Dolce Vita in Bella Roma – Sommertage in der ewigen Stadt

Der Sommer hat jetzt vollständig bei uns Einzug gehalten, die Sonne schickt ihre wärmsten Strahlen aus, die Temperaturen kreisen um die 30-Grad-Marke und bescheren uns den Traumsommer. Ja, wann denn auch sonst – wenn nicht jetzt! Die einen strahlen mit der Sonne um die Wette, genießen diese Tage in vollen Zügen, die anderen flüchten ins kühle Nass oder starten in den Urlaub, andere lassen die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen oder verziehen sich ins Hausinnere.
Jeder geht anders mit diesen heißen Sommertagen um, aber wer kommt denn bitte auf die Idee, jetzt einen Städtetrip einzulegen??? Ja, da sausen meine beiden Patschhände gleich mal senkrecht in die Höhe und weil ja eine Städtereise alleine nicht reicht, geht es in die ewige Stadt. Mein erster Besuch in Rom steht auf dem Plan.
Jetzt sehe ich doch gleich mal viele ungläubig mit dem Kopf schütteln. Wie kann man bloß bei dieser Hitze in eine italienische Stadt reisen? Wie wird es da in Rom sein? Was fällt uns da als Erstens gleich einmal dazu ein, was kommt uns da sofort in den Sinn? Natürlich heiß und überfüllt. Und soll ich euch vorab gleich mal was verraten, diese Gedanken sind schon mal vollkommen richtig – in Rom ist es heiß, heißer und noch heißer und es ist voll, voller und übervoll.
Doch lasst uns jetzt gemeinsam diesen Trip starten, schnappt euer kleines Köfferchen, setzt euer strahlendstes Lächeln auf und los geht’s, auf ins Dolce Vita.
Ankunft in Rom
Wir kommen in Rom an, steigen aus und das wunderbare Gefühl des Dolce Vita ist auch schon da. Das Kopfsteinpflaster, über das wir mit unserem Koffer gehen, die idyllischen kleinen Gassen und Gässchen mit den alten Häusern, die wir überall erblicken, der plätschernde Brunnen mitten auf dem Platz und natürlich die herrliche Sonne über und die warme Luft um uns – was für eine Begrüßung in der ewigen Stadt, ja, so schön kann doch das Leben sein.
Dann blicken wir uns um und wundern uns jetzt doch ein wenig, außer uns scheinen eigentlich so gar keine Menschen unterwegs zu sein, und das obwohl wir direkt am Piazza di Spagna die Metro verlassen haben. Wir schauen uns weiter um, ja auch die Geschäfte, die kleinen Lokale scheinen größtenteils geschlossen zu sein – haben wir etwa einen Feiertag in Rom oder ein anderes Ereignis übersehen?
Doch ein kurzer Blick auf die Uhr schafft dann gleich mal Klarheit – es ist noch nicht einmal acht Uhr und Rom ruht daher noch und auch die Touristen sind um diese Zeit noch nicht unterwegs. Ja, sogar die Spanische Treppe bietet uns einen fast menschenleeren Anblick und wir sind schon mal richtig fasziniert von dieser Stadt, als wir jetzt über der Spanische Treppe im Morgenlicht hinaufsteigen.
Klischee
Mit Italien und natürlich auch mit den Römern werden ja eine Menge Klischees verbunden – wenn wir Rom hören, dann haben wir gleich mal ein bestimmtes Bild vor Augen und auch bestimmte Erwartungen an diese Stadt am Tiber.
Dazu geht’s jetzt am Vormittag in ein italienisches Cafe zu einem Croissant und einem Tee – vielleicht schaut ihr jetzt auch ein bisschen verwundert, ja als Nicht-Kaffeetrinkerin habe ich den Frevel begangen und in Rom einen heißen Tee statt eines caffès bestellt. Der ungläubige Blick des Kellners an der Theke ist dabei jedenfalls einfach Goldes und spricht Bände, was er von dieser Bestellung hält.
Auf dem Weg vernehmen wir um uns die Vespas, die in engen Gassen über das holprige Kopfsteinpflaster zischen, an den Ampeln bildet sich oft ein ganzes Pulk an Vespas vor den Autos, an allen Ecken und Enden sehen wir sie fahren, wir hören auch das Gehupe der Autos, sehen das für uns ungewohnte Kreuz- und Querfahren auf den Straßen und merken auch, dass wir als Fußgänger hier nicht so beachtet werden wie in Österreich. Da fahren die Autos und Mopeds schon auch mal vor und hinter uns vorbei, während wir über den Zebrastreifen die Straße queren. Ob Fußgänger, Vespas oder Autos – alles scheint hier ständig irgendwie in Bewegung zu sein.
Chaos auf den Straßen: Check – Klischee bestätigt.
Viele Vespas: Check – Klischee bestätigt.
Vor dem Cafe sehen wir Männer mit der Vespa vorfahren, laut diskutieren sie dann miteinander, rufen auch anderen von Weitem noch etwas zu. Von überall hören wir Menschen lauthals reden und auch im Cafe werden links und rechts von uns Gespräche in entsprechender Lautstärke geführt.
Lautstärke: Check –Klischee bestätigt.
Die Männer tragen elegante Anzüge und natürlich dunkle Sonnenbrillen, an ihren Füßen erblicken wir maßgeschneiderte Lederschuhe und an den Armgelenken haben sie große auffällige Uhren, sie wirken insgesamt einfach von Kopf bis Fuß gepflegt und durchgestylt. Dann kommen zwei Frauen in das Cafe, mit großen dunklen Sonnenbrillen auf der Nase, kräftigem rotem Lippenstift, einer Handtasche und natürlich besonderer Kleidung strahlen sie Selbstbewusstsein und Lebensfreude aus.
Modische Kleidung: Check – Klischee bestätigt.
Diese Aufstellung könnten wir jetzt noch beliebig fortsetzen – ich glaube, ich bin bisher in keiner anderen Stadt gewesen, in der sich die Klischees so sehr erfüllt haben wie hier. Alles, was ich mir vorgestellt habe, fast alles, was ich irgendwie mit Rom verbunden habe, ist genauso eingetroffen.
Carabinieri, Taschendiebe und Straßenverkäufer
„Achtung vor den Taschendieben“ ist ein Hinweis, den die meisten Italienreisenden vorab immer wieder hören und ihn schließlich auch im Hinterkopf haben, es werden doch immer wieder Geschichten von unglaublich dreisten Diebstählen berichtet.
Auch wenn wir vorab in jedem Reiseführer, auf vielen Blogs diese Warnung vor den Taschendieben, von den teilweise frechen Tricks der Langfinger gelesen haben, fühlen wir uns hier dennoch eigentlich nicht unsicher. Klar, lassen wir unseren Rucksack nicht unbeaufsichtigt, natürlich haben wir unsere Kamera oder das Smartphone immer im Blickfeld, natürlich mischen wir uns nicht direkt in das Gedränge, aber diese Vorsichtsmaßnahmen treffen wir auch bei anderen Reisen, auch in anderen Ländern und anderen Städten.
Carabinieri
Liegt dieses Gefühl an der großen Präsenz der italienischen Polizei? Diese scheint hier einfach allgegenwärtig zu sein – über den Platz und auch in den Gassen fahren in verschiedenen Abstände immer mal wieder Autos oder Motorräder der Carabinieris und der Polizia. Doch auch bereits beim Bahnsteig der Metro haben wir zwei bewaffnete Soldaten gesehen und wir kommen immer mal wieder an einem großen öffentlichen Platz vorbei, der ebenfalls von mehreren Soldaten mit Gewehren und einem Militärauto bewacht wird.
Straßenverkäufer
Jedenfalls bleiben wir von diesen Taschendieben verschont und haben auch keinen Augenblick das Gefühl, als deren Ziel ausgewählt worden zu sein. Was hingegen für uns wirklich unangenehm und richtig lästig ist, sind diese viele Straßenverkäufer, die sich bei vielen Sehenswürdigkeiten, auf den touristisch bevölkerten Plätzen aufhalten. Besonders schlimm empfinden wir das in der Nähe des Kolosseums – da wir einen wirklich strahlend sonnigen Tag erleben dürfen und wir in der Mittagssonne bei dieser Sehenswürdigkeit landen, ist es natürlich entsprechend warm oder doch eher richtig heiß.
Wir gehen die Straße entlang und ständig stellt sich einer von diesen Männern uns in den Weg – der eine trägt eine Menge an Sonnenhüten auf dem Arm und auf dem Kopf aufgetürmt und will uns unbedingt einen verkaufen. Dabei tänzelt er ständig um uns rum, ein anderer schleppt eine große Kühltasche mit Wasserflaschen mit sich rum und will uns eine in die Hand drücken, ein anderer hat irgendwelche Souvenirs bei sich und hält uns diese vor die Nase, obwohl doch von vorneherein schon gar nicht mehr in seine Richtung blicken oder irgendwelche Anzeichen eines Interesses geben.
Aber es gibt noch dreistere unter diesen Straßenverkäufern, die auch den direkten Kontakt nicht scheuen – da kommt einer mit Rosen und will uns eine davon in die Hand drücken, eine Frau neben uns hat nicht schnell genug reagiert und schon hat er ihr einfach eine Rose auf den Arm gelegt. Ein weiterer Mann wird von einem Straßenverkäufer auf etwas am Boden hingewiesen und während er die Hand nach unten hält, streift ihm dieser auch schon ein Armband auf das Handgelenk. Andere dieser Männer kommen bereits mit ausgestreckter Hand auf ihre potentiellen Kunden zu und wollen sie quasi begrüßen und einen Smalltalk beginnen.
Follow the crowd
Ja, ich genieße es immer, durch die Straßen und Gassen einer Stadt zu bummeln, mich dahintreiben zu lassen und mal da um eine Ecke zu gehen, dort durch ein Gässchen zu schlendern, auf einem lauschigen Platz zu sitzen. Dabei kann ich das Flair und die Atmosphäre einer City so richtig aufnehmen, sie riechen, hören und fühlen und das wird mir in Rom wirklich leicht gemacht.
Das erste Mal in Rom, in der ewigen Stadt – da dürfen es aber auf jeden Fall auch einige Sehenswürdigkeiten für mich sein. Ja, ich weiß, für viele ist dies fast ein No-go, aber für mich gehört es einfach dazu, auch etwas von der Kultur, den Bauwerken zu erfahren und zu sehen, zumal diese ja in Rom in einer gigantischen Vielzahl vorhanden sind.
So machen wir uns nach dem Besuch des Kolosseums wieder auf den Weg und wie wir so die Via entlanggehen, kommt uns eine riesige Menschenmenge entgegen, ja, es scheint so, als würden alle anderen Menschen in die entgegengesetzte Richtung gehen. Etwas eigenartig, wir blicken uns an und schauen zurück und da wird es klar, dieser Strom bewegt sich auf das Kolosseum zu und schließlich fällt es uns bei unserem weiteren Rundgang in den Straßen und Gassen immer wieder auf, wie sich unterschiedliche Menschentrauben bilden, die offensichtlich nicht zu einer gemeinsamen Gruppe gehören, aber dennoch ein gemeinsames Ziel anstreben und dieses Ziel ist immer eine Sehenswürdigkeit dieser Stadt.
Ja, ich muss dann schon immer wieder grinsen, wenn ich wieder eine Menschenmenge auf eine Sehenswürdigkeit zumarschieren sehe. „Follow the crowd“ scheint hier eindeutig zu funktionieren, wer keinen Plan hat, der läuft einfach hinter diesem Gewusel her und sieht dann auch Einiges der Stadt.
Doch wir machen uns schon lieber alleine auf Entdeckungstour.
Es ist ja immer eine sehr subjektive Angelegenheit, wie wir eine Stadt erleben, welchen Eindruck sie bei uns hinterlässt, was wir davon mitnehmen. Was für den einen belebt ist, ist für den anderen überfüllt und chaotisch, was für den einen ein gemütliches Schlendern durch die Gassen ist, ist für den anderen langweilig und fad. Daher bin ich natürlich ganz gespannt, was du von der ewigen Stadt hältst:
Warst du schon mal in Rom oder interessiert dich diese Stadt vielleicht ohnehin gar nicht? Was hast du für Erfahrung in Bella Roma gemacht, was hast du dort erlebt? Hast du dich wohlgefühlt oder ist diese Stadt eher nichts für dich?
So, einige werden sich jetzt fragen – was ist jetzt eigentlich mit den Sehenswürdigkeiten? Richtig – dazu gibt es auch noch einiges zu berichten; Rom ist ja voll an wunderbaren Bauten, an antiken Überresten, an beeindruckenden Plätzen, an kulinarischen Genüssen. Aber darauf möchte ich ein anderes Mal näher eingehen – denn bei dem herrlichen Wetter wollen wir doch raus ins Freie und den Sommer genießen.
Daher macht euch ein paar wunderbare Tag und ich freue mich, wenn ihr nächstes Mal wieder dabei seid.
Wie schön, das sind richtig tolle Impressionen. Ich war leider noch nie in Rom, will aber unbedingt noch hin 🙂
Liebe Grüße
Laura von Lauras Journal
Liebe Laura, vielen Dank für deine Worte. Für mich war es auch der erste Besuch und es gab wirklich viel Interessantes.
Genieße ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Ich liebe Italien! Italienischer Charme… Essen…. Kultur! Tolle Einblicke hast du uns geschert! Ein wenig Urlaubsfeelig! Liebe Grüße und Ciao!
Liebe Mira, danke für deinen Kommentar. Ich war bisher nur in Venedig und jetzt in Rom – aber das italienische Flair ist schon was Besonderes.
Hab einen wunderbaren Sommertag und alles Liebe
Ich muss sagen, dass uns Rom (wir waren jetzt gerade erst dort) mit sehr gemischten Gefühlen zurück gelassen hat! Irgendwie hatte ich andere Vorstellungen davon (ja ja, immer nur diese bestimmten Fotos gesehen). Ich war zum Beispiel total schockiert darüber, dass am Colosseum eine ganz normale Hauptstraße vorbei führt. Wie nah der Verkehr dort doch war! Ähnlich am Forum Romanum… Da hätte ich mir irgendwie eine etwas „gediegenere“, ruhigere Atmosphäre gewünscht/vorgestellt. Und dann funktionierte bei uns das Bus/U Bahn Netz wirklich so überhaupt nicht… Ich war also als ich dort war nur mäßig begeistert, irgendwie hat die Stadt aber nachgewirkt. Denn jetzt empfinde ich sie anders und wesentlich beeindruckender als vor Ort.
Liebe Christine, schön wieder von dir zu hören und danke für deine Erfahrungen mit Rom. Für mich waren vor allem die Menschenmassen erschreckend – ja, ich war natürlich vorgewarnt, trotzdem hat mich das Ausmaß überrascht. Wir sind nur bei der An- und Abreise ein paar Stationen mit der Metro gefahren und das hat gut funktioniert. Ansonsten haben wir weder Bus noch U-Bahn genutzt, da unser Quartier sehr zentral war und wir alles zu Fuß erforscht haben.
Genieße einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Da hast du ja einiges erlebt, danke fürs Teilen.
Strassenverkäufer mag ich auch nicht so gern muss ich gestehen. Ich fühle mich dann etwas bedrängt.
Danke auch für die tollen Fotos, das sagt so viel aus!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Jenny, für mich war es ja der erste Besuch in der ewigen Stadt und daher natürlich entsprechend interessant. Wenn die Straßenverkäufer so besonders aufdringlich sind, wie wir sich in Rom an den Hotspots erlebt haben, dann hinterlassen sie schon ein etwas beklemmendes und ungutes Gefühl – irgendwie fühle ich mich dann auch eingeschränkt.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
da hattet Ihr wirklich eine spannende Zeit in Rom! Ich finde, es gibt keine richtige oder falsche Zeit, einen Ort zu besuchen – jede Zeit hat ihren Reiz. Ich war 1995 oder 1996 in Rom und werde diese Zeit dort nie vergessen. Zusammen mit meiner kleinen Schwester haben wir die Stadt und die Umgebung zu Fuß erkundet und ich war so erleichtert, dass ich zumindest für eine Weile aus meiner damaligen, schwierigen Situation flüchten konnte.
Die erstaunten Blicke, wenn man Tee bestellt, kenne ich zu gut. Denn ich trinke zwar Kaffee, aber nicht leidenschaftlich 🙂
Danke für die interessanten Einblicke und die wunderbaren Fotos. Du kannst einfach herrlich Schreiben und Fotografieren.
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Liebe Rena, ich freue mich total, dass dir mein Beitrag so gut gefällt – you made my day. Wenn du eine Stadt zu unterschiedlichen Jahreszeiten besuchst, wirst du sie sicher immer wieder anders erleben und man kann wirklich nicht eindeutig sagen, welche Zeit nun die beste ist. Noch dazu sind die Erwartungen der einzelnen und somit auch die Eindrücke total unterschiedlich. Dem einen gefällt eine Stadt, ein anderer kann damit gar nichts anfangen. Ich finde es toll, dass du zu Rom deine eigene, ganz persönliche Beziehung aufbauen konntest – das erweitert die Erlebnisse und Erinnerungen nochmals um ein Vielfaches.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Liebe Gesa, da bin ich absolut bei Dir, dass man eine Stadt je nach Jahreszeit unterschiedlich erlebt. Ich würde sogar noch weiter gehen, dass das Erleben auch von dem abhängt, wo man sich momentan im Leben befindet 🙂 Was sicher auch stimmt, dass viel an den Erwartungen hängt und am persönlichen Gefallen generell und an der Persönlichkeit überhaupt. Danke für Dein Feedback!
Hab noch eine wunderbare Woche und alles Liebe
Danke für die wunderschönen Bilder von Rom. Eine Städtreise kann sehr abwechslungsreich sein und am schönsten finde ich, dass du Plätze abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten gefunden hast. Ich war vor vielen Jahren öfters in Rom und ich sollte definitiv mal wieder hin.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Danke für deine Worte – Rom ist ja voll von Sehenswürdigkeiten und beim ersten Besuch muss man sich da wirklich einschränken, um nicht davon überfordert zu sein. Daher liebe ich es auch immer, etwas abseits des Mainstreams zu unternehmen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Oh wie wundervoll.
Italien steht schon viel zu lange auf meiner Travel-Bucket List.
Und die Impressionen sind so toll. So toll, da bekommt man direkt Fernweh.
schau dir gerne meinen BLOG an und schau auch gerne bei meinem KatzenVideo vorbei
Liebe Amely, danke für deinen Kommentar – das italienische Flair ist schon etwas Besonderes und Rom hat einfach viel zu bieten.
Hab einen wunderbaren Start in die Woche und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich kann dich beruhigen: Ich – als absolutes NICHT-Sommerkind – war AUCH im Juni in Bella Roma ! Allerdings nicht heuer, sondern schon im Juni 2013 – https://rostrose.blogspot.com/2013/07/bella-roma-terrasseneinweihung.html … Es war ebenso mein erster Rombesuch. Richtigen Reisebericht habe ich damals leider keinen geschafft, nur ein paar wenige Fotos eingestellt, aber die Ewige Stadt hat mir sehr gefallen – trotz Hitze, Trubel, Lärm, Straßenchaos & Co. Es hängt einfach eine Glocke besonderen Lebensgefühls über Rom… Was Taschendiebe betrifft, haben wir so wie ihr keine negativen Erfahrungen gemacht, meine Freundin Moni jedoch schon, ihr wurde bei ihrem Rombesuch in der U-Bahn die Gedbörse geklaut. Aufdringliche Straßenhändler gehen mir in allen Ländern auf die Nerven, an römische Straßenhändler habe ich jedoch keine speziellen Erinnerungen…
Hab eine angenehme neue Woche!
LG Traude
https://rostrose.blogspot.com/2019/07/ruckblick-auf-den-juni-plus-taglilien.html
Liebe Traude, vielen Dank für deinen interessanten Kommentar und deine Bestätigung, dass man auch im Sommer eine Städtereise in den Süden machen kann. Ich denke, jede Jahreszeit bietet einfach eine besondere Seite einer Stadt und Rom ist sowie so eine Stadt, in der so Vielfältiges – angefangen von den antiken Stätten bis zur Kulinarik – geboten wird. Diese extrem aufdringlichen Straßenhändler sind mir bisher noch in keiner Stadt so zahlreich und so lästig vorgekommen als in Rom, vielleicht liegt es auch daran, dass ich noch nicht viele südländische Städte besucht habe? Vielen Dank auch für deinen Link – da werde ich mich gleich mal umschauen.
Hab einen wunderbaren Start in die Woche und alles Liebe
Pretty places<3
Dear Kinga, thank you so much.
Have a great day!
Liebe Gesa, mit diesem Beitrag hast du mir eine riesige Freude gemacht. Ich bin ja bekennender Italien-Liebhaber, war schon fünf oder sechsmal in Rom, aber da das letzte Mal schon wieder viel zu lange her ist, möchte ich auch ganz bald wieder in die ewige Stadt reisen. Wie du dir denken kannst, ist Rom für mich als Geschichtsfan ein Paradies. Der schönste Ort ist für mich das Forum Romanum, ich kann dort die Geschichte wirklich fühlen. Und falls es dich beruhigt, da ich Ende Juli, also im Hochsommer Geburstatag habe und dafür immer eine Städtereise mache, war ich zu dieser Zeit also auch schon in Rom und Florenz und Paris und Andalusien und und und. Was sind 30-40 Grad plus schon für uns Sommerkinder, doch wohl kein Problem, oder? Also von mir bekommst du dafür kein Kopfschütteln. Die Antwort auf deine Frage, ich liiiiiebe Rom, wenn man abseits von den Touristenströmen durch die Gassen spaziert, ist es wie eine Zeitreise. Vielen vielen Dank für diesen kurzen Spaziergang durch eine meiner Lieblingsstädte. Ich wünsche dir eine ganz wundervolle Woche, alles alles Liebe und eine ganz liebe Umarmung zu dir, x S.Mirli
https://www.mirlime.at
Liebe Mirli, ich freue mich so sehr über deinen wieder so lieben Kommentar. Rom ist einfach eine optimale Stadt für Geschichtsinteressierte, denn auf Schritt und Tritt begegnen wir in dieser Stadt antiken Erinnerungen. Aber auch ansonsten bietet Rom für die vielfältigen Interessen etwas, sei es die italienische Kulinarik, sei es die Mode, sei es die Natur, sei es einfach das südländische Flair und natürlich lassen wir uns auch von den sommerlichen Temperaturen nicht von unseren Spaziergängen abhalten. Liebe Mirli, genieß eine ganz bezaubernde Woche in deiner Heimatstadt, feiere deinen Geburtstagsmonat einfach jeden Tag, ich schicke dir eine ganz herzliche Umarmung und alles, alles Liebe
Ach, wie herrlich! Ich war bereits einmal in Rom – aber das ist schon viel zu lange her.
Dein Post hat mich auf jeden Fall dazu inspiriert, dieser wunderschönen Stadt mal wieder einen Besuch abzustatten. 🙂
Liebste Grüße
Juli
https://julispiration.com
Liebe Juli, vielen Dank für deine lieben Worte. Rom ist definitiv einen weiteren Besuch wert – alleine die Anzahl der Möglichkeiten, die diese Stadt bietet.
Starte in eine wunderbare Woche und alles, alles Liebe
Liebe Gesa, ich musste richtig schmunzeln beim durchlesen, denn ich war auch mal in Rom und auch bei mind. 35°. Es war soooo heiss. An jeder Ecke mussten wir eine Flasche Wasser kaufen, weil wir total durstig waren. Nichts desto trotz finde ich Rom eines der schönsten Städte überhaupt! Diese antike Stadt hat so viele schöne Sachen zu erkunden. Mir ist auch aufgefallen, dass aus 2 Spuren einfach 3 gemacht wurden und die Vespas einem nur so um die Ohren düsten Hab einen fantastischen Wochenstart und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, für uns Sonnenkinder gehen eben Städtereisen zu allen Temperaturen 😉 Rom hat mich schon überrascht mit der Vielzahl an Möglichkeiten und wir haben daher an diesen drei Tagen nur mal einen ersten Überblick erhalten. Das Klischee Verkehrschaos wird hier aber so was von definitiv erfüllt.
Hab einen ganz wunderbaren Tag und alles Liebe
Der Reisebericht ist super schön geschrieben und ich finds total witzig, dass du auf sämtliche Klischee’s eingehst. Es ist ja nun mal so, dass man mit bestimmten Städten/Regionen/Ländern Assoziationen hat. Sei es durch Berichte im Fernsehen oder aus Erzählungen. Unvoreingenommen reist man selten irgendwo hin. Deshalb find ich es toll, dass du die einzelnen Klischee’s genau unter die Lupe genommen hast.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Liebe Milli, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Jeder hat irgendwelche Vorstellungen von einer Stadt oder einem Land, auch wenn wir es selbst noch nicht bereist haben. In manchen Orten erfüllen sie sich total, manchmal werden wir doch vom Gegenteil überrascht. In Rom habe ich wirklich sehr viele der Klischees angetroffen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Oh Rom! Ich war nur einmal dort aber ich weiß noch, wieee begeister ich war, weil ich es mir nie soo schön vorgestellt habe. Möchte auch mal wieder hin! Deine Bilder und Story machen mir auf jeden Fall Lust 🙂 xx
https://www.melinadulce.com
Liebe Melina, danke für deinen Kommentar. Rom ist einfach eine ganz wunderbar vielfältige Stadt und auch wenn man sie öfters besucht, so findet man doch sicherlich immer wieder etwas Neues. Für mich war es ja der erste Besuch in der ewigen Stadt und daher hat es nur mal für einen Querschnitt gereicht.
Hab eine wunderbare Woche und alles Liebe
Wunderschöne Fotos! Ich liebe diese Stadt <3
Herzlichen Sommergruß zu dir!
Vielen lieben Dank – Rom ist einfach eine interessante Stadt mit dem typischen italienischen Flair.
Genieße einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Vielen Dank für all deine lieben Worte zu meinem letzten Beitrag!
Bis zu dieser Reise ging es mir ähnlich wie dir. Ich hatte auch nur ein bisschen was vom Süden oder Venedig etc. erkundet. Dabei hat Italien wirklich seeehr viel zu bieten! Die Reise hat mir dahingehend echt die Augen geöffnet. Es war in jeder Hinsicht eine schöne Reise!
Genauso wie du es beschreibst, habe ich auch mit meinem damals noch werdenden, künftigen Ehemann auch Rom besucht. Damals war es gerammelt voll, weil wir so dumm gewesen sind, Rom kurz vor den Oster-Feiertagen zu besuchen.
Wir mussten damals feststellen, dass man mit meinem damals noch werdenden, künftigen und auch noch jetzigen Ehemann besser nach Schottland fährt, als nach Italien 😉
LG Sabienes
Liebe Sabines, Rom ist voll an Touristen und in den warmen Jahreszeiten auch wirklich sehr heiß. Aber manchmal kann man sich die Termine einfach nicht aussuchen, sondern sie werden von äußeren Umständen vorgegeben. Aber schön, dass ihr so gleich mal festgestellt habt, was für Urlaubsdestinationen für euch passen.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
In Rom waren wir auch schon einmal, das ist allerdings Jahre her. Damals haben wir die Ewige Stadt auch überfüllt erlebt, aber die Zeit dort richtig genossen. Städtereisen machen wir ziemlich gerne, doch noch viel lieber sind wir in den Bergen unterwegs. Seit einigen Jahren verbringen wir unseren Urlaub nämlich in Südtirol, doch in naher Zukunft sind wieder Städtereisen geplant, wobei wir der Ewigen Stadt mit Sicherheit wieder einen Besucht abstatten.
Liebe Tamara, vielen Dank für deine Worte. Trotz der Menschenmassen lassen sich in Rom doch einige wunderbare Ecken finden, sich schönen Momente verbringen. Ich habe hier vor allem dem Wechsel zwischen Sightseeing und gemütlichen Bummeln genossen.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe