Christmas-Shopping – Geschenke, Geschenke, Geschenke

Wenn es ein Wort gibt, das die Vorweihnachtszeit vor allem beherrscht, dann ist es das Wort „GESCHENKE“. Da schwirren die Fragen und Aussagen durch die Gegend „Hast du schon alle Geschenke besorgt?“, „Was schenkst du heuer?“, „ Wen beschenkst du?“, „ Wann soll ich das alles kaufen?“, „Ich habe überhaupt noch keinen Plan.“, „Immer diese Schenkerei!“, „Alles nur Geschäftemacherei und Konsumterror“.
Gestern habe ich abends ein Magazin aufgeschlagen und was fällt mir als erstes ins Auge?
Da gibt es wieder jede Menge Geschenktipps – eine Liste mit Geschenken für Sie, eine Liste mit Geschenken für Ihn, für das Kind, für die beste Freundin, für die Kollegin, für den Nachbarn, für den Briefträger, für den Rauchfangkehrer (OK – mit diesem Glücksbringer sollte man es sich wahrscheinlich gut stellen), für den Hund und für die Katze,…
Die Mails sind überflutet mit Geschenkangeboten, die nur für heute, für den Vormittag, für die nächste Stunde Gültigkeit haben – das ultimativste Geschenk, das ausgefallenste Geschenk, das originellste Geschenk wird dabei angeboten.
Auf anderen Prospekten wird das Geschenk für den kleinen Geldbeutel oder das Geschenk für alle Sinne, das Geschenk für den Technik-Freak, das Geschenk für die Beauty-Queen, das Geschenk für den Fußball-Fan, das Geschenk für den Adrenalin-Junkie, das Geschenk für den Menschen, der alles hat, beworben.
Es wird Werbung für Last-Minute-Angebote gemacht, für Bestellungen, die garantiert noch vor Weihnachten ausgeliefert werden, für Weihnachtseinkäufe, die erst im nächsten Jahr bezahlt werden müssen.
Menschen, die ich zu Weihnachten beschenken will
Bereits im Vorfeld – sprich Spätsommer habe ich eine Liste mit den Menschen erstellt, die von mir heuer zu Weihnachten bedacht werden. Dabei beschränke ich mich mittlerweile auf eine geringe Anzahl und vermeide somit kollektives Schenken. Mit vielen habe ich dazu eine Vereinbarung getroffen, dass wir uns gegenseitig zu Weihnachten nichts schenken und siehe da – in den meisten Fällen wurde dieser Vorschlag mit Freude aufgenommen.
So ist aus dem MUSS ein KANN geworden und ich konzentriere mich auf das Wesentliche. Diese Vorgehensweise nimmt viel Druck aus dem vielfachen Geschenkemarathon und ich genieße es für die verbleibenden, mir wirklich wichtigen Menschen ein persönliches Geschenk zu organisieren. Dabei sehe ich schon die freudestrahlenden Augen des Empfängers vor mir und bin voller Vorfreude auf die Geschenkübergabe.
Geschenke, die ich zu Weihnachten überreichen will
Das scheint für viele immer der schwierigste Punkt zu sein, sie wollen während des Jahres keinen Gedanken an Weihnachten „verschwenden“ und plötzlich steht das Fest vor der Tür – es kommt dann oftmals zu Panikkäufen frei nach dem Song von Jens Stöter„Loslaufen, Loslaufen – nur schnell noch was einkaufen; Einkaufen, Einkaufen, noch was besorgen, rennst durch die Passage – bist nicht ganz allein, schiebst durch das Gedränge….“
Darum achte ich nach Möglichkeit bereits während des Jahres auf Hinweise des zu Beschenkenden – vielleicht äußert er in einem Gespräch mal so nebenbei einen Wunsch oder ein Anliegen.
Die Geschenke können dabei ganz unterschiedlich ausfallen:
Klar gibt es mal eine Hermes-Tasche oder ein Louis Vuitton-Halstuch – solche Geschenke werden natürlich auch mit Freuden entgegengenommen.
Aber vielfach verlagern sich die Geschenke in das nicht Materielle. Da werden gemeinsame Ausflüge, Veranstaltungen, kulinarische High-Lights, Wellness oder sportliche Aktivitäten geplant. Wir verbringen dadurch Zeit miteinander, wir reden, wir hören zu, wir lachen und schenken dem Anderen dabei etwas Besonderes, etwas Kostbares – die Erinnerung an das gemeinsam Erlebte überstrahlt meist für lange Zeit den Alltag.
Aber auch Gutscheine oder Geldgeschenke kommen zur Anwendung – viele Menschen sind diesen Geschenken gegenüber negativ eingestellt. Ich habe damit aber schon viele gute Erfahrungen gemacht – ein Gutschein von der Parfümerie, wo ich immer meine Kosmetikprodukte beziehe, ein Gutschein von der Boutique, wo ich gerne meine Kleidungsstücke aussuche bringt mir zweimal Freude. Erstens weiß ich, dass sich der Schenkende Gedanken über mich gemacht hat und zweitens kann ich mir dann mein Lieblingsstück auswählen.
Shopping Mall
Ein friedlicher Dienstagnachmittag am Beginn der Vorweihnachtszeit – wir haben etwas Zeit. Was wollen wir unternehmen? Worauf haben wir Lust? Dann die Entscheidung – was macht man in der Adventzeit?
Natürlich – es geht in eine Shopping-Mall 😉
Wir betreten das Gebäude und leise Weihnachtsmusik beschallt uns – angenehm, da sie nicht penetrant laut ist und doch sofort etwas in Weihnachtsstimmung versetzt. Von der Decke baumeln überdimensional große goldene Kugeln und schillernde Schneesterne – in den verschiedenen Ecken des Gebäudes sind weihnachtliche Motive aufgebaut, beschneite und geschmückte Weihnachtsbäume, Rehe und Pinguine.
Wir bewundern die schön dekorierten Schaufenster und wandern von Stand zu Stand, die in der Mitte der Mall aufgebaut sind und die weihnachtliche Artikel wie Krippenfiguren, Kerzen, aber auch Delikatessen anbieten. Wir können’s nicht lassen – ein paar Duftkerzen wechseln dann den Besitzer.
Schließlich schlendern wir in einen Buchladen und schmökern in den Angeboten – auf der Suche nach einem Buch über Stephen Hawking ist uns eine überaus freundliche Angestellte gerne behilflich. Weiter geht es in den nächsten Laden….
Nach einiger Zeit gönnen wir uns eine kleine Auszeit im Cafe. Der Bereich ist wie eine Lounge aufgebaut und die Ledercouch lädt zum gemütlichen Entspannen ein – bei einer heißen Schoko genießen wir die weihnachtliche Atmosphäre.
Irgendwie haben wir das Gefühl, dass heute alle – sowohl die Kunden als auch das Verkaufspersonal und die Kellner – in friedlicher und weihnachtlicher Stimmung sind.
Nach einem entspannten Nachmittag treten wir die Heimreise an – ja, auch so kann ein Christmas-Shopping sein.
Das Fazit:
Die wohl wertvollsten Geschenke lassen sich sowieso meist nicht in Geschenkpapier einpacken: Familie, Freunde, Lachen, Glücklich-Sein.
Dein Fazit finde ich wundervoll!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Danke – das freut mich 🙂
Alles Liebe und dir auch ein stimmungsvolles 3. Adventwochenende
Das hast du schön geschrieben am Schluss und auch ich mache mir immer eine kleine Liste und versuche alles erledigt zu haben, bevor der richtige Rummel darum beginnt. Mich nervt es einfach nur mehr, wie gehezt und gestresst die Menschen zu der Zeit sind. Eigentlich sollte es ja eine besinnliche Zeit sein. Zeit miteinander ist auch immer noch das beste und größte Geschenk das man machen kann.
Dir und deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit und guten Rutsch ins Neue Jahr
Liebe Grüße
Genau, der Advent sollte eine Zeit für das Miteinander, das Genießen, das Besinnen und das Wohlfühlen sein – da brauchen wir keinen Stress und Hektik.
Ich wünsche dir daher noch eine wirklich stimmungsvolle Adventzeit, ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2018.
Alles Liebe
Ich bin weder gestresst noch gehetzt. Denn ich liiiiiiebe die Weihnachtszeit. Ich bin sowas wie ein Weihnachtsjunky 🙂 Mein Job unterstützt das Ganze auch noch, da ich in einer KITA arbeite und dort die Adventzeit mit Kekse backen, Lieder singen, Weihnachtsgeschichten lauschen und Vorfreude auf das Christkind ausgefüllt ist. In der Familie verschenken wir schon sehr gerne. Aber eher Kleinigkeiten.
Und darum gefällt mir dein Fazit besonders. 😉
Genieße noch die restliche Weihnachtszeit!
Liebe Grüße
Nila
Das freut mich, dass du eine wunderbare Adventzeit hast 🙂
So ein Beruf mit Kindern ist natürlich in der Vorweihnachtszeit was ganz Besonderes, da kann man sich von der Vorfreude und der Begeisterung der Kinder anstecken lassen und darf selbst noch einmal etwas zum Kind werden, oder in deinem Fall zur Weihnachtselfe 😉
Ich wünsche dir ein wunderschönes 3. Adventwochenende!
Alles Liebe
Ich bin vor Weihnachten immer recht entspannt. Bei den Kindern höre ich die Wünsche schon frühzeitig heraus, bei meinem Mann frage ich einfach nach und manchmal schreibe ich mir seine Wünsche unterjährig auch auf 🙂 Meinen Eltern schenke ich gerne schöne Momente in Form von Restaurant Gutscheinen oder kleinen Reisen und bei allen anderen haben wir uns schon vor Jahren verständigt, das ein Weihnachtsgruß auch schön ist. Für den Briefträger will ich in diesem Jahr noch eine kleine Aufmerksamkeit besorgen, der hat es wirklich verdient.
Du siehst also, alles ganz entspannt. Diese allgemeinen Geschenktipps mag ich übrigens gar nicht, denn auf all die Sachen komme ich auch ohne Tipps 🙂
Liebe Grüße
Andrea
Wunderbar, dass du so gut organisiert bist und eine entspannte Adventzeit hast 🙂 Da kannst du die Vorweihnachtszeit richtig genießen.
Ein paar persönliche Geschenke für liebe oder wichtige Menschen gehören zu Weihnachten einfach dazu – aber wie du angeführt hast, kann auch ich mit diesen ganzen Geschenktipps in den Magazingen, Zeitschriften, im Radio oder Fernsehen nichts anfangen und zu einem persönlichen Geschenk führt das ohnehin in den seltensten Fällen 😉
Ich wünsche dir einen stimmungsvollen und wunderbaren dritten Advensonntag!
Alles Liebe
Ich hoffe ja, dass es weihnachten schneit, das wäre wirklich wundervoll <3
Liebe Grüße aus Meran Italien
Das klingt nach einem wunderbaren Dienstagnachmittag 🙂 ich bekomme bei den allgegenwärtigen Super-Duper-Geschenkeguides für den Mann, die Freundin, den Goldfisch… langsam Schreikrämpfe. Wer ein Paar funktionierende Ohren hat, wird wohl in der Lage sein, ohne einen Geschenke-Guide ein Geschenk für die beste Freundin zu finden.
Aber in wenigen Tagen hat der Geschenke-Guide-Terror endlich ein Ende und wir können wieder aufatmen 😉
Liebe Grüße
Fran
Ja, wir genießen eine entspannte und stressfreie Adventzeit 🙂
Bei der Dauerbeschallung mit Geschenktipps hilft wirklich nur „Augen zu und durch“, denn wirklich sinnvolle Vorschläge für ein persönliches Geschenk gibt es da äußerst selten. Wir Menschen sind verschieden, jeder hat seine Vorlieben und das zeigt sich natürlich auch bei den Wünschen – da hilft ein bisschen Hinhören sicher am besten.
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventwoche
ein super schöner Beitrag 🙂
wir schenken uns zu Weihnachten nicht mehr sehr viel … v.a. die Zeit zusammen ist so wichtig. dennoch durfte ich mir einen Friseurbesuch gönnen – ein Geschenk von meiner Mama, über das ich mich sehr gefreut habe 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Genau darauf kommt zu Weihnachten – gemeinsame Zeit mit seinen Lieben zu verbringen, vor allem dann, wenn man sich ansonsten durch räumliche Entfernung nicht so oft sieht. Und eine persönliche Aufmerksamkeit ist natürlich auch nett – deine Mama weiß, was du gerne hast 😉
Ich wünsche dir einen schönen Adventtag
Du machst es genau richtig. Ich denke auch bereits das ganze Jahr daran was ich Weihnachten schenken könnte, bzw. habe ich mir angewöhnt aufmerksam zu sein und die Wünsche nicht zu vergessen. Gott sei Dank habe ich nicht so wahnsinnig viele Menschen zu beschenken, es hat sich im Laufe der Jahre drastisch reduziert ohne dass wir darüber gesprochen habe und da reicht es bei vielen ein Karte zu senden um die Weihnachtsgrüße zu übermittel. Dafür bekommen einzelne dann anstelle Weihnachten, zum Geburtstag ein wunderbares Geschenk oder einfach zwischendrin eine kleine Aufmerksamkeit. Ich schenke unheimlich gerne, auch wenn es manchmal nur wirklich kleine Dinge sind die mich einfach an den Menschen haben denken lassen. Das ist für mich der eigentliche Weihnachtsgedanke, der geht auch im Juli umzusetzen 😉
Schenken ist eine wunderbare Sache, wenn es ein KANN und kein MUSS ist. Für die Lieben findet sich immer wieder eine kleine Aufmerksamkeit, egal ob es sich um materielle Gabe oder gemeinsame Zeit, ein Erlebnis handelt. Jemandem eine Freude bereiten, ihm dadurch zeigen, dass man in schätzt, ist ein schöner Grundgedanke, der nicht unbedingt an einen Anlass gebunden sein muss.
Ich wünsche dir noch einen schönen Advent 🙂
Hallo,
etwas spät hab ich es entdeckt, nun haben wir ja Weihnachten schon wieder geschafft. Ich freue mich aber das mein Text es sogar bis zu einem Zitat bei Dir geschafft hat :-). Alles Gute für 2018 und
schöne Grüße
Jens Stöter
Hallo Jens, ich wünsche dir auch alles Gute für das Jahr 2018!
Freue mich, wenn dir mein Beitrag gefällt 🙂
Dein Songtext ist wirklich cool und beschreibt so richtig das Verhalten vieler Menschen bei den Weihnachtseinkäufen.
Alles Liebe und einen schönen Tag