Auf die Cookies – fertig – los!

Ich kann mir jetzt gerade so richtig bildlich das verstörte Gesicht von einigen vorstellen, wenn sie das Wort „Cookies“ hören. Dies ist wohl vielen Blog- oder auch generell Webseitenbesitzer seit dem Mai 2018 so richtig in Erinnerung, ja – da gab es doch was, da war diese DSGVO, die uns mit ihren klaren oder auch unklaren Vorgaben eine Zeitlang sehr intensiv beschäftigt und sicherlich auch vielen schlaflose Nächte bereitet hat. Damit sind diese kleinen Textinformationen gemeint, diese werden im Browser gespeichert und der Benutzer muss beim Aufruf einer Webseite darauf in irgendeiner Form hingewiesen werden.
Der Corona-Virus hat auch dahin bereits seine Fühler ausgestreckt und so gibt es mittlerweile immer wieder diese Cookie-Banner mit zusätzlichen Hinweisen, wo dann die empfohlenen oder vorgeschriebenen Verhaltensmaßnahmen, aber auch Statistikzahlen zu den erkrankten und gesundeten Menschen angeführt werden. Aber ich habe natürlich andere Cookies gemeint – diese Cookies, die wir alle schon kannten, noch ehe wir sie mit dem Internet in Verbindung gebracht haben und sie auf den Webseiten mehr oder weniger sinnvoll rumgegeistert sind.
Köstliche Überraschung
Ihr erinnert euch sicher alle daran, als vor langer, langer Zeit – äh oder besser gesagt vor einigen Wochen so ein kleiner fieser Virus in unser Leben eingedrungen ist und so klein und unscheinbar er auch ist doch vieles verändert und auf den Kopf gestellt hat. Und natürlich hatte er auch so Einiges im Gepäck – wer bitte wird denn schon ohne Geschenke anreisen – und so sind wir unter anderem mit Ausgangsbeschränkungen beglückt worden, ja „Stay at home“ haben wir überall gehört, gelesen und gesehen und es hat sich schließlich uns allen regelrecht eingeprägt.
Ich könnte jetzt natürlich in diesem Zusammenhang über alles Mögliche nicht so Schöne berichten, aber ich will heute mal das Ruder rumreißen und mich auf einen besonderen Lichtblick konzentrieren. Bitte jetzt nicht ungläubig den Kopf schütteln und vielleicht denken „Was soll denn der Blödsinn“ – ja, es gibt etwas, das mir in dieser Zeit auch wirklich Freude bereitet hat. Miss Travel ist durch diese Reisebeschränkungen in Österreich gestrandet und was machen liebe Menschen, wenn für sie Homeoffice nicht funktioniert und sie auch ansonsten beruflich nicht tätig sein können, wenn sie also plötzlich vollkommen unerwartet viel, sehr viel, ganz, ganz viel Zeit zur Verfügung haben?
Sie sind unglaublich kreativ, sie haben einfach die besten Ideen und verwöhnen andere mit kulinarischen Köstlichkeiten. Jetzt stellt euch mal vor, ihr kommt vom Büro nach Hause oder ihr braucht eine Pause im Homeoffice und dann traut ihr euren Augen nicht, was steht dann plötzlich? Ihr schnuppert – wie köstlich riecht es denn hier? Was duftet denn hier so verführerisch? Da hat doch jemand etwas Leckeres gezaubert und euch damit verwöhnt. Und wisst ihr, was das Beste an der Sache ist: das passiert nicht einmal, das passiert nicht zweimal, nein immer und immer wieder gibt es was zum Vernaschen und Schlemmen.
Obst und Gemüse
Ich bin ja nicht wirklich ein Obstliebhaber und das Obstregal wird bei mir daher auch gerne links liegen gelassen. Außer diesen tollen, fruchtigen, saftigen dunkelroten Kirschen, am besten noch warm von den Sonnenstrahlen direkt vom Baum oder auch mal von dunkler Schokolade umgeben – ihr merkt schon, wie ich denen verfallen bin und die könnte ich wirklich immer und auch in rauen Mengen verspeisen – also abgesehen von diesen schmackhaften Kirschen kann mich keine der anderen Früchte so wirklich überzeugen.
Aber wenn sich liebe Menschen die Mühe machen, dir etwas Köstliches zubereiten und dich mit Leckereien überraschen, dann darf dies auch gerne mal mit Obst sein. Und dass ihr wisst, wovon ich spreche: es gibt an einem Tag Bananen, wunderbar verarbeitet im Bananenbrot – ja, ihr werdet es nicht glauben, das war das erste Mal, dass ich in meinem Leben Bananenbrot gegessen habe und es war einfach köstlich und ich konnte nicht genug davon bekommen, ja es war so schnell verspeist, dass es nicht einmal ein Foto davon gibt.
Am nächsten Tag steht dann ein Beerensortiment auf dem Programm, es gibt Heidelbeeren und Himbeeren, aber keine Sorge, auch die sind besonders zubereitet und in köstliche Muffins verpackt – mhmmm, ganz unverständlich, warum ich mit Heidelbeeren bisher nichts anfangen konnte?! Natürlich darf dabei auch das heimische Obst nicht zu kurz kommen und dazu gibt es – gleich mal vorweg auch diesen sinnigen Spruch „An apple a day keeps the doctor away“ – ja es geht um Äpfel und dieser köstliche Apfelkuchen darf gerne täglich bei mir erscheinen.
Wenn das Leben dir Obst gibt, dann mach Kuchen daraus.
Das nächste Mal warten wieder Bananen auf mich und zwar dieses Mal in total köstlichen und leckeren Bananenschnitten. Na, was sagt euer Dessert-Stomach – ist er schon dabei? Dann schnell weiter – diese Mal stürzen wir auf den Rhabarber und lassen uns den in einer ganz besonderen Form schmecken.
Ups, da wäre mir das jetzt doch fast durchgeschlüpft – Rhabarber ist ja gar kein Obst,
Rhabarber zählt ja zu den Gemüsesorten und da meldet sich auch schon das Klugscheißerchen zu Wort: Rhabarber ist ein Knöterichgewächs, das ursprünglich aus Zentralasien kommt. Verarbeitet werden dabei die Blattstiele, die aufgrund der Apfel- und Zitronensäure leicht säuerlich schmecken. Rhabarber hat wenige Kalorien und enthält viele Mineralstoffe, wie Kalium, Eisen, Vitamin C und Phosphor. Außerdem ist auch viel Oxalsäure enthalten, sodass empfindliche Menschen bei größerem Mengen vorsichtig sein sollten.
So, jetzt genug von den Fakten – wir wollen schließlich etwas Köstliches verspeisen und wie bereits angekündigt, geht es ja im Besonderen um Cookies – solch leckere Kekse sind allein schon ein Genuss für sich und jetzt noch mit dem säuerlichen Geschmack von Rhabarber und das allerallerallerbeste an der Sache, ich brauche sie nur mehr vernaschen, alles fix fertig frei Haus. Mhmm, bei dem Gedanken daran läuft mir gleich wieder das Wasser im Mund zusammen – daher hier gleich mal den allerherzlichsten Dank an diesen so besonders lieben Menschen, der mir so viele Köstlichkeiten in der letzten Zeit gezaubert hat, der mir diese Ausgangsbeschränkungen im wahrsten Sinne des Wortes doch so richtig versüßt hat!!!!
Cookies
So und die Leckermäulchen unter euch können sich jetzt die Schürze umbinden und an den Backofen stellen oder sie versuchen einfach Folgendes: sie verlieren rein zufällig die Backanleitung neben einem lieben Menschen und lassen sich „überraschen“.
Wir brauchen nur ein paar wenige Zutaten:
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 250 g Mehl
- 1/2 Packerl Backpulver
- 2 Stangen Rhabarber
- etwas Zitronensaft
Jetzt geht es an die Verarbeitung:
- Rhabarber in kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft vermischen
- Butter, Zucker und Zitronensaft verrühren
- Mehl und Backpulver dazumengen und den Rhabarber unterheben
- Teigportionen mit entsprechendem Abstand auf das Backblech setzten und bei 180° dann 10 bis 12 Minuten backen
- Last but not least: mit glücklichem Gesicht vernaschen
Während ihr jetzt zu kleinen Krümelmonstern werdet, habe ich noch ein paar kleine Informationen für euch: Wer weiß, woher der Begriff „Cookie“ kommt? – Der stammt nämlich aus Europa und zwar vom Tulpenland, vom niederländischen Koekje: was übersetzt so viel wie „kleiner Kuchen“ bedeutet. Diese Cookies werden in den verschiedenen Varianten zubereitet und mit den unterschiedlichen Zutaten nach Belieben ergänzt, das können Rosinen oder Nüsse sein, das kann Schokolade oder wie in unserem Fall auch Obst sein – die eigentliche Besonderheit ist, dass es sich um ein eher flaches Gebäck handelt. Cookies können angeblich auch für eine lange Zeit aufbewahrt werden – leider habe ich dazu keinen Erfahrungsbericht für euch, ich frage mich sowieso immer, wer denn bei uns ständig die Keksdose so geheimnisvollerweise plündert?!?
Übrigens, habt ihr eigentlich gewusst, dass die Amerikaner den Cookies sogar einen Feiertag gewidmet haben – ja und seien wir doch mal ehrlich, bei allem, was heutzutage schon einen speziellen Tag hat, haben sich diese Krümeldinger ihn doch erst recht verdient. Matt Nader von der Blue Chip Cookie Company in San Francisco hat diesen Tag 1987 mit folgenden Worte eingeführt: „Es muss einfach Spaß machen“. Es ist also der 4. Dezember, der dafür auserkoren wurde – aber ich denke, Kekse gehören doch nicht nur in die Vorweihnachtszeit, solche Kekse gehen trotzdem einfach das ganze Jahr über, schmecken immer köstlich und machen immer Spaß.
Wenn ich meine Speisekarte der letzten Zeit so kurz überschlage, dann fällt mir doch gleich etwas auf – ja, wie genial ist das denn einfach, da habe ich doch ganz unbewusst folgende Regel ganz wunderbar erfüllt: mindestens fünfmal am Tag Obst oder Gemüse essen. Ja, bei dieser Form der Zubereitung bin ich dann wirklich total flexibel und nehme mir diese Regel doch gerne zu Herzen, ja da lasse ich mich auch auf weitere Male bei Bedarf jederzeit gerne ein.
Während ich mich jetzt wieder etwas um meine Gesundheit kümmere und es mir mit einem Obst-Cookie gemütlich mache, dabei natürlich mal die ganze Couch vollkrümle – aber wer wird denn bei einem solchen Genuss jetzt kleinlich sein-, freue ich mich schon auf deine Erfahrungen:
Hast du auch in der letzten Zeit ein schönes Erlebnis gehabt, vielleicht auch eines, das eigentlich indirekt durch diesen fiesen kleinen Virus ausgelöst worden ist? Bist du eher der „Gesundesser“ und hältst dich vor allem an Gemüse und Obst oder kannst du auch diesen süßen verlockenden Leckereinen in den verschiedensten Formen nicht widerstehen?
Ich bin schon gespannt auf deinen Kommentar.
Hui das sieht alles köstlich aus, damit lässt sich so mancher Augenblick versüßen. <3
Liebe Grüße zu dir!
Vielen lieben Dank – es war einfach alles total lecker und hat dabei eine schöne Seite des Shutdown gezeigt.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
was für ein, im wahrsten Sinne des Wortes, süßer Text. Und ein gesunder und ein lehrreicher.
Obst ist Obst- egal wo. So rede ich mir mit meinen geliebten M&Ms immer ein, dass ja Nüsse drin sind;).
Ich habe gerade noch zu meinem Mann gesagt, nachdem wir das erste Mal mit unseren Masken unterwegs waren: Bei aller Unsicherheit dieser Zeit hat es auch so viel Gutes aus uns herausgeholt. Unser Leben ist so viel langsamer geworden, was überhaupt nicht schlecht ist, es gibt weniger Zwänge, mehr Wertschätzung. Also insgesamt möchte ich mich hinterher genau daran erinnern. Und an deinen Keks Bericht.
Bleib gesund und hab ein keksiges Wochenende.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole, vielen Dank für deine lieben Worte. M&M’s gehören definitiv zum Obst und Nüsse sind ja ohnehin so gesund 😉 – also her mit den gesunden Sachen. Es freut mich, dass du es schaffst, in dieser Zeit auch Positives zu sehen und dies in dein Leben zu integrieren und vielleicht in die Zeit danach zu übernehmen.
Pass auf dich auf und alles Liebe
Oh diese Cookies sehen einfach zum anbeissen lecker aus liebe Gesa! Erst noch habe ich gelernt, dass Rhabarber zum Gemüse gehört (ob es Sinn macht oder nicht sei dahingestellt…wie bei der Avocado auch). Wenn man die ganze Zeit zu Hause verbringt, geht man entweder raus oder man backt und kocht. Das ist doch eine tolle Seite an der Quarantäne. Rhabarberkuchen kenne ich, jedoch Plätzchen habe ich noch nie gebacken. Dein Rezept werde ich sehr gerne ausprobieren. Geniesse das sonnige Wetter und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, ich danke dir für deinen so lieben Kommenatar. Ja, das Backen oder Kochen scheint in dieser Zeit zu einem Trend geworden zu sein – besonders schön habe ich es gefunden, dass ich dabei mit diesen Köstlichkeiten verwöhnt worden bin, ohne selbst den Kochlöffel schwingen zu müssen.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Na die Kekse sehen aber wirklich sehr lecker aus! Ich backe im Moment wirklich gerne und freue mich immer sehr über neue Rezepte 🙂
Hab ein schönes Wochenende liebe Gesa
Liebe Tiziana, da gehörst du also auch zu diesen Backfeen, die zurzeit ihre Lieben mit Leckereien verwöhnst. Ich freue mich, dass du daran so viel Spaß findest.
Bleib gesund und alles Liebe
Was eine schöne Einleitung von Cookies, Corona zu richten Cookies :).
Liebe Grüße!
Liebe Jenny, vielen Dank für deine lieben Worte.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Danke für das köstliche Cookies-Rezept. Wird demnächst auch von mir gebacken.
Zu deiner Frage: Obst und Gemüse ist bei mir regelmäßig auf dem Tisch.
Ich koche und backe derzeit auch mehr als sonst, aber auf Corona und seine „Neben“-Wirkungen hätte ich gut verzichten können.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bleibt gesund
Vielen Dank für deinen Kommentar – es freut mich, dass du dich so gesund ernährst und natürlich auch, dass du dich zurzeit vermehrt den kulinarischen Kreationen widmen kannst.
Hab ein wunderbaren Wochenende und alles Liebe
Hi Gesa,
ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Rharbarber gar kein Obst ist, sondern Gemüse – aber klar! Ich war schon auf der Suche nach Rezepten, weil ich gerne etwas damit machen wollen würde, was nicht zu aufwendig ist. Backen ist ja nicht so mein Ding, aber die Cookies scheinen nicht allzu schwierig zu sein – das schaffe selbst ich 🙂
Ich habe vor zwei, drei Jahren mal eine köstliche Eissorte mit Rharbarber gegessen, die war ein Traum!
Danke für die tolle Naschi-Inspo , auch wenn ich jetzt Hunger bekommen habe!
Ganze viele Grüße!
Liebe Vanessa, vielen Dank für deinen lieben Kommentar und es ist schön, dass du auch etwas Informatives über Obst und Gemüse mitnehmen konntest. Ich bin ja auch nicht so der Typ, der ständig in der Küche steht und mit dem Kochlöffel wedelt, daher habe ich mich über diese köstliche Überraschungen in den letzten Wochen ganz besonders gefreut.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich bin eigentlich schon ein „Gesundesser“, aber mein Mann nicht wirklich, und er ist besonders bei Gemüse ziemlich schwierig („Fleisch ist mein Gemüse“). Wobei er manches Gemüse, wenn es scharf zubereitet wird – egal ob mexikanisch oder asiatisch – dann durchaus zu essen bereit ist. Obst mag er – wie du – am liebsten in gebackener Form ;-)) Jedenfalls versuchen wir bei unserem Speiseplan Kompromisse zu finden, und zumeist gelingt uns das. Heute gab’s übirgens ein süßes und obstiges Abendessen : Äpfel im Schlafrock mit Zimt und Zucker. Das mögen wir beide 🙂
Toll, dass du so lieb mit Süßem verwöhnt wirst, so wird die Krise noch zu einem richtigen Segen 😉
Ganz herzliche Rostrosen-Wochenend-Grüße,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2020/04/corona-extra-4-sars-cov-2-und-die-umwelt.html
Liebe Traude, ich danke dir für deinen interessanten Kommentar und du kannst für das Abendessen gleich eine zusätzliche Person einplanen. Äpfel im Schlafrock – das ist genau nach meinem Geschmack ;-). Es ist nicht immer einfach die Geschmäcker und Vorlieben unter einen Hut zu bringen, aber mit ein bisschen Kompromissbereitschaft und Kreativität funktioniert das wunderbar – wie du uns zeigst.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
LIebe Gesa,
tatsächlich verbringe ich gerade auch mehr Zeit in der Küche. Allerdings weniger mit Kuchenbacken. Wobei ich diesen leckeren Cookies nicht abgeneigt bin. Ich esse Obst und Gemüse und alles wäre gut, wenn ich meine Lust auf Süßes beherrschen könnte.Schokolade und Kuchen lassen mich schwach werden und da ich sie gerade nur mit einer Person teilen müsste,wäre das für meine Figur fatal. Cookies gibt es erst wieder, wenn mehr als zwei Leute mit am Tisch sitzen. Du, lass es Dir schmecken und gut gehen.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für deine Erfahrungen. Ich finde es toll, dass du es schaffst, in dieser Zeit so konsequent auf Süßes zu verzichten. Deine Lust auf Kuchen und Schokolade kann ich natürlich total nachvollziehen und es ist wirklich meist nicht einfach und sinnvoll, nur für zwei Personen zu backen.
Hab einen wunderbaren Start in die Woche und alles Liebe
Liebe Gesa, bei den Fotos der Cookies und vor allem des Schokokuchens (?) läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Toll, dass Du die Zeit nutzt, um kreativ zu werden und zu backen. Ich halte mich beim Backen eher zurück, weil das meiner Figur nicht so zuträglich ist und außerdem kann ich mich beim Essen nicht zurückhalten, und habe erst dann „Ruhe“, wenn alles verputzt ist 🙂 Also Maß halten ist nicht so mein Ding… leider. Aber ab und zu backe ich schon, meistens Muffins oder eben auch Cookies, mit Stevia statt Zucker gesüßt und experimentiere mit Weizen-Mehl-Alternativen (ich habe latent so ein paar Unverträglichkeiten…).
Oh, und ich finde durchaus, dass die „Krise“ so einiges an Gutem gebracht hat: saubere Luft, im Gemeinschaftsgarten gibt es unglaublich viele Vögel und Insekten, die es vorher dort nicht gab, Ruhe (weil die Trambahnen seltener und die Autos weniger fahren). All das finde ich sehr positiv! Und es ist absolut sichtbar, das ist ja das Tolle. Ich reise ja auch gern, aber zugunsten einer saubereren Umwelt würd ich künftig mein Verhalten wirklich neu überdenken. Ich glaube, wenn man sieht, was z.B. weniger Flugverkehr tatsächlich bewirkt, dann ist man eher zum Umdenken bereit.
Liebe Grüße und lass Dir’s weiterhin schmecken! Maren
Liebe Maren, ich freue mich über deine lieben Worte. Also auf dem einen Foto handelt es sich tatsächlich um einen Schokokuchen und zwar um die „gesunde“ Form eines Schokokuchens, nämlich einen Zucchini-Schokokuchen. Ja, das liebe Maßhalten, das ist auch mein Problem – wenn so Cookies oder ein Kuchen vor mir steht, dann muss der bis auf den letzten Krümel vernascht werden, nicht dass am Ende noch etwas trocken oder gar schlecht wird ;-)Ich finde es auch immer wieder beeindruckend, wie schnell die Natur auf Veränderungen sichtbar reagiert – das haben wir vor einigen Jahren auch bei einem schlimmen Hochwasser erlebt. Alles hat furchtbar ausgesehen und zwei Wochen später waren die grünen Wiesen und die Blumen wieder vorhanden und nichts von der Katastrophe war in der Natur ersichtlich.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Oh total schöner Blogpost! Total witzig, wie du das Corona Thema aufgegriffen hast und ich finde es schön, wenn es in einem Blogpost auch mal um etwas anderes geht, da das Thema momentan ja überall läuft (natürlich ist es wichtig, aber ich hoffe du weißt, was ich meine!)
Tolle Cookies! Sie klingen so lecker und ich habe noch nie welche mit Rhababer gemacht – und ich liebe Rhababer! Ich liebe vor allem Rhababerkuchen, deswegen bin ich jetzt sehr neugierig auf die Kekse!
Ich werde sie die Tage definitiv mal ausprobieren!
Ich wünsche dir eine schöne Woche und bleib gesund, Elisa xx
Liebe Elisa, ich freue mich total über deinen lieben Kommentar. Corona ist allgegenwärtig und beeinflusst daher unser alltägliches Leben. Daher bieten sich natürlich immer wieder interessante Beiträge zu Corona in den unterschiedlichsten Formen an. Dazwischen ist aber auch etwas Normalität gewünscht und ich versuche hier auf meinem Blog so ein bisschen die Balance dazwischen zu finden.
Hab eine wunderbare Woche und alles Liebe
Liebe Gesa, also ich finde es alles andere als verwerflich dieser Zeit auch etwas Gutes abgewinnen zu können und wenn es sich dann über SO ETWAS Gutes handelt, wer sagt da schon nein. Das ist eine ganz bezaubernde Idee und obwohl ich ja selber auch schon immer gerne gebacken habe, muss ich zugeben, dass ich nun auch häufiger zum Backblech gegriffen habe. Ich gehörte zwar tatsächlich zu den Menschen, die Obst auch in ihrer ureigenen Form lieben, aber wenn es im Kuchen steckt, dann gibt es natürlich sowieso kein halten mehr UND da ich Rhabarber so sehr liebe und es Tradition ist, dass meine Mama von mir zum Muttertag einen Rhabarberkuchen bekommt, werde ich die Kekse aber sowas von fix ausprobieren, vielen, vielen Dank für das tolle Rezept. Und nun, genieß weiter dieses Traumwetter, genieße auch die Zeit ohne schlechtes Gewissen und ich schicke dir zusätzlich noch eine ganz arg liebe Umarmung, alles, alles Liebe, x S.Mirli!
Liebe Mirli, vielen lieben Dank für deine Worte und deine Zustimmung. Ich denke, wir sollten für uns das Beste aus dieser Zeit herausholen und wenn es einfach köstliche Leckereien sind, die uns Süße und natürlich Glückshormone bringen oder ein ganz wunderbar chilliger Sonnentag. Bei uns kommt Rhabarber in der Küche im Normalfall so gut wie gar nicht vor, aber ich denke, das wird sich auch in Zukunft ändern. Liebe Mirli, ich wünsche dir eine ganz wunderbare Woche, hab trotz allem eine tolle Zeit, ich drücke dich ganz herzlich und alles, alles Liebe
Ach sieht das lecker aus! Da bekomme ich gleich ja richtig Hunger 😉
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah, vielen Dank für deine lieben Worte – Selbstgebackenes geht einfach immer und versüßt uns im wahrsten Sinne des Wortes den Tag.
Hab einen wunderbaren Start in die Woche und alles Liebe
Das sieht so lecker aus! Ich bin eigentlich ein „Gesundesser“, aber wenn diese Cookies vor mir stehen würden, könnte ich nicht Wiederstehen 😀
Viel Grüße
Susi von http://www.whitelilystyle.de
Wow – ich bewundere ja alle Menschen, die sich so wirklich gesund ernähren. Bei mir gehört einfach jeden Tag ein bisschen was zum Naschen dazu, am liebsten natürlich Selbstgebackenes 😉
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa, so hat doch wirklich alles sein Gutes und Du hast Dich in diesen Zeiten zu solch einer intensiven Obstesserin entwickelt 🙂 Ich muss gerade sehr schmunzeln, herzlichen Dank für diesen bezaubernden Post! Ich selber liebe tatsächlich Obst in fast jeglicher Form und esse enorm viel davon, täglich, ohne Kuchen, aber das liegt vermutlich daran, weil ich immer noch dem Zucker abgeschworen habe 🙂 Bleib weiterhin gesund!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Liebe Rena, vielen Dank für deine so lieben Worte – ich freue mich sehr, dass ich dich damit erheitern konnte. Ich finde es einfach großartig, dass du dem Zucker so entsagen kannst – das ist für mich zurzeit einfach noch unvorstellbar, da verzichte ich lieber auf anderes Essen als auch Süßes.
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Gerade in der aktuellen Situation macht es mir total viel Spaß Zeit in der Küche zu verbringen! Und ich liebe es neue Rezepte auszuprobieren! Da kommt dein Cookie-Rezept genau richtig und ich freue mich riesig darauf es auszuprobieren! Deshalb, vielen Dank für diesen wundervollen Blogpost!
Liebe Grüße und pass gut auf dich auf,
Anna
Liebe Anna, ich danke dir so sehr für deine lieben Worte und herzlich willkommen auf meinem Blog. Süßes und vor allem Selbstgebackenes geht doch einfach immer – und ich denke, in der jetzigen Zeit ganz besonders. Viel Spaß beim Backen.
Bleib gesund und alles Liebe
Habe das Rezept gleich notiert, dass sieht so lecker aus – muss ich unbedingt nachbacken. LG ROmy
Liebe Romy, vielen lieben Dank – ich hoffe, die Cookies schmecken dir auch so gut wie mir.
Hab einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa,
ich mag ja auch kein Obst – außer Beeren und Rhabarber. Ltztere aus Gründen, wie ich ja jetzt weiß.
Dein Rezept habe ich mir gleich einmal abgespeichert.
LG
Sabiene
Liebe Sabiene, danke für deine Worte – du zählst also auch eher zu den Obstverschmähern. Mittlerweile habe ich ja festgestellt, dass sich auch Gemüse hervorragend in leckeren und süßen Bäckereien verpacken lässt.
Hab einen wunderbaren Tag und alles Liebe
Muss ich auch unbedingt mal ausprobieren! Das klingt soo lecker.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Liebe Luisa, vielen lieben Dank für deine Worte – Cookies gehen bei mir einfach immer.
Habe einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Liebe Gesa,
diese Cookies, die die DSGVO meint interessieren mich eigentlich nur insofern, als dass ich jetzt ärgerlicherweise einmal mehr klicken muss, wenn ich eine neue Webseite besuche. Der Sinn dieser Klickerei erschließt sich mir nicht, zumal es Tools gibt, die man im Browser einbinden kann, die wesentlich ausführlicher über die Cookies berichten und auch automatisch, je nach Einstellung, auf diese reagieren können. Die „Achtung hier werden Cookies eingesetzt“ Und ein „OK, Nein, Vielleicht, Datenschutz“ ist keine Information, die mir hilft, sondern verlangt von mir nur einen Klick, der mich nervt.
Deine Cookies sehen da schon viel besser aus. Da kann ich sofort einen Mehrwert erkennen,.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang, danke für deine Worte – du sprichst mir damit wirklich aus der Seele. Diese ständige Anzeige der Cookies beim Aufrufen einer Website führt doch eher zum Gegenteil – die meisten ignorieren durch diese ständige Präsenz Hinweise und klicken einfach nur, damit sie weiterschauen können. Damit ist eigentlich eine weitere Gefahrenquelle geöffnet.
Bleib gesund und alles Liebe