Geschenke – I love my present

Wenn wir jetzt durch die Stadt gehen, sehen wir oftmals ein Gedränge ähnlich der Vorweihnachtszeit, nur geht es jetzt nicht mehr um den Einkauf von Geschenken, sondern der ganze Rummel und Trubel dreht sich um den Umtausch oder die Rückgabe. So folgt dann für diese Menschen auf den Vorweihnachtsstress der Nachweihnachtsstress und von einer friedlichen und stillen Weihnacht ist nichts zu spüren.
Denn bei vielen sind die Erwartungen an ein Geschenk vom Christkind nicht erfüllt worden, entweder ist das erhoffte Geschenk überhaupt nicht unter dem Weihnachtsbaum gelandet oder es ist zwar vorhanden, aber in der falschen Ausführung, in der falschen Größe, als das falsche Modell. So können anstelle von Freude und Wohlgefallen auch Enttäuschung und Trübsal in den Gesichtern abgelesen werden. Wie sinnvoll ist es denn in solchen Fällen, dass sich die einen in Hektik und Panik zu einem Schnellkauf, einem Notkauf hinreißen lassen, der bei den anderen doch nicht wirklich gewürdigt und angenommen werden kann und nicht den entsprechenden Anklang findet? Welchen Wert haben solche Gaben?
Ja, es geht jetzt um Geschenke – Weihnachten ist zwar vorbei und die Hast und der Trubel, die Verzweiflung und die Panik oder auch die liebevollen Vorbereitungen sind Vergangenheit und doch will ich heute über Geschenke schreiben.
Geschenke in der Kindheit
Geschenke in der Kindheit waren immer etwas ganz Besonderes und es wurde immer der Weihnachtszeit und natürlich vor allem dem Heiligen Abend entgegengefiebert.
Mein schönstes Geschenk in der Kindheit war eine Sprechpuppe – natürlich nicht vergleichbar mit den heutigen modernen Puppen. Es gab einfach mehrere Schallplatten, die in den Rücken der Puppe eingelegt wurden und dann hat sie eine Geschichte erzählt, ein Gedicht aufgesagt oder auch mal ein Lied gesungen.
Diese Puppe war einfach ein Highlight bei meinen Weihnachtsgeschenken und dieses Weihnachtsfest wird mit immer leibhaftig in Erinnerung bleiben. Die strahlenden Augen, die ich hatte, als ich mit dieser Puppe unter dem Christbaum stand, haben meine Eltern auf einem Foto festgehalten und ich kann mich jetzt noch immer an dieses Glücksgefühl erinnern, als ich das Geschenkpapier von der Schachtel gelöst habe und ich die sehnlichst gewünschte Puppe durch die Öffnung erblickte – diese Puppe hat mich schließlich lange Zeit begleitet, wurde immer total pfleglich und sorgsam behandelt und hat einen Ehrenplatz erhalten.
Zeitgeschenk
In der letzten Zeit zeichnet sich immer mehr ein Trend zu den sogenannten Zeitgeschenken ab, es wird kein materielles Geschenk gekauft, sondern meist ein Gutschein für eine Zeit mit einer bestimmten Verwendung übergeben, wobei diese Verwendungen die unterschiedlichsten Formen haben können. Es kann sich hierbei um einen Stadtbummel, um eine Wanderung, um eine Haushaltshilfe, um einen Kochabend, einen Filmtag oder ähnliches handeln – den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt. So wird Zeit als etwas besonders Kostbares erachtet und diese gemeinsamen Momente werden meist sehr geschätzt. Doch wie bei allen anderen Geschenken kann auch ein Zeitgeschenk zu kleinen Krisen oder zu einer Belastung des Beschenkten führen:
So kam gestern eine Freundin zu Besuch, sie hat von ihrer Tante einen Gutschein für die Unterstützung bei der geplanten Gartengestaltung erhalten. Meine Freundin war regelrecht verzweifelt, weil sie nicht unhöflich und undankbar wirken will, aber mit diesem Geschenk nicht wirklich glücklich ist, sich nicht darüber freut und nichts damit anfangen kann.
Vorbereitung
Ein Zeitgeschenk hat zwar den Vorteil, dass wir uns nicht in den Shopping-Malls tummeln müssen oder uns die Online-Shops Kopfzerbrechen bringen, dennoch ist ein intensive und meist doch eher kreative Vorarbeit erforderlich. Was unternimmt der zu Beschenkende gerne? Welche Aktivitäten passen für ihn oder soll es doch eher eine unterstützende Zeit werden, wo Arbeiten abgenommen oder wo bei Tätigkeiten mitgeholfen wird? Welcher Zeitrahmen wird eingeplant? Wird ein fixer Termin vorgegeben oder ist eine variable Einteilung geplant?
Freude oder Missfallen
Wenn ein materielles Geschenk bei den anderen keine Freude auslöst, so besteht meist die Möglichkeit, dieses mit oder auch ohne Wissen des Schenkenden umzutauschen. Es kann aber auch bei einem Zeitgeschenk passieren, dass wir damit nicht zufrieden sind, dass es uns nicht glücklich macht. Aber was mit einem Zeitgeschenk tun, das keinen Anklang findet? Wenn wir das Zeitgeschenk ablehnen, dann fühlt sich der Schenkende zurückgewiesen – seiner Meinung nach widmet er uns eins seiner kostbarsten Werte, etwas von seiner Lebenszeit und wir wollen diese aber nicht mit ihm oder in dieser Form verbringen. Der Schenkende erwartet sich eine Würdigung seines Geschenkes und oftmals verbindet er damit sich selbst, sodass eine Ablehnung einer Gabe für ihn eine Ablehnung seiner Person gleichkommt. Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt und dies ist wahrscheinlich oft noch unangenehmer zu händeln wie ein Umtausch.
Schenkender
Wenn wir uns jetzt in die Situation des Schenkenden versetzen und uns ein wunderbar passendes Zeitgeschenk überlegt haben, dann kann dies eventuell dazu führen, dass dies keineswegs zu unseren Interessen passt und sich nicht wirklich vereinen lässt. Dies bringt uns schließlich in einen Zwiespalt, indem wir uns verpflichtet fühlen, diesem nachzukommen, dass wir uns selbst damit unter Druck setzen, uns quasi für die Freude des anderen zu „opfern“. Hier muss sicher genau überlegt werden, was wir an gemeinsamer Zeit schenken, in manchen Fällen wird die Idee wahrscheinlich verworfen und auf eine andere zugegriffen werden, in anderen Fällen machen wir dies trotzdem für die Freude eines anderen Menschen gerne und fühlen uns nicht gezwungen. Dabei ist bestimmt ein richtiges Abwägen zwischen den eigenen Interessen und den Vorlieben des zu Beschenkenden erforderlich.
Sinn der Geschenke
Anlässe für Geschenke gibt es im Laufe eines Jahres, eines Lebens immer wieder, ganz besondere Tage oder auch kleine Aufmerksamkeiten zwischendurch. Dabei kann sowohl ein materielles Geschenk als auch ein „Zeitgeschenk“ oder ein anderes ideelles Geschenk, das mit Liebe und wahrem Interesse ausgewählt worden ist, den anderen wirklich erfreuen, ihm zeigen, wie wichtig er uns ist und dass wir uns gerne bewusst über ihn Gedanken gemacht haben, um ihn mit einem passenden Geschenk zu erfreuen.
Für mich ist dabei jedoch ein wichtiger Hintergrund zu beachten, nämlich dass ein Geschenk, egal welcher Art, gerne gemacht wird, dass es nicht nur aus einer Verpflichtung „ich muss etwas schenken“, aus einem schlechten Gewissen „ich muss etwas gutmachen“ oder vielleicht sogar als Druckmittel „mit dem Geschenk hat er eine Verpflichtung und Schuld mir gegenüber“ übergeben wird. Der Schenkende soll dies ungezwungen, quasi aus freien Stücken machen.
Um dies auch so zu leben und den Druck aus dieser Situation herauszunehmen, haben wir uns schon vor einigen Jahren darauf geeinigt, dass wir uns keine Geschenke gegenseitig machen. Wenn dann doch einmal ein Geschenk überreicht wird, dann steht daher kein „Muss“, sondern ein „Will“ dahinter und das Geschenk wird natürlich mit besonderer Freude entgegengenommen. Mit dem Geschenk drücken wir doch schließlich aus: ich habe an dich gedacht, ich habe mir Gedanken über dich gemacht. Geschenke sollen somit weder für den Schenker noch für den Beschenkten eine Belastung sein, sondern mit Geschenken wollen wir unsere Zuneigung zeigen. Das kann sein durch etwas Selbstgemachtes, durch Zeit oder durch eine ganz besondere Aufmerksamkeit.
Wenn bei uns auch die Geschenke nicht im Vordergrund stehen, sondern das gemeinsame Essen, die gemeinsame Zeit, die anregenden Gespräche, einfach das Miteinander, das Beieinander, das Zusammensein, so haben sich doch unter dem Christbaum ein paar kleine Aufmerksamkeiten gefunden. Ich habe ein ganz wunderbares Geschenk erhalten – einen ganz bedeutenden Spruch von meiner Miss Travel, der mich sicher in den nächsten Jahren ständig begleiten wird und der mir so viel Freude bereitet hat. Einfach genial, wie viel doch nur ein paar Worte bewirken können – ein paar Sätze, die doch so viel mehr bedeuten als jedes materielle Gut:
Ich schenke dir ein Pflänzchen – sein Name ist „Zeit. Lass es uns gemeinsam pflegen, damit es im Garten der Erinnerung seine leuchtenden Blüten entfaltet.
Jetzt bin ich aber ganz gespannt, wie ihr zum Schenken und zu den Geschenken steht und freue mich natürlich total auf eure Meinungen.
Habt ihr ein wunderbares Weihnachtsfest mit schönen Geschenken verbracht? Gibt es ein Geschenk, über das ihr euch besonders gefreut habt und an das ihr noch immer denkt, auch wenn es vielleicht schon weiter in der Vergangenheit liegt? Was bedeuten für euch generell Geschenke, sowohl Geschenke, die ihr übergeht als auch Geschenke, die ihr erhaltet?
Die Weihnachtsfeiertage liegen ja schon etwas hinter uns und auch der Jahreswechsel ist geschafft – mittlerweile zählt das neue Jahr bereits zwei Tage.
Ich bedanke mich in diesem Zusammenhang für eure vielen lieben Kommentare, für eure Meinungen und Ansichten, für eure Anregungen und Hinweise im letzten Jahr und freue mich schon auf die weitere gemeinsame Zeit, auf eure Besuche und den wunderbaren Gedankenaustausch.
Ich möchte euch auch noch alles Gute für das Jahr 2019 wünschen, viele ganz wunderbare Stunden, tolle Lieblingsmomente, Zeiten, die euch erfreuen und lange in Erinnerung bleiben, aber auch die Erfüllung eurer Pläne und Vorhaben, einfach ein ganz geniales Jahr, in dem ihr auch eventuelle Herausforderungen und Schattenseiten meistert. Wir haben jetzt ein frisches Jahr mit lauter leeren Seiten vor uns liegen und es liegt an uns, wie wir da herangehen.
Macht dieses Jahr zu eurem Jahr, schaut auf euch und genießt eine wirklich traumhafte Zeit.
Ich schenke sehr gerne!
Geschenke für meine Lieben auszusuchen, auf die Jagd nach tollen Sachen zu gehen und kleine Schätze für meine Familie zu finden ist meine Lieblingsbeschäftigung in der Weihnachtszeit. Ich bin grundsätzlich auch ganz gut im schenken – aber wenn ich dann doch mal daneben greife und in ein gleichgültiges bis enttäuschtes Gesicht schaue, nehme ich es nicht persönlich. Kann ja mal passieren! Selbst wenn ich glaube, dass ein bestimmtes Geschenk zu einer bestimmten Person passt, wichtig ist doch, was die Person selber denkt und empfindet. Deshalb habe ich auch immer die Kassenbons der Geschenke auf und bin nur zu bereit, diese heraus zu geben. Bei dem Geschenk geht es ja nicht um mich, sondern um den Beschenkten, und ich will nicht, dass dieser sich ein Lächeln aufs Gesicht quält, da soll er sich lieber etwas kaufen, das ihm wirklich gefällt.
Mein schönstes Geschenk war in diesem Jahr eine wundervoll illustrierte Version von „die Schöne und das Biest“. Nicht das größte, oder das teuerste Geschenk unter dem Baum, aber für mich einfach perfekt. Ich habe es neben meinem Bett liegen und blättere jeden Abend darin, weil es mir so gut gefällt.
Zeitgeschenke finde ich übrigens toll! Wenn mir jemand signalisiert: „Lass uns Zeit zusammen verbringen!“ bzw. „ich will zeit mit dir bei der oder der Aktion verbringen“ empfinde ich das als ungeheure Wertschätzung 🙂
Starte gut ins neue Jahr!
Grüße
Nessa
https://ichdupast.blog
Liebe Nessa, ich wünsche dir ein wunderbares neues Jahr und freue mich sehr, dich auch heuer wieder hier zu lesen. Schenken mit Bedacht und Gefühl ist einfach etwas Wunderbares und ich hatte schon die Vermutung, dass du das bereits gut umsetzt. Einen Fehlgriff nicht persönlich zu nehmen und den Kassabon bei materiellen Geschenken aufzuheben, nimmt auf jeden Fall den Druck und die Spannung aus der Situation. Eine ehrliche, aber freundliche Resonanz auf ein Geschenk ist auch für die Zukunft und weitere Geschenke sehr wertvoll. So hat mein Bruder einmal über ein ungeliebtes Geschenk hinweggelächelt und den Schenkenden gelobt – mit dem Ergebnis, dass er immer wieder ähnliche Geschenke erhalten hat und uns dieser Nummer nicht mehr wirklich herausgekommen ist. Zeitgeschenke von lieben Menschen sind für mich eine der schönsten Dinge, die man bekommen kann.
Hab mit Christof eine ganz wunderbare Zeit im neuen Jahr und alles, alles Liebe
Hallo meine Liebe,
was für eine tolle Idee mit dem Zeitgeschenk, Zeit ist ein wertvolles Gut geworden je älter man wird…die Idee gefällt mir ausgezeichnet;)
Hab einen guten Start ins neue Jahr 2019 😉
Liebste Grüße aus Stuttgart
Isa
https://label-love.eu
Liebe Isa, Zeitgeschenke haben eine ganz besondere Bedeutung und sind sehr kostbar, wenn sie gerne gemacht werden. Schöne Stunden mit lieben Menschen zu verbringen ist einfach etwas Wunderbares.
Genieß ein wunderbares neues Jahr und alles, alles Liebe
Das hast du schön geschrieben. Ich schenke sehr gerne und das mit Bedacht und auch mal zwischendurch, einfach um jemanden eine ganz besondere Freude zu bereiten.
Als Kind waren die Geschenke auch immer besonders, das lag wohl daran, dass ich aus dem Osten Deutschlands komme und nicht jeder Wunsch in Erfüllung gehen konnte, aber immerhin gab es jede Menge Bemühungen und das habe ich schon als Kind verstanden :).
Liebe Grüße und einen wundervollen Start in das neue Jahr!
Liebe Jenny, vielen Dank für deine lieben Worte. Wenn die Geschenke mit Liebe und mit Interesse am anderen ausgewählt werden, dann ist das eine doppelte Bereicherung – einerseits für den Beschenkten, weil er ein wunderbares Geschenk erhält, und für den Schenkenden, weil er sich an der Freude des anderen erfreuen kann. Wie du so schön gesagt hast, die Bemühungen hinter dem eigentlichen Geschenk tragen wesentlich dazu bei.
Hab ein ganz tolles Jahr 2019 und alles, alles Liebe
Das Jahr als Buch mit weißen Blättern zum Beschreiben anzusehen, gefällt mir.
Zeitgeschenke verschenke ich nur, wenn ich mir sicher bin, dass derjenige die auch mit mir verbringen mag. Bei selbst gemachten Gutscheinen schenke ich auch gerne Auswahl: Für eine Massage alleine oder einen Saunabesuch mit mir zusammen zum Beispiel.
Sonnige Grüße für ein schönes Jahr sendet Dir
Ines
Liebe Ines, vielen Dank für deinen lieben Kommentar – es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat. Deine Idee, bei den Zeitgeschenken Wahlmöglichkeiten anzubieten, finde ich total super und werde ich mir gerne für die Zukunft vormerken.
Habt einen ganz wunderbaren Start in 2019 und alles, alles Liebe
Ich selber schenke mindestens genau so gerne wie beschenkt zu werden. Die Reaktion meiner Lieben, wenn sie die Geschenke auspacken ist einfach unbezahlbar 🙂 Zeitschenken finde ich auch immer richtig schön. Gerade wenn man schon länger mit seinem Partner zusammen ist finde ich so etwas immer klasse um schöne Dinge zu unternehmen,
Viele Grüße,
Laura
Liebe Laura, Geschenke sind etwas ganz Wunderbares, wenn wir den Geschmack, den Traum oder den Wunsch genau treffen und die Freude im Gesicht des Beschenkten erleben dürfen. Dabei ist der Preis eines Geschenks einfach unerheblich, wichtig ist doch, welchen Wert es für den Empfänger hat. Das gelingt oftmals mit einem Zeitgeschenk besser als mit einem materiellen Gut.
Starte ganz wunderbar in 2019 und alles, alles Liebe
Meine liebe Gesa, erstmal willkommen im neuen Jahr, ich wünsche dir unvergessliche Momente, ganz viel Glück und Zufriedenheit und Gesundheit und dass alles so kommen mag, wie du es dir erhoffst und erwünscht. Weihnachten und Geschenke ist so ein heikles Thema, ich finde ja, dass es für Kinder dazu gehört, aber als Erwachsener muss es nicht mehr sein. Sind wir mal ehrlich, wir kaufen uns doch sowieso immer selbst, was wir uns wünsche, oder. Und um all den Druck und Enttäuschungen gleich mal vorzubeugen, ist es sinnvoll auf diese Schenkerei zu verzichten. Wir handhaben das ähnlich wie ihr. Es muss niemand schenken, meist hat trotzdem jeder eine Kleinigkeit für die anderen, aber das sind wirklich ganz kleine Geschenke, die von Herzen kommen. Ich selber mache auch gerne Zeitgeschenke, aber nur dann, wenn ich weiß, dass diese Person das auch zu schätzen weiß. Generell liebe ich es mir richtig viele Gedanken über ein Geschenk zu machen, ehrlich gesagt schenke ich sogar lieber, als dass ich schenke, ich liebe es, auf die Reaktionen zu warten. Liebe Gesa, ich wünsche dir eine ganz fabelhafte neue Woche und schicke dir eine ganz liebe und warme Umarmung us Graz, alles Liebe, x S.Mirli
https://www.mirlime.com
Liebe Mirli, vielen lieben Dank für deine Neujahrswünsche. Ich wünsche dir auch ein traumhaftes Jahr mit einer Ansammlung von Lieblingsmomenten und natürlich jede Menge Kraft und Stärke für die Herausforderungen. Ich denke, ein kleines besonderes Geschenk oder auch ein liebevoll und mit Bedacht gewähltes Zeitgeschenk sind das Schönste, was man herhalten kann. Aber wie genau wie du, liebe ich es Menschen mit Aufmerksamkeiten zu überraschen und es ergibt sich auch während des Jahres immer wieder die Möglichkeit, wenn wir genau hinhören und uns bewusst Gedanken machen. Liebe Mirli, ich wünsche dir noch viele wunderbare Tage in diesem neuen Jahr, umarme dich ganz herzlich, alles, alles Liebe
Was für ein schöner Beitrag. Klar, haben Geschenke als Kind viel mehr Bedeutung, dagegen wissen wir sie als Erwachsener vielleicht auch mehr wert zu schätze. Mir ist dabei aber egal wie teuer etwas war, die Geste zählt und selbst gemachte Sachen sind ohnehin am schönsten!
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah, du hast es genau auf den Punkt getroffen – die Qualität eines Geschenks macht es aus, die Liebe und das Bemühen, das hinter einer Gabe oder einem Zeitgeschenk stecken, sind der eigentliche Wert eines Geschenks, unabhängig davon, welcher Preis wirklich bezahlt worden ist.
Hab ein wunderbares neues Jahr und alles, alles Liebe
Liebe Gesa, ich wünsche dir ein fantastisches neues Jahr und hoffe, du bist gut gestartet ins 2019. Die Geschenke sind immer so eine Sache und man fühlt sich fast jedesmal gezwungen etwas zu schenken, weiss aber nicht so richtig was. Seit Jahren haben wir Erwachsenen auf Geschenke ebenfalls verzichtet und wir beschenken nur noch unsere Kinder, denn die freuts besonders und sie wissen auch immer, was sie sich wünschen. Wir können deshalb jedes Jahr die Weihnachtszeit stressfrei begehen und uns dieser wunderbaren Jahreszeit erfreuen. Essen ist für mich auch total wichtig, es wird gefeiert und geschlemmt. Das eine oder andere Kilo zuviel kann im neuen Jahr wieder abtrainiert werden 🙂 Hab eine wundervolle Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, vielen herzlichen Dank für deine lieben Glückwünsche – ich wünsche dir auch ein ganz wunderbares Jahr 2019 und dass deine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen. Schön, dass du auch stressfreie Weihnachten hattest – einfach dadurch, dass der Geschenkedruck rausgenommen wird, ist für mich schon ein Geschenk und so kann ich dieses Fest so richtig genießen.
Genieße ein wunderbares Jahr und alles, alles Liebe
Tolle Fotos zu einem sehr schönen Text! Für mich gehören Geschenke zum Fest dazu, sei es Weihnachten oder auch Geburtstage. Darin spiegelt sich auch Zeit die ein Mensch dafür aufbringt etwas liebevoll auszusuchen und hübsch zu überreichen. Wobei natürlich materielle Geschenke nie so bedeutend sind wie das Zusammensitzen und gemeinsam Zeit zu verbringen. 🙂
Frohes neues Jahr <3
Vielen Dank für deine lieben Worte – das freut mich sehr. Mit Bedacht ausgewählte Geschenke, Geschenke, bei denen sich der Übergeber wirklich Gedanken gemacht hat, sind sehr viel wert und werden sicher auch entsprechend geschätzt.
Hab ein ganz wunderbares neues Jahr und alles, alles Liebe
Ich habe es mir dieses Mal einfach gemacht und nur Gutscheine verschenkt. Die Kinder durften das erstemal bei amazon surfen und sich selber was aussuchen. Lief richtig gut. Ich wünsche dir und deinen Lieben ein erfolgreiches 2019. LG Romy
Liebe Romy, das ist ein wirklich tolle Idee und ich kann mir gerade bildlich vorstellen, wie die Kinder mit Begeisterung durch Amazon blättern und sich mit Freude etwas aussuchen.
Dir und einen Lieben ebenfalls ein ganz wunderbares Jahr und alles Liebe
Liebe Gesa,
endlich schaffe ich es bei dir vorbei zu schauen und wünsche zuerst ein ganz tolles und vor allem gesundes neues Jahr!
Ich war übrigens gerade richtig überrascht über deine Freundin die keine Freude mit ihren Zeitgeschenk hatte. Wählt man solche besonderen Geschenke nicht mit bedacht? Ich kann aus Erfahrung sagen, unbedingt einlösen und wunderschöne Erinnerungen mitnehmen!
LG Natascha
Liebe Natascha, ich wünsche dir auch ein wunderbares Jahr 2019. Zeitgeschenke sind meist etwas ganz Wunderbares, wenn sie gedankenvoll ausgewählt worden sind. Hier ist die Tante jedoch eine sehr dominante Person, die andere Meinungen nicht akzeptieren kann – daher hat meine Freundin die Sorge, dass ihre Vorstellungen bei der Gartenarbeit untergehen werden.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe