Freundschaft fürs Leben

Habt ihr das auch schon einmal erlebt? Da trifft man einen Menschen nach einigen Jahren wieder, man sieht sich, man erkennt sich und plötzlich ist alles wieder wie vor langer Zeit, als wenn das letzte Treffen erst gestern stattgefunden hätte, als wenn man sich ohnehin immer wieder gesehen hätte, als wenn es diese längere Zwischenzeit einfach nicht gegeben hätte. Es gibt so viel zu besprechen, so viel zu erzählen, so viel zu berichten und natürlich auch nachzuerleben und nachzufühlen.
So ist es auch mir vor einigen Wochen ergangen – eine Freundin, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe, war da und da war auch dieses Gefühl der Verbundenheit, der Gemeinsamkeit und trotz der längeren Zeit kein Abstand, kein vorsichtiges Herantasten. Auch wenn wir uns beruflich in komplett verschiedene Richtungen entwickelt haben, auch wenn wir in Bezug auf die Familie ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, auch wenn sich unser Leben mit Blick auf die Partnerschaft ganz anders entwickelt hat, war hier sofort die ehemalige Vertrautheit, das Akzeptieren und Zugehen, das Zuhören und Annehmen wieder vorhanden.
Ja, mein Gedanke nach diesem langen, ja wirklich sehr, sehr langem Treffen, das so vertraut wie eh und je war, bei dem ich mich so richtig wohlgefühlt habe, das mir so gut getan hat und das von einer ganz wunderbaren Leichtigkeit getragen war, war „So etwas kann doch nur echte Freundschaft sein.“
Wahre Freunde müssen nicht immer bei dir sein: Hauptsache ist doch, sie sind in deinem Herzen und in deinen Gedanken.
Die Bezeichnung „Freundschaft“ begegnet uns in vielen Zusammenhängen und wird auch in unterschiedlichen Formen verwendet. Wenn wir daher einmal in Wikipedia nachschlagen, was der Ausdruck „Freundschaft“ jetzt laut Definition bedeutet, erhalten wir folgende Beschreibung:
Freundschaft bezeichnet ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet. Eine in einer freundschaftlichen Beziehung stehende Person heißt Freund oder Freundin. Freundschaften haben eine herausragende Bedeutung für Menschen und Gesellschaften. Schon antike Philosophen wie Aristoteles und Cicero haben sich mit der Freundschaft auseinandergesetzt.
Freunde sind also einander in Zuneigung zugetan und vertrauen einander vollkommen – es stehen diese beiden Eigenschaften im Vordergrund und alle anderen Ausprägungen sind nebensächlich. Wichtig sind der Kern der Menschen, die Grundeinstellung und die Charakterzüge.
Abstammung
Wenn wir uns an die alten Indianerfilme erinnern, da kommt Winnetou auf seinem schwarzen Hengst bei dramatischer Musik durch die Prärie angeritten und wir sehen ihn auf der Felsenkante in die Ferne blicken. Von der anderen Seite nähert sich Old Shatterhand und die beiden Blutsbrüder, die Rothaut und das Bleichgesicht begrüßen sich als Freunde, ja diese beiden so unterschiedlichen Menschen verbindet eine echte Freundschaft, eine Freundschaft, die über Rassen und Nationen hinwegsieht, die den Menschen dahinter sieht und mit dem ihn eine gemeinsame Einstellung verbindet.
Sicherlich handelt es sich hierbei um einen Geschichte aus der Feder von Karl May, aber sie zeigt uns doch, dass Freundschaft grenzenlos ist, dass wir nur hinsehen müssen und uns nicht von Äußerlichkeiten abschrecken lassen sollen. Liebevolle und freundliche Menschen, zu denen wir einen Beziehung, ja eine Freundschaft aufbauen können, gibt es unter den verschiedensten Menschentypen.
Interessen
Freundschaften sind vielfach von einer Gemeinsamkeit geprägt, von einer gemeinsamen Leidenschaft, von einem gemeinsamen Hobby, von einem gemeinsamen Interesse an einer Sache. So hatten auch Deutschlands berühmteste Klassiker Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller nach anfänglichen Schwierigkeiten eine tiefe Freundschaft mit regem Briefwechsel und gegenseitiger Bewunderung. Ihre gemeinsame Leidenschaft war die Dichtkunst und sie bestärkten sich darin gegenseitig, lieferten sich konstruktive Kritik und inspirierten sich bei der Erstellung ihrer Werke.
Daran ist ersichtlich, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und eine wertvolle Meinungsäußerung sind, eine Meinung, die vielleicht unserer nicht entspricht, aber dann dazu beiträgt unseren Horizont zu erweitern und die Dinge mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie haben sich dabei nicht als Konkurrenten betrachtet und die literarischen Werke des Anderen mit Eifersucht beäugt, sondern jeder hat dem anderen seinen Erfolg gegönnt und sich mit ihm gefreut. Sie haben sich gegenseitig ermutigt und motiviert und dabei auch ihren eigenen Weg gefunden.
Unterschiede
Die Interessen müssen jedoch bei einer Freundschaft nicht zwingend gleich sein, es braucht im Wesentlichen eine gemeinsame Wellenlänge, auf der man sich begegnet. Das Gefühl, angekommen zu sein, den Wert des anderen zu schätzen und seine Eigenschaften und Eigenheiten zu akzeptieren, aufgrund dieser Basis kann auch bei teilweise anderen Vorstellungen eine wunderbare und inspirierende Freundschaft entstehen.
Wir brauchen dazu nur Sigmund Freud und Albert Einstein betrachten – der Psychoanalytiker und der Physiker waren zwar auf sehr unterschiedlichen Wissensgebieten tätig, dennoch waren ihre Umgangsformen miteinander sehr herzlich und sie fühlten sich sehr verbunden. So meinte der Wiener Arzt über den Naturwissenschaftler: „Einstein ist sehr freundlich und versteht von Psychoanalyse so viel wie ich vom physikalischen Weltbild“. Das zeigt ganz wunderbar, dass unterschiedliche Auffassungen und Ansichten eine Freundschaft nicht nur nicht verhindern, sondern auch wertvoll und kostbar machen können, wenn man sich ansonsten verbunden fühlt.
Herkunft
Aber auch der familiäre Hintergrund ist nicht immer ausschlaggebend dafür, wie die Menschen ihre Freunde auswählen. Dazu denken wir einmal ein die beiden Lausbuben Tom Sawyer und Huckleberry Finn, die jede Menge Unfug treiben, die die Erwachsenen teilweise zur Verzweiflung bringen und viele Abenteuer miteinander erleben. Dabei lebt Tom bei seiner strengen Tante Polly, die immer wieder auf ihn achtet, während sein Freund auf sich alleine gestellt ist. Dennoch haben sich beide durch ihre Abenteuerlust gefunden und verbringen einen lustige Zeit.
Dies zeigt, dass auch eine unterschiedliche Herkunft eine Freundschaft nicht verhindern muss, wenn Gemeinsamkeiten vorhanden, wenn eine gemeinsame Basis gefunden werden kann, wenn die allgemeine Einstellung übereinstimmt.
Qualität vor Quantität
Meine Oma hatte in Bezug auf Freundschaft immer folgenden Spruch bereit: „Wenn du eine Freundin wählst, dann wähle stets die rechte, denn unter 100 Freundinnen sind 99 schlechte.“ Obwohl Social Medias zu diesem Zeitpunkt noch kein Begriff waren, obwohl sie sich im Gegensatz zu heute nicht digital mit einer Vielzahl an Menschen „befreunden“ konnte, war es für sie bereits damals sehr wichtig, auf die Qualität einer Freundschaft zu achten, auf ein gegenseitiges Nehmen und Gehen ohne es sich aufzurechnen, auf ein Dasein für den anderen, auch wenn man vielleicht selbst gerade Probleme hat, auf eine Rücksichtnahme auf die Befindlichkeiten, auf Verständnis für die Schwächen des anderen, auf eine ehrliche Meinung, aber auch die Möglichkeit, andere Ansichten zu vertreten.
Ihre Meinung war immer, lieber eine Freundin weniger als eine Zweckfreundin, die bei Problemen ohnehin das Weite sucht und dich zu ihrem Vorteil auch mal hinterrücks hintergeht.
Wenn wir die kleinen Schulkinder beobachten, dann hören wir immer wieder Aussagen „Lisa ist meine beste Freundin für immer und ewig“, „Lena ist blöd, die ist nicht mehr meine Freundin“ – da werden die Freundinnen noch häufiger gewechselt, aber bald kristallisieren sich dann auch die wahren Freunde heraus, die Freunde, die in unser Leben kommen und dann für immer bleiben.
Ganz wunderbar wurden die Treue und der Zusammenhalt zwischen zwei Freunden, die immer füreinander einstehen, die den anderen in keiner Situation im Stich lassen, die sich immer aufeinander verlassen können und die sich einander ohne wenn und aber vertrauen, in der sehr bekannten Ballade „Die Bürgschaft“ des berühmten deutschen Dichters Friedrich Schiller zum Ausdruck gebracht. Die Größe der Freundschaft zwischen Möros und Selinuntius beeindruckt den bösen Tyrannen Dionysius so sehr, dass er beiden schließlich die Freiheit schenkt:
Und blicket sie lange verwundert an.
Drauf spricht er: »Es ist euch gelungen,
Ihr habt das Herz mir bezwungen;
Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn –
So nehmet auch mich zum Genossen an:
Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der dritte!
Freundschaft ist etwas Wichtiges und Wunderbares, Menschen können sich in Vielem unterscheiden, sie können unterschiedliche Interessen haben, sie können eine unterschiedliche Herkunft haben, sie können eine unterschiedliche Hautfarbe haben und sich dennoch zugetan sein und sich verstehen. Sie müssen auch nicht im selben Ort, in der selben Stadt, im selben Land wohnen, um sich nah zu sein, um sich zu vertrauen, um sich zu unterstützen, um sich Mut zu machen. Das Wichtigste dabei ist Vertrauen, Verbundenheit und Zuneigung, alle anderen Unterschiede lassen sich überwinden.
Jetzt bin ich schon ganz auf eure Meinung dazu gespannt: wie erlebt ihr eure Freundschaften? Verbindet euch mit euren Freunden vor allem Gemeinsames oder gibt es auch Unterschiede? Was bedeutet für euch Freundschaft und wie handhabt ihr sie über längere Zeiten und über Entfernungen?
Was für ein schöner Artikel! Ohne meine Freunde würde ich nicht leben wollen. Die gehören zum festen Rahmen meines Lebens. Dabei spielt Entfernung keine Rolle bei der Tiefe der Verbindung. Ich lebe in Hamburg, die Beste in Zürich, der Beste in Braunschweig. Dass Telefonieren günstig und skypen möglich geworden ist, hilft dabei allerdings ungemein.
„… es braucht im Wesentlichen eine gemeinsame Wellenlänge, auf der man sich begegnet.“ Deinen Worten stimme ich zu. Manchmal verändert sich die Wellenlänge und dann trennen sich die Wege irgendwann. Das gehört dann auch dazu. Meine Erfahrung ist, dass ein ähnlicher sozialer Background im Elternhaus hilfreich ist, um auf einer Wellenlänge zu bleiben. Das heißt nicht, dass man wie seine Eltern denken und leben muss. Aber meine Erfahrung zeigt, dass Freundschaften mit Menschen aus ganz anderem Umfeld irgendwann am Verständnis füreinander scheitern. Es gibt offenbar Sachen, die man als Erwachsener nicht mehr lernt, wenn man sie als Kind nicht beigebracht bekommen hat. Der Horizont ist dann hier und da offenbar arg begrenzt. Das erlebe ich gerade mal wieder und weiß noch nicht genau, wie ich aus der Freundschaft rauskomme.
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines, die heutige Technik trägt sicher das Ihre dazu bei, dass Freundschaften über weite Entfernungen gut funktionieren oder auch überhaupt erst zustande kommen. Es ist so schön, dass wir diese Möglichkeiten haben und vor allem dass sie genutzt werden.
Eine gleiche Grundeinstellung, eine Übereinstimmung muss meines Erachtens für eine echte Freundschaft vorhanden sein. Der Grundstein dazu wird sicher schon in der Kindheit gelegt, doch auch selbst kann man Einiges beitragen, wenn der Wille dazu vorhanden ist. Aber hin und wieder habe ich auch diese Grenzen und diese Einschränkungen bemerkt, die ein gemeinsames Vorwärtsgehen sehr schwer oder unmöglich machen.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Dein Beitrag ist einfach wieder wunderbar! Und er trifft gerade genau meine Gedanken. Ich überdenke in diesem Jahr einige Freundschaften, weil Veränderungen stattgefunden haben und manchmal muss man auch loslassen. Im Gegenzug kommen „alte“ Freundschaften zurück und da ist es so, wie du es auch beschreibst. Man kennt sich einfach und versteht sich blind, ohne dass man sich ständig sehen muss. Freunde sind für mich ganz ganz wichtig und ich versuche sie auch wirklich zu pflegen.
Liebe Grüße
Chris
Liebe Chris, danke für deine so lieben Worte. Ich finde es einfach genial, wenn man nach Jahren einfach anschließen kann, als wenn das letzte Treffen gestern gewesen wäre. In manchen Fällen gibt es aber doch eine unterschiedliche Weiterentwicklung, eine so grundsätzliche Veränderung im Laufe des Lebens und da kann es dann natürlich auch notwendig sein, eine Freundschaft auch zu beenden.
Genieße das Wochenende und alles Liebe
Wahre Worte, es ist so wichtig die richtigen Menschen im Leben zu haben!
Freunde sind einfach etwas Wunderbares, die uns im Leben begleiten, egal was uns erwartet und auf uns hereinstürmt.
Hab einen schönen Abend und alles Liebe
Hallo meine Liebe,
das sind wirklich wunderbare Worte zum Thema Freundschaft. Ich kenne es auch genauso wie du es beschrieben hast. Wahre Freunde muss man nicht ständig um sich haben, man merkt es einfach, dass sie immer für einen da sind wenn man sie braucht:)
Ganz liebe Grüße und hab einen wundervollen Start ins Wochenende:-*
Isa
https://label-love.eu
Liebe Isa, ich denke, das ist auch, was zu einer Freundschaft dazugehört, dass Entfernung oder auch längere Zeiten einfach überwunden werden können, dass wir uns trotzdem aufeinander verlassen können.
Alles, alles Liebe
das kenne ich sehr gut! für mich sind meine freunde wirklich das aller aller wichtigste!!! bin so dankbar, dass ich so tolle menschen um mich habe ❤️ happy weekend!
Es ist schön zu lesen, dass du so wunderbare Menschen in deinem Freundeskreis hast – Freundschaften sind einfach eine tolle Ergänzung oder Erweiterung der Familie oder die Familie, die man sich selbst aussucht.
Hab auch ein tolles Wochenende und alles Liebe
Meine Oma hat immer das Gleiche gesagt und diesen Spruch habe ich sogar im Poesiealbum stehen.
Die Vergleiche von Film-Buchhelden dazu hast du toll gewählt.
Ja Freundschaft, ein großes Wort!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Hinter dem Wort Freundschaft steckt so viel und manche Menschen verstehen den Wert und die Bedeutung, aber auch die Verantwortung darin nicht. Ich finde es total schön, dass unsere beiden Omas da schon auf der gleichen Wellenlänge waren und der Freundschaft die entsprechende Wichtigkeit zugeordnet haben.
Genieße den Abend und alles, alles Liebe
Ja, sehe das auch genau so, wie du es so gut beschrieben hast. Jemanden jeden Tag zu sehen, macht ihn noch lange nicht zum Freund. Es hat vielleicht etwas mit den verwandten Herzen zu tun, das eines, das andere erkennt. 🙂
Wünsche dir einen wunderschönen Sonntag, liebe Grüße <3
Wie schön du das geschrieben hast – verwandte Herzen! Das sagt eigentlich alles ganz wunderbar aus, Freunde müssen sich nicht immer physisch nahe sein, wichtig ist die Herzensnähe.
Hab eine wunderbaren Sonntagabend und alles Liebe
Ich habe vor Jahren einen guten Freund wohl für immer aus den Augen verloren. Das Problem war das wir aus der Stadt in der wir gemeinsam die Freundschaft entwickelt haben verzogen sind, diese Freundschaft aber auch auf die Ferne halten konnten. Bis dann eines Tages der Kontakt abbrach und ich erst viele Monate später erfuhr das der Freund einen Schlaganfall hatte. Leider gab es bis heute keine Möglichkeit mehr seinen aktuellen Aufenthaltsort herauszubekommen da er keine Familie hatte bei der man nachfragen könnte.
Die Ungewissheit das er vielleicht auch tot sein könnte kommt immer mal zurück. Doch so ist es halt, man kann nicht mehr machen als man schon gemacht hat.
Liebe Grüße Lothar
Schön, dich hier zu lesen. Freunde lassen Grenzen und Entfernungen, aber auch Zeiten überwinden. Besonders traurig ist es dann natürlich wie bei dir, wenn durch einen schlimmen Schicksalsschlag der Kontakt zum Freund nicht weiter gehalten werden kann und auch sonst keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme besteht.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und alles Liebe
Ach, was für ein schöner Post – und was für tolle Fotos dazu!
Ich weiß nicht, ob die alle vom gleichen Tag sind, aber wenn, dann hattet ihr bestimmt einen tollen Tag zusammen 🙂
In meinem Bekanntenkreis kenne ich beides: diejenigen, die viele lockere Bekanntschaften haben, und diejenigen, die nur eine handvoll guter Freunde haben. Ich gehöre zur zweiten Gruppe und fühle mich auch sehr wohl so. Viele lockere Bekanntschaften bedeuten zwar, dass man immer jemanden hat, der was mit einem unternehmen kann (ich kenne zum Beispiel jemanden, der für jedes seiner Hobbies eine andere Begleitung hat, wobei diese Begleitungen untereinander aber nicht befreundet sind) aber ich mag es lieber, Leute zu haben, die voll mit mir auf einer Wellenlänge liegen und mit denen ich alles unternehmen kann, was mich interessiert. Dann spielt es, genau wie du schreibst, auch keine Rolle, wenn man sich mal etwas länger nicht sieht: man fremdelt nicht, sondern knüpft sofort wieder an das letzte Treffen an. Das ist ein ganz wunderbares Gefühl, finde ich.
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Liebe Nessa, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Das habe ich auch schon bei einigen Menschen festgestellt, die immer erwähnen, wie viele Freunde sie haben: Fußballfreunde, Weinfreunde, Wanderfreunde und schlussendlich sind das doch Bekannte, mit denen sie einfach gemeinsame Freizeit verbringen, aber keine Freunde, mit denen sie mehr verbindet, auf die sie sich immer verlassen können und die für sie in allen Situationen da sind. Ich gehöre auch eindeutig zur zweiten Gruppe – lieber weniger, aber dafür echte Freunde.
Genieße den Sonntagabend und alles Liebe
Ein tolle Post!
Kürzlich erging es mir auch wie Dir, als ich eine Freundin traf, die ich mehrere Jahre nicht mehr sah. Anfangs war es befremdlich, aber bald war man wieder auf der gleichen Wellenlänge und plauderte über alles mögliche. Und man muss wirklich nicht immer die gleichen Interessen haben, ich denke, dass Diskussionen und verschiedene Ansichten auf ein Thema eine Freundschaft bereichern und es ermöglichen, dass man etwas aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann.
Liebste Grüsse
Janine von https://www.vivarubia.com/
Liebe Janine, das finde ich ja toll, dass du auch so ein wunderbares Zusammentreffen mit einer Freundin erleben durftest. Unter Freunden ist es sogar sinnvoll, wenn nicht immer alle die gleiche Ansicht vertreten, denn wenn wir den Argumenten der Anderen mit Respekt begegnen, führt das auch zu einer Erweiterung unseres Horizonts.
Hab noch einen tollen Abend und alles Liebe
Das hast du ganz treffend geschrieben.
Auch ich habe eine Freundin, die weiter von mir entfernt wohnt. Wir telefonieren ziemlich oft, aber gesehen haben wir uns lange nicht aufgrund der Entfernung.
Vor kurzem stand sie mit ihrem Mann vor unserer Tür – ganz unverhofft. Und es war, wie du schreibst, als ob die Zeit, in der wir uns nicht gesehen hatten, wie weggewischt. Wir verstanden uns nicht nur am Telefon wie früher so gut.
Ich finde, Entfernung macht gar nichts. Wichtig ist, dass man Jemanden hat, dem man vertrauen kann und der immer zu dir steht.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine – schön, dich hier zu lesen. Ich denke, wenn die Wellenlänge zwischen zwei Menschen stimmt, dann ist die zeitliche und räumliche Entfernung unerheblich. Es geht um Vertrauen und Verbundenheit, dann funktioniert die Freundschaft über Grenzen hinweg.
Hab noch einen wunderbaren Sonntagabend und alles Liebe
Meine beste Freundin ist damals nach Norwegen ausgewandert, ich fand das ganz schlimm am Anfang. Jetzt ist das fast 15 Jahre her und wir telefonieren heute noch mindestens 2 mal im Monat. Freundschaft verbindet, egal wie weit man auseinander wohnt. LG Romy
Der Trennungsschmerz ist sicher anfangs sehr groß; aber wenn wir dann sehen, dass auch ohne physische Nähe die Freundschaft, die Zuneigung, die Vertrautheit bestehen bleiben, dann kann die Freunde nichts wirklich trennen.
Genieße einen schönen Abend und alles Liebe
Meine beste Freundin und ich hatten einen schweren Start. Eigentlich wusste ich gar nicht so recht, was ich mit ihr anfangen soll. Inzwischen sind wir sehr zusammen gewachsen, haben einiges gemeinsam durchgestanden – und dabei sind wir komplett unterschiedlich.
Ich habe aber auch Freundinnen, zu denen ich ewig keinen Kontakt haben muss. Und wenn wir uns dann wieder treffen, fangen wir genau da an, wo wir früher aufgehört haben.
Schön sowas. Menschen brauchen Menschen
Dein Abschlusssatz bringt es einfach auf den Punkt: Menschen brauchen Menschen. Diese können Gemeinsamkeiten haben, aber auch unterschiedlich sein, in der Nähe oder in der Ferne wohnen, wichtig sind der Zusammenhalt und das innere Verständnis.
Hab einen guten Start in die Woche und alles Liebe
Irgendwann habe ich auch für mich erkannt, dass ich lieber einen kleinen aber sehr feinen Freundeskreis haben möchte. Die Quantität hat mich davor einfach an meine Grenzen gebracht. So viel wie möglich, so oft wie möglich…alles wurde recht gemacht und am Ende ohne viel Qualität.
Das ist jedoch schon viele Jahre her und ich bin froh nun meinen kleinen Kreis zu haben, in dem dafür alles steckt. Meine beste Freundin kenne ich schon mehrere Jahrzehnte und sie ist mein größter Schatz.
Einige Freundschaften funktionieren auch über eine weite Entfernung, weil es eben wahre Freundschaft ist. Es spielt keine Rolle, wie oft wir uns sprechen oder sehen. Es ist die Magie des füreinander Dasein…
Sei lieb gegrüßt,
Doreen von http://www.hedmee.de
Ich fühle mich auch wohler mit wenigen, aber dafür echten Freundschaften – jede Freundschaft braucht Pflege in Form von Zeit, von Aufmerksamkeit, aber auch Vertrauen und Zuneigung. Dabei gelingt es mir nur bei einigen, für mich besonderen Menschen, die entsprechende Zuneigung für eine wunderbare Freundschaft aufzubauen – alles andere sind für mich Bekanntschaften.
Wie wunderschön du doch die Magie des füreinander Daseins bei einer Freundschaft beschrieben hast…
Genieße den Abend und alles, alles Liebe
Was für schöne und wahre Worte!
Das klappt vielleicht nicht mit jeder Freundschaft, aber ich habe auch zwei Freundinnen, bei denen es irgendwie keine Rolle spielt, dass wir zwischendurch immer wieder große Abstände haben und uns nicht sehen/hören. Dennoch ist bei einem Treffen oder Telefonat immer gleich wieder alles beim Alten. 🙂
Glaub mir, wir haben uns schon auch sehr genau überlegt, ob wir überhaupt noch fliegen sollen. Es gab ja auch viele Probleme wegen dem fehlenden Gepäck… Aber wir sind alle selbstständig und der Urlaub war unser einziger, längerer Urlaub in diesem Jahr. Dementsprechend haben wir auch alles versucht die Sache zu retten.
Manche Freundschaften enden, weil sich die Wellenlänge verändert, weil die Entwicklung in unterschiedliche Richtungen verläuft, weil sich die Grundeinstellung anders darstellt. Dabei kann es sich um Freundschaften handeln, die durch Nähe geprägt sind oder bei denen eine räumliche Trennung vorliegt. Wenn die Zuneigung, das Vertrauen passen, dann hat meistens eine Entfernung keine negativen Auswirkungen.
Hab noch einen wunderbaren Start in die Woche und alles Liebe
Mist, zu früh abgeschickt! 😉
Na ja, ich glaube meistens geht das mit den Flügen/Verspätungen usw. auch ganz glimpflich aus. Aber bei der Masse war’s dann natürlich schwierig für alle Beteiligten… letztlich hatten wir im Vergleich zu anderen ja noch Glück im Unglück.
Na ja, wir hatten ja dennoch einen wirklich tollen Urlaub und sobald ich mal Chaos in all die zu erzählenden Geschichten gebracht habe, gibt’s dann auch genug über die Färöer Inseln zu erzählen. 😉
Wie schön! So was kann aber echt ganz unterschiedlich verlaufen. Manchmal sieht man sich nach vielen Jahren wieder und hat sich nicht viel zu sagen, außer Geschichten über die alten Zeiten. Umso schöner, dass ihr euch noch gut verstanden habt!
Liebe Grüße
Sarah
Solange sich an der Grundeinstellung des Menschen nichts ändert, ist es meist leicht, wunderbar an alte Zeiten anzuknüpfen und die Freundschaft neu aufleben zu lassen. Wenn sich jedoch etwas Grundlegendes verändert hat, dann kann wahrscheinlich auch eine gemeinsame Vergangenheit nichts zu einer wunderbaren Freundschaft beitragen, dann bleibt man für die Zukunft einfach Bekannte.
Hab noch einen schönen Montagabend und alles Liebe
Was für ein wundervoller Post liebe Gesa und ich liebe die Vergleiche mit bekannten Persönlichkeiten, egal ob real oder fiktiv, noch lebend oder schon in anderen Sphären. Ohne Freundschaft wäre der Mensch glaube ich nicht überlebensfähig. Ich merke das immer, wenn ich von einem Mädelsdate nach Hause komme, wie randvoll gefüllt ich bin mit positiver Energie, egal wie schlecht es mir geht, meine Freundin fängt mich auf. Aber es kann genauso in die andere Richtung gehen, wenn es Streit gibt, wie sehr das an einem zehren kann. Lustigerweise habe ich auch erst vergangene Woche eine Freundin aus der Schulzeit wiedergetroffen, die ich über 10 Jahre nicht mehr gesehen hatte und es war, als ob nichtmal eine Woche seitdem vergangen war. Obwohl wir uns auch in komplett unterschiedliche Richtungen entwickelt habe, die gemeinsame Basis war einfach noch da. Ein ganz ganz zauberhafter Post, vielen vielen Dank dafür, ich schicke dir eine ganz warme und liebe Umarmung, alles alles Liebe, x S.MIrli
http://www.mirlime.com
Wie wunderschön du das geschrieben hast, liebe Mirli, vielen Dank dafür. Ein Treffen mit einer Freundin ist einfach belebend, aufbauend und motivierend, dabei muss gar nichts Besonderes unternommen werden, einfach gemeinsame Zeit verbringen ist schon wunderbar. Wenn Treffen aus den verschiedenen Gründen nicht so oft möglich sind, dann ist es dennoch so schön zu wissen, dass es da jemanden gibt, der im Bedarfsfall sofort an unserer Seite ist. Ich wünsche dir noch eine ganz wunderbare Woche, schicke dir eine ganz herzliche Umarmung zurück und alles, alles Liebe
Du hast das wunderschön beschrieben liebe Gesa, Freundschaft ist etwas wunderbares und sehr schönes. Es ist schön, wenn man sich in schlechten Momenten auf jemanden verlassen kann und in guten Zeiten einfach die Zeit zusammen geniessen. Freunde bieten Unterstützung und haben immer ein offenes Ohr, die Freundschaft sollte deshalb auch gut gepflegt werden. Ohne Freunde wären wir total Einsam. Geniesse die wunderbare Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, vielen Dank für deine lieben Worte. Wahre Freunde sind ganz besondere Menschen in unserem Leben und wir können uns glücklich schätzen, wenn wir sie an unsere Seite wissen, denn sie unterstützen uns und fangen uns bei Schwierigkeiten auf, aber sie freuen und genießen das Leben auch mit uns.
Ich wünsche dir noch einen ganz zauberhaften Tag mit tollen Freunden und alles, alles Liebe
Freunde sind wirklich das Wichtigste auf der Welt! Fahre mit meiner Besten jedes Jahr ins 4 Sterne Hotel Seiser Alm und das schon 5 Jahre! Wir kennen uns schon seit dem Kindergarten und wir haben echt traurige, lustige und verrückte Zeiten durchgemacht. Das schweißt echt zusammen 🙂
Was für eine wunderbare Tradition – sich jährlich eine gemeinsame Auszeit zu gönnen und damit die Freundschaft zu pflegen und ihr den entsprechenden Stellenwert zu geben.
Alles Liebe