelt werden kann, wie du eventuellen Stress und Druck aus dieser Zeit herausnehmen und diese Tage auch mit friedlichen und besinnlichen Stunden verbringen kannst. Wenn du aber den Trubel und die Geschäftigkeit in der Vorweihnachtszeit liebst, dann lass dich von der freudigen Erwartung und Spannung mitreißen und genieße diese weihnachtliche Aufregung.
Es wäre natürlich schön, wenn ich an deiner Stimmung auch etwas teilhaben darf und du mir daher einen kleinen, einen klitzekleinen oder gerne auch einen längeren vorweihnachtlichen Kommentar hinterlässt:
Wird bei dir die Vorweihnachtszeit nach allen Regeln der Kunst zelebriert und mit allen Sinnen genossen oder verleidet dir der Einkaufsstress und die Hektik diese Zeit? Zählst du also eher zur Kategorie der Weihnachtsfreaks oder bist du doch mehr ein Grinch? Es gibt aber auch außer der Weihnachtszeit immer mal wieder Besonderes, daher würde mich auch noch interessieren: worauf hast du dich in letzter Zeit so richtig gefreut?
Hier kommt der Grinch 🙂 … ich freue mich weder auf Weihnachten noch auf Familienfeiern. Beides ist Pflicht und keinesfalls Kür und wird von mir bevorzugt geschwänzt . Was ich aber mag … sind … Geschenke!!! Die machen Weihnachten doch gleich viel erträglicher!!! Und es macht mir Freude, die hübsch einzupacken. Da ich bereits gestern damit begonnen habe, sieht jetzt mein Zimmer etwas weihnachtlich aus, obwohl ich ansonsten gar nicht dekoriere.
Ich wünsche Dir eine wunder Vorvorweihnachtzeit, Vorweihnachtszeit und Adventszeit, damit Du Dich bestens auf ein für Dich schönes Weihnachtsfest einstimmen kannst!
Lieber Ines-Grinch, ich finde es immer wieder schön, auch andere Meinungen zu hören und es für mich total interessant, unterschiedliche Ansichten zu hören. Und wow – du bist schon beim Päckchen machen, da bliebt dir eine stressige Zeit im Dezember erspart. Bei uns gibt es nur wenige Geschenke und daher ist diese Zeit bei uns eher ruhig und wirklich schön. Alles kann – nichts muss. Ehrlich gesagt, liebe ich ja die Zeit vor Weihnachten, diese Vorbereitungen und diese heimeligen Stunden fast noch mehr als dann das eigentliche Fest.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Oh ich liebe xmas und freu mich schon wieder total darauf 😀 xx
https://www.melinadulce.com
Liebe Melina – diese Vorweihnachtszeit ist etwas ganz Besonderes und ich genieße sie total.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Das hast du schön geschrieben!
Als Kind war diese Zeit irgendwie magisch, weil man an den Weihnachtsmann glaubte.
Heute finde ich die Zeit auf andere Art magisch, denn ich freue mich auf die freien Tage, die ich bewusst mit meiner Familie verbringen werde.
Liebe Grüße!
Liebe Jenny, das hast du gut geschrieben – Weihnachten hat für mich auch einen Zauber inne, dessen Form hat sich zwar im Laufe der Jahre verändert, aber er ist immer noch da und begeistert mich jedes Jahr wieder.
Genieße ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Unser Weihnachten ist sehr gut organisiert , stressfrei, und gemütlich. Selbst Pannen sind kein Grund nervös zu werden.
Ganz im Gegenteil … einfach nichts zu ernst nehmen . Der Ablauf ist sehr ähnlich wie im letzten Jahr.
Geschenke sind unter uns Erwachsenen komplett abgeschafft. Einzig zwischen meinem Mann und mir . Wir erfüllen uns
Wünsche die wir uns sonst eh gönnen würden.
Ansonsten kann ich allen nur empfehlen locker bleiben . Und schon im November mit dem planen beginnen.
Eine To-Do-Liste erleichtert das organisieren enorm . Meine Deko ist immer vor dem ersten Advent fertig.
Dafür brauche ich auch nur wenig Zeit und die ist weniger Weihnachtlich, eher winterlich.
Von daher kann sie bis nach Karneval bleiben .
LG heidi
Liebe Heidi, vielen Dank für deinen interessanten Kommentar. Genau, es kommt nicht darauf an, dass alles perfekt ist, dass alles strikt nach Plan zu laufen hat, sondern wichtig ist das Wohlgefühl, diese zauberhafte Stimmung, die dieser Zeit gerne innewohnt. Schon allein durch die Einschränkung bei den Geschenken wird dieser Weihnachtszeit viel an Stress und Druck genommen. Die winterliche Dekoration finde ich eine tolle Alternative – so kann man dies einfach früher und auch nach Weihnachten länger genießen.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Hier kommt der Anti-Grinch 😉 Ich lebe die Vorweihnachtszeit wirklich VOLL aus, fange meistens Mitte, aber spätestens Ende November an, zu dekorieren, und freue mich jeden Abend, meine hübsche, in einem „Häuschen“ dekorierte Lichterkette anzuschalten, und damit ein wenig Sternenglanz ins Dunkle zu bringen. Und wo wir grad beim Beichten sind: In meiner Wohnung befinden sich Rentiere, Engel und leuchtende hübsche Sterne – von den vielen Kerzen gar nicht zu reden… da freut es mich sehr, Deinen toll geschriebenen und recherchierten Post zu lesen und besonders vom Psychologen bestätigt zu bekommen, alles dafür zu tun, damit ich glücklich bin. Ja, es macht mich tatsächlich glücklich! Weihnachten selbst find ich eher nicht so prickelnd, da geht’s mir auch wie Dir: die Adventszeit ist schöner als das eigentliche Fest! Aber auch da sorge ich seit einigen Jahren vor: ich fahre nämlich oft über Weihnachten weg! Auch dieses Jahr…
Also ich kann das was Du schreibst, sehr gut nachempfinden und auch diesmal muss ich sagen, mein Post am Sonntag streift dieses Thema auch. Da geht’s aber mehr um die Rührung, die mich in dieser Zeit so ergreift… Nur Plätzchen und Co. versuche ich zu meiden!
Und „zu kitschig und idyllisch“ finde ich Deinen Artikel überhaupt nicht. Ich finde nämlich, gerade in den schwersten, realistischsten und von Klimakatastrophen durchzogenen Zeiten brauchen wir dringend eine kleine „heile Welt“. Nein, auch da geh ich voll mit! Danke für diesen schönen Post!
Liebe Grüße und weiterhin eine magische Adventszeit, Maren
Liebe Maren, du Weihnachtselfe – vielen Dank für diese bildhafte Beschreibung deiner Vorweihnachtszeit, da habe ich dich dabei jetzt gleich mal in Gedanken besucht und diese zauberhafte Stimmung bei dir genossen. Der Kerzenduft, die leuchtenden Sterne, die Engel – all diese Vorbereitungen und diese heimelige Atmosphäre machen für mich diese Zeit einfach zu einem Highlight im Jahr. Schön, dass du für die passende Form für diese Zeit gefunden hast – Adventzeit zu Hause vor auskosten und Weihnachten in der Ferne verbringen. Jetzt bin ich aber schon total gespannt, was du uns am Sonntag berichten wirst und habe sicherheitshalber gleich mal eine Packung Taschentücher griffbereit gelegt 😉
Genieße ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Ich finde, dass die Geschäfte viel zu früh mit Weihnachtssachen Verkauf anfangen. Ich bin da am streiken und kaufe tatsächlich keine Lebkuchen im September oder Oktober. Ich lasse mir genug Zeit bis mir vorgestern klar war, jetzt wird’s Zeit was zu tun. Somit fangen wir nächste Woche das Büro zu schmücken und danach ist die Wohnung dran. Jetzt kann mich die Weihnachstsstimmung richtig packen. Eine Tradition schon von uns… ein Tagesausflug nach Brügge in der Adventszeit. Eine märchenhafte Stadt, wo ich auch gerne günstig Weihnachtsdeko kaufe. Also…hoo…hoo..hoo! Liebe Grüße!
Liebe Mira, vielen Dank für deinen Kommentar. Weihnachtsfiguren müssen für mich auch nicht unbedingt schon im Spätsommer in den Regalen zu finden sein. Einzige Ausnahme ist dabei der Lebkuchen ;-). Was für eine schöne Tradition – ein Adventausflug nach Brügge, das bringt sicher so richtig schöne Weihnachtsstimmung. Genieße es und vielleicht lässt du uns ja mit Fotos daran teilhaben.
Hab ein ganz wunderbares Wochenende und alles Liebe
Such an beautiful photos and ideas for Christmas decoration. Thank you for sharing.
New Post – http://www.exclusivebeautydiary.com/2019/11/selfkaire-kairetool-cellulite-remover_20.html
Thank you so much. I wish you a wonderful weekend
Ich liebe diese Vorweihnachtszeit einfach total, der Glühwein und all die anderen Düfte sind einfach herrlich. Wenn alles so schön geschmückt ist und die Lichter und Kerzen brennen, sieht das so schön festlich aus. Wir feiern Weihnachten mit der ganzen Familie, essen viel und lassen es uns einfach gut gehen. Die Läden zwar meide ich, weil sich alle anderen hineinzwängen, dafür habe ich keine Nerven. Geniesse die wunderbare Vorweihnachszeit und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, diese weihnachtliche Stimmung ist für mich einfach etwas Besonderes, ein richtiges Paradies für alles Sinne, zum Riechen, zum Staunen, zum Hören, zum Fühlen und zum Schmecken. Die überfüllten Läden können wir ja vermeiden, denn es liegt doch an uns, wie wir diese Zeit gestalten.
Genieße ein ganz wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa, das finde ich einfach herrlich, dass Du die Vor-Weihnachtszeit so wunderbar zelebrierst. Ich muss gestehen, ich gehöre eher zu der Sorte „Weihnachts-Muffel“. Was mich an Weihnachten jedoch jeweils immer explizit freut, ist dass ich meine Glitzer-Weihnachtssachen ausführen kann, täglich 🙂 Wie schön, dass Du auch bäckst, ich mache das nämlich praktisch nie, denn das von mir Gebackene bleibt bei uns daheim wie Blei auf den Tellern liegen, ich schätze das liegt an meinen nicht vorhandenen Back-Künsten 🙂
Genieße weiterhin die stade Zeit!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Liebe Rena, ich freue mich sehr über deinen Kommentar und finde es ganz wunderbar, dass du deine eigene Art gefunden hast, mit wunderbaren Glitzerkleidern diese Zeit zu genießen. Es liegt doch an uns selbst, für uns persönlich etwas Schönes zu finden, ob das nun die Weihnachtsbäckerei ist, ob das Basteleien, ob der Adventkalender, die Weihnachtsmusik oder wie in deinem Fall die Kleidung ist, das ist dabei doch eigentlich Nebensache.
Genieße die Vorweihnachtszeit mit vielen Glitzerkleider und lass uns doch auch hin und wieder daran teilhaben, alles, alles Liebe
Das hast Du wunderbar gesagt, liebe Gesa, vielen Dank, besonders für Deine guten Wünsche. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen desselbe! Alles, alles Liebe
Ich liebe die Adventszeit. Immer noch bin ich ein bißchen aufgeregt vor dem Weihnachtsfest. Ich habe einen Adventskalender und einen Adventskranz. Und ich liebe diese vorweihnachtlichen Düfte von Kerzen und Weihnachtsbäckerei.
Nach hektischen Zeiten kehrt immer Ruhe bei uns ein und wir genießen die langen Abende und die stillen Stunden.
In diesem Sinne wünsche ich dir eine wunderbare Adventszeit. Liebe Grüße!
Vielen Dank für deine lieben Worte – schön, dass du dir die kindliche Freude und Erwartungshaltung so wunderbar bewahrt hast. Mit Düften, Leckereien und besonderer Dekoration können wir diese Zeit wirklich total genießen.
Hab einen ganz wunderbaren Abend und alles Liebe
In diesem Jahr feiern wir ja zum ersten Mal mit einem Enkelkind. Der ist zwar noch so winzig, dass er den Heiligen Abend wahrscheinlich verschlafen wird, aber es lässt ahnen, wie schön es sein wird, in den nächsten Jahren in glückliche Kinderaugen zu blicken.
Ansonsten beginnt für mich die Vorweihnachtszeit immer einen Tag nach dem Geburtstag meines ältesten Sohnes – und der ist morgen.
So helfen einem die Kinder über die ersten Ansätze von altersbedingter Vergesslichkeit! 😉
Eine wunderbare Weihnachtszeit wünsche ich dir!
LG
Sabienes
Liebe Sabienes, das erste Weihnachten mit dem Enkelkind ist sicher etwas ganz Besonders, egal wie alt das Kind ist und es zeigt uns das wirklich Wichtige an Weihnachten – die gemeinsame Zeit mit der Familie genießen. Schön, dass du so liebe Gedächtnisstützen hast 😉
Hab einen wunderbaren Start in die Vorweihnachtszeit und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich bin in Sachen Weihnachten ziemlich hin- und hergerissen. Ich mag Kerzenschimmer, Gemütlichkeit, Familie, hübsche Dekoration, Kekse und Keksdüfte, Glühwein, gute, möglichst unkommerziell aufgezogene Weihnachtsmärkte, ich mag das, wofür Weihnachten bei manchen Menschen immer noch steht und bei allen Menschen eigentlich stehen sollte, nämlich friedlich-freundlichen Umgang miteinander, einander Freude machen… und ich finde das, was aus Weihnachten durch die Werbung, durch manche Radio- und TV-Sender, durch Einkaufsstraßenhektik & Co. gemacht wird, einfach nur widerlich: Es ist wie eine Daueraufforderung „Kauft, kauft, kauft!“ mit zusätzlicher Berieselung durch zumeist schlechte Musik. Das eine, zuerst genannte, darf gerne länger dauern, Lichterglanz, Glühwein, Kekserl und innere Wärme bis in den Februar hinein, beim Zweitgenannten bin ich jedes Jahr froh, wenn es endlich, endlich wieder vorbei ist – inklusive der Nachweihnachtszeit und dem Silvestergeknalle. Das alles ist nämlich in meinen Augen einfach nur furchtbar, und man kann ihm nicht zu 100 % entkommen, selbst als weitgehender Konsumverweigerer.
Aber wenn ich mir denn solch schöne weihnachtliche Stimmungbilder ansehe wie z.B. im Blog von Tante Mali, kommt in mir Vorfreude und Dekorationslust auf: https://tantemalisgartenblog.blogspot.com/2019/11/weihnachtsdeko-diy-no-7-engelsflugel.html
Heute hatten wir ein Familien-Geburtstagstreffen, und dabei haben wir auch schon über Weihnachten gesprochen. Wir wechseln uns ja normalerweise im Familienkreis ab – heuer werden wir bei meiner Tochter feiern. Alle Familienmitglieder bekommen von uns ein Treedom-Bäumchen für den guten Zweck, und ich habe meine Tochter und ihren Freund gefragt, was sie sich sonst noch wünschen. Die Antwort: Eigentlich nichts, aber wenn sie ein, zwei Wandbilder aus unserem Foto-Portfolio fürs umgestaltete Wohnzimmer haben könnten, wäre das toll. Und was wünschen wir uns? Eigentlich nichts, die Einladung zum Weihnachtsfest ist uns Geschenk genug – aber ein guter Wein wäre schön – und wir haben schon erfahren, den kriegen wir auch 🙂 Auf diese Art zu feiern freue ich mich sehr: Einfach zusammensein und es nett miteinander haben!
Ich wünsche dir eine wunderbare neue Woche!
Herzlichst, Traude
Liebe Traude, vielen lieben Dank für diesen wunderbar ausführlichen Kommentar und vielen Dank, dass du dir Zeit dafür genommen hast – das ist für mich nicht selbstverständlich. Du hast die schönen und nicht so schönen Seiten dieser Zeit toll aufgezeigt und für mich zählt einfach der erste Teil und wir lassen uns von dem Konsumdrang nicht mitreißen. So ist ein gemütlicher Bummel durch die wunderbar geschmückte Stadt möglich, ohne ständig den Einkaufszwang im Hinterkopf zu haben. Geschenke sind bei uns gerne mal ein gemeinsamer Musicalbesuch oder das Verkosten einer noch unbekannten Lokalität. Schön, dass sich bei euch die Weihnachtszeit auch so wunderbar organisieren lässt – ein gemütliches Zusammensein mit der Familie ist dabei das wirklich Wichtige. Danke auch noch für diesen Link – das bringt doch gleich mal Vorweihnachtsstimmung.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa, gibs zu, den Beitrag hast du nur für mich geschrieben 😉 Nein ehrlich, wir Weihanchtsfreaks müssen halt zusammenhalten und du hättest mir keine größere Freude machen können. Für mich kann die Weihnachtszeit ja nie früh genug beginnen, auch meine Wohnung ist seit letzten Freitag schon schön dekoriert und ich kann dem Wissenschaftler nur zustimmen, es gibt kein schöneres Gefühl, als in eine so warme und heimelige Weihanchtswohnung nach einem langen Tag heimzukommen. Ich liebe das so sehr und hat hier jemand Vanillekipferl, Lebkuchen und Kletzenbrot gesagt, wie gut, dass es wissenschaftlich erwiesen ist (und nein, ich bekomme gerade keine lange Nase), dass es zu Weihnachten keine Kalorien gibt, ist wirklich so 😉 Meine liebe Gesa, ich danke dir von ganzem Herzen für diesen Beitrag, ich höre jetzt weiter Michael Bublés Christmas Songs zu und lese mir nochmal deinen Beitrag durch. Fühl dich ganz lieb von mir umarmt, alles, alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli – ja, ein Beitrag für alle Weihnachtselfen und Wichtelmänner, für alle Weihnachtsengel und Weihnachtsfreaks zum Genießen und Einstimmen in diese stimmungsvolle Zeit. Es freut mich total, dass du so wunderbar mitfühlen kannst und diese auch schon vor dem eigentlichen Advent zelebrierst. Bei den Kalorien bin ich absolut bei dir – wie könnte diese himmlische Weihnachtsbäckerei so eine niedrige Eigenschaft wie Kalorien enthalten, nie und nimmer. Daher lasst uns diese Leckereien verkosten und ich habe bei dir schon gelesen, dass wir uns diese Woche noch auf ein wunderbares Weihnachtsrezept freuen dürfen. Liebe Mirli, genieße diese Klänge von Michael Bublés, hab noch eine ganz wunderbare Woche, eine herzliche Umarmung und alles, alles Liebe
Liebe Gesa,
ich liebe die Weihnachtszeit. Früher war sie beruflich bedingt sehr stressig und ich hatte kaum Zeit diese zu genießen. Die letzten Jahre kann ich dies wieder in vollen Zügen tun. Ich dekoriere auch gerne jedes Jahr in anderen Farben. Für dieses Jahr habe ich noch keine Idee. Ich lasse mich noch inspirieren.
Liebe Grüße
Christine
Liebe Christine, das freut mich total für dich, dass du den Stress aus dieser Vorweihnachtszeit verbannen konntest und somit diese weihnachtliche Stimmung so richtig genießen kannst. Vielleicht zeigst du uns ja irgendwann ein Bild von deiner heurigen Dekoration.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Ohja ich bin da voll bei dir und oute mich hiermit auch als „Weihnachtsfreak“ 😉
Seit dem letzten Wochenende steht bereits unser Weihnachstbaum und ich bin wohl auch eine der wenigen, die nie zu viel von Weihnachtsmusik oder – filmen bekommt 😉 Ich finde, diese ruhige und besinnliche Stimmung einfach jedes Jahr aufs Neue wunderschön.
Hab eine tolle Adventszeit!
Tina
https://styleappetite.com
Liebe Tina, vielen Dank für deinen Kommentar – ja, in dieser Zeit darf es bei mir auch gerne mal kitschige Filme geben oder „Last Christmas“ in Endlosschleife. Es liegt doch irgendwie an uns, wie mir mit dieser Zeit umgeben, ob wir uns vom Stress mitreißen lassen oder sie einfach zu einer ganz besonderen Zeit im Jahr machen.
Hab einen ganz wunderbaren Adventtag und alles Liebe