Annyeonghaseyo Seoul – Eindrücke aus einer Weltmetropole

Da der November nicht so wirklich mein Monat ist, nutze ich ihn gerne für Rückblenden, lasse Vergangenes nochmals Revue passieren. Daher beame ich mich wieder in meine wunderbare Familienauszeit und nehme euch mit nach Asien. Heute steigen wir in den Flieger und es geht mit einem zweistündigen Flug von Osaka nach Seoul.
Diese gesamte Reise ist geprägt von sehr fremden Ländern, von sehr unterschiedlichen Kulturen, von eigenen Sprachen und Schriften. Bereits unsere Anreise über Moskau hat uns die russische Sprache vor Augen geführt, in Osaka dürfen wir die japanische Sprache und die Kanji sehen, nun geht es nach Seoul, wo wir auf die koreanische Schrift, Sprache und Kultur treffen.
Es war bei dieser Reise vorab fast unmöglich sich auf die verschiedenen Sprachen vorzubereiten, geschweige denn die Schriftzeichen zu lernen. Aber ein paar Grundworte durften es schon sein, mal sehen, wie wir uns damit in Korea schlagen.
Traditionelles Seoul
Korea war ein Königreich und ein Kaiserreich – riesige prachtvolle Palastanlagen mitten in der Großstadt Seoul erinnern immer noch an diese Herrscherzeit. Mit beeindruckenden Gebäuden, riesigen Plätzen und verschlungenen Gärten bieten sie eine stundenlange Auszeit von der Großstadt.
Wir besuchen den Gyeongbokgung, die „Strahlende Glückseligkeit“, den größten Palast aus der Joseon-Dynastie und schlendern durch die Anlage – plötzlich hören wir Musik, vor dem Tor findet die Wachablöse statt. In traditioneller Kleidung mit Feder am Hut wird die Zeremonie vor dem Hintergrund einer befahrenen Straße und Wolkenkratzern durchgeführt, ein ganz besonderer Anblick dieses Zusammenspiel von Tradition und Modernem. Eine Lebensform, auf die wir in Seoul immer wieder stoßen.
Neben den Palästen gibt es auch die traditionelle Häuser des Volkes, so genießen wir den Spaziergang durch ein hügeliges Viertel mitten in Seoul, wir gehen durch das Bukchon Hanok Village, ein historisches Dorf mit den typisch geschwungenen Holzdächern, den hohen Mauern, den beeindruckenden Eingangstüren, einfach Tradition auf Schritt und Tritt.
Bei den Palästen oder auch im Bukchon Hanok Village treffen wir vermehrt auf Menschen in der typisch koreanischen Tracht. Kennt ihr diese traditionelle Kleidung? Mir war der Hanbok jedenfalls nicht bekannt und ich habe über die Vielfalt der Farben und die wunderbaren Stickereien gestaunt. Die Frauen tragen dabei einen weit ausgestellten langen Rock mit einer kurzen Jacke und dazu einen Kopfschmuck – die Männer kleiden sich mit einer weiten Hose mit Gummizug an den Knöcheln sowie einer hüftlangen Hose und einem speziellen Hut.
Lebendigkeit im modernen Seoul
Neben so viel Tradition gibt es auch so viel Modernes in dieser Großstadt – wir gelangen in unmittelbarer Nähe der Paläste auf den Dongdaemum Design Plaza mit seinem futuristisch anmutenden Designzentrum. Daneben hören wir laute Live-Musik, auf einer großen Bühne im Freien vor einer riesigen Leinwand singt eine Interpretin mit ihrer Band und die Menschen rundherum sind mit Begeisterung dabei – ein Leben, eine Stimmung im Gegensatz zur Ruhe, zur Stille, die wir kurz vorher im Palast erlebt haben.
Beides anders, beides schön.
Doch wir bleiben beim Modernen und wollen noch einen besonderen Stadtteil von Seoul besuchen, eine der wohlhabendsten und sicher weltweit bekanntesten Gegend in dieser hippen Stadt.
Ich denke, ihr wisst schon, wohin es geht.
Wir überqueren den breiten glitzernden Fluss Han und landen in Gangnam „Südlich des Flusses“, dem der Sänger Psy mit seinem Hit „Gangnam Style“ zu großer Berühmtheit verhalf.
Wolkenkratzer, die weit in den Himmel ragen, viele Geschäfte, Mode, Technik – eine Lebendigkeit, ein Treiben, eine lockere und inspirierende Stimmung sind in diesem Viertel überall spürbar.
Blick auf die Geschichte Koreas
Wir haben die wunderbare Tradition Koreas erlebt, wir haben modernen Bereiche von Seoul besucht, doch Korea hatte auch grausame und schwere Zeiten. So wollen wir uns auch etwas mit der Geschichte befassen und besuchen das War Memorial of Korea.
Bereits am Vorplatz entdecken wir gigantische Soldatenfiguren, dahinter schließen sich Flugzeuge, Panzer und andere Kampfmaschinen an. Obwohl wir uns hier in einer Friedenszeit befinden und es sich um Ausstellungsstücke handelt, ist es doch ein etwas mulmiges Gefühl. Vor allem wenn wir doch irgendwie im Hinterkopf haben, dass damit auf Menschen geschossen, dass damit Städte bombardiert und schlimme Kriege geführt wurden. Es ist für uns nicht wirklich vorstellbar, welchem Grauen und Schrecken die Menschen dabei ausgesetzt waren.
Im Inneren der Kriegsgedenkstätte werden wir in mehreren Ebenen in einem zeitlichen Ablauf durch die vielen kriegerischen Auseinandersetzungen, die dieses Land schon miterleben musste, geführt. Anhand von Exponaten, von Beschreibungen, von Bildern, von Filmen werden uns die verschiedenen Situationen vor Augen geführt, ein besonderes Augenmerk gilt dabei natürlich dem Koreakrieg von 1950 bis 1953.
So interessant und aufschlussreich der Besuch dieses Museums war, so viel wir hier Neues erfahren und in die Geschichte eintauchen durften, so beklemmend und bedrückend ist es. Nachdenklich verlassen wir diese Anlage und hängen trotz des wunderbaren Sonnenscheins noch eine Weile den Gedanken an die Gräueltaten nach.
Was essen wir in Seoul?
Ein leichtes Grummeln macht sich in unserem Bauch bemerkbar und wir machen uns auf die Suche nach Essbarem. Was ist typisch für Korea? Welche Nationalgerichte wollen wir verkosten?
So geht es auf einen Street Food Market, eine unendliche Anzahl an verschieden Speisen wird an den Ständen zubereitet, ein Stimmengewirr dringt an unsere Ohren, Menschen bestellen Speisen und essen, Menschen treffen und unterhalten sich, eine ungewohnte Kombination an Gerüchen beherrscht die Luft und dringt in unsere Nasen, unbekannte Gewürze mischen sich mit Gemüse-, Fisch- und Fleischgeruch.
Wir entscheiden uns schließlich für ein Bibimpap und erhalten einen Topf, gefüllt mit den verschiedensten Zutaten, Reis, Rindfleisch, rohem Ei, Gochujang sowie verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat, Sprossen, Gurken. Vorsichtig kosten wird das ungewohnte Gericht, lassen unsere Zunge und unseren Gaumen die verschiedenen Geschmäcker ertasten. Ja, es ist scharf, ja es schmeckt ungewohnt, ja es ist lecker und wir genießen unsere Mahlzeit.
Grünoasen in Seoul
Obwohl Seoul eine Weltmetropole mit einer gigantischen Anzahl an Einwohner ist, viele Wolkenkratzer das Stadtbild beherrschen, ist auch die Natur sehr stark vertreten. Riesige Grünanlagen sind immer wieder in der Stadt anzutreffen.
Wir schlendern einen bewaldeten Hügel hoch, wir wollen diese gigantische Stadt auch mal vor oben sehen – dazu bietet sich der N Seoul Tower perfekt an.
Warme Luft umgibt uns, ein leichter Wind streicht über unsere Haut, wir hören keinen Stadtlärm mehr – inmitten dieser geschäftigen Stadt finden wir Ruhe, Stille und vor allem sehr viel Grün – ein wunderbarer Gegensatz zum bisher Erlebten. Wir genießen unseren kleinen Spaziergang, entspannt gelangen wir nach oben und können hier die vielen grünen Stellen im Stadtgefüge betrachten.
Schließlich sind wir wieder am Flughafen, um uns herum herrscht reges Treiben, die Menschen sind auf dem Weg zu ihrem Gate, sie checken ein, sie geben ihre Koffer auf, dort läuft einer hektisch durch die Menge, hier konzentriert sich eine auf die Anzeigetafel und dann taucht er auf, ein kleiner Kerl mit einer Größe von 1,5 m saust auf seinen Rollen durch die Gegend und bleibt dann vor uns stehen. Der Airport- Guide mit seinem kugelrunden Gesicht und den Knopfaugen will uns mit seiner Computerstimme und den Anzeigen auf seinem Display-Bauch bei allfälligen Fragen in verschiedenen Sprachen behilflich sein. Dahinter sehen wir eine Gruppe Koreaner in der traditionellen Tracht, die eine Vorführung zum Besten gibt. Ja, selbst bei der Abreise dürfen wir am Flughafen noch einmal den Gegensatz zwischen Tradition und Moderne hautnah erleben.
Wir treffen in Seoul auf eine ganz besondere Welt, eine Welt, in der so viele Dinge eine wunderbare Verbindung gefunden haben: so finden wir jahrhundertalte Paläste, traditionsreiche Häuser neben hochmodernen Großbauten, Wolkenkratzern von riesiger Höhe, doch alles fügt sich toll zusammen. Genauso gibt es mitten in der Stadt immer wieder tolle Gärten und riesige Parks, ja sogar kleine, teilweise bewaldete Berge – wir sind in einer modernen Großstadt und haben doch auch Natur um uns.
Alles passt, alles darf sein, Tradition und Modernes, Stadtleben und Natur, Geschichtliches und Aktuelles, Geschäftiges und Entspannung, Stahlbauten und Grün.
Das zeigt sich auch an den Menschen, es begegnen uns durchgestylte Personen, perfekte Kleidung, ein toller Stil, ein modernes Outfit beherrschen hier generell das Stadtbild – Seoul ist einfach eine Weltmetropole mit Stil. Doch daneben gibt es auch die Menschen, die koreanische Tracht, den Hanbok tragen, ja sogar Pärchen im „Partnerlook“, bei denen die traditionelle farbenprächtige Kleidung aufeinander abgestimmt ist, sehen wir.
Es ist so ein wunderbares Zusammenspiel zwischen diesen unterschiedlichen Welten – ja, das nehmen wir aus dieser weltoffenen Stadt, die sich dennoch ihre Traditionen bewahrt hat, mit.
Es muss nichts ausgeschlossen werden, Tradition kann neben hochentwickelter Technik bestehen, keiner muss sich zwischen Althergebrachtem und Modernem entscheiden. Wir können eine wunderbare Verbindung dazwischen schaffen und für uns das Beste aus beiden Seiten übernehmen, heute in der Vergangenen schwelgen, morgen die Zukunft planen, einmal die Annehmlichkeiten der Technik genießen und uns dann wieder auf die Natur besinnen. Ich denke, diese Vielfalt, diese Möglichkeit verschiedenste Bereiche miteinander zu kombinieren und nicht im Ausschlussverfahren zu denken, beschert uns viele schöne Stunden.
Der Besuch dieser für mich doch sehr fremden Großstadt hat einen wunderbaren Eindruck bei mir hinterlassen, diese Vielfalt, das Nebeneinander von so Unterschiedlichem in dieser hippen Metropole hat mich einfach fasziniert.
Warst du schon einmal in Seoul – wie hast du diese Weltmetropole erlebt?
Wie empfindest du generell das Nebeneinander von Gegensätzen?
Ich bin total begeistert, vor allem, wie eine Stadt, Tradition und das Moderne mischen kann. Einfach klasse.
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Mich hat Seoul auch total fasziniert – eine Stadt, die ich bisher total unterschätzt habe und die so viel Tolles zu bieten hat.
Dir auch einen wunderbaren Wochenstart und alles Liebe
Ein interessanter Beitrag! Das viele Grün dieser Stadt gefällt mir besonders gut, auch weil es so ganz anders aussieht als bei uns, sehr exotisch und wunderschön. Das Essen ist toll präsentiert und angerichtet, in Asien sieht fast alles irgendwie stimmig und harmonisch aus. 🙂
Liebe Grüße <3
Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat. Ich war auch ganz begeistert von der vielen tollen Natur in Seoul, die so wunderbar in das Stadtgefüge eingebunden ist, seien es nun die faszinierenden Parkanlagen bei den Palästen oder die Hügellandschaften. Einfach eine ganz besondere Kombination aus Stadtleben und Natur, die sich wunderbar ergänzt.
Hab einen zauberhaften Abend und alles Liebe
Tolle Fotos, die machen richtig neugierig auf die Stadt. Asien möchte ich ja auch irgendwann mal noch bereisen. LG Romy
Liebe Romy, danke für deine lieben Worte. Japan war eigentlich nie mein Traumziel, aber diese Stadt hat mich mit ihren wunderbaren Eindrücken eines Besseren belehrt.
Hab einen tollen Tag und alles Liebe
Liebe Gesa,
Ein wundervoller und spannender Beitrag – nein, ich kenne Seoul gar nicht! Nur von TV-Dokus, woher ich auch die hübsche bunte Kleidung, von welcher Du sprichst, kenne. Hanok Village sieht wunderschön aus, wow was für bezaubernde Bilder! Das muss eine einzigartige Atmosphäre gewesens sein.. Aber der Mix mit modernen Elementen ist sehr spannend – besonders der kleine Flughafen-Mann hihi 😉
Liebste Grüsse
Janine von https://www.vivarubia.com
Liebe Janine, was freue ich mich doch über deinen lieben Kommentar. Seoul ist eine ganz faszinierende Stadt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Einfach diese wunderbare Kombination aus Tradition und Modernen, aus Stadtleben und Natur hat mich total überzeugt. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ja gar kein Foto von dem süßen Roboter in den Beitrag eingefügt habe.
Hab einen zauberhaften Abend und alles Liebe
Bei deinen wunderschönen Bilder komme ich gleich wieder ins Schwärmen liebe Gesa! Ich finde Asien sehr faszinierend mit der schönen Kultur und Gegensätze. In Südkorea war ich leider noch nie, das ist aber mein grosses Ziel in der Zukunft. Geniesse die Woche und liebste Grüsse
xx Simone
Little Glittery Box
Liebe Simone, ich freue mich total über deine lieben Worte. Südkorea und natürlich Seoul kann ich dir auf jeden Fall empfehlen, es ist einfach beeindruckend.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Ich möchte soooo so so gerne einmal dorthin. 😮
Alles ♥
Selly
von SellysSecrets || Instagram
Liebe Selly, herzlich willkommen auf meinem Blog. Seoul ist einfach eine wunderbare Stadt und der Aufenthalt war beeindruckend.
Alles Liebe
Ich kenne viel von der Welt, aber in Seoul war ich noch nicht. Die Bilder machen richtig Lust auf das Land und diese Stadt. Gegensätze habe ich immer schon gemocht. Ob nun alt mit neu oder die Facetten von Seoul , ich bin immer wieder fasziniert, wie gut alles aufeinander abgestimmt werden kann.
LG Sabine
Liebe Sabine, die Unterschiede sind in Seoul so wunderbar miteinander kombiniert, ob es sich jetzt um Bauwerke, um Kleidung, um die Gestaltung handelt. Ich war immer wieder fasziniert, wie diese Gegensätze nebeneinander existieren und dabei miteinander harmonieren, ohne dem anderen etwas wegzunehmen.
Hab einen schönen Abend und alles Liebe
Oh, was für tolle Fotos!
Ich liebe deine Reiseberichte, denn abgesehen davon, dass ich durch deine Texte immer das Gefühl habe, mitten im Geschehen gewesen zu sein, hast du ein unheimlich gutes Auge für geniale Bilder! Das zweite, große, Foto ist mein absoluter Favorit: die Kombination von alt und neu, von historisch und modern, fasziniert mich in Städten immer sehr, und die alten Häuser im Kontrast mit den neuen Hochhäusern sind echt ein tolles Motiv. Seoul hatte ich bisher gar nicht so auf dem Schirm, aber das hat sich jetzt definitiv geändert. Oh, und könnte ich bitte auch eine Schale von diesem Gericht haben? Das sieht sooooooo gut aus!
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Liebe Nessa, ich freue mich so sehr über deine Worte, vor allem auch über die Fotos, da ich auf diesem Gebiet noch zu den totalen Anfängern zähle 🙂 Es ist so schön, dass du mit meiner Reise mitfühlen kannst und ich dir diese wunderbare Zeit vermitteln konnte. Seoul ist eine wirklich faszinierende Stadt, die bisher zwar auch nicht zu meinen Wunschdestinationen gezählt hat, aber diese wunderbare Harmonie, diese Kombination der Gegensätze ist wirklich beeindruckend und sehenswert.
Genieße einen zauberhaften Abend und alles, alles Liebe
Meine Liebe,
ich war bisher noch nicht in Seoul. Aber es ist auch auf meiner To-Do-Reiseliste und irgendwann werde ich sicher auch dort hinreisen und dann werde ich dank deines Berichtes schon einen riesigen Einblick in die Kultur und Gegebenheiten haben. Ich tauche gerne in deine Welt ein, wenn du uns mit nimmst in deine Erlebnisse. Gegensätze finde ich generell immer gut. Dann wird es auch nicht eintönig. Gegensätze befruchten einander ja auch irgendwie.
Liebe Grüße
Chris
Liebe Chris, danke für deinen so lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir mein kleiner Einblick in die Weltmetropole Seoul gefällt. Wenn sich Gegensätze so wunderbar ergänzen wie in dieser Stadt, dann führt dies zu einem harmonischen und belebten Gefüge.
Genieße einen schönen Novembertag und alles Liebe
Hallo meine Liebe,
was für wunderschöne Impressionen aus Seoul. Dort muss ich unbedingt mal hinreisen, deine Fotos haben mir richtig Lust gemacht den tristen November zu verreisen und eine Zeit lang dort zu verbringen;=)
Hab einen wunderschönen Tag:)
Liebe Grüße aus Stuttgart
Isa
https://label-love.eu
Liebe Isa, es freut mich so sehr, dass dir mein Bericht zu Seoul gefällt. Diese faszinierende Stadt ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Genieße einen wunderbaren Abend und alles Liebe
Ganz tolle Bilder und sehr schöne Eindrücke!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Liebe Jimena, es freut mich, wenn dir mein Beitrag über Seoul gefällt.
Hab einen schönen Tag und alles Liebe
Das sieht toll aus! Südkorea steht tatsächlich zusammen mit Japan ganz weit oben auf meiner Bucket Liste!
xx
Sarah
Liebe Sarah, vielen Dank für deine lieben Worte. Die beiden Länder haben wirklich viel Tolles und Sehenswertes zu bieten.
Hab einen schönen Abend und alles Liebe
Meine liebe Gesa, ich liebe es auch am Ende vom Monat noch einmal zurückzublicken bzw. wenn das Jahr dem Ende zu geht zu reflektieren und an diesen Beitrag müsstest du speziell eine Warnung anbringen, weil er ganz schlimmes Fernweh auslöst. Hach ich liebe es zu reisen, alte Flugbegleiterseele und vor allem wenn man so wirklich fremde Welten entdecken kann. Seoul kenne ich noch überhaupt nicht und weiß eigentlich gar nichts darüber, wobei, das kann ich jetzt gar nicht mehr so sagen, denn dank dir weiß ich jetzt doch zumindest ein paar Dinge. Generell finde ich den asiatischen Raum so spannend, weil es so eine komplett andere Kultur als unsere ist und das macht es nochmal zusätzlich interessant. Ich wünsche dir eine ganz fantastische neue Woche vollgepackt mit wunderschönen Erlebnissen, die du dann auch als ewige Erinnerung abspeichern kannst. Alles alles Liebe und eine ganz dicke Umarmung zu dir, x S.Mirli
https://www.mirlime.com
Liebe Mirli, vielen lieben Dank für deine so wunderbaren Worte. Ich genieße es auch zu reisen – zuerst die Vorfreude bei den Vorbereitungen, dann die eigentliche Reise und schließlich nochmals das Revue passieren lassen danach. Als ehemalige Flugbegleiterin hast du sicherlich schon viel von der Welt gesehen – auch wenn das bei Langstreckenflügen mit den ständigen Jetlags nicht immer ganz einfach ist. Seoul war für mich eine faszinierende Stadt und ich komme gleich wieder ins Schwärmen, eine Stadt, die für mich früher so gar nicht im Fokus stand und die so viel Besonderes zu bieten hat. Ja, der asiatische Raum hat mich bei dieser Reise immer mehr überzeugt.
Hab eine ganz zauberhafte Woche, weiterhin gute Besserung, eine ganz dicke Umarmung zurück und alles, alles Liebe