Hinein ins Kopfkino – Reading through the Year

Das Neue Jahr ist jetzt einige Tage alt und diese Zeit nach dem Jahreswechsel ist bei vielen geprägt von den Plänen, den Vorhaben und den Vorsätzen für 2019. Welche Unternehmungen möchte ich im Neuen Jahr ausführen? Was soll unbedingt realisiert werden? In welchen Bereichen möchte ich mich verbessern? Was will ich ab heuer besser angehen? Welche Ziele setze ich mir? So gibt es dabei Punkte, die einen kurzen Abschnitt, ein kleines Projekt bedeuten, aber auch längerfristige Pläne, die sich über das gesamte Jahr oder auch länger ziehen.
Für mich ist das Neujahr ja kein Anlass, Vorsätze zu fassen und trotzdem wurde ich in diese Überlegungen, die quasi in der Luft lagen, mit hineingezogen. Was ist mir wichtig, was gehört einfach zu meinem Jahresablauf dazu? Was brauche und genieße ich immer wieder? Was ist ein unverzichtbarer Teil meines Lebens? Die Antwort ist klar und eindeutig ausgefallen: es ist das Lesen – Lesen zieht sich bei mir wie ein roter Faden durch alle Jahreszeiten, durch das gesamte Jahr, ja eigentlich bereits durch mein gesamtes Leben.
Informationen zum Lesen
Das Wort stammt aus dem Lateinischen von „legere“, was übersetzt „sammeln“, „auswählen“ und „lesen“ bedeutet, und findet sich in den deutschen Wörtern wie Lektüre, Lektor und Legende. Wenn wir die Begriffserklärung von „Lesen“ genauer nachschlagen, dann kommen wir zu folgender Beschreibung: Lesen bedeutet schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen.
Obwohl uns in der Schule die Grundkenntnisse dazu vermittelt worden sind und wir alle die Möglichkeiten dazu haben, nimmt laut einer Studie die Lesehäufigkeit der Österreicher zugunsten von Fernsehen, Computerspielen und Internet immer weiter ab – so liest mittlerweile fast die Hälfte der Österreicher so gut wie überhaupt keine Bücher mehr.
Was bedeutet Lesen für mich?
Entspannung
Lesen bringt mir Entspannung – wie schön ist es doch, es sich nach einer anstrengenden Tätigkeit, nach einer komplizierten Arbeit gemütlich zu machen, sich ein Buch zu schnappen und sich darin zu vertiefen, die Gedanken auf eine Reise zu schicken, mit dem Geschehen in der Lektüre mitzuleben und dabei das Alltagsgeschehen abzuschütteln. Eine wunderbare Ruhe und Gelassenheit breitet sich dabei aus, anstrengende Überlegungen werden verbannt und ich kann fühlen, wie sich der Stress abbaut, sich Verspannungen auflösen und Zufriedenheit entsteht. Einfach Wohlfühlen pur.
Aber auch vor dem Einschlafen genieße ich es immer, ein paar Seiten zu lesen und somit das Tagesgeschehen hinter mir zu lassen und die Gedanken zu beruhigen. Hierbei bevorzuge ich aber eher einfache Bücher und keine Fachbücher oder anspruchsvolle Lektüren, die viele Informationen beinhalten, damit der Geist nicht wieder durch die Aufnahme von neuem Wissen belastet wird, sondern einen friedlichen Ausklang findet.
Bereicherung
Lesen bringt mir Bereicherung – durch die Texte werden mir neue Begriffe, neue Wörter, aber auch Besonderheiten bei den Beschreibungen übermittelt. Ich lerne dadurch Ausdrücke kennen, erkenne Textaufbauten und Satzstellungen. Aber nicht nur die Wörter selbst und deren Verwendung, sondern auch der Inhalt eines Buches führt zu einer Erweiterung des eigenen Horizonts.
So kann dies je nach Buchform Allgemeinwissen, Fachwissen jeglicher Art oder Information über spezielle Vorgänge und Meinungen sein. Ich erfahre etwas über fremde Länder, andere Kulturen und Traditionen, Wissenswertes über Alltägliches oder auch Hinweise auf Handlungsweisen. Durch die Beschäftigung mit unterschiedlichen Ansichten wird die eigene Weltanschauung offener, wir sind bereit, uns auch auf Fremdes einzulassen oder aufgeschlossen darauf zuzugehen. Unsere Kreativität und Vorstellungskraft werden gestärkt und wir erhalten neue Ideen.
Gehirntrainung
Last but not least – das Lesen soll laut den Forschungsergebnissen auch einen gesundheitlichen Aspekt haben. Obwohl es manchmal nicht so scheint, ist das Lesen eine aktive Handlung, die von uns Konzentration und Aufmerksamkeit verlangt. Wir sehen vor uns Buchstaben, die wir zu Worten und Sätzen verbinden und mit Inhalt versehen. Gleichzeitig sind wir gefordert, uns den gelesenen Text vorzustellen, Bilder dazu werden in unserem Kopfkino gebildet.
Wenn wir unser Gehirn durch das Lesen fordern und nicht im Gegensatz zum Fernsehen nur passiv berieseln lassen, dann führt dies zu einer Gedächtnisstärkung und eventuell zu einem teilweisen Schutz vor Alzheimer und Demenz. Also was gibt es denn Besseres als etwas Gesundes mit etwas zu verbinden, das man ohnehin gerne macht.
Kurz gesagt: das Lesen bereitet mir einfach Freude, es lädt zum Träumen ein, es nimmt mich mit auf Reisen, auf Reisen in die Vergangenheit, auf Reisen in die Zukunft, auf Reisen in andere Länder, aber es hilft mir auch Vieles zu verstehen, meinen Horizont zu erweitern und immer wieder Neues dazuzulernen. Wie bei allem, was man gerne und mit Leidenschaft macht, greife ich bei allen Gegebenheiten zu einem Buch.
Lesen durch das Jahr
Frühling
Das Frühjahr bedeutet für viele von uns Aufbruchstimmung, ein Aufleben und Losstarten. Dies spiegelt sich auf in meinen bevorzugten Büchern in dieser Jahreszeit wieder. So greife ich während dieser Zeit gerne zu Lektüren, die eine Geschichte über fremde Länder beinhaltet, wo ich neben der eigentlichen Handlung auch Informationen über ein Land, über eine Stadt, über einen Ort erhalte.
Sausalito war wirklich ein besonderes, kleines Örtchen. In den Straßen herrschte Leben. Die Wasserfront war gespickt mit edlen Restaurants und Cafés, die alle eine einmalige Aussicht auf San Francisco boten. Valentina fand Vincents Weinlokal am schönsten, da man auf einem Steg saß und es sich somit fast anfühlte, als würde man auf einem Boot sitzen….
Sommer
Jetzt mal das Kopfkino angeschaltet: wir spüren die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, während wir es uns in einer Liege gemütlich machen, wir hören den lauen Sommerwind, der um uns streicht, in der Ferne vernehmen wir ein Plätschern, neben uns steht ein erfrischendes Getränk und das Einzige, was jetzt noch fehlt ist ein wunderbares Buch, das diese friedliche Stimmung vervollständigt und uns in eine Zauberwelt entführt. In dieser Zeit lese gerne leichte, unterhaltsame Lektüre, Bücher, die eine lockere und entspannte Atmosphäre ausstrahlen und einem Sommertag zu einem perfekten Tag machen.
Gerade kam die Sonne heraus. Sie schien auf den Steg, auf ihren Steg, ihr Lieblingsort an so vielen lauen Sommerabenden und tauchte auch die Terrasse in warmes Licht. Da vorn Rosenhecken, weiße und gelbe Rosen, da war ein Lachen, leise Musik drang aus dem Haus. Plötzlich hörte sie wieder,….
Herbst
Wir sind in der kalten und trüben Jahreszeit angelangt – Nebelschwaden liegen in der Luft, der Spätsommer verabschiedet sich und macht einem Nieselwetter Platz. Dazu passen für mich spannende Bücher, die gerne in das Genre Krimi oder Thriller einzuordnen sind. Ein bisschen Nervenkitzel, ein bisschen Gänsehaut, während wir uns auf der Couch immer tiefer in die flauschige Decke kuscheln und von dem Handlungsverlauf so gefangen genommen werden, dass wir alles um uns vergessen und Seite um Seite in uns aufsaugen.
Es war weit und breit kein Mensch zu sehen. Plötzlich fiel ihr ein, dass sie ihr Iphone achtlos in die Tasche geworfen hatte und es daher nicht einfach zu finden war. Es war nur mehr ein kleines Stück bis zum Ende des Fußweges. Sie spürte ihr Herz bis zum Hals schlagen, ihr Puls schlug Purzelbäume und der kalte Schweiß lief ihr den Rücken hinunter. Die Schritte kamen immer näher und näher und da spürte sie auch schon den warmen Atem und eine Hand auf ihrem Arm…..
Winter
In der letzten Jahreszeit, in der Winterwonderworld, in der Weihnachtszeit darf es auch gerne mal eine sentimentale, ja sogar kitschig anmutende Geschichte sein, eine Geschichte, die den Zauber von Weihnachten so richtig verbreitet, auch wenn es dabei vielleicht etwas vorhersehbar und unrealistisch zugeht. Wann, wenn nicht in dieser Zeit sind wir von einer ganz wunderbaren Stimmung erfüllt und freuen uns über die herrlichen Wohlfühlstunden.
Mit diesem Festmahl setzte sie sich auf die Couch und sah dabei zu, wie Phoebe ihr Happyend bekam, als ihre Freunde ihr eine besondere Freude machten und all die verkrüppelten Bäume zu Hause aufstellten. Damit jeder Weihnachtsbaum seine Bestimmung erfüllt. Genau wie Izzy Tag für Tag versuchte,…
Es gibt für mich in jeder Jahreszeit einen Grund, eine gemütliche Stunde mit einem Buch, mit dem Träumen von fernen Welten, mit einer gedanklichen Wanderung, mit emotionalen Erlebnissen im Kopfkino zu verbringen und mich dabei in die einzelnen Personen hineinzuversetzen, mit ihnen mitzuleben und mitzufühlen und dabei verständnisvoll zu ihren Handlungen zu nicken oder ungläubig den Kopf zu schütteln.
Bücher lesen heißt wandern, gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.
(Jean Paul)
Für mich sind Bücher der verschiedenen Genres eine besondere Leidenschaft in meinem Leben, ein Buch oder mein Kindle findet sich meist in meiner Tasche und begleitet mich, um mir irgendeine Wartezeit zu verkürzen, um Auflockerung und Entspannung zwischendurch zu bieten. Doch nun zu dir und deinem Leseverhalten:
Welchen Stellenwert hat das Lesen für dich – was bedeutet es für dich? Bist du eine Leseratte oder liest du eher nur das Notwendigste? Welche Bücher, welche Genres sprechen dich besonders an? Zu welchen Tageszeiten, zu welchen Jahreszeiten liest du am liebsten?
Und zum Schluss noch eine wichtige Frage: hast du einen Buchtipp für mich?
Ich bin schon ganz gespannt auf deine Antworten.
Ich liebe Lesen! Schon immer – seit ich es kann.
Hier mein Lesetipp für Dich: https://www.meyrose.de/2018/12/30/wolkenbruchs-wunderliche-reise-in-die-arme-einer-schickse/
Dabei habe ich viele schöne Worte gelernt!
Ich lese am liebsten auf dem Kindle nachmittags.
Liebe Grüße!
Liebe Ines, da haben wir ja einiges gemeinsam – wir lieben das Lesen, wir lesen, seit wir es können, und wir nutzen den Kindle. Lesen gehört zu meinem Leben, zu meinem Alltag einfach dazu. Vielen Dank für den Lesetipp, da werde ich mal reinschmöckern und das „Herz auf Eis“ gefällt mir total gut.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Lesen begleitet mich schon mein ganzes Leben – erst haben meine Eltern mir vorgelesen (das habe ich mehr geliebt als alles andere) und dann habe ich voller Begeisterung selber lesen gelernt, damit ich nicht mehr auf Mama und Papa angewiesen war *lach*
Für mich ist lesen etwas wunderbares und wenn jemand sagt, dass er damit nichts anfangen kann, überprüfe ich erstmal, ob derjenige Fieber hat 😉 Was gibt es denn besseres, als für eine kleine Weile aus der realen Welt zu entfliehen, fantastische Abenteuer zu erleben, auf Mörderjagd zu gehen oder durch fremde Länder zu flanieren? In ein gutes Buch kann ich mich so tief vergraben, dass ich von meiner Umwelt nichts mehr mitbekomme und richtig böse werde, wenn man mich beim lesen stört und ich aus der Geschichte gerissen werde.
Auch was ich durchs lesen schon alles gelernt habe, ist wirklich enorm. Allein in Romanen finden sich, wenn sie gut recherchiert sind, so viele Informationen und eine Fülle an Allgemeinwissen. Kürzlich gab es in einer Quizshow im Fernsehn die Frage, was ein „Hulk“ ist – ein Schiff außer Dienst, dass als Gefängnis dient – was ich wusste, weil ich als Jugendliche „Abby Lynn“ gelesen habe. Den Unterschied zwischen Schizophrenie und multipler Persönlichkeitsstörung kenne ich, weil ich „die Geduld der Spinne“ von meinem Vater in die Hand gedrückt bekam… und und und.
Interessant, dass du je nach Jahreszeit verschiedene Genres liest, das geht mir auch so 😉
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Liebe Nessa, was freue ich mich doch wieder über deinen Kommentar und den wunderbaren Austausch mit dir. Da finde ich mich doch in fast all deinen Worten wieder – auch in meiner Kindheit wurden immer Geschichten vorgelesen, bei mir war es aber vor allem meine Großmutter, die bei uns gewohnt hat. Für mich ist es einfach Entspannung und Genuss pur, wenn ich mich in ein Buch vertiefen und meine Gedanken auf eine Reise schicken kann. Da gibt es so viel zu erleben und zu erforschen, aber auch zu lernen. Oftmals ist mir beim Lesen selbst noch gar nicht bewusst, welche Informationen zusätzlich zur Handlung vermittelt werden und hin und wieder habe ich auch schon ein mir nicht geläufiges Wort nachgeschlagen und so meinen Wortschatz erweitert.
Ich wünsche dir noch viele wunderbare Lesestunden und alles Liebe
Hey, mein Gatte liest auch sehr viel, meine Mutter ebenfalls. Nach meiner Ausbildung habe ich damit aufgehört, warum auch immer. Vorher habe ich viele Bücher verschlungen.
Vielleicht sollte ich auch mal wieder lesen?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Jenny, manche lieben das Lesen einfach mehr und manche weniger – bei mir gab es auch Zeiten, in denen ich weniger gelesen habe, aber da eher aus Zeitmangel. Ansonsten gehört bei mir Lesen einfach dazu.
Ich freue mich aber daher ganz besonders, dass du bei mir vorbei schaust und meine Beiträge liest 🙂
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Das Lesen kam bei mir im vergangenen Jahr leider auch viel, viel zu kurz. Umso besser, dass ich in dem jungen neuen Jahr schon fast mit dem ersten Buch durch bin („Der reichste Mann von Babylon“). Was Lesen für mich bedeutet? Vor allem Entspannung und Bereicherung. Beim Lesen ist man einfach bei sich selbst und im Moment, das mag ich daran so sehr. Bereicherung deswegen, weil es bei mir eigentlich immer mit Bildung und einem Lerneffekt zu tun hat. Romane oder Ähnliches lese ich eigentlich gar nicht.
Bei mir gibt es auch immer wieder Phasen, wo es aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich, viel zu lesen – dafür genieße ich es umso mehr, wenn ich mich mit einem Buch so richtig entspannen und in Gedanken entfliehen kann. Das Buch „Der reichste Mann von Babylon“ habe ich zwar noch nicht gelesen, aber schon viel davon gehört und es steht definitiv auf meiner Leseliste für heuer.
Hab einen tollen Tag und alles Liebe
Ein wundervoller Beitrag zum Thema Lesen. Das Zitat am Ende gefällt mir auch sehr. 🙂
Um ehrlich zu sein lese ich seit dem Bloggen auch bedeutend weniger als früher. Aber wenn ich wieder mit einem Buch beginne, macht mir das Lesen Freude.
Viele liebe Sonntagsgrüße <3
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar – ich finde Zitate etwas Wunderbares, mit ein paar Worte kann so viel ausgedrückt werden.
Ich lese neben den Büchern auch gerne Blogbeiträge – vor allem so tolle, wie ich sie bei dir immer wieder vorfinde.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich lese auch für mein Leben gern. Egal wo ich bin, habe ich immer ein Buch dabei und gehts in den Urlaub, muss kein Kindle mit. So viele Bücher nehmen dann doch zu viel Platz weg. Daher bin ich auch immer dankbar über Rezensionen, da ich dann weiß, ob der Inhalt zu mir passt oder nicht.
LG Sabine
Liebe Sabine, bei mir geht es auch ohne Lesen nicht und ich verwende sehr häufig den Kindle – es ist einfach praktisch, immer ein paar Bücher dabei zu haben. Rezensionen lese ich auch meist, bevor ich ein Buch kaufe und ich freue mich auch immer, wenn ich eine Buchempfehlung auf einem Blog lese.
Hab einen guten Start in die Woche und alles Liebe
Lesen gehört zu meinem Leben, seit ich mich erinnern kann. Ich hatte als Kind einen Bücherei-Ausweis. Ich wünsche mir zum Geburtstag oder zu Weihnachten auch immer Bücher. Und was lese ich? Reisebücher, Kriminalromane, Sachbücher, Belletristik und Blogs …..
Liebe Grüße
Das ist bei mir genauso – Bücher kann ich einfach nicht genug haben, es wird quer durch fast alle Genres gelesen und natürlich auch immer wieder gerne Blogs.
Hab einen tollen Tag und alles Liebe
Ich bin auch eine echte Leseratte und so gut wie kein Buch ist vor mir sicher hihi. Da ich für meinen geschmack aber im letzten jahr viel zu wenig dazu gekommen bin, ist das definitiv etwas, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Das hast du witzig geschrieben – Bücher müssen sich bei mir auch in Acht nehmen 😉
Die ersten Bücher im heurigen Jahr habe ich schon in Angriff genommen und dazwischen finde ich auch immer wieder schöne Blogbeiträge zu lesen.
Hab einen tollen Wochenstart und alles Liebe
Ich lese auch sehr gerne und auch sehr viel! Dahingehend brauche ich gar keine Vorsätze fassen. 😉 Das gehört einfach sehr fest zu meiner Abend-runterkommen-Routine. 😉
Liebe Christine, ich lese auch gerne am Abend oder auch vor dem Einschlafen, irgendwie erinnert mich das an die Gute-Nacht-Geschichte bei Kindern. Aber es hilft wunderbar, den Stress abzubauen und die Gedanken fließen zu lassen – natürlich in Abhängigkeit von der Lektüren.
Hab einen wunderbaren Wochenbeginn und alles Liebe
Liebe Gesa, wahrscheinlich ist das keine Neuigkeit für dich, aber ganz ehrlich, ohne zu lesen wäre ich nicht überlebensfähig. Ich würde auf so ziemlich alles verzichten, aber nicht auf meine Bücher. Ich finde es wunderschön, wie du beschreibst, was einem das Lesen geben kann und auch wie sich dein Buchgeschmack mit den Jahreszeiten verändert. Bei mir ändert sich das immer mit den Phasen des Lebens. Ich hatte eine sehr intensive Thrillerphase, die mich mit der Zeit ziemlich abgestumpft hat, weshalb ich. momentan eigentlich fast ausschließlich romantische Geschichten lese, oder dramatische, die mich richtig zum Weinen bringen. Jeder Mensch, der nicht liest oder sagt, dass ihm die Zeit dazu fehlt, der tut mir von Herzen leid. Ich würde vorher auf Schlaf verzichten, als auf das Lesen. Vielen Dank für diese Liebeserklärung an eines der wichtigsten Güter, die wir besitzen. Ich wünsche dir eine ganz fantastische Woche und schicke dir eine ganz liebe Umarmung, hab ganz viele wunderschöne und entspannte Lesestunden, alles Liebe, x S.Mirli
Liebe Mirli, da schwimmen wir wieder eindeutig auf einer Wellenlänge – Lesen ein unverzichtbarer Punkt in unserem Leben. Vielleicht nicht bei allen Genres – so waren Thriller bisher noch nie meine bevorzugten Bücher, aber wer weiß, welche Lesephasen mich noch erwarten – aber unsere Grundeinstellung zum Lesen ist einfach die gleiche. Auf Vieles könnte ich verzichten, aber auf das Lesen nicht und daher freue ich mich auch immer besonders, wenn wir bei dir ins Lesecafe eingeladen werden und du uns wieder ein Buch vorstellst. Ein köstlicher Tee, ein leckerer Schokoladekuchen und ein Buch – das ist für mich dann Wohlgefühl pur. Liebe Mirli, ich wünsche dir noch eine ganz wunderbare Woche, genieß jeden Tag und pass auf dich auf, ich schicke dir eine ganz herzliche Umarmung zurück und alles, alles Liebe
Lesen ist eifach die totale Entspannung – ich setze mich auf die Couch, nehme eine kuschelige Decke und trinke einen Tee. Zugegeben, ich komme nicht allzu oft zum lesen und wenn eigentlich nur in der Winterzeit. Ich geniesse dann aber die wenigen Momente total und lasse mich von den spannenden oder informativen Geschichten einfach treiben. Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Für mich ist Lesen Erholung pur und es zieht sich durch das gesamte Jahr, ich liebe es im Winter, warm eingekuschelt, im Frühling, wenn das erste Grün erstrahlt, im Sommer im Sonnenschein, aber auch im trüben Herbst. Einfach abschalten, loslassen und die Gedanken auf eine Reise schicken.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles, alles Liebe
ich habe mir auch vorgenommen 2019 noch mehr zu lesen! hab schon so eine lange liste von tollen büchern, leider viel zu wenig zeit!! xx
Meine Leseliste wird auch immer länger – immer wieder stoße ich auch wunderbare Bücher, auf tolle Rezensionen und schwupps, schon wieder landet eine Lektüre auf meiner Liste.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Lesen ist ganz wichtig für mich, aber zur Zeit höre ich mehr Hörbücher, als das ich selber lese. Denn ich komme nur abends im Bett dazu, ein Buch in die Hand zu nehmen und schlafe dann ruckzuck ein. 😉
Leider, leider kann ich mich nicht mit dem eReader anfreunden und habe meinen schon lange wieder verkauft. Bücher haben für mich auch irgendwie einen sinnlichen Faktor.
LG
Sabienes
Liebe Sabienes, danke für deinen interessanten Kommentar. Bei mir ist ja die Situation genau andersrum – Hörbücher konsumiere ich überhaupt nicht und Bücher lese ich fast ausschließlich auf dem Kindle. Aber in der Liebe zum Lesen treffen wir uns wieder.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe